DE1847183U - Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven. - Google Patents

Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven.

Info

Publication number
DE1847183U
DE1847183U DE1961O0006202 DEO0006202U DE1847183U DE 1847183 U DE1847183 U DE 1847183U DE 1961O0006202 DE1961O0006202 DE 1961O0006202 DE O0006202 U DEO0006202 U DE O0006202U DE 1847183 U DE1847183 U DE 1847183U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slides
tape
tape magazine
magazine
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961O0006202
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Original Assignee
Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH filed Critical Optische Werke CA Steinheil Soehne GmbH
Priority to DE1961O0006202 priority Critical patent/DE1847183U/de
Publication of DE1847183U publication Critical patent/DE1847183U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

  • Bandmagazin zur Aufnahme von Diapositiven Die Neuerung betrifft ein Bandmagazin zur Aufnahme von fertigen Diapositiven.
  • Es sind bereits Bandmagazine bekannt, die dadurch gebildet werden, daß die einzelnen Diapositivrähmchen mit entsprechenden Teilen versehen sind, die ein Zusammenkoppeln der Rähmchen mit den Diapositiven zu einer Kette oder dergl. ermöglichen. Der Nachteil dieser Anordnung liegt darin, daß zum Auswechseln eines Diapositivs das Band bezw. die Kette unterbrochen werden muß. Dadurch ist eine schnelle Änderung der einzelnen Diapositive in dem Band bezw. Magazin erschwert. Diesem Nachteil soll diese Neuerung abhelfen.
  • Gemäß der Neuerung besteht ein Bandmagazin zur Aufnahme von Diapositiven aus einem mit einer : Perforierung versehenen, durchlaufenden elastischen Band, beispielsweise aus Kunststoff oder derglo, auf welches Taschen aufgesetzt, Beispielsweise aufgeschweißt sind, zur Aufnahme der einzelnen bereits in geeigneten Rähmchen gefaßten Diapositive. Selbstverständlich kann man in den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Taschen (Diapositiven) Einpressungen vornehmen, um das Bandmagazin zickzackförmig falten zu können. Das durchlaufende Band kann überdies an sich bekannte Marken zur elektronischen, mechanischen oder optischen Abtastung aufweisen. Ein Vorteil der Anordnung nach der Neuerung besteht darin, daß die Unterseite des als Träger für die einzelnen Taschen dienenden, durchlaufenden Bandes glatt ist, sodaß keine Schwierigkeiten beim Transport über die vorzugsweise horizontal liegende Bildebene auftreten. Im Gegensatz zu den bekannten Bandmagazinen, die erst durch das Zusammenkoppeln der einzelnen gerahmten Diapositive gebildet werden, ist hier tatsächlich ein mit Taschen versehenes Magazinband vorhanden, in welches die fertigen Diapositive ganz nach Bedarf eingesteckt werden können, wodurch ein sehr leichtes und damit schnelles Auswechseln der einzelnen Diapositive mit ihren Rähmchen möglich ist.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein Beispiel der Neuerung dargestellt.
  • Figur 1 zeigt eine Aufsicht auf ein Bandmagazin ; Figur 2 ist ein Schnitt nach II-II der Figur 1.
  • Auf ein durchlaufendes elastisches Band 1 mit Ausstanzungen 2 für den Lichtdurchtritt sind Taschen 3 aufgesetzt, vorzugsweise aufgeschweißt, die ebenfalls Lichtdurchtrittsöffnungen 4 aufweisen, deren Größe den Öffnungen 2 entsprechen. Die aufgeschweißten Taschen 3 haben Öffnungen 5, in welche die fertigen Diarähmchen mit den Diapositiven eingeschoben werden können. Da das Band 1 und die aufgesetzten Taschen 3 aus einem elastischen Material bestehen, werden die eingesetzten Diarähmchen sicher in ihrer Lage gehalten. Sie lassen sich jedoch ohne Schwierigkeit entfernen und durch andere Dias ersetzen.
  • Die Ränder des Bandes 1 tragen zweckmässigerweise eine Perforie-
    '-.-
    --,----,--,-------,'---.'---.---'.-.-----
    -- -',---',,----','~,., 0~--='-~-- :- :-~------.,,---.- : -'--,",-'.--~. '--'-------
    ,,
    zuc.'--'
    eie :'.'>" : :---<o",--
    -----
    --.--
    ---~. :-~ : : --t i'~-'. c-~~è- ; : ;, :-/. : :- : : : c : :"- ; : - : :-" iL-=-- ; ; :- : : :.-= : :--- -- :. : : : : :.- ; :----
    -,--',
    ----
    .-
    ',,".------ :.,-,-,,----,,-.--c-----.'------ ; ;-"
    '--.-.-----.
    -'-------,--,,---'.-.-
    rung 6, in welche in bekannter Weise Transportmittel, beispielsweise Zahnwalzen, eingreifen.
  • Um eine elektronische, mechanische oder optische Abtastung zu ermöglichen, können auf dem Band an sich bekannte Marken 7 angeordnet sein.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Bandmagazin zur Aufnahme von Diapositiven, gekennzeichnet durch ein mit einer Perforierung (6) versehenes, durchlaufendes elastisches Band (1), beispielsweise aus Kunststoff oder dergl., auf welches Taschen (3) aufgesetzt, beispielsweise aufgeschweißt sind zur Aufnahme der einzelnen bereits in geeigneten Rähmchen gefaßten Diapositive.
  2. 2. Bandmagazin nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an sich bekannte Marken (7) zur elektronischen, mechanischen oder optischen Abtastung.
DE1961O0006202 1961-10-17 1961-10-17 Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven. Expired DE1847183U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961O0006202 DE1847183U (de) 1961-10-17 1961-10-17 Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961O0006202 DE1847183U (de) 1961-10-17 1961-10-17 Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847183U true DE1847183U (de) 1962-02-22

