DE1861746U - Pruefvorrichtung fuer druckmessgeraete. - Google Patents

Pruefvorrichtung fuer druckmessgeraete.

Info

Publication number
DE1861746U
DE1861746U DE1962P0020482 DEP0020482U DE1861746U DE 1861746 U DE1861746 U DE 1861746U DE 1962P0020482 DE1962P0020482 DE 1962P0020482 DE P0020482 U DEP0020482 U DE P0020482U DE 1861746 U DE1861746 U DE 1861746U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cable
cylinder
wire
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962P0020482
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Robert Archibald Grant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESSURE GAUGES Ltd
Original Assignee
PRESSURE GAUGES Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESSURE GAUGES Ltd filed Critical PRESSURE GAUGES Ltd
Publication of DE1861746U publication Critical patent/DE1861746U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L27/00Testing or calibrating of apparatus for measuring fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

RA. 582195-8.9.62
Patentanwalt
Karl-Α. BrOSe - München-Pullach,
DipS.-Ing.
München-Pullach
WienerStr.2-Tel,München 790530
B/st - 50010
PRESSURE GAUGES LIMITED, eine lirma naoii den Gesetzen des Freistaates Irlancr, Merrion Square, Dublin, Ireistaat Irland
und
OHMlIiES ROBERT IROHIBALD GRANT, The Bury, Oodicote, Hitchin,
Hertfordshire, England
Prüfvorrichtung für Druckmeßgeräte
Die Neuerung bezieht sich auf Prüfvorrichtungen für Druckmeßgeräte, die aus zwei übereinander angeordneten, an den einander gegenüberliegenden Enden miteinander über einen biegsamen Draht oder ein biegsames Kabel verbundenen Kolben und einer am oberen Kolben befestigten Gewichtsauflagerplatte bestehen, wobei der obere Kolben im Durchmesser etwas größer als der untere Kolben bemessen ist. Jeder Kolben ist in dem zugehörigen Zylinder verschiebbar und die Zylinder sind gleichachsig angeordnet. Die Zylinder stehen ferner mit einer Zwischenkammer in Verbindung, an die eine leitung zur Druckmittelquelle und zum zu prüfenden Druckmeßgerät angeschlossen ist. Derartige Prüfvorrichtungen sind bereits bekannt und werden insbesondere bei mit verhältnismäßig hohem Druck vorzunehmenden Prüfungen verwendet.
Es war bisher üblich, die Kolben der Torrichtung über einen biegsamen Draht oder ein biegsames KaUeI miteinander zu verbinden, das innerhalb eines wesentlichen Teils seiner Länge von einer den Draht oder das Kabel fest umschließenden Hülse umgeben ist, wobei diese Hülse gleichzeitig zur Hubbegrenzung der Kolben nach oben und unten sowie als Abstandsstück zwischen den beiden Kolben dient.
Aufgrund der verschiedenen Durchmesser der Kolben konnten dann, wenn der obere Kolben nach oben gegangen war und auf/mit ihm verbundene Platte ein ausreichend großes Gewicht aufgelegt war, beide Kolben gedreht werden, wobei diese Drehbarkeit als Zeichen dafür gilt, daß der auf den Kolben wirkende Druck des Druckmittels und das von der anderen Seite auf den Kolben wirkende Gewicht einander gleich sind und der Kolben daher sich im Gleichgewicht mit dem auf ihn wirkenden Druck befindet.
