DE1850045U - Mehrplatz-doppel-klappsitz. - Google Patents

Mehrplatz-doppel-klappsitz.

Info

Publication number
DE1850045U
DE1850045U DED24110U DED0024110U DE1850045U DE 1850045 U DE1850045 U DE 1850045U DE D24110 U DED24110 U DE D24110U DE D0024110 U DED0024110 U DE D0024110U DE 1850045 U DE1850045 U DE 1850045U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
double folding
folded
wall
folding seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED24110U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bundesbank
Original Assignee
Deutsche Bundesbank
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bundesbank filed Critical Deutsche Bundesbank
Priority to DED24110U priority Critical patent/DE1850045U/de
Publication of DE1850045U publication Critical patent/DE1850045U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • LIehrplatz-Dcppel-Xlappsitz
    Die Neuleit bezieht sich auf einen Mehrplatz-Doppel-lappsitz fdr
    F ? hrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
    Ds Bestreben, Gepäckräume, insbesondere in Reisezag-und Trieb-
    wagen auch für die Beförderung von Reisenden unter größtmöglich-
    ster Ausnutzung des zur VerfUgung stehenden Raumes nutzbar zu ma-
    chen, führte zur nachstehend beschriebenen Neuheit eines Liapp-
    sitses.
    Es ist bekannt Gepäckräuoie in Triebwagen, Steueroasen und Beiwagen
    mit Elappsitsen für Reisende auszurasten, um beifreiein Gepäckraum
    den nitgef ehrten Raum fu-r die Beförderung von Personen zu nutzen.
    Bisher werden diese Sitze in der Regel als Klappsitze an den Längs-
    und/oder Querwänden angebracht. Bei dieser Anordnung. ergab sich
    jedoch der aohteil, daß dor Raum in'. Pagenmitte keine Sitzgelegen-
    heilt für Reisende au-fv/ies.
    Die vorliegende Neuheit soll nun diesen Mangel verhindern. Sie
    C>
    besteht in der Anordnung von lehrplatz-Doppel-Elappsitzen, bei de-
    nen die Sitzflächen mit einer gemeinsamen Rückenlehne verbunden
    sind und mit dieser eine von der'. 7and ab-and hochklappbare, bis
    zar'Jaennitte reichende, Sitzeinheit bilden. Damit ist erreicht,
    denzur Vertagung stehenden Raum größtmöglichst mit Sitzgelegen-
    C> C>
    heit fär Reisende zur Verfagung zu stellen. Der Forderung, die ge-
    \
    samte Gepäckraumfläche im Bedarfsfall auch für Güter zur Verfügung
    zu haben, ist durch Hochklappen der Sitze im unbenutzten Zustand
    an die Wand des Waggons, Fahrzeuges oder Raumes Rechnung getragen, da sie hochgeklappt, keine Bodenfläche in Anspruch nehmen.
  • An Hand des in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Neuheit näher beschrieben, und zwar zeigt : Abb. 1 den Mehrplatz-Doppel-Klappsitz in Gebrauchsstellung im Aufriß,
    Abb. 2 desgleichen in Seitenansicht,
    ) Abb. 3 den Mehrplatz-Doppel-Klappsitz zusammengelegt im Aufriß,
    ,,'
    Abb. 4 desgleichen in Seitenansicht und
    Abb. 5 den zusammengelegten Sitz an die Wand hochgeklappt.
    .,
    Der Mehrplatz-Doppel-Klappsitz besteht aus den beiden Sitzflächen 1 und der Rückenlehne 2. Die Sitzflächen selbst sind mit Scharnieren 3 mit der Rückenlehne zusammenlegbar verbunden. An der der Wand abgekehrten Seite der. Sitze sind einschwenkbare Fußstützen 4 mit Rasten 5 zum Festhalten der eingeschwenkten Stützen 4 angeordnet. In Gebrauchsstellung sind die Fußstätzen heruntergeklappt
    und geben den Sitzflächen'-'u. f der Seite nach der ? agenlängsmitte
    zu eine ausreichende Unterstützung. Dagegen ist an der Bandseite
    die eine Sitzfläche mittels schwankbarer Winkelscharniere 6 an der
    Wandstatze 7 angelenkt, während die zweite Sitzfläche in Gebrauchs-
    t'"
    stellung auf den an der Wand ungeordneten Auflagebock 8 aufliegt.
    Nicht in der Zeichnung dargestellte Strebenverbindung vom Sitzholm
    .
    zar Faßstatze-oder in den Fußboden eingelassene Buchsen 92 in
    '^''
    welchen die Fußstützen einrasten, geben der Sitzeinheit die erforderliche Standsicherheit in der Gebrauchsstellung.
    X v
    .. Soll der Mekrplatz-Doppel-Klappsitz-gejen die ?/and-hochge-
    kappt werden, so ist zuvor die puf dem AuflaGebock 8 abfliegende
    . leitzfläche gegen die Rückenlehne 2, bei gleichzeitigem EimcLenken
    und Sichern ier Fu. ßsttitze. 4, zu klappen. Anschließend ist die
    , >"
    Rückenlehne mit der eingeschwenkten Sitzflche nuf die zweite Sitz-
    , jehen ~ e3 ? MÖi ; li-*,', lt
    fläche zu lrlappen unter gleichscitivem Vorsiehen-ermöglic'at dtlrch
    , fläche
    'as Winkelscharnier 6-der Sitzeinheit, Nunmehr wird die gesamte
    Sitzanordnung unter Einschwenken und Sichern der Fu : 3stü. tse an die
    Wand hochgeklappt, und anschließend gegen Abkippen mit einer Fest-
    kaltevörrichtung gesichert. Der Aufbau.-in Gebrauchsstellung brin-
    gen-des Sitzes vollzieht sich in angehehrter Reihenfolge.

