DE1857285U - Etikette fuer pflanzen. - Google Patents

Etikette fuer pflanzen.

Info

Publication number
DE1857285U
DE1857285U DEV13592U DEV0013592U DE1857285U DE 1857285 U DE1857285 U DE 1857285U DE V13592 U DEV13592 U DE V13592U DE V0013592 U DEV0013592 U DE V0013592U DE 1857285 U DE1857285 U DE 1857285U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
recess
label
elongated recess
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV13592U
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Marie Antoine Vlaeminck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1857285U publication Critical patent/DE1857285U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/206Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for marking or identifying plants
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0295Labels or tickets for tubes, pipes and the like
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

  • Etikette für Pflanzen.
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Etikette für Pflanzen,
    Bäumchen o. dgl., die aus einem Streifen biegsamen Materials besteht, der in der Nähe des einen endes eine längliche Ausnehmung aufweist, welche das andere Ende des in Ringform um den Stengel der Pflanze gelegten Streifens aufnimmt. s ist eine Etikette dieser Art zum Aufschreiben der Bezeichnung der Pflanze bekannt, bei welcher der Teil des Streifens, der durch die längliche Ausnehmung hindurchgeht, relativ zu derselben durch die Längsränder der Ausnehmung festgehalten wird, die mit Kerben in Eingriff kommen, welche an den Längsrändern des Streifens vorgesehen sind.
  • Der durch diesen Streifen gebildete Ring kann sich daher beim Stärkerwerden des Stengels nicht erweitern, was zur Folge hat, daß entweder der Ring gesprengt wird und die Etikette verloren geht oder daß dem Stärkerwerden des Stengels unter Behinderung des Wachstums der Pflanze Widerstand geleistet wird.
  • Außerdem müssen auf dem Streifen zahlreiche Kerben vorgesehen werden, um denselben für Stengel von verschiedener Dicke verwenden zu können.
    Schließlich ist bei der bekannten Etikette die Längsachse
    der länglichen Ausnehmung parallel zur Längsachse des Streifens gerichtet. Daraus ergibt sich, daß der Streifen in die längliche Ausnehmung nur eingeführt werden kann, nachdem derselbe um 900 verdreht worden ist.
  • Dadurch wird notwendigerweise das Schließen des Ringes kaliziert und es besteht die Gefahr, daß der Streifen zerrissen wird, wenn derselbe um den Stengel der Pflanze gelegt wird.
  • Durch die Neuerung sollen diese Nachteile behoben werden.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Merkmal der Neuerung ist die längliche Ausnehmung derart gerichtet, daß ihre Längsachse zur Längsachse des Streifens senkrecht steht, während die Länge der Ausnehmung der Breite des durch dieselbe hindurchgehenden Teils des Streifens entspricht.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung weist die längliche Ausnehmung auf einer Längskante einen Vorsprung auf, der senkrecht zur gegenüberliegenden Kante in einem Abstand steht, welcher der Dicke des Streifens entspricht.
  • Hierdurch wird ermöglicht, daß der eil des Streifens, der in die längliche Ausnehmung in der Querrichtung eingreift, in derselben durch harte Reibung festgehalten wird, so daß er sich beim Stärkerwerden des Stengels fortschreitend verschieben kann.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Etikette gemäß der Neuerung dargestellt Fig. 1 zeigt die Etikette im Grundriß.
  • Fig. 2 ist eine schaubildliche Ansicht einer Etikette, nachdem dieselbe um den Stengel einer Pflanze gelegt ist.
  • Die Etikette besteht aus einem Streifen 1 biegsamen Materials, vorzugsweise Kunststoff, der eine Aufschrift aufnehmen kann.
  • Dieser Streifen ist in der Nähe des einen Endes mit einer länglichen Ausnehmung 2 versehen, welche das andere Ende 3 des Streifens aufnimmt, um einen Ring zu bilden, durch welchen die Etikette fest mit der Pflanze verbunden wird.
  • Die längliche Ausnehmung 2 ist derart gerichtet, daß ihre Längsachse 4 zur Längsachse 5 des Streifens senkrecht steht, während die Länge der Ausnehmung vorteilhaft der Breite des durch dieselbe hindurchgehenden Teils des Streifens entspricht.
  • Überdies weist die längliche Ausnehmung auf einer Längskante 6 einen Vorsprung 7 auf, der zur gegenüberliegenden Kante 8 der Ausnehmung senkrecht steht. Das Ende des Vorsprunges liegt in einem Abstand von der Kante 8, der gleich ä : e4 der Dicke des Streifens ist.
  • Dieser Vorsprung hält den Streifen in der länglichen Ausnehmung derart fest, daß sich derselbe mit harter Reibung unter der Wirkung der Kraft verschieben kann, die durch das Stärkererden des von dem Streifen umschlossenen Stengels frei wird.
  • Der Streifen weist in der Nähe der länglichen Ausnehmung eine Breite auf, die größer ist als die Breite des Teils des Streifens, der in die Ausnehmung eingreift.
  • Die Neuerung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, die verschiedene Abänderungen erfahren kann, ohne den Rahmen der Neuerung zu verlassen.