Wenn jedoch der Draht oder das Kabel brach, wurde der obere Kolben durch das Druckmittel aus seinem Zylinder nach oben herausgeschleudert·
Prüfvorrichtungen dieser Art haben den Vorteil, daß sie unter Zuhilfenahme von normalen und leicht handhabbaren Gewichten innerhalb eines weiten Druekbereieh.es verwendet werden können und daß die Kolben von üblicher Größe sind und in herkömmlicher Weise hergestellt und geläppt werden können.
Zweck der !Teuerung ist es nun, eine Prüfvorrichtung für Druckmeßgeräte der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Nachteile der bisherigen Konstruktionen vermeidet.
Die neuergungsgemäße Prüfvorrichtung enthält, wie dies bisher üblich war, einen biegsamen Draht oder ein biegsames Kabel, das die Kolben miteinander verbindet, jedoch sind die Enden des Drahtes oder Kabels an Haltestücken befestigt, die ihrerseits mit den beiden Kolben verbunden sind, wobei das obere Haltestück einen Flansch oder einen im Durchmesser größeren Teil als der obere Zylinder im Durchmesser mißt, aufweist, der einen den Aufwärtshub des oberen Kolbens in seinem Zylinder begrenzenden Anschlag bildet·
Die !Teuerung wird nachfolgend anhand von Abbildungen näher erläutert .
Es zeigt:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die neuerungs-
gemäße Vorrichtung und Fig. 2 einen Teilschnitt gemäß lig. 1 in vergrößertem
Maßstab·
Die Neuerung wird nachfolgend anhand einer für hohe Prüfdrücke vorgesehenen Prüfvorrichtung für Druckmeßgeräte näher erläutert.
Die Vorrichtung besteht aus einem Halteteil 1, an dem das zu prüfende Gerät während der Prüfung angeschlossen wird, wobei in der Abbildung die hierfür vorgesehene Anschlußöffnung durch einen Pfropfen 2 verschlossen ist.
Das Halteteil 1 ist mit einer Bohrung 5 ausgestattet, die mit dem zu prüfenden Gerät in Verbindung steht. 4 ist ein Druckflüssigkeitsvorratsbehälter, 5 ein Zylinder, in dem ein Kolben 6 verschiebbar ist, während mit 7 der Hochdruckteil der Vorrichtung bezeichnet ist. Der Niederdruckteil der Vorrichtung, der im wesentlichen hinsichtlich seiner Bauart dem Hochdruckteil 7 entspricht, wird nicht näher erläutert, weil er nicht Gegenstand der vorliegenden Neuerung ist. Der Niederdruckteil unterscheidet sich im wesentlichen von dem Teil 7 dadurch, daß er nur einen+Durchmesser großen Kolben enthält·
Der Vorratsbehälter 4 ist mit einem federbelasteten Rückschlagventil 8 ausgestattet, durch das bei Bedarf Flüssigkeit in die Vorrichtung eingesaugt wird.
Der Kolben 6 ist an einer Kolbenstange 9 befestigt, die mit Aussengewinde in ein entsprechendes Gewinde am Ende des Zylinders eingreift und an deren außen liegendem Ende ein Handrad 10 od. dgl. vorgesehen ist, mit dessen Hilfe der Zylinder zur Erzeugung von Flüssigkeitsdruck im Zylinder nach vorn verschiebbar ist.
