DE1845793U - Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat. - Google Patents

Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat.

Info

Publication number
DE1845793U
DE1845793U DEM38446U DEM0038446U DE1845793U DE 1845793 U DE1845793 U DE 1845793U DE M38446 U DEM38446 U DE M38446U DE M0038446 U DEM0038446 U DE M0038446U DE 1845793 U DE1845793 U DE 1845793U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
support plate
elastic mounting
individual
straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM38446U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DEM38446U priority Critical patent/DE1845793U/de
Publication of DE1845793U publication Critical patent/DE1845793U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B9/00Drives specially designed for centrifuges; Arrangement or disposition of transmission gearing; Suspending or balancing rotary bowls
    • B04B9/12Suspending rotary bowls ; Bearings; Packings for bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • "Elastische Lagerung eines Elektromotors für ein Zentrifugenaggregat" Die Neuerung betrifft eine elastische Lagerung eienes Elektromotors für ein Zentrifugenaggregat, insbesondere einer Wäscheschleuder, an einer feststehenden Tragplatte.
  • Sie hat gegenüber den bekannten elastischen Zugelementen, wie Gummiringen, Metallgummibolzen, etc. wesentliche Vorteile. Sie bestehen darin, dass die Lagerung elastischer, billiger herstellbar und bei Beschädigung durch Austausch von Einzelbändern unter geringerem Kostenaufwand billiger ersetzbar ist.
  • Der Gegenstand der Neuerung bezweckt nun, eine Aufhängung zu offenbaren, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass drei oder mehrere einzelne, gleich lange, einen Ring bildende Bänder zwischen dem Rand der Tragplatte und dem Elektromotor verlaufen und dort durch konzentrische an der Tragplatte und am elektromotor angeordnete Aufhängemittel gehalten sind.
  • Neuerungsgemäss ist jedes Band an seinen Enden entweder an der Tragplatte oder am Elektromotor gehaltert, wobei die Endentzweier zusammenstossender Bänder in einem oder auch zwei separaten Aufhängemitteln gehalten werden. Die drei oder mehr separaten Bänder sind jeweils an drei oder mehr Aufhängemitteln, die an der Tragplatte bzw. an dem Elektromotor sitzen, befestigt.
  • Zweckmässigerweise besitzen die separaten einzelnen Bänder an ihren Enden und in der Mitte jeweils eine zylindrische Bohrung od. dgl., wobei dieselben mit einem weicheren Material gegenüber dem Bandmaterial umgeben sind. Die einzelnen Aufhängemittel an der Tragplatte bzw. am Elektromotor sind gleichzeitig so ausgebildet, dass sie zugleich die Festklemmvorrichtungen darstellen.
  • Vorteilhafterweise sind die einzelnen separaten Bänder aus Gummi, Kunststoff od. dgl. hergestellt. Dabei ist es vorteilhaft, die einzelnen Bandteile aus Materialien verschiedener Weichheitsgrade herzustellen, um die Elastizität zu erhöhen.
  • Weitere Einzelheiten einer möglichen Ausführung der Neuerung sind aus der Zeichnung ersidtlich, es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht des aufgehängten Elektromotors bei geschnittenem Gehäuse, Fig. 2 eine Draufsicht nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt des aus drei separaten Teilen bestehenden Bandes nach Linie 111-111 in Fig. 2.
  • Gemäss Fig. 1 bis 3 ist das aus dem Elektromotor 1 und der stehenden Motorwelle gekuppelte Trommel 2 bestehende Zentrifugenaggregat in einer Tragplatte 3 aufgehängt. Die Tragplatte 3 kann am Boden oder am Gehäuse 3a befestigt sein, oder wie gezeichnet, mit dem Gehäuse 3a ein Teil bilden. Die Aufhängung des Elektromtors erfolgt so, dass an der Tragplatte 3 und am Elektromtor 1 Aufhängemittel 4a, 4b angeordnet sind. Diese Aufhängemittel 4a, 4b sind am Umfang verteilt. Im vorliegenden Falle befinden sich drei Aufhängemittel 4b, versetzt um 120° am Motor l, und drei Aufhängemittel 4a, wiederum versetzt um 120, jedoch zu den Aufhängemitteln 4b des Motors 1 um 600 versetzt, an der Tragplatte 3.
  • Zwischen den Aufhängemitteln 4a, 4b werden die drei gleich langen Bänder 5 gezogen, und zwar so, dass sie einen Ring bilden.
