DE1860268U - Kehrschaufel - handfeger - aggregat. - Google Patents

Kehrschaufel - handfeger - aggregat.

Info

Publication number
DE1860268U
DE1860268U DEG26373U DEG0026373U DE1860268U DE 1860268 U DE1860268 U DE 1860268U DE G26373 U DEG26373 U DE G26373U DE G0026373 U DEG0026373 U DE G0026373U DE 1860268 U DE1860268 U DE 1860268U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
dustpan
shovel
brush
hand brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG26373U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIUS GRETHER GmbH
Original Assignee
PIUS GRETHER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIUS GRETHER GmbH filed Critical PIUS GRETHER GmbH
Priority to DEG26373U priority Critical patent/DE1860268U/de
Publication of DE1860268U publication Critical patent/DE1860268U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/52Dust pans; Crumb trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Kehrschaufel-Handfeger-Aggregat
    ----
    Die Neuerung betrifft eine Kehrschaufel und einen da-
    zugehörigen Handfeger mit zur gemeinsamen Aufhängung bzw. zum
    0
    gemeinsamen Tragen ineinandergeschobenen Stielen.
  • Es ist bei solchen Aggregaten bereits bekannt, den Handgriff der Kehrschaufel derart auszubilden, daß der Handgriff des zugehörigen Handfegers zur gemeinsamen Aufbewahrung, d. h. zum Aufhängen beider Teile, von dem Handgriff der Kehrschaufel getragen wird. Die Befestigung der beiden Handgriffe erfolgt dabei auf unterschiedliche Weise. Bei einer Ausführungsform der bekannten Kombination einer Kehrschaufel und eines dazugehörigen Handfegers weist der Handgriff der Kehrschaufel eine sich zur Schaufel hin konisch verjüngende Führung auf, während der Handgriff des Handfegers selbst mit der gleichen Konizität ausgebildet ist und sich beim Ineinanderschieben der beiden Handgriffe in der konischen Führung des Handgriffes der Kehrschaufel fest verklemmt. Bei einer anderen Ausführungsform hingegen trägt der Handgriff der Kehrschaufel eine Parallelführung, in die der Handgriff des Handfegers von beiden Seiten eingeführt werden kann. Bei einer Ausführungsform dieser Art sind beide Enden, d. h. das Ende des Handgriffes der Kehrschaufel und das Ende des Handgriffes des Handfegers von
    einer Öffnung durchzogen, in die sich beim Aufhängen der bei-
    CD C>
    den Teile der Nagel oder der Stift hineinerstreckt und so beide Teile in dieser zusammengeschobenen Stellung gegen eine axiale Bewegung sichert. Da bei allen bekannten Kombinationen Handfeger verwendet werden, deren Handgriff sich in der gleichen Ebene wie der Bürstenträger erstreckt, verläuft der Schaufelhandgriff etwa in der Höhe der hinteren Oberkante der Kehrschaufel. Es hat sich jedoch gezeigt, daß derartige Kehrschaufein und zu diesen gehörige Handfeger den Nachteil besitzen, daß man sich beim Benutzen eines solchen Handfegers, insbesondere beim Abkehren von rauhen Flächen, durch die ge-
    ringe Entfernung des Handgriffes von der zu kehrenden Fläche
    CD ID
    an dieser verletzen kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Borsten eines unsachgemäß gelagerten Handfegers bei der Aufbewahrung plattgedrückt wurden, so daß die Entfernung zwischen dem Handfegerhandgriff und der zu kehrenden Fläche erheblich verringert worden ist. Außerdem hat ein derart verbrauchter Handfeger erheblich von seiner Reinigungskraft verloren.
  • Die Neuerung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen.
