DE1850055U - Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen. - Google Patents

Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen.

Info

Publication number
DE1850055U
DE1850055U DE1961S0038973 DES0038973U DE1850055U DE 1850055 U DE1850055 U DE 1850055U DE 1961S0038973 DE1961S0038973 DE 1961S0038973 DE S0038973 U DES0038973 U DE S0038973U DE 1850055 U DE1850055 U DE 1850055U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
electrical device
plates
wiring
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961S0038973
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1961S0038973 priority Critical patent/DE1850055U/de
Publication of DE1850055U publication Critical patent/DE1850055U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Printed Boards (AREA)

Description

  • Elektrisches Gerät mit einer Mehrzahl von benachbart angeordneten
    Plattenbaugruppen.
    ..
    DieNeuerung bezieht sich auf ein elektrisches Gerät mit einer
    Die Neuerurag bezieht sich auS ein elektrisches Geråt mit einer
    Mehrzahl von benachbart angeordneten Plattenbaugruppen, bei denen der die Verdrahtung bildende Schaltdraht durch ein automatisches Herstellungsverfahren jeweils auf den Platten festgelegt isto Bei dem automatischen Herstellungsverfahren kann es sich beispielsweise um ein solches handeln, wie. es in der deutschen Patentschrift 1 089 438 beschrieben ist.
  • Bei Geräten dieser Art besteht die Aufgabe, die einzelnen Plattenbaugruppen untereinander an den elektrisch dafür vorgesehenen Stellen miteinander zu verbinden. Diese Aufgabe hat man bisher ent weder so gelöst, daß man die Verdrahtung auf den einzelnen Platten in besonderen Lötösen enden ließ, die dann die Ausgangspunkte für die elektrischen Überbrückungen zu den anderen Platten bildeten,
    oder als Anschlußpunkte für jede Plattenbaugruppe als Steckkontak-
    te vorsah, die zum Einstecken der Platte in entsprechende Gegenkontakte dienen.
  • Die anschließend beschriebene Neuerung bezweckt eine Vereinfachung derartiger Verbindungen von Plattenbaugruppe zu Plattenbaugruppe.
  • Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltdraht an den Anschlußstellen jeder Platte in Form einer Verlängerung über die Platte hinausgeführt ist und die Verlängerungen-von Platte zu Platte an den elektrisch dafür vorgesehenen Stellen insbesondere
    durch Löten miteinander verbunden sind.
    t
    Dieses Prinzip besitzt den Vorteil, daß der sowieso zu verlegende'
    Schaltdraht gleich dazu benutzt wird, die elektrische Brücke von
    Platte zu Platte zu bilden, so daß besondere, an der Platte anzubringende Lötösen oder Steckkontakte vermieden werden können.
  • In den Figuren sind zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung darge-
    stellt.
    4
    Fig. 1 zeigt einen Aufbau, bei'den zwei Platten senkrecht auf
    einer Grundplatte angeordnet sind und jede Platte eine eigene Ver-
    drahtungträgt.
  • Fig. 2 zeigt einen Aufbau mit zwei parallel angeordneten Platten ? Fig.'3 zeigt. eine Anordnung mit zwei in einer Ebene liegenden Platten, die gegebenenfalls durch Umbiegen der elektrischen Brückken in die Anordnung gem. Fig. 2 überführt werden kann.
  • Bei der in der Fig. 1 dargestellten Anordnung sind drei Plattenbaugruppen, die auf den Platten l ? 2 und 3 untergebracht sind, miteinander elektrisch verbunden. Die drei Platten tragen jeweils eine automatisch verlegte Verdrahtung, die auf der den Bauelementen abgewandten Seite verläuft.. In Fig. 1 ist daher nur die Verdrahtung der Platte 1, gebildet durch den Schaltdraht 4, zu sehen, während die Verdrahtungen der Platten 2 und 3 verdeckt sind. Von den Baugruppen, die von den Platten 2 und 3 getragen werden, sind die an die Verdrahtung angeschlossenen Bauelemente 5 gezeichnet.
    - 1
    Der die Verdrahtung der Platte bildende Schaltdraht 4 ist an den
    elektrisch dafür vorgesehenen Stellen über die Platte 1 hinaus verlängert ? und zwar bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel. in Richtung auf die Platte 3, wobei diese Verlängerungen die Platte 3 in Löchern 6 durchsetzen, um an der nicht sichtbaren Unterseite der Platte 3 mit der auf dieser Seite liegenden Verdrahtung der Platte 3 elektrisch verbunden zu sein. Auf-die gleiche Weise ist auch die Baugruppe der Platte 2 mit der Baugruppe der Platte 3 verbunden. Platte 3 verbunden.
  • Bei dem in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Platten 7 und ß parallel nebeneinander angeordnet. Die Verdrahtung liegt auf den einander zugewandten Seiten der Platten. Der Schaltdraht ist dabei in Form von Verlängerungen 9 und 10 über die Platten 7 und 8 hinausgeführt und an den Verbindungsstellen 11 elektrisch miteinander verbunden.
  • Das neuerungsgemäße Prinzip ist auch anwendbar, wenn man die
    Platten in einer Ebene nebeneinanderliegend anordnet, wie dies
    in der Fig.'3 dargestellt ist. Hier sind zwei Platten 12 und 13.
    gezeichnet ? die in einer Ebene liegen und deren dem Beschauer
    zugewandte Seite, jeweils die Verdrahtung trägt. An den einander
    \.
    zugewandten Seiten der Platten 12 und 13 ist die Verdrahtung an
    den, elektrisch dafür vorgesehenen Stellen über die Platten hinaus
    verlängert. Die jeweiligen Verlängerungen 14 und 15 sind dann zusammengeschaltet. Es ist übrigens möglich, aus der in der Fig.3 dargestellten Anordnung durch Herumführen der Platte 13 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles die Anordnung gemäß. Fig. 2 herzustellen. Der Schaltdraht hält den hierbei sich ergebenden Verbiegungen ohne weiteres stand und erhält bei einer Überführung der
    Platte 13 in eine Lage, wie sie die Platte 7 in Fig. 2 einnimmt ?
    die in der Fig. 2 dargestellte Gestaltung. Dies kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn die Herstellung der elektrischen Verbindungen bei flach nebeneinander liegenden Platten erleichtert isto Die Herstellung der elektrischen Verbindungen zwischen den einzelnen Plattenbaugruppen erfolgt vorzugsweise durch löten, selbstverständlich kann aber auch jedes andere Verfahren, beispielsweise Schweißen oder Verklemmen, angewendet werden. Darüber hinausist es auch möglich, beim Aufbringen der Verdrahtung den Draht von der einen Platte auf die andere Platte weiter zu ziehen, so daß eine durchgehende Verbindung entsteht und die Herstellung einer besonderen Verbindungsstelle, z.B. einer Lötstelle überflüssig wird.
    2Schutzansprüche
    3.Figuren

