DE1851517U - Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen. - Google Patents

Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen.

Info

Publication number
DE1851517U
DE1851517U DE1962H0040781 DEH0040781U DE1851517U DE 1851517 U DE1851517 U DE 1851517U DE 1962H0040781 DE1962H0040781 DE 1962H0040781 DE H0040781 U DEH0040781 U DE H0040781U DE 1851517 U DE1851517 U DE 1851517U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor protection
floor
shoes
stiletto
protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962H0040781
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962H0040781 priority Critical patent/DE1851517U/de
Publication of DE1851517U publication Critical patent/DE1851517U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Fußbodenschutzhülse für Pfennigabsätze an Damenschuhen
    Beschreibung.
    Zweck des Fußbodenschutzes
    Die laufend verursachten Schäden an empfindlichen und teuren Fußboden-
    belägen durch die modernen Pfennigabsätze an modernen Damenschuhen, sollen
    durch diesen Fußbodenschutz, der bei Bedraf einfach auf den Schaft der
    Pfennigabsätze aufgeschoben oder wieder abgezogen wird, sicher vermieden
    werden.
    Aufbau des Fußbodenschutzes
    Eine Hülse aus Gummi oder Kunststoff, welche in ihrer Öffnung die Form
    eines Pfennigabsatzes hat, ( a) ist nach unten so verbreitert, daß der
    Durchmesser die 2-4 fache Größe annimmt und somit einen dem Pfennigabsatz
    gegenüber breiten Gummistempel bildet, welcher Schäden an Fußboden sicher
    verhindert. (b)
    Zur Verstärkung und zum Vermeiden des Durchtreten ist in die verbreiterte
    Auftritts fläche (b) eine kleine Stahlplatte eingebettet, (c) welche das
    Gewicht das aus dem Pfennigabsatz übertragen wird, gleichmässig auf die
    Lauffläche des Fußbodenschutzes verteilt.
    Die Lauffläche des Fußbodenschutzes ist durch kleine Noppen aufgeraut
    um gutes haften auch auf glatten Böden zu sichern (d)
    Um der Hülse des Fußbodenschutzes festen Sitz am Pfennigabsatz zu geben,
    ist die Hülse innen mit Saugnäpfchen versehen, (e) welche sich an der
    Aussenfläche des Absatzes festsaugender Fußbodenschutz kann im Bedarfs-
    falle leicht über den Absatz und wieder abgestreift werden.

Claims (1)

  1. Fußbodenschutz für Pfennigabsätze an Damenschuhen. Schutzansprüche 1. Fussbodenschutz für Pfennigabsätze, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Gummi oder Kunststoff geformte Hülse in der jeweils der Mode entsprech- enden Querschnittsform des Pfennigabsatzes nach unten hin so conisch verbreitert ist, daß eine gegenüber dem Pfennigabsatz vergrösserte Auftrittsfläche entsteht. (b) 2. Fußbodenschutz nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, daß in die conische Verbreiterung der Gummi- oder Kunststoffhülse eine Stahlplatte (c) eingebettet ist, welche das Gewicht der die Schuhe tragenden Person gleichmässig auf die Auftrittsfläche verteilt. 3. Fußbodenschutz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Auftritts fläche durch Noppen aufgerant ist um sicheres Haften auf dem FußBoden zu gewährleisten. (d) 4. Fußbodenschutz nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß die Innen- fläche der Hülse zum Einstecken des Pfennigabsatzes zur besseren Haftung am Absatz mit kleinen Saugnäpfchen versehen ist. (e) 5. Fußbodenschutz nach Anspruch l. dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schutz in allen entsprechenden Modefarbem passend zu den Schuhen ausgeführt wird. 6. Fußbodenschutz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß dieser Schutz in seiner Form der jeweiligen Absatzmode angepasst wird
DE1962H0040781 1962-03-03 1962-03-03 Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen. Expired DE1851517U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0040781 DE1851517U (de) 1962-03-03 1962-03-03 Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962H0040781 DE1851517U (de) 1962-03-03 1962-03-03 Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851517U true DE1851517U (de) 1962-05-10

Family

ID=33004136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962H0040781 Expired DE1851517U (de) 1962-03-03 1962-03-03 Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851517U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3569088A4 (de) * 2017-01-10 2020-10-07 Abilitier, Inc. Schuhabsatzabdeckung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3569088A4 (de) * 2017-01-10 2020-10-07 Abilitier, Inc. Schuhabsatzabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1851517U (de) Fussbodenschutzhuelse fuer pfennigabsaetze an damenschuhen.
DE868859C (de) Fussballstiefel
DE632975C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des An- und Ausziehens von hochschaeftigen UEberschuhen
DE1864654U (de) Aufsteckbarer absatzschutz fuer stoeckelabsaetze.
DE927374C (de) Fersenkappe
DE442070C (de) Gummiabsatz
DE597948C (de) Lueftungssohle fuer Schuhe
DE929594C (de) Einlegesohle
DE1841345U (de) Trittschoner fuer damenschuhabsaetze.
DE665841C (de) Schuh mit anvulkanisierter, trogfoermiger Gummisohle
AT282814B (de) Absatzstück für einen Unterschenkel-Gipsverband
DE845768C (de) Sohle aus Gummi oder gummiaehnlichen Stoffen
DE482047C (de) Spritzfangvorrichtung fuer Schuhabsaetze
DE1858883U (de) Schutzkappe fuer schuhabsaetze mit kleiner trittflaeche.
DE1846931U (de) Vorrichtung zum schutz von fussboeden gegen damenschuhabsatzeindruecke.
DE964473C (de) Sportschuh, insbesondere Tennisschuh
DE405259C (de) Nahtloser Gummisauger
DE493971C (de) Gummiabsatz bzw. -sohle mit Gleitschutz
DE2329998A1 (de) Verfahren zur herstellung eines regenueberzuges fuer herren-, damen- oder kinderschuhe
DE1857872U (de) Fussbekleidung in schuh- und stiefelform mit ent- oder belueftung.
DE1838637U (de) Schuh mit an der ferse hochgezogener, vornehmlich aus gummi oder kunststoff bestehender laufsohle.
DE1734731U (de) Praeservativ.
DE1851143U (de) Damenschuh-schutzabsatz.
DE1610473U (de) Wurfspiel.
DE1817417U (de) Absatz fuer damenschuhe.