DE1935757U - Eingefasstes diapositives kleinbild. - Google Patents

Eingefasstes diapositives kleinbild.

Info

Publication number
DE1935757U
DE1935757U DEP26327U DEP0026327U DE1935757U DE 1935757 U DE1935757 U DE 1935757U DE P26327 U DEP26327 U DE P26327U DE P0026327 U DEP0026327 U DE P0026327U DE 1935757 U DE1935757 U DE 1935757U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
postcard
positive
slides
small screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26327U
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Pott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP26327U priority Critical patent/DE1935757U/de
Publication of DE1935757U publication Critical patent/DE1935757U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/06Picture frames
    • A47G1/0633Picture frames made of sheet material

Description

PATENTANWALT DIPL-INGJNGRISCH1WUPPERTAL-ELBERFELd WALL27/29
"■"".'. -. ■ ■ Wuppertal-Elberf eld, den 1. Dez. 1965
.■;-■■■" hi/5698 . . ; ■ ■ . ) ■ ; ■
Gebrauchsmusteranmeldung . . ' · ;
Anwaltsakte Nr. 3698 ;. ■ : - '-:-'V
Heinrich Pott, Witten . ' . ■
Eingefaßtes diapositives Kleinbild
Bekanntlich werden diapositive Kleinbilder, insbesondere solche von Landschafts-, Städte-^oder Bauwerksaufnahmen nicht nur in Fotogeschäften, sondern auch im Andenkenhandel
'vertrieben. Dabei werden die diapositiven Kleinbilder (im ■\ folgenden kurz "Dias" genannt) im allgemeinen mit einer
. dem Bildwerfer (Projektor) angepaßten Einfassung angeboten. Handel und Handhabung derartiger Dias sind in verschiedener Hinsicht umständlich und nachteilig. Zunächst eignen sich die Dias schlecht zur Schaustellung an Kiosken oder ähnlichen Verkaufsstellen, da sie der Käufer beim Aussuchen gegen das Licht halten muß. Es ist zwar vielfach üblich, jeweils Muster-Dias vor einer geeigneten Lichtquelle anzuordnen, nach denen der Käufer seine Wahl treffen kann, während die zu verkaufenden Dias in Magazinen abgelegt sind. In diesem Fall muß jedoch das Verkaufspersonal die gewünschten- Dias aus den Magazinen heraussuchen, wodurch der eigent-
liehe Verkaufsyorgang und darüber hinaus die Lagerhaltung und Sortierung der Dias einen erheblichen Arbeitsaufwand erforderlich machen. Weiterhin müssen die bekannten, vor-
gerahmten oder nicht gerahmten Dias für einen etwaigen Postversand besonders verpackt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, das Darbieten und den Verkauf von Dias an Verkaufsständen zu vereinfachen. Gleichzeitig sollen die Dias für einen etwaigen Postversand ■ vorbereitet und» mit einem für ihre Projizierung geeigneten Rahmen versehen sein. ' ^ " '·-
Gemäß der Neuerung besteht die Lösung der Aufgabe darin, daß das Kleinbild hinter einem Fensterausschnitt eines vergrößerten Positives des gleichen Bildes befestigt ist. Durch diese Maßnahme wird sowohl die Schaustellung an Verkaufsständen als auch der Verkauf der Dias erheblich vereinfacht, da sie nunmehr in gleicher Weise wie Ansichtskarten ausgestellt und vertrieben werden können. Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung wird das Positiv hierbei als Postkarte ausgebildet und der Ausschnitt in einer Ecke der Postkarte angeordnet, so daß das Dia unmittelbar in einer für den Postversand geeigneten Form vorliegt.
Das Dia. kann lösbar an der Postkarte bzw. dem Positiv befestigt sein, so daß es abgenommen und in einen handelsüblichen Rahmen eingefaßt werden kann. Bevorzugt sieht , die Neuerung jedoch in weiterer Ausgestaltung vor, daß das .Dia an dem Positiv festgeklebt ist, wobei letzteres einen zurechtschneidbaren Rahmen des Dias bildet. Zu diesem Zweck
kann die Postkarte aus zwei unter,Einschluß des Dias aufeinandergeklebten oder aufeinandergefalteten Kartontemlen bestehen, auf denen bereits die Schnittlinien vorgezeichnet oder vorgestanzt sind. Gerade die Kombination eines Dias mit einer bildlich gleichen Ansichtspostkarte, die einen zurechtschneidbaren Rahmen des Dias bildet, stellt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dar und ist hinsichtlich der Schaustellung, des Verkaufs, der Versandmöglichkeit und der Einfassung besonders vorteilhaft.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Pig. 1 die Bildseite einer Postkarte mit an dieser befestigtem Dia und
Pig. 2 die Rückseite der Postkarte nach Fig. 1.
Die dargestellte Ansichtspostkarte 3 weist in einer un- . teren Ecke einen Fensterausschnitt 4 auf, hinter den ein Dia 5 geklebt ist, das die gleiche bildliche Darstellung aufweist wie die Ansicht auf der Karte 3. Die Ansichts-
■ karte ist doppelwandig ausgebildet,' wobei die beiden Kartonteile 3 und 31 unter Einschluß des Dias 5 aufeinandergeklebt sind. Selbstverständlich ist auch der Kartonteil 51 mit einem Fensterausschnitt versehen, der sich mit dem Ausschnitt 4 im Kartonteil 3 deckt. Ferner ist auf der Rückseite der Ansichtskarte eine Schneid- oder Stanzlinie vorgesehen, so daß das Dia nach dem Abtrennen in einem
■■ - 4 -■■-.··
•Rähmchen üblicher Abmessung eingefaßt ist. Das Dia kann beidseitig mit einer Klarsichtfolie überdeckt werden. Im übrigen ist die Rückseite der Ansichtskarte in bekannter Weise aufgeteilt und mit Linierungen versehen.
Schutzansprüche;
, υ

