DE184775C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184775C
DE184775C DENDAT184775D DE184775DA DE184775C DE 184775 C DE184775 C DE 184775C DE NDAT184775 D DENDAT184775 D DE NDAT184775D DE 184775D A DE184775D A DE 184775DA DE 184775 C DE184775 C DE 184775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loop
ring
curtain
gap
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184775D
Other languages
English (en)
Publication of DE184775C publication Critical patent/DE184775C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H13/00Fastening curtains on curtain rods or rails
    • A47H13/02Fastening curtains on curtain rods or rails by rings, e.g. with additional runners

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein an sich bekannter Gardinenring, welcher einen Spalt zum Einführen der Schlinge des Gardinenbandes und eine Schlaufe zum Einhängen der Schlinge besitzt.
Neu an diesem Ring ist die Anordnung
einer Feder, die die Schlaufe verschließt, so daß die in der Schlaufe hängende Schlinge sich nicht willkürlich aushaken kann, also
ίο wie in einem besonderen Ring gesichert ist, während andererseits die Feder das Einfallen . der Schlinge in die Schlaufe mit Leichtigkeit gestattet.
Auf der Zeichnung ist der Ring dargestellt.
Der Ring α besitzt die Ausbiegung oder Schlaufe b sowie den· Spalt c, welcher an beliebiger Stelle des Ringes angeordnet sein kann. Durch diesen Spalt wird in bekannter Weise die Schlinge des Gardinenbandes eingeführt, um sich dann in die, Schlaufe b einzuhängen. Diese Schlaufe ist nun durch eine Feder d verschlossen. Die Feder kann in beliebiger Weise mit dem Ring verbunden sein, zum Beispiel kann einer ihrer Schenkel die öse e umklammern. Sie muß jedoch so beschaffen sein, daß sie ein leichtes Einfallen der Schlinge in die von ihr verschlossene Schlaufe b gestattet. Durch die Feder wird somit gewissermaßen aus der Schlaufe b ein zweiter Ring gebildet, der, weil er oben geschlossen ist, die Schlinge des Gardinenbandes gegen willkürliches Ausheben sichert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gardinenring mit Spalt und Schlaufe zum Einführen und Einhängen der Schlinge . des Gardinenbandes, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Sicherung derselben in 40 ^ der Schlaufe letztere durch eine an dem Ring angeordnete Feder verschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184775D Active DE184775C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184775C true DE184775C (de)

Family

ID=448679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184775D Active DE184775C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184775C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935208C (de) * 1953-02-11 1955-11-17 Karl Wank Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935208C (de) * 1953-02-11 1955-11-17 Karl Wank Schiene, in der vorzugsweise zueinander verschiebbare Vorhanghaelften in zwei parallel zueinander verlaufenden Rillen angeordnet sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2155416C3 (de) An einem Pfahl zu befestigende Vorrichtung zum Halten eines oder mehrerer gespannter Drähte
DE184775C (de)
DE6921313U (de) Krawatte
DE959769C (de) Klammerarmband fuer Uhren
DE927774C (de) Ziehgliederband
DE238922C (de)
DE145561C (de)
DE283520C (de)
DE323633C (de) Darmfalt- und Heftmaschine
DE957001C (de) Flexibles Band, insbesondere Schmuckband
DE184776C (de)
DE149804C (de)
DE30227C (de) Aermelhalter
DE236202C (de)
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE6938014U (de) Spange.
DE49640C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Doppelsammt - Geweben
AT120523B (de) Reißverschluß.
DE353500C (de) Gardinenschnurhalter bzw. -ordner
DE254556C (de)
DE646763C (de) Verschlussglied fuer Gleitverschluesse
DE88506C (de)
DE416011C (de) Patte fuer Hosentraeger o. dgl.
DE456868C (de) Gurt fuer Federpolsterungen, Matratzen u. dgl.
DE747367C (de) U-foermiger Steckbuegel zur loesbaren Verbindung der Wulstschlaufen eines Bandes, insbesondere eines Uhrarmbandes