DE805490C - Ansichtskarte - Google Patents

Ansichtskarte

Info

Publication number
DE805490C
DE805490C DEP182A DEP0000182A DE805490C DE 805490 C DE805490 C DE 805490C DE P182 A DEP182 A DE P182A DE P0000182 A DEP0000182 A DE P0000182A DE 805490 C DE805490 C DE 805490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
postcard
cardboard sheet
cover
cardboard
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE862105C (de
Inventor
Herbert Roesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP182A priority Critical patent/DE805490C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805490C publication Critical patent/DE805490C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/04Foldable or multi-part cards or sheets
    • B42D15/045Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles
    • B42D15/047Multi-part cards or sheets, i.e. combined with detachably mounted articles with photographs or slides

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Ansichtskarte
    Gegenstand der Erfindung ist eine besonders und
    eigenartig ausgestattete Ansichtskarte tnit einer
    durchsichtigen Bildeinlage.
    ",fit der fortschreitenden Entwicklung der Photo-
    graphie in natürlichen Farben wächst auch das Be-
    strehen. Landschaften und andere für die farbige
    Allbildung gut geeignete Objekte aufzunelunen, und
    diese farbigen Bilder in größerer Anzahl her-
    zustellen und in geeigneter Aufmachung weiteren
    Interessenten und 1# remiden der Natur zuzuführen.
    Die volle Leuchtkraft einer farbigen Aufnahme
    kommt dabei besonders gut zur Wirkung. wenn tnall
    (las Bild im durchscheinenden Licht betrachtet, zu
    welchem Zwecke die Bilder in horni von Dia-
    positiven vorliegen müssen. wie sie das Farbfilm-
    verfahren auch liefert.
    Laden und Handlungen voll l@eiscan(lenl:en und
    Verkaufsartikeln der Fremdenindustrie würde sich
    somit eiti besonders loliliender .\llsatz solch farbiger
    Diapositive bieten, wenn diese in einer Aufmachung
    vorliegen, die einmal eine Betrachtung der Bild-
    oder Filmstreifen im durchscheinenden Licht ge-
    stattet. und andererseits eine bequeme Versendung
    derselben im geschützten Zustand durch die Post
    ermöglicht.
    Die praktische Durchführung der vorstehend an-
    geregten \lögliclikeiten wird durch die vorliegende
    1,'i-iiti<tutig verkörpert, die kurz darin besteht, daß
    in einem Kartonblatt von ungefährer Postkarten-
    gi-iil3e ein oder mehrere Fenster ausgespart sind,
    Hinter welchen entsprechend große Diapositive an-
    ge@iracllt bzw. befestigt sind. Zur Abdeckung und
    BefestiIgung der Diapositivränder kann zweckmäßig
    eine entsprechend ausgebildete Abdeckplatte benutzt
    werden, deren Außenseite gedruckte Angaben, wie
    z. 1>. ein Warenzeichen, den Bildtitel usw. aufweist.
    Das so ausgebildete Kartonblatt wird von einem
    abziehbaren Streifband o. dgl. von ungefähr gleicher
    Größe umschlossen, dessen Vorderseite in üblicher Weise zur Aufnahme der Anschriften des Empfängers und Absenders dient, während die Rückseite des Streifbandes gegebenenfalls zu Mitteilungen benutzt werden kann, sofern nicht die Ansichtskarte als Drucksache versandt werden soll. Durch eine Klammer werden Karton und Streifband zusammengehalten. Die so ausgestattete Ansichtskarte verleiht den im Innern derselben befindlichen Diapositiven einen Schutz gegen Verstaubung und Beschädigung und ermöglicht nach Herausnahme des Kartonblattes eine bequeme Handhabung und Betrachtung der in dem Kartonblatt befindlichen Diapositive. Besonders in landschaftlich bevorzugt gelegenen Gegenden, wie insbesondere in Bade- und Kurorten dürfte somit die vorliegende Ansichtskarte ein geschätztes Reiseandenken und einen begehrten Verkaufsartikel für die Versendung von Bildeinlagen, wie auch von Nachrichten darstellen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Vorderseite eines leeren Kartonblattes, Abb. 2 einen Querschnitt durch das Kartonblatt nach der Linie 2-2 in Abb. i, Abb. 3 eine Ansicht der Deckplatte, Abb.4 das Kartonblatt von der Rückseite gesehen, mit Deckleisten und eingeschobenen Bildstreifen, Abb. 5 einen Querschnitt nach der Linie 5-5 in Abb. 4, Abb.6 eine Ansicht der fertigen Ansichtskarte und Abb. 7 einen Querschnitt durch die Ansichtskarte, nach der Linie 7-7 in Abb. 6.
  • Die vorliegende Ansichtskarte besteht zunächst aus einem Kartonblatt a von ungefährer Postkartengröße, aus welchem ein oder mehrere Fenster b ausgeschnitten sind, die der Größe des einzusetzenden Bildes entsprechen, wobei die Bildgröße beliebig sein kann. Die Bilder oder Filme g, g werden so angebracht oder befestigt, daß eine Betrachtung derselben in durchscheinendem Licht möglich ist. Die Befestigung kann durch gleich groß oder kleiner als der Karton a 'gehaltene Abdeckplatten c mit Fenstern d erfolgen, oder auch durch schmale Deckstreifen f, f, wie sie in Abb. 4 dargestellt sind. Die Deckstreifen f oder Abdeckplatten c sowie die Bilder g werden entweder an das Kartonblatt a angeklebt, oder es können die Abdeckmittel ganz wegfallen. Die Bilder können aber auch zweckmäßig lose zwischen die überstehenden Deckstreifen f, f eingeschoben werden, um sie gegebenenfalls später auswechseln zu können. Dieselbe lose Halterung der Bilder kann auch bei Verwendung der Abdeckplatte c erreicht werden, wenn diese in geeigneter Weise mit einem Zwischenraum am Karton a befestigt wird. Eine solche lose Halterung ist besonders bei Verwendung von Bildern von größerer Breite angebracht, damit etwaige Veränderungen in den Abmessungen der Kartonteile und des Filmstreifens infolge von Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen sich ausgleichen können. Um dies zu erreichen und ein Herausgleiten des Filmstreifens zu verhindern, erfolgt zweckmäßig die Verbindung des Filmstreifens mit dem Kartonblatt a oder der Deckplatte c oder mit beiden nur an einem einzigen Festpunkt m (s. Abb. i und 3). Um den Karton a herum ist ein endloser Papierstreifen h als Streifband geschoben, welches auf der Vorderseite eine Liniierung für die erforderlichen postalischen Angaben aufweist, während die Rückseite zu persönlichen Mitteilungen in üblicher Weise benutzt werden kann. Um ein unbeabsichtigtes Abgleiten der Schutzhülle h von dem Kartonblatt a zu verhindern, ist der Zusammenhalt der Teile durch eine gewöhnliche Klammer k gesichert, für welche Löcher i vorgesehen sind. Anstatt des Streifbandes h kann auch ein Briefumschlag oder eine ähnliche Schutzhülle benutzt werden.
  • Zur Herstellung der Vorderplatte a kann auch Preßspan oder Leichtmetall und zur Herstellung der Deckplatte c Cellophan benutzt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ansichtskarte, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe mit einer durchsichtigen Bildeinlage (Diapositiv) versehen ist.
  2. 2. Ansichtskarte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe aus einem Kartonblatt (a) von etwa Postkartengröße, mit in Fenstern desselben eingesetzten Diapositiven, und einer, das Kartonblatt (a) umschließenden, abziehbaren Schutzhülle, z. B. in Form eines Streifbandes (h) besteht.
  3. 3. Ansichtskarte nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Diapositive herausnehmbar zwischen dem Kartonblatt (d) und einem daran befestigten Abdeckmittel eingeschoben sind, das aus einer Abdeckplatte (c) oder aus zwei Deckleisten (f, f) bestehen kann.
  4. 4. Ansichtskarte nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Diapositive zwecks fester Verbindung mit den Kartonteilen und zwecks Ausgleichs von Abmessungsänderungen, hervorgerufen durch Witterungseinflüsse, nur an einem Punkt (rn) mit dem Kartonblatt (a) oder der Abdeckplatte (c) durch ein Befestigungsmittel verbunden sind.
DEP182A 1948-10-02 1948-10-02 Ansichtskarte Expired DE805490C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP182A DE805490C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Ansichtskarte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP182A DE805490C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Ansichtskarte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805490C true DE805490C (de) 1951-09-06