  • Dies wird bei einer Kehrschaufel und einem dazugehörigen Handfeger mit zur gemeinsamen Aufhängung bzw. zum gemeinsamen Tragen ineinandergeschobenen Handgriffen dadurch erreicht, daß der von der hinteren Oberkante des Schaufelstieles der Kehrschaufel ansteigende Schaufelstiel in einem etwa der Länge der Borsten des Handfegers entsprechenden Abstand von der besagten Schaufeloberkante als Handgriff nach hinten abgebogen ist, der Stiel des Handfegers von dessen Borstenträger ansteigend in einem etwa der Höhe des Schaufelstieles der Kehrschaufel entsprechenden Abstand als Handgriff nach hinten abgebogen ist, der Handgriff des Schaufelstieles einen U-förmigen, nach oben offenen und nach dem Schaufelstiel abnehmenden Querschnitt hat und der Handgriff des Handfegerstieles, sich von nach dem Borstenträger hin verjüngend, in die durch den U-förmigen Querschnitt des Handgriffes des Schaufelstieles gebildete Rinne einlegbar bzw. von hinten einzeihbar ist. Der neue zu dieser Kehrschaufel gehörige Handfeger macht nicht nur eine unsachgemäße Lagerung unmöglich, sondern beseitigt durch den hochgekröpften Stiel auch jede Verletzungsgefahr beim Wegen von stark aufgerauhten Flächen. Durch den in einem etwa der Länge der Borsten des Handfegers entsprechenden Abstand von der besagten Schaufeloberkante abgebogenen Kehrschaufàstiel wird der Handfeger vom Handgriff der Kehrschaufel derart getragen, daß die Borsten des Handfegers gerade die Oberfläche der Kehrschaufel berühren und daher nicht durch das Eigengewicht des Handfegers während der Aufbewahrung plattgedrückt werden kennen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind im mittleren Teil des Kehrschaufelhandgriffes auf den Innenflächen der den U-förmigen Querschnitt des Handgriffes bildenden Schenkel zwei sich gegenüberliegende Rippen vorgesehen, deren Dicke nach der Oberkante der Schenkel hin zunimmt, und der Kehrschaufelhandgriff weist eine sich nahezu über seine ganze Länge erstreckende, einen oberen und einen unteren Handgriffsteg bildende längliche Öffnung auf, wobei der Abstand des oberen Handgriffsteges von dem unteren Handgriffsteg so gewählt ist, daß der obere Handgriffsteg beim Einschieben des Handfegerhandgriffes in den Schaufelhandgriff oberhalb der besagten Rippen zu liegen kommt. Durch diese am Schaufelhandgriff vorgesehenen Rippen kann der Handgriff des Handfegers nur von hinten zwischen die Innenflächen der den U-förmigen Querschnitt des Schaufelhandgriffes bildenden Schenkel eingeschoben werden. Ein Herausheben oder unbeabsichtigtes Herausfallen des Handfegerhandgriffes ist somit unmöglich gemacht. Auf diese Weise kann die Kehrschaufel mit dem dazugehörigen mit seinem Handgriff in den Schaufelhandgriff eingeführten Handfeger bequem als kompakte Einheit vom Aufbewahrungsort zur Arbeitsstelle getragen werden. Da der Handfegerhandgriff bis auf seinen oberen Steg im Handgriff der Kehrschaufel ruht, hat man beim Tragen das Empfinden, nur einen normalen Kehrschaufelhandgriff zu umfassen.
  • Weitere Merkmale der Neuerung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dieser Zeichnung zeigt : Fig. 1 eine neue Kehrschaufel und einen neuen Handfeger, räumlich übereinander dargestellt ; Fig. 2 die gleiche Kehrschaufel und den gleichen Handfeger in zusammengeschobener Stellung, und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 111-111 in Fig. 1.
  • Die neue Kehrschaufel umfaßt in bekannter Weise einen Schaufelboden 1, einen diesen auf drei Seiten umgebenden Schaufelrand 2 und einen in der Mitte des hinteren Randteiles sich von dessen Oberkante aus erstreckenden Schaufelstiel 3. Der Boden der Kehrschaufel ist in der Nähe seines vorderen Randes stufenartig ausgebildet. Durch diese Ausbildung entsteht eine den Boden 1 der Kehrschaufel überragende Kante, gegen die sich der auf den Schaufelboden gefegte Staub legt, ohne von diesem herabzugleiten. Der Schaufelstiel ist jedoch nicht wie bei den bekannten Kehrschaufeln direkt oberhalb der Oberkante des hinteren Randteiles 2 aus abgebogen, sondern ist in einem etwa der Länge der Borsten des Handfegers entsprechenden Abstand von der besagten Schaufeloberkante als Handgriff 4 nach hinten abgebogen. Der Handgriff 4 des Schaufelstieles 3 hat einen U-förmigen, nach oben offenen und nach dem Schaufelstiel abnehmenden Querschnitt. Er bildet somit eine nach oben offene Rinne, deren seitliche Begrenzungswände sich zum Schaufelboden 1 hin allmählich annähern. Wird die Kehrschaufel beispielsweise mit ihrem Stiel 3 und ihrem Handgriff 4 einstückig aus einem Kunststoff gefertigt, dessen Oberfläche glatt ist, wie dies im Ausführungsbeispiel der Fall ist, so ist die untere Fläche des Handgriffes, d. h. der untere Steg des U-formigen Handgriffes mit wölbungen versehen, zwischen die sich die Finger der den Handgriff ergreifenden Hand, ein Abrutschen verhindernd, legen. Wie am besten aus Fig. 3 zu erkennen ist, sind im mittleren Teil des Kehrschaufelhandgriffes auf den Innenflächen der den U-förmigen Querschnitt des Handgriffes bildenden Schenkel zwei sich gegenüberliegende Rippen 5 vorgesehen. Die Dicke dieser Rippen nimmt nach der Oberkante der Schenkel hin zu.