Der Hochdruckteil 7 steht mit der Bohrung 3 über eine leitung in Verbindung und "besteht aus einem Gehäuse 12, in welchem zwei gleichachsig angeordnete Zylinder 13 und 14 von etwas unterschiedlichem Durchmesser mit Abstand übereinander angeordnet sind. In den Zylindern sind Kolben 15 und 16 dicht geführt und über ein schraubenförmig gedrehtes Kabel 17 "bzw. einen Draht miteinander verbunden. Die Enden des Kabels bzw. des Drahts sind in Axialbohrungen in den Hülsen 18 und 19 verstemmt. Die Hülsen enden in Endstücken 20 und 21 von verringertem Durchmesser, mit denen sie in Axialbohrungen in den Kolben eingeschraubt sind. Wie sich hieraus ergibt, liegt das Kabel oder der Draht zwischen den Befestigungen an den Enden völlig frei und weist daher eine große seitliche Beweglichkeit auf. Darüberhinaus kann das Kabel oder der Draht auf diese Weise auch Drillspannungen aufnehmen.
Die Hülse 18 ist mit einem ringförmigen Bund 22 ausgestattet, der als ein Anschlag am unteren Ende des Zylinders 13 wirkt und im lalle eines Bruchs des Kabels 17 dafür sorgt, daß der Kolben 15 nicht zum oberen Ende des Zylinder hinausgeschleudert wird.
Der Kolben 15 ragt nach oben über den Zylinder 13 hinaus und trägt eine Gewichtsauflageplatte 23, auf die Gewichte aufgelegt werden, bis die Platte und die Kolben 15 und 16 gedreht werden können. Sobald dies möglich ist, ist die aus Kolben und Gewicht bestehende Anordnung gegenüber dem angewendeten Druck im Gleichgewicht·
Der Anschlag 22 begrenzt ebenfalls den Abwärtshub des Kolbens, wenn der Druck aufgehoben wird. Hierbei kommt der Bund mit dem oberen Ende des Zylinders 14 in Berührung, vorausgesetzt , daß die Gewichtsauflagerplatte in entsprechendem Abstand oberhalb des oberen Zylinders angeordnet ist, um eine solche Hublänge nach unten zuzulassen·
«5-
Aus dem Vorstehenden ergibt sich, daß bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung keinerlei Gefahr besteht, daß bei einem Bruch des Kabels oder bei Lösen seiner Befestigung der obere Kolben aus dem oberen Zylinder herausgeschleudert wird·
Da die im Draht oder Kabel durch das Druckmittel entwickelte Zugspannung nur von dem auf die obere KoTbenfläche am unteren Kolben, abzüglich des Querschnitts des Kabels abhängig ist, unterliegt das Kabel im Vergleich zu den bisherigen Vorrichtungen auch nur geringeren Belastungen, so daß bei gleichem Kabeldurchmesser höhere Drücke angewendet werden.
Beim Betrieb wird das zu prüfende Druckmeßgerät an die durch den Pfropfen 2 verschlossene Öffnung angeschlossen und der Kolben 6 zum Ansaugen von Druckmittel in den Zylinder zurückgezogen. Sodann wird die Platte 23 mit einem bestimmten Gewicht belastet und der Kolben 6 durch Drehen des Handrades zur Erhöhung des Drucks nach innen verschoben.
Um festzustellen, ob sich der Druckmitteldruck und das Gewicht im Gleichgewicht befinden, wird die Platte 23 vorzugsweise im Uhrzeigersinn gedreht, λ sofern das Kabel Mnksschlag aufweist. Wenn das Gewicht den in der Vorrichtung herrschenden Druck nicht ausgleicht, liegt der Bund 22 am unteren Ende des oberen Zylinders an und bremst die Drehung von Platte 23 und den Kolben ab, wodurch sich keine Drillspannung im Kabel 17 ergeben kann.
Durch Auflegen von weiteren Gewichten auf die Platte 23 wird dann der Zustand erreicht, bei dem die Platte zusammen mit desi Kolben frei gedreht werden kann. Der nunmehr an dem zu prüfenden Druckmeßgerät herrschende Druck kann daraufhin in bekannter·":-· Weise bequem errechnet werden.