Family

ID=7356467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP182A Expired DE805490C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Ansichtskarte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805490C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053001A (en) * 1960-02-16 1962-09-11 Cecil G Allen Picture frame
US3797152A (en) * 1971-12-23 1974-03-19 Polaroid Corp Photograph album page
US3981092A (en) * 1974-05-21 1976-09-21 Alex L. Clark Limited Slide frame

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053001A (en) * 1960-02-16 1962-09-11 Cecil G Allen Picture frame
US3797152A (en) * 1971-12-23 1974-03-19 Polaroid Corp Photograph album page
US3981092A (en) * 1974-05-21 1976-09-21 Alex L. Clark Limited Slide frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105728A1 (de) &#34;briefkarte und zugehoeriger umschlag&#34;
DE805490C (de) Ansichtskarte
DE60318119T2 (de) Als postkarte verwendbarer bildtragender artikel
DE873908C (de) Wechselvorrichtung fuer Bilder od. dgl.
DEP0000182DA (de) Ansichtskarte.
CH456875A (de) Schutzvorrichtung für den Versand von Bildern
DE202007018212U1 (de) Bildkalender mit auswechselbarem Bild- und Kalenderteil
DE1935757U (de) Eingefasstes diapositives kleinbild.
DE929032C (de) Doppelraehmchen zum Einfassen von Stereobildern
DE8223470U1 (de) Postkarte
DE601100C (de) Photographischer Rollfilm
AT248849B (de) Ansichtskarte
DE8413470U1 (de) Für den Postversand bestimmte Geschenkpackung mit einem, zur Aufnahme eines Geschenkartikels bestimmten, kasten- oder schachtelförmigen Behälter
DE816192C (de) Karte
DE1935842U (de) Bildkarte.
DE7434375U (de) AbreiBkalender mit Bildern
DE7636037U (de) Post- oder Briefkarte für die Aufnahme von Dias
DE1935315U (de) Rahmenvorrichtung fuer bilder.
DE1881372U (de) Haltevorrichtung fuer den aushang von plakaten an glasflaechen.
DE1096068B (de) Sichtordner
DE10048145A1 (de) Kreative Gestaltung und Archivierung von Videokassetten
DE1919132U (de) Bildmappe.
DE8202891U1 (de) Ansichts-postkarte
DE1897727U (de) Vorrichtung zur erlaeuterung von bildern, zeichnungen oder anderen darstellungen.
DE1808181U (de) Briefpapierpackung.