Claims (4)

  1. Schutzansprdche : 1. Mehrplatz-Doppel-Klappsitz für F'anrzeu. e, insbesondere fdr
    Schienenfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Mehrplatz-Klappsitzflächen (1) mit einer gemeinsamen Rückenlehne (2) verbunden sind und mit dieser eine zusamnenleg-und gegen die land hoch-und abklappbare Sitzeinheit bilden.
  2. 2. Mehrplatz-Doppel-Klappsitz nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzflächen (1) mit der Rückenlehne (2) mittels Scharniere (3) verbunden sind.
  3. 3. Mehrplatz-Doppel-Klappsitz nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß er umlegbare Fußstützen (4) aufweist.
  4. 4. Mehrplatz-Doppel-Klappsitz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß er im zusammengelegten Zustand durch die Anordnung von schwenkbaren Winkelscharnieren (6) oder Schiebeführungen gegen die Wand hoch-und von der Wand abgeklappt werden kann.
DED24110U 1962-02-06 1962-02-06 Mehrplatz-doppel-klappsitz. Expired DE1850045U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24110U DE1850045U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Mehrplatz-doppel-klappsitz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24110U DE1850045U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Mehrplatz-doppel-klappsitz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1850045U true DE1850045U (de) 1962-04-19

Family

ID=33000463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED24110U Expired DE1850045U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Mehrplatz-doppel-klappsitz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1850045U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752813A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Porsche Ag Sitzbank fuer fahrzeuge, insbesondere fuer rettungsfahrzeuge
DE9410358U1 (de) * 1994-06-30 1994-08-18 Reiche & Co Lehnsitzgruppe
DE19539788B4 (de) * 1995-10-26 2006-03-30 Siemens Ag Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr
DE102009034681A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer klappbaren Sitzeinrichtung
DE102017212408B3 (de) 2017-07-19 2019-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Klappsitz
EP4289663A1 (de) 2022-06-08 2023-12-13 Tricon AG Fahrgastsitzanordnung für ein personentransportfahrzeug wie z.b. einen bus oder ein schienenfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752813A1 (de) * 1977-11-26 1979-05-31 Porsche Ag Sitzbank fuer fahrzeuge, insbesondere fuer rettungsfahrzeuge
DE9410358U1 (de) * 1994-06-30 1994-08-18 Reiche & Co Lehnsitzgruppe
DE19539788B4 (de) * 1995-10-26 2006-03-30 Siemens Ag Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nah- und Regionalverkehr
DE102009034681A1 (de) 2009-07-24 2011-02-03 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer klappbaren Sitzeinrichtung
DE102017212408B3 (de) 2017-07-19 2019-01-10 Siemens Aktiengesellschaft Klappsitz
EP4289663A1 (de) 2022-06-08 2023-12-13 Tricon AG Fahrgastsitzanordnung für ein personentransportfahrzeug wie z.b. einen bus oder ein schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE928506C (de) Vorrichtung zum Herrichten einer Ladeflaeche hinter den Vordersitzen ueblicher viersitziger Personenkraftwagen
EP0492281A2 (de) Fahrzeugsitz
DE1850045U (de) Mehrplatz-doppel-klappsitz.
DE2938952C2 (de) Sitzgruppe in einem Campingbus, Wohnmobil o.dgl.
DE102012108218B4 (de) Liegebett für Kraftfahrzeuge
DE3221604A1 (de) Fahrzeug-sitzanordnung
DE102015213588B4 (de) Fahrzeug zur Personenbeförderung mit einer Pralleinrichtung mit einem ausklappbaren Sitz und Anbauteil für ein Fahrzeug mit einer Pralleinrichtung mit einem ausklappbaren Sitz
DE726247C (de) Kraftfahrzeug oder Kraftfahrzeuganhaenger mit einem fuer mehrere Verwendungszwecke umwandelbaren Wagenkasten
DE1195617B (de) Wohnwagen-Anhaenger
DE102020006736B4 (de) Mobile Küche mit Esstischen
DE2055767C2 (de) Omnibus für den Reise- und Stadtverkehr
DE19926840C1 (de) Kraftfahrzeug-Fondsitz
DE935708C (de) In ein Lastfahrzeug umwandelbares Fahrzeug zur Personenbefoerderung
DE826701C (de) Personen- und Lieferkraftwagen
DE854466C (de) Kofferraumanordnung in Personenkraftwagen
AT212518B (de) Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank
DE7415297U (de) Wohnmobil
DE401567C (de) Polstersitz fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Beiwagen von Kraftraedern
DE1032886B (de) Einrichtung zur Aufnahme von Krankentragen in Kraftfahrzeugen
DE847106C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere fuer Krankentransport
DE907741C (de) In einen Sportwagen umwandelbarer Kinderwagen
DE2635408A1 (de) Klapptisch fuer fahrzeugsitze
DE1817531U (de) Einrichtung fuer eine veraenderbare platzanordnung in abteilen der eisenbahnspeisewagen mit mittelgang.
DE202021001686U1 (de) Schlaf- und Sitzsystem mit Tischfunktion für Fahrzeuge
DE1183385B (de) Ruecksitz fuer Kombinationskraftfahrzeuge