Claims (1)

  1. SchutzansSruche 1) Elektrisches Gerät mit einer Mehrzahl von benachbart angeordneten' Plattenbaugruppen, bei denen der die Verdrahtung bildende Schalt- draht durch ein automatisches Herstellungsverfahren jeweils auf den Platten festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalt- draht an den Anschlußstellen jeder Platte in Form einer Verlänge- rung über die Platte hinausgeführt ist und die Verlängerungen von Platte zu Platte an den elektrisch dafür vorgesehenen Stellen ins- besondere durch Löten miteinander verbunden sind. zu 2) Elektrisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ? daß der Schaltdraht von Platte zu Platte durchgehend verlegt ist.
DE1961S0038973 1961-09-15 1961-09-15 Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen. Expired DE1850055U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0038973 DE1850055U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961S0038973 DE1850055U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850055U true DE1850055U (de) 1962-04-19

Family

ID=33012992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961S0038973 Expired DE1850055U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850055U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166857B (de) * 1962-04-27 1964-04-02 Telefunken Patent Gedruckte Leiterplatte, die an ihren Kanten mit Mitteln zur Erhoehung ihrer Festigkeit versehen ist
DE1790126B1 (de) * 1968-09-14 1972-05-31 Metrawatt Gmbh Elektrisches Geraet
DE2722736A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Auergesellschaft Gmbh Mehrpolige anschlussleiste
DE3836033A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166857B (de) * 1962-04-27 1964-04-02 Telefunken Patent Gedruckte Leiterplatte, die an ihren Kanten mit Mitteln zur Erhoehung ihrer Festigkeit versehen ist
DE1790126B1 (de) * 1968-09-14 1972-05-31 Metrawatt Gmbh Elektrisches Geraet
DE2722736A1 (de) * 1977-05-17 1978-11-23 Auergesellschaft Gmbh Mehrpolige anschlussleiste
DE3836033A1 (de) * 1988-10-22 1990-04-26 Hella Kg Hueck & Co Elektrisches geraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515423A1 (de) Kreuzschienenverteiler
DE1223461B (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen
DE1850055U (de) Elektrisches geraet mit einer mehrzahl von benachbart angeordneten plattenbaugruppen.
DE1233038B (de) Elektrisches Geraet, bei dem die elektrischen Verbindungen zwischen seinen Bauelementen mittels Schaltungsplatten hergestellt sind
DE3806792A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von leiterplatten
DE2226688C2 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung
DE1537628C3 (de)
DE2424764A1 (de) Einheitsmagazinverdrahtung
DE2139701A1 (de) Elektronische Anlage mit einem Klemmenbrett zum Einstecken von Karten mit gedruckten Schaltungen
DE2019493B2 (de) Vorrichtung zum auftrennen einer leiterbahn auf einer leiterplatte und zum anschliessen eines stromkreises an dieselbe
DE1274695B (de) Einrichtung zur elektrischen Verbindung der Kontaktstellen mehrerer Einschuebe
DE1081059B (de) Koordinatenwaehler mit aus Schutzrohrkontakten aufgebauten Kontaktsaetzen
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
DE1803176U (de) Elektrisches nachrichtengeraet.
DE940598C (de) Anordnung fuer eine Vielfachschaltung von Kontaktfeldern
DE1836231U (de) Anordnung fuer loetstuetzpunkte auf isolierstoffplatten.
DE1133781B (de) Kreuzschienenverteiler
DE1258934B (de) Kontaktloses Steuer- und Regelement
DE974488C (de) Anordnung bei Gleisbildstellwerken fuer Eisenbahnen
DE1615888B2 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE709779C (de) Aufreihtrennstelle
DE2948620C2 (de) Schaltplatte zum Aufbau und zur Demonstration von elektrischen oder elektronischen Schaltungen
DE1175922B (de) Lehrmittel fuer den Unterricht in Elektrotechnik
DE1060940B (de) Baueinheiten mit flaechenhaften elektrischen Leitungsfuehrungen und Loetvorrichtung fuer deren Kontaktfedern
DE1849265U (de) Baueinheit zur verkopplung zweier leitungsbuendel, insbesondere fuer geraete der nachrichtentechnik.