Claims (2)

  1. S c hut z ans pr che 1. Etikette für Pflanzen, Bäumchen o. dgl., die aus einem
    Streifen biegsamen Materials besteht, der in der Nähe des einen Endes eine längliche Ausnehmung aufweist, welche das andere Ende des in Ringform um den Stengel der Pflanze gelegten Streifens aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche Ausnehmung (2) derart gerichtet ist, daß ihre Längsachse (4) zur Längsachse (5) des Streifens (1) senkrecht steht, während die Länge der Ausnehmung der Breite des durch dieselbe hindurchgehenden Teils des Streifens entspricht.
  2. 2. Etikette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die längliche Ausnehmung (2) auf einer Längskante (6) einen Vorsprung (7) aufweist, der senkrecht zur gegenüberliegenden Kante (8) in einem Abstand steht, welcher der Dicke des Streifens (1) entspricht.
DEV13592U 1960-12-23 1961-12-18 Etikette fuer pflanzen. Expired DE1857285U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE598498A BE598498A (fr) 1960-12-23 1960-12-23 Etiquette pour plantes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1857285U true DE1857285U (de) 1962-08-23

Family

ID=33034744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV13592U Expired DE1857285U (de) 1960-12-23 1961-12-18 Etikette fuer pflanzen.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE598498A (de)
DE (1) DE1857285U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE598498A (fr) 1961-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1857285U (de) Etikette fuer pflanzen.
DE955137C (de) Aufhaengeschiene fuer Haengeregistraturen
DE893192C (de) Aktenhefter, Leitkarte oder aehnlicher Bueroartikel mit Halter fuer eine Hinweiskarte
DE964856C (de) Merkreiter
DE556795C (de) Halter fuer Zeitungen und Zeitschriften, bei dem die Zeitungen u. dgl. zwischen zwei voneinander abhebbaren Leisten, die durch Schrauben miteinander verbunden werden, auf letzteren aufgereiht gehalten werden
DE2913267A1 (de) Markierungsvorrichtung
AT146968B (de) Ohrmarke für Tiere.
DE873764C (de) Verkaufsverpackung fuer Schallplattendauernadeln, z. B. Saphirnadeln
DE440995C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Etikettes am Stoff
DE714969C (de) Flacher Sichtreiter aus elastischem Stoff
DE499914C (de) Schnuersenkelhalter
DE851348C (de) Reiter fuer Druckplatten
DE613250C (de) Kartenreiter mit umgebogenen Klemmschenkeln und einer aus einem dieser Schenkel Herausgebogenen Fahne mit zusaetzlicher Klemmwirkung an ihrem Unterteil
DE520583C (de) Polsternagel
DE728338C (de) Musterkollektions-Einband
DE638784C (de) Tragvorrichtung fuer Federwild
DE548956C (de) Florschneidrute mit auswechselbarem Messer
DE732974C (de) Zulegestift zu geschlitzten Fuehrungsnocken an Formkaesten
DE354379C (de) Schuhbandhalteklemme
DE580170C (de) Reissnagel fuer Leimband-Fliegenfaenger
DE324422C (de) Als Lesezeichen verwendbares Papiermesser
DE422723C (de) Kartei-Kartenhalter, dessen Rand mit einer Tasche zur Aufnahme von Karten, Zetteln sowie Signalstreifen versehen ist
DE7130949U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Anschlußdrähten an elektrischen Geräten
DE1224270B (de) Reiter, insbesondere fuer Karteikarten
DE1912461U (de) Verpackung.