DE1854550U - In ein doppelbett verwandelbare couch. - Google Patents

In ein doppelbett verwandelbare couch.

Info

Publication number
DE1854550U
DE1854550U DEW27864U DEW0027864U DE1854550U DE 1854550 U DE1854550 U DE 1854550U DE W27864 U DEW27864 U DE W27864U DE W0027864 U DEW0027864 U DE W0027864U DE 1854550 U DE1854550 U DE 1854550U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cushion
seat
couch
lying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW27864U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDR WAGNER GES MIT BESCHRAE
Original Assignee
FRIEDR WAGNER GES MIT BESCHRAE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDR WAGNER GES MIT BESCHRAE filed Critical FRIEDR WAGNER GES MIT BESCHRAE
Priority to DEW27864U priority Critical patent/DE1854550U/de
Publication of DE1854550U publication Critical patent/DE1854550U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Verwandlungsmöbel
    Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verwandlungsmöbel,
    das durch Ausziehen nach vorn in ein Bett oder Doppelbett
    verwandelbar ist. Derartige Verwandlungsmöbel sind als sogenannte Doppelbettcouches oder Schlafsessel in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie haben aber den Nachteil, daß sie in Sitzstellung plump wirken und daß der Verwandlungsvorgang umständlich ist. Das Verwandlungsmöbel gemäß vorliegender Erfindung vermeidet diesen Nachteil ; es ist mit wenigen Handgriffen leicht zu verwandeln und wirkt in Sitzstellung wie eine einfache Bettcouch bzw. wie ein einfacher Sessel.
  • In Abb. 1 ist eine Doppelbettcouch gemäß Erfindung in Sitzstellung dargestellt, in Abb. 2 ist diese Doppelbettcouch in Liegestellung wiedergegeben. In dem Gestell 1 sind vier Rahmen 2,3,4,5 gelagert, von denen in Sitzstellung je zwei übereinander liegen. So ist aus Abb. 1 zu ersehen, daß Sitzrahmen 4 über dem Fußteilrahmen 5 und Rückenrahmen 3 vor dem Kopfteilrahmen 2 liegt. Wie aus Abb. 2 hervorgeht, liegen diese vier Rahmen in Schlafstellung hintereinander. Auf dem Sitzrahmen 4 und Rückenrahmen 3 befindet sich die Polsterung, die, wie Abb. 1 zeigt, aus je einem fest auf dem Rahmen angebrachten Polster 6 bzw. 7 besteht, mit je einem daraufliegenden losen Kissen 8 bzw. 9. In Schlafstellung befinden sich die losen Kissen 8 bzw. 9 auf dem Fußteilrahmen 5 bzw. auf dem Kopfteilrahmen 2. Der Kopfteilrahmen 2 ist bei 10 im Gestell drehbar, z. B. mittels Bolzen, gelagert. Am oberen Ende des Kopfteilrahmens ist der Rückenrahmen 3 mittels Scharnier angelenkt. Der Sitzrahmen 4 ist mit dem Rückenrahmen 3 durch ein elastisches Band, z. B.
  • Gummigurt 11, verbunden, der Fußteilrahmen 5 ruht in Sitzstellung auf dem Gestell 1 (Abb. 1).
  • Die Verwandlung aus der eben beschriebenen Sitzstellung nach Abb. 1 in die Liegestellung nach Abb. 2 geht dadurch vor sich, daß der Fußteilrahmen 5, an dem die Stützen 12 angebracht sind, nach vorne ausgezogen wird.
  • Beim Ausziehen nimmt dieser Rahmen über einen Anschlag 13 den darüber liegenden Sitzrahmen 4 (Abb. 2) mit. Von dem Sitzrahmen 4, der ebenfalls eine Fußstütze 14 hat, wird über den Gummigurt 11 der Rückenrahmen 3 mit nach vorn gezogen, der seinerseits wieder den scharnierartig angelenkten Kopfteilrahmen 2 mitnimmt, wobei sich dieser mit dem oberen Ende nach vorn um das Lager 10 dreht. Das Lager ist zweckmäßigerweise in einer solchen Höhe angebracht, daß der Kopfteilrahmen in Liegestellung etwas schräg steht. Nachdem die Rahmen in Schlafstellung gebracht sind, werden die losen Kissen 8 und 9 auf die freien Rahmen geklappt und zwar das Kissen 8 nach vorn auf den Fußteilrahmen 5 und das Kissen 9 nach hinten auf den Kopfteilrahmen 2. Die festen Polster sind auf der Oberseite mit Drell belegt, die losen Kissen auf einer Seite mit Möbelstoff, auf der anderen Seite mit Drell bezogen. In Sitzstellung sind die mit Möbelstoff bezogenen Seiten der Kissen zu sehen, während in der Schlafstellung die gesamte Liegefläche aus Drell besteht.
  • Zur Rückverwandlung aus der Schlafstellung nach Abb. 2 in die Sitzstellung nach Abb. 1 werden zunächst die losen Kissen 8 und 9 auf die festen Polster 6 bzw. 7 zurückgeklappt. Dann wird der Rückenrahmen 3 und Kopfteilrahmen 4 an ihrer Verbindungsstelle, z. B. mittels einer Schlaufe, etwas angehoben, bis sie miteinander ein flaches Dach 2', 3'bilden. In dieser Stellung werden die beiden Rahmen von einem unter Spannung stehendem Federband 15 (Gummigurte oder dergl.) gehalten, das einerseits am Gestell 1 bei 16 und andererseits am Kopfteilrahmen 2 bei 17 befestigt ist. Die erforderliche Spannung wird dadurch erreicht, daß das Federband über die Leiste 18 gezogen ist.
  • Wenn man, wie erwähnt, den Rückenrahmen 3 und den Kopfteilrahmen 2 anhebt, so hält das Federband diese beiden Rahmen zueinander in Dachform. Durch die eben beschriebene Anordnung des Federbandes wird das Anheben der beiden Rahmen bei der Rückverwandlung erleichtert. Dann wird der Fußteilrahmen 5 eingeschoben und über den Anschlag 13 auch der Sitzrahmen 4. Dieser schiebt den Rüokenrahmen 3 nach hinten, der seinerseits den Kopfteilrahmen 2 nach oben in die Ausgangsstellung zurückschwenkt.
  • Verwandlungsmöbel gemäß vorliegender Erfindung zeichnen sich dadurch aus, daß sie hinsichtlich der Sitzhöhe einer normalen Couch gleichkommen und daß die Verwandlung von Sitzstellung in Liegestellung und zurück nur je drei Handgriffe erfordert.