  • Der in der Zeichnung dargestellte Handfeger 6 umfaßt einen Borstenträger 7 mit Borsten 8, die bei diesem Ausführungsbeispiel in bekannter Weise aus einzelnen Borstenbücheln bestehen. Zur Erhöhung der Kehrwirkung sind die unteren Enden der Borsten aufgespalten, d. h. jede Borste bildet an ihrem unteren Ende eine Vielzahl von Einzelborsten. Der Stiel des Handfegers ist, von dessen Borstenträger 7 ansteigend, in einem etwa der Höhe des hinteren Randteiles 2 der Kehrschaufel entsprechenden Abstand als Handgriff nach hinten abgebogen.
  • Der Handgriff 10 des Handfegers 6 weist eine sich nahezu über die ganze Länge erstreckende, einen oberen 11 und einen unteren Handgriffsteg 12 bildende längliche Öffnung 13 auf. Der Abstand des oberen Handgriffsteges 11 von dem unteren Handgriffsteg 12 ist so gewählt, daß der obere Handgriffsteg beim Einschieben des Handfegerhandgriffes in den Schaufelhandgriff oberhalb der besagten Rippen 5 liegt. Der untere Steg des Handgriffes 10 ist bei diesem Ausführungsbeispiel gewellt ausgebildet, so daß Wölbungen 14 entstehen, zwischen die sich die Finger der den Handgriff umgreifenden Hand legen und ein Abgleiten der Hand verhindern. Dar Stiel 9 und der Handgriff 10 des Handfegers sind in ihrer Abbiegung so ausgebildet, daß sie der Abbiegung des Schaufelhandgriffes von seinem Stiel entsprechen.
  • In Fig. 2 sind die Kehrschaufel und der Handfeger zu einer Einheit zusammengeschoben dargestellt. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, wird der Schaufelhandgriff 4 und ein Teil des Stieles 3 vom oberen Steg 11 des Handfegerhandgriffes 10 überragt. Der U-förmig ausgebildete Handgriff 4 der Kehrschaufel nimmt den unteren Steg 12 und einen Teil des Handgriffstieles 9 des Handfegers auf. Durch die konische Ausbildung des Kehrschaufelhandgriffes 4 liegt der Handgriff 10 des Handfegers gegen jede seitliche Bewegung und durch die Anordnung der von den Schenkeln des Schaufelhandgriffes getragenen, sich gegenüberliegenden Rippen 5 auch gegen jede Auf-und Abbewegung gesichert, fest im Handgriff 4 der Kehrschaufel. In dieser Stellung berühren die unterhalb des Borstenträgers 7 liegenden Borsten 8 gerade den Boden 1 der Kehrschaufel. Ein Plattdrücken der Borsten 6 durch das Eigengewicht des Handfegers oder durch eine zusätzliche Belastung ist somit unmöglich gemacht. Um die aus Kehrschaufel und Handfeger durch Zusammenstecken gebildete Einheit hängend aufbewahren zu können, weist der Handgriff 4 der Kehrschaufel an seinem dem Schaufelboden 1 abgewandten Ende eine aus der Zeichnung
    nicht ersichtliche Öffnung auf. Die Lage dieser Öffnung ist
    CD CD
    so gewählt, daß ein Nagel oder ein zum Aufhängen dienender Haken die Öffnung durchdringen kann und hinter dem hinteren Ende des Handgriffes des Handfegers liegt. Ein Herausschieben des Handgriffes 10 des Handfegers aus dem Handgriff 4 der Kehrschaufel ist somit in dieser hängenden Stellung unmöglich gemacht. Der Handfeger kann auf diese Weise nicht ohne seine dazugehörige Kehrschaufel vom Haken abgehoben und damit nicht an einem getrennten Ort aufbewahrt werden.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Kehrschaufel und zugehöriger Handfeger mit zur gemeinsamen Aufhängung bzw. zum gemeinsamen Tragen ineinandergeschobenen Stielen, dadurch gekennzeichnet, daß der von der hinteren Oberkante des Schaufelteiles der Kehrschaufel ansteigende Schaufelstiel in einem etwa der Länge der Borsten des Handfegers entsprechenden Abstand von der besagten Schaufeloberkante als Handgriff nach hinten abgebogen ist, der Stiel des Handfegers von dessen Borstenträger ansteigend in einem etwa der Höhe des Schaufelteiles der Kehrschaufel entsprechenden Abstand als Handgriff nach hinten abgebogen ist, der Hand- t griff des Schaufelstieles einen U-förmigen, nach oben offenen
    und nach dem Schaufelteil hin abnehmenden Querschnitt hat und der Handgriff des Handfegerstieles sich von nach dem Borstenträger hin verjüngend in die durch den U-förmigen Querschnitt des Handgriffes des Schaufelstieles gebildete Rinne einlegbar bzw. von hinten einziehbar ist.
