DE1852857U - Leuchte. - Google Patents

Leuchte.

Info

Publication number
DE1852857U
DE1852857U DE1962S0040859 DES0040859U DE1852857U DE 1852857 U DE1852857 U DE 1852857U DE 1962S0040859 DE1962S0040859 DE 1962S0040859 DE S0040859 U DES0040859 U DE S0040859U DE 1852857 U DE1852857 U DE 1852857U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
housing
plate
lamp cap
body panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962S0040859
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE1962S0040859 priority Critical patent/DE1852857U/de
Publication of DE1852857U publication Critical patent/DE1852857U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • L e u c h t e
    Leuchte
    Die Neuerung bezieht sich auf eine Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die ohne zusätzliche Befestigungsschrauben unverlierbar und auf einfache Weise in eine Bohrung eines Haltebleches, vorzugsweise der Karosserie, eingeknöpft ist, mit einem aus dehnbarem Werkstoff, wie z. b. Weichgummi, bestehenden Leuchtengehäuse mit mäandrischem Querschnitt, bei dem in die nach außen offene Mäander das Karosserieblech greift und in der nach innen offenen eine als Lampenfassung ausgebildete Platte ruht.
  • Bekannte Leuchten dieser Art bestehen aus einem starkwandigem Weichgummigehäuse, das mittels einer nach außen offenen. Rille in eine Bohrung im Karosserieblech eingeknöpft ist. Der äußere wulstartige Teil des Gehäuses hat eine zur Leuchtenachse hin offene Rille, in die der vorstehende Rand einer Leuchtenkappe eingesetzt ist, so daß die Leuchtenkappe nur von dem äußeren Wulst des Gehäuses gehalten wird. In dem vom Karosserieblech verdeckten Teil des Gehäuses ist eine weitere zur Leuchtenachse hin offene Rille vorgesehen, in der ein als Lampenfassung ausgebildetes Blech gehalten wird. Die Birne wird durch eine Art Bajonettverschluß in der Fassung gehalten und der Bodenkontakt für die Birne besteht aus einer U-förmig gebogenen Blattfeder. Derartige Leuchten sind einfach in ihrem Aufbau.
  • Sie haben jedoch den wesentlichen Nachteil, daß der Gummi durch Alterung spröde wird. Beim Auswechseln der Birne muß durch elastische Verformung des äußeren Gehäusewulstes die Leuchtenkappe abgenommen und nach dem Auswechseln wieder eingesetzt werden. Bei durch Alterung spröde gewordenem Gummi entstehen bei diesem Verformungsvorgang im äußeren Gehäusewulst Risse und undichte Stellen zwischen Leuchtenkapp6 und Gehäuse, durch die Wasser in die Leuchte eindringen kann. Dies muß jedobh stets aus offensichtlichen und darum nicht mehr näher zu erläuternden Gründen vermieden werden.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel abzustellen.
  • Neuerungsgemäß werden diese Mängel an einer Leuchte, die in das Karosserieblech eingeknöpft werden kann und mit einem aus dehnbarem Werkstoff, wie z. B. Weichgummi, bestehenden Leuchtengehäuse mit mäandrischem Querschnitt versehen ist, bei dem in die nach außen offene Mäander das Karosserieblech greift und in der nach innen offenen eine als Lampenfassung ausgebildete Platte ruht, dadurch vermieden, daß die Platte wenigstens zwei Ansätze oder Vorsprünge zur Befestigung der Leuchtenkappe hat, die mit entsprechenden Halteteilen der Leuchtenkappe einen an sich bekannten Renkverschluß bilden, wobei beim Einrasten des Verschlusses die Leuchtenkappe fest gegen den außen am Karosserieblech anliegenden Teil des elastischen Leuchtengehäuses gedrückt wird, so daß dieser gleichzeitig als Dichtung für die Leuchtenkappe dient. Die Ansätze der Platte zur Befestigung der Leuchtenkappe können Bolzen mit Langlöchern sein und die Halteteile der Leuchtenkappe Haken, die in die Langlöcher greifen. Um eine verdrehsichere Befestigung der Leuchte zu erhalten, können die Bolzen der Platte durch zusätzlicheBohrungen im Karosserieblech geführt sein. Durch ein leichtes Andrücken und Drehen der Leuchtenkappe kann diese schnell aus dem Renkverschluß gelöst und abgenommen und nach Auswechseln der Birne wieder in der gleichen Weise aufgesetzt werden. Hierbei unterliegt der äußere Teil des Gummigehäuses keiner elastischen Verformung, sondern dieser wirkt lediglich als Dichtung. Die neue Leuchte ist deshalb auch nach wiederholter Abnahme und Montage der Leuchtenkappe noch vollkommen dicht und unbeschädigt. Um Masse zwischen der Lampenfassung