Claims (6)

  1. Sohutzansprüche 1) Nach vorn ausziehbare, in ein Doppelbett verwandelbare Couch mit vier in einem Gestell geführten Polsterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die als Sitz und Rücken dienenden Rahmen eine feste Polsterung tragen, auf der je ein loses Kissen angeordnet ist, von denen das dem Sitz zugeordnete Kissen nach vorn auf einen in Sitzstellung unter dem Sitzrahmen liegenden, beim Verwandeln nach vorn ausziehbaren Rahmen und das dem Rücken zugeordnete Kissen nach hinten, auf einem in Sitzstellung hinter dem Rücken stehenden, beim Verwandeln nach vorn schwenkbaren Rahmen umklappbar ist.
  2. 2) Couch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Sitzpolster bzw. auf dem Rückenpolster liegenden ausklappbaren Kissen mit der darunterliegenden festen Polsterung an der vorderen bzw. oberen Längskante dieser Polsterungen scharnierartig, z. B. durch Annähen, verbunden sind.
  3. 3) Couch nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der in Sitzstellung hinter dem Rücken stehende Rahmen gegen sein unteres Ende zu beiderseits im Gestell drehbar gelagert und an seinem oberen Ende mittels Scharnier an dem Rückenrahmen angeschlossen ist.
  4. 4) Couch nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß Sitz-und Rückenrahmen mittels federnder Gurte oder dergl. verbunden sind.
  5. 5) Couch nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückenrahmen und der hinter dem Rücken liegende, in Schlafstellung zur Aufnahme des losen Polsters bestimmte Rahmen mittels federnder Bänder, z. B. Gurte oder dergl., in einer Dachstellung feststellbar sind.
  6. 6) Couch nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Bänder über eine Leiste des Gestelles gespannt sind.
DEW27864U 1962-03-07 1962-03-07 In ein doppelbett verwandelbare couch. Expired DE1854550U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27864U DE1854550U (de) 1962-03-07 1962-03-07 In ein doppelbett verwandelbare couch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW27864U DE1854550U (de) 1962-03-07 1962-03-07 In ein doppelbett verwandelbare couch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854550U true DE1854550U (de) 1962-07-05

Family

ID=33015479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW27864U Expired DE1854550U (de) 1962-03-07 1962-03-07 In ein doppelbett verwandelbare couch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1854550U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE866834C (de) Mehrschlaefrige Bettcouch
DE949969C (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmoebel
DE1854550U (de) In ein doppelbett verwandelbare couch.
CH263009A (de) In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel.
AT256363B (de) Rundes Doppelbett
DE721029C (de) Sofabett bzw. Sofasessel mit ausziehbarem Sitzteil und nach vorn umklappbarer Rueckenlehne
DE846297C (de) In einen Liegestuhl oder Bett zu verwandelnder Armstuhl
DE820622C (de) Mit Unterpolster, darueber liegendem Sitzpolster und Rueckenpolster ausgestattetes Moebel
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE817190C (de) Doppelbettsofa
AT300246B (de) In eine Liege umwandelbares Sitzmöbel
DE800889C (de) In eine Doppelliege umwandelbares Sofa
DE581586C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE864313C (de) In ein Einzel- oder Doppelbett umwandelbare Couch
DE522696C (de) In ein Ruhebett umwandelbarer Sitz- und Liegestuhl mit Sonnendach
DE802831C (de) Bettcouch
DE24596C (de) Zusammenlegbares Sophabett
DE508019C (de) In ein Bett umwandelbares Sitz- und Liegemoebel
DE846290C (de) Bettcouch
AT163011B (de) In ein Bett umwandelbarer Lehnstuhl
DE1870123U (de) In eine liegestatt umwandelbares sitzmoebel.
DE811276C (de) Klappsessel mit Auflegepolstern
DE882142C (de) In ein Liegemoebel umwandelbares Sitzmoebel
DE1172016B (de) Schlafsessel bzw. Bettcouch
DE1045061B (de) Polsterauflage fuer in eine Liegestatt umwandelbare Sitzmoebel