Claims (4)

Schutzansprüche
1. Eingefaßtes, diapositives Kleinbild, d a.d u r c h gekennzeichnet ,daß das Kleinbild-Dia (5) hinter einem Pensterausschnitt (4) eines vergrößerten Positivs (3) des gleichen Bildes befestigt ist.
2. Dia nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Positiv (3) als Postkarte ausgebildet und der Fensterausschnitt (5) in einer Ecke der Postkarte
. vorgesehen ist. .
3..Dia nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet ,daß das Dia (5) an dem Positiv (3) festgeklebt, eingeklemmt oder sonstwie befestigt ist, welches einen zurechtschneidbaren. Rahmen des Dias bildet.
4. Dia nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet , daß die Postkarte aus zwei unter Einschluß des Dias (5)" aufeinandergeklebten oder aufeinandergefalteten Kartonteilen (3, 31) besteht.
DEP26327U 1965-12-02 1965-12-02 Eingefasstes diapositives kleinbild. Expired DE1935757U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26327U DE1935757U (de) 1965-12-02 1965-12-02 Eingefasstes diapositives kleinbild.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP26327U DE1935757U (de) 1965-12-02 1965-12-02 Eingefasstes diapositives kleinbild.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1935757U true DE1935757U (de) 1966-03-31

Family

ID=33366611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26327U Expired DE1935757U (de) 1965-12-02 1965-12-02 Eingefasstes diapositives kleinbild.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1935757U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929456A1 (de) 1979-07-20 1981-02-05 Lentia Gmbh Zusammensetzung mit verlaengerter broncholytischer und tokolytischer wirksamkeit, ein verfahren zu deren herstellung und broncholytisch und tokolytisch wirkendes mittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2929456A1 (de) 1979-07-20 1981-02-05 Lentia Gmbh Zusammensetzung mit verlaengerter broncholytischer und tokolytischer wirksamkeit, ein verfahren zu deren herstellung und broncholytisch und tokolytisch wirkendes mittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935757U (de) Eingefasstes diapositives kleinbild.
DE805490C (de) Ansichtskarte
DE599785C (de) Laenglich gestaltete Verpackungsschachtel fuer Zuckerwaren u. dgl.
DE902612C (de) Sichtkartei
CH480953A (de) Glückwunschkarte
DE701767C (de) Kalender
DE1878267U (de) Bebilderte postkarte, vorzugsweise klappkarte.
DE8504075U1 (de) Aufsteller (Display) für die kombinative Darstellung einer Werbeaussage und Angaben zum Produkt
DE907715C (de) Tafelsetzkasten fuer den Schulunterricht
DE820216C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht oder Anzeigemittel fuer geschaeftliche Angaben
DE1026988B (de) Zusammenlegbares Stereoskop
DE816192C (de) Karte
DE953839C (de) Geraet zum indirekten Betrachten von Transparenten
DE1897727U (de) Vorrichtung zur erlaeuterung von bildern, zeichnungen oder anderen darstellungen.
DE1961766U (de) Vorrichtung zur betrachtung von darstellungen.
DE1919853U (de) Schaupackung mit faltaufsteller.
DE1239556B (de) Vergroesserungsfolie als Blickfang fuer Schaufenster, Ausstellungsvitrinen u. dgl.
DE1935842U (de) Bildkarte.
DE1955161U (de) Vorrichtung zur wahlweisen sichtbarmachung einer aus einer in mehrzahl auf einem plattenfoermigen traeger vorhandenen anzeigen hinter einer oeffnung in einer der waende des gehaeuses der vorrichtung.
DEP0000182DA (de) Ansichtskarte.
DE19732635A1 (de) Astrologisches Bastel-Set zur bildlichen Darstellung der Planetenkonstellationen zum Zeitpunkt der Geburt
DE3011459A1 (de) Rahmen fuer fotos o.dgl.
DE1925923A1 (de) Aufstellplakat
DE1675979U (de) Adventskalender.
DE6753073U (de) Rahmen, insbesondere fuer reklame-leuchtkaesten