und dem Karosserieblech herzustellen, ist die als Fassung ausgebildete Platte mit einem Nocken versehen, der durch eine Ausnehmung des Gehäuses gegen das Karosserieblech gedrückt wird. Der Kontakt für die Lampe kann als Hülse ausgebildet sein, die in den nockenartigen Fortsatz des Gehäuses eingesetzt und an die das Stromzuführungskabel angelötet ist. Der Kontaktdruck wird hierbei in an sich bekannter Weise durch das elastische Gehäuse erzeugt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine zum Teil geschnittene Leuchte ; Fig. 2 die Platte mit Lampenfassung und Bolzen zur Befestigung der Leuchtenkappe und Fig. 3 die Befestigung der Leuchtenkappe nach Schnitt A-A.
  • Bei der Montage der Leuchte wird zuerst in das mäs. nderförmige, aus Weichgummi bestehende Gehäuse 7 die Platte 2 in die nach innen offene Mäander eingesetzt und der obere Teil des Leuchtengehäuses durch die dafür vorgesehene Bohrung im Karosserieblech 8 geführt und so eingeknöpft, daß die Bolzen 3 der Befestigungsplatte 2 durch die für sie vorgesehenen Löcher geführt werden und einen verdrehsicheren Sitz gewährleisten.
  • Die Bolzen 3 sind mit Langlöchern 4 versehen, in die Haltehaken 6 der Leuchtenkappe 1 eingreifen'und mit diesen eine Art
    Renkverschluß bilden. Die Haltehaken 6 haben in an sich bekann-
    q,
    ter Weise verstärkte Enden 12, die ein selbsttätiges Lösen
    des Renkverschlusses verhindern. Um Masseanschluß von der Ka-
    rosserie aus zu erhalten, hat die Platte 2 einen Nocken 13, der durch eine Ausnehmung 14 des Gehäuses 7 gegen das Karosserieblech 8 gedrückt wird. Als Kontakt für die Lampe 9 ist eine Hülse 11 in den röhrenartigen Fortsatz des Lampengehäuses 7 eingesetzt, mit der das Stromzuführungskabel 10 verlötet ist. Da das Gehäuse 7 vorzugsweise aus Weichgummi besteht, kann die Elastizität des Weichgummis zur, Erzeugung des Kontaktdruckes zwischen Lampe 9 und Hülse 11 verwendet werden.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die ohne zusätzliche Befestigungsschrauben unverlierbar und auf einfache 'Weise in eine Bohrung eines Haltebleches, vorzugsweise der Karosserie, eingeknöpft ist, mit einem aus dehnbarem Werkstoff, wie z. B. Weichgummi, bestehendem Leuchtengehäuse mit mäandrischem Querschnitt, bei dem in die nach außen offene Mäander das Karosserieblech, greift und in der nach innen offenen eine als Lampenfassung ausgebildete Platte ruht, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) wenigstens zwei Ansätze oder Vorsprünge zur Befestigung der Leuchtenkappe (1) hat, die mit entsprechenden Halteteilen der Leuchtenkappe einen an sich bekannten Renkverschluß bilden, wobei beim'Einrasten des Verschlusses die Leuchtenkappe (1) fest gegen den außen am Karosserieblech (8) anliegenden Teil des elastischen Leuchtengehäuses (7) gedrückt wird, so daß dieses gleichzeitig als Dichtung für die Leuchtenkappe dient.
  2. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die, Ansätze der Platte 2 zur Befestigung der Leuchtenkappe (1) Bolzen (3). mit Langlöchern (4) und die Halteteile der Leuchtenkappe (1) Haken (6) sind, die in die Langlöcher (4) ) greifen.
  3. 3. Leuchte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur verdrehsicheren Befestigung der Leuchte die Bolzen (3) der Platte (2) durch zusätzliche Bohrungen im Karosserieblech geführt sind.
  4. 4. Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Masseanschluß der Lampenfassung über einen Nocken (13) der Platte (2) erfolgt, der durch eine Ausnehmung (14) des Gehäuses (7) gegen das Karosserieblech (8) gedrückt wird. 5. Leuchte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich- net, daß der Kontakt für die Lampe (9) eine Hülse (11) ist, die in den röhrenartigen Fortsatz des Lampengehäuses (7) eingesetzt und in die das Stromzuführungskabel (19)
    gesteckt und eingelötet ist und die durch das elastische Gehäuse in an sich bekannter Weise gegen die Birne (9) gedrückt wird.
DE1962S0040859 1962-03-31 1962-03-31 Leuchte. Expired DE1852857U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0040859 DE1852857U (de) 1962-03-31 1962-03-31 Leuchte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962S0040859 DE1852857U (de) 1962-03-31 1962-03-31 Leuchte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1852857U true DE1852857U (de) 1962-06-07