  2. 2. Kehrschaufel und zugehöriger Handfeger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im mittleren Teil des Kehrschaufelhandgriffes auf den Innenflächen der den U-förmigen Querschnitt des Handgriffes bildenden Schenkel zwei sich gegenüberliegende Rippen vorgesehen sind, deren Dicke nach der Oberkante der Schenkel hin zunimmt, und der Kehrschaufelhandgriff eine sich nahezu über seine ganze Länge erstreckende, einen oberen und einen unteren Handgriffsteg bildende längliche Öffnung auf, weist, wobei der Abstand des oberen Handgriffsteges von dem unteren Handgriffsteg so gewählt ist, daß der obere Handgriffsteg beim Einschieben des Handfegerhandgriffes in den Schaufelhandgriff oberhalb der besagten Rippen zu liegen kommt.
  3. 3. Kehrschaufel und zugehöriger Handfeger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Handgriffsteg (12) des Handfegerhandgriffes (10), ein Abgleiten der ihn umgreifenden Hand verhindernd, gewellt ausgebildet ist.
  4. 4. Kehrschaufel und zugehöriger Handfeger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Kehrschaufelhandgriffes (4) in dem unteren Steg des U-förmig ausgebildeten Handgriffteiles eine Öffnung derart aufweist, daß sich beim Aufhängen der ineinandergeschobenen Einheit ein die besagte Öffnung durchdringender Nagel hinter das Ende des Handfegerhandgriffes (10) legt.
DEG26373U 1962-08-04 1962-08-04 Kehrschaufel - handfeger - aggregat. Expired DE1860268U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26373U DE1860268U (de) 1962-08-04 1962-08-04 Kehrschaufel - handfeger - aggregat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG26373U DE1860268U (de) 1962-08-04 1962-08-04 Kehrschaufel - handfeger - aggregat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1860268U true DE1860268U (de) 1962-10-18

Family

ID=33036638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG26373U Expired DE1860268U (de) 1962-08-04 1962-08-04 Kehrschaufel - handfeger - aggregat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1860268U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413551T2 (de) Klapptisch
DE1860268U (de) Kehrschaufel - handfeger - aggregat.
DE1482880C3 (de) Ährenheber für Getreidemahwerke
DE3024414A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer mit einem stiel versehene arbeitsgeraetschaften
DE802830C (de) Vorlegegabel mit Abstreifer
DE29506074U1 (de) Häkelnadel mit einem Nadelschaft
DE828404C (de) Karteibehaelter
DE816299C (de) Kruemelschippe
DE8302917U1 (de) Kinderzahnbürste
DE1014872B (de) Messerkoecher fuer Fleischer
DE202014100970U1 (de) Schaufelblatt mit Befestigungsvorrichtung für einen Griff
DE1862043U (de) Buerste.
DE1957436U (de) Tortenheber.
DE202019003487U1 (de) Reinigungsset mit einer Kehrichtschaufel und Gürteladapter
DE3217748A1 (de) Geraetehalter fuer geraete mit stiel
DE9405664U1 (de) Handgriff für Unterarmgehstützen mit veränderbaren Haftauflagen gegen Umfallen
DE1982398U (de) Greifguenstiger behaelter fuer kleinteile.
DE6600784U (de) Besen
DE1804075U (de) Hoehenverstellbarer klapptisch.
DE1734328U (de) Fussboden-wischgeraet.
DE1686387U (de) Tragschiene mit schiebehaken fuer fleischereien, schlachthaeuser u. dgl.
DE8115570U1 (de) "geraetebehaelter fuer geraete mit stiel"
DE1798728U (de) Buerste mit hakenfoermiger aufhaengevorrichtung.
DE1981474U (de) Vorrichtung zum erfassen von heissen siede- oder bratwuerstchen.
DE1121584B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schriftgutbehaelter