Claims (4)

A. 582195—8.9.62 Schutzansprüche
1. Prüfvorrichtung für Druekmeßgeräte, bestehend aus zwei übereinander angeordneten, an den einander gegenüberliegenden Enden miteinander über einen biegsamen Draht oder ein biegsames Kabel verbundenen Kolben und einer am oberen Kolben befestigten G-ewichtsauflagerplatte, wobei der obere Kolben im Durchmesser etwas größer als der untere Kolben bemessen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Draht- oder Kabelenden an ihrerseits an den Kolben befestigten Haltestücken befestigt sind, von denen das obere Haltestück einen Plansch oder einen im Durchmesser grösseren Teil als der obere Zylinder im Durchmesser mißt, aufweist, der einen den Aufwärtshub des oberen Kolbens in seinem Zylinder begrenzenden Anschlag bildet.
2. Prüfvorrichtung für Druekmeßgeräte, bestehend aus zwei übereinander angeordneten, im Durchmesser ungleich großen Kolben, die über einen mittel- oder unmittelbar an den Kolben befestigten Draht oder ein Kabel an ihren einander gegenüberliegenden Enden miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Draht oder das Kabe?! seitlich unabgestützt geführt und der obere Kolben mit einem Anschlag versehen ist, der bei Bruch des Kabels oder Drahts verhindert, daß der obere Kolben durch das in dem Zylinder befindliche Druckmittel aus dem oberen Zylinder herausgedrückt wird·
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kabel schraubenförmig gedreht und anjden Enden durch Verstemmen oder auf dergleichen Weise in Längs bohrungen in den an den Kolben befestigten Haltestücken festgelegt ist·
4. Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestücke mittels Gewinden in den Kolben befestigt sind und das obere Halte stück an seinem unteren Ende einen ringförmigen Bund aufweist, der bei Anlage an dem unteren
Ende des oberen Zylinders den oberen Kolben dagegen sichert, bei Bruch des Kabels oder Drahts aus dem Zylinder hinausgedrückt zu werden und der als Drehlager dient, wenn sich das Kabel oder der Draht nach Verdrillung durch Drehung der Kolben oder der Gewichtsauflagerplatte von dem Drall zu entspannen sucht.
DE1962P0020482 1962-02-05 1962-09-08 Pruefvorrichtung fuer druckmessgeraete. Expired DE1861746U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB436962A GB943061A (en) 1962-02-05 1962-02-05 Improvements in testing devices for pressure gauges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1861746U true DE1861746U (de) 1962-11-08

Family

ID=9775874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962P0020482 Expired DE1861746U (de) 1962-02-05 1962-09-08 Pruefvorrichtung fuer druckmessgeraete.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1861746U (de)
GB (1) GB943061A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115515B3 (de) * 2014-10-24 2016-03-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung eines Differenzdruckmessaufnehmers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014115515B3 (de) * 2014-10-24 2016-03-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Durchführung einer Dichtheitsprüfung eines Differenzdruckmessaufnehmers

Also Published As

Publication number Publication date
GB943061A (en) 1963-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125419A1 (de) Selbstausrichtende Spannvorrichtung
DE3904644C1 (en) Hydraulic pit prop
DE1861746U (de) Pruefvorrichtung fuer druckmessgeraete.
DE3115450A1 (de) "vorrichtung zur feststellung der abnutzung der reibungskupplungen von servoreibungskupplungen von kraftfahrzeugen"
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE2734550A1 (de) Vorrichtung zum heben und/oder abstuetzen eines bauwerkes
DE879022C (de) Druckmesser, insbesondere Reifendruckmesser
DE873642C (de) OElbremse fuer Absperrorgane
DE102008031525B4 (de) Vorrichtung zur mechanischen Verriegelung eines Hydraulikzylinders
DE927071C (de) Ladegewichtsanzeiger fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Lastwagen
DE4110681A1 (de) Schreitausbaugestell fuer bergbauliche untertagebetriebe
DE3035922C2 (de)
EP0897894B1 (de) Hubgerüst für einen Hublader
DE750931C (de) Hydraulischer Hebebock
AT220113B (de) Hydraulischer Stempel bzw. Stütze od. dgl., insbesondere Grubenstempel
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
DE1823288U (de) Spruehgeraet.
AT92785B (de) Schmierkontrollvorrichtung.
DE2239529A1 (de) Hydraulikzylinder mit mechanischer eintauchsperre
DE203219C (de)
DE1946320A1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken eines hydraulisch betaetigbaren Presskolbens
DE2333536A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von druckstoessen bei ventilen
AT149441B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mittels Verschlußkappen.
DE6900891U (de) Hoehenverstellbare stahlrohrstuetzen
DE976785C (de) Vorrichtung zum Messen der Belastung, die im Einsatz befindliche mehrteilige Ausbauelemente, insbesondere Grubenstempel, maximal aufzunehmen in der Lage sind