Family

ID=33013381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962S0040859 Expired DE1852857U (de) 1962-03-31 1962-03-31 Leuchte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1852857U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245772B (de) * 1962-12-01 1967-07-27 Bosch Gmbh Robert Zum Anbau an eine Wand eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bestimmte eckige Leuchte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245772B (de) * 1962-12-01 1967-07-27 Bosch Gmbh Robert Zum Anbau an eine Wand eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bestimmte eckige Leuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236590C3 (de) Schein« erferhalterung für Kraftfahrzeuge
DE1852857U (de) Leuchte.
DE2622365C3 (de) Lampenbefestigung für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
CH383186A (de) Einbauscheinwerfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3001990A1 (de) Lampenhalter
AT332935B (de) Einrichtung zur losbaren verbindung zweier bauteile
AT224471B (de) Einbauscheinwerfer
EP0178595B1 (de) Abnehmbare Haltevorrichtung für Scheinwerfer-Glühlampen
DE3347614A1 (de) Leuchte mit verdrehgesicherter lampenfassung
DE521344C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, bei welcher der Fassungsmantel von dem an der Fassungskappe befestigten Fassungssteine abnehmbar ist
DE846735C (de) Traeger fuer Fluoreszenzleuchtkoerper
DE1763246U (de) Schlussleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE1281371B (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE7022811U (de) Vorrichtung zur Halterung einer Kleinstglühlampe
DE1906371A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
DE1606059U (de) Federnde dynamokabelbefestigung fuer fahrradlichtmaschinen.
DE1749339U (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE7607841U1 (de) Lampenhalter für Kraftfahrzeugleuchten
DE1190414B (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1612105U (de) Gehaeuse fuer ein vorzugsweise mit einem rueckstrahler und einer kennzeichenbeleuchtung verbundenes schlusslicht fuer kraftfahrzeuge.
DE1203625B (de) Halterung fuer eine versenkt eingebaute Leuchte, insbesondere Innenleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE1852809U (de) Vorrichtung zur halterung von einbauleuchten in decken, insbesondere in zwischendecken.
DE1069289B (de)
DE1430576B2 (de) Elektrische leuchte fuer kraftfahrzeuge mit elastischer aufhaengung des fassungstraegers