Family

ID=33008970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961O0006202 Expired DE1847183U (de) 1961-10-17 1961-10-17 Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847183U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1847183U (de) Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven.
DE1157920B (de) Kombinierte Bild- und Schalltraegermappe
DE905888C (de) Zeichenmassstab aus thermoplastischer Masse
AT287346B (de) Dia-Rähmchen
DE1213655B (de) Trennbarer Reissverschluss
DE2034082C3 (de) Wandkalender
CH265524A (de) Sichtkartei.
DE1846009U (de) Bandmagazin zur aufnahme von diapositiven.
DE567842C (de) Buch, insbesondere Notizbuch, mit in dem biegsamen Umschlag lose eingesetzten Blocksoder Blaettern aus Papier, Stoffgewebe o. dgl.
DE885656C (de) Rahmenkarte zum Ordnen von Filmstreifen od. dgl.
DE7837303U1 (de) Miteinander lösbar verbindbare Rahmen
DE571448C (de) Steilkartei mit an den Karten gestaffelten Sichtflaechen
DE1856757U (de) Buchstabenspiel.
CH406695A (de) Parkzeit-Anzeigegerät für Motorfahrzeuge
DE2034082B2 (de) Wandkalender
DE2801265A1 (de) Schreibunterlage
DE1839665U (de) Wandelbare schautafel fuer statistiken.
DE1724839U (de) Kartentasche fuer sichtkarteien.
Kuckertz The Study of Ethnomusicology. Twenty-nine Issues and Concepts
CH270056A (de) Graphisch-analytische Kartei.
DE1827963U (de) Aus kunststoff-folie bestehende schallplattentasche.
DE1849570U (de) Zuschnitt, vorzugsweise aus karton, fuer umrandete bild- oder plakataufmachung.
CH393258A (de) Album mit transparenten Taschen
DE1853079U (de) Leichtplakat mit rahmen.
DE1103060B (de) Ziehgliederband