  • An den Enden 5'sind die jeweiligen Bänder 5 an den Aufhängemitteln 4a aufgehängt. Ein Aufhängemittel 4a erfasst jeweils das Ende 5'zweier Bänder 5, so dass hierdurch ein Ring entsteht. In halber Länge des Bandes 5 zu den Enden 5'befindet sich gleichfalls eine zylindrische Bohrung 5'' in die die anderen drei Aufhängemittel 4a, 4b am Elektromotor 1 eingreifen. Die Aufhängemittel 4a, 4b sind so gestaltet, dass die Verschraubungen, die zu ihrer Befestigung an der Tragplatte 3 bzw. Elektromotor 1 dienen, zugleich für das Festklemmen bestimmt sind. Die drei separaten, einen Rin bildenden Bänder 5 sind dabei aus elastischem Material, wie Gummi, Kunststoff od. dgl. hergestellt.
  • Es ist dabei vorteilhaft, die in den Enden 5'der Bänder 5 eingesetzten Büchsen 6 mit einem weicheren Material gegenüber dem Bandmaterial zu umgeben, damit die einzelnen Bänder in ihren Aufhängemitteln 4a, 4b elastisch und nachgiebig befestigt sind.
  • Es ist evident, dass der eingehängte Elektromotor unabhängig von Bauungenauigkeit sich stets lotrecht einzustellen vermag. Hierbei ist lediglich Voraussetzung, dass die einzelnen Bänder 5 jeweils die gleiche Länge besitzen. Durch die Ausnehmungen 5"besteht die Möglichkeit, dass sich der Elektromotor 1 gegenüber der Tragplatte 3 bzw. die Tragplatte 3 gegenüber dem Elektromotor 1 in horizontaler Lage um ein gewisses Mass verdrehen kann. Die Elastizität der Aufhängung kann durch entsprechende Auswahl der Dicke und der Länge der drei separaten Bänder 5, die zusammen ein rings förmiges Band bilden, variiert werden.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e
    1.) Elastische Lagerung eines Elektromotors für ein Zentrifugenaggregat, insbesondere einer Wäscheschleuder, an einer feststehenden Tragplatte, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, dass drei oder mehr einzelne, gleich lange, eilen Ring bildende Bänder (5) am Rand zwischen der Tragplatte (3) und dem Elektromotor (1) verlaufen und dort durch konzentrische an der Tragplatte (3) und am Elektromotor (l) angeordnete Aufhängemit-
    tel (4a, 4b) gehalten sind.
    2.) Elastische Lagerung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e ich n e t, dass jedes Band (5) an seinen Enden (5') entweder an der Tragplatte (3) oder am Elektromotor (l) gehaltert ist, wobei die Enden (5') zweier zusammenstossender Bänder (5) in einem oder auch zwei separater Aufhängemitteln (4a, 4b) gehalten sind.
    3.) Elastische Lagerung nach den Ansprüchen 1 und 2, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die drei oder mehr separaten, sich zu einem Ring ergänzenden Bänder (5) jeweils an drei oder mehr Aufhängemitteln (4a, bzw. 4b) der Tragplatte 3 bzw. des Elektromotors (l) befestigt sind. 4.) Elastische Lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die separatem einzelnen Bänder (5) an ihren Enden (5') und in der Mitte (5'') jeweils eine zylindrische Bohrung z. B. in Art einer Büchse (6') od. dgl. aufweisen, wobei dieselben mit einem weicheren Material gegenüber dem Bandmaterial umgeben sind.
    5.) Elastische Lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 4, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die einzelnen Aufhängemittel (4a bzw. 4b), die zu der Befestigung der drei oder mehr einzelnen Bänder (5) an der Tragplatte (3) bzw. am Elektromotor (1) dienen, gleichzeitig als Festklemmvorrichtung ausgebildet sind.
    6.) Elastische lagerung nach den Ansprüchen 1 bis 5, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die einzelnen separaten Bänder (5) aus Gummi, Kunststoff od. dgl. hergestellt sind.
DEM38446U 1961-03-27 1961-03-27 Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat. Expired DE1845793U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38446U DE1845793U (de) 1961-03-27 1961-03-27 Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM38446U DE1845793U (de) 1961-03-27 1961-03-27 Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845793U true DE1845793U (de) 1962-01-25

Family

ID=33007553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM38446U Expired DE1845793U (de) 1961-03-27 1961-03-27 Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845793U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576499C (de) Eiserner Grubenausbau
DE1845793U (de) Elastische lagerung eines elektromotors fuer ein zentrifugenaggregat.
DE662625C (de) Riemchenstreckwerk
DE2116805B2 (de) Dauermagnetring
DE1047122B (de) Elastische Lagerung eines Zentrifugenaggregates
DE917496C (de) Stuetzkoerper fuer Schleifringe an elektrischen Apparaten
DE389608C (de) Kaemmtrommel fuer Kaemmaschinen
DE864529C (de) Schleudermaschine, insbesondere Waesche-Trockenschleuder
DE1742024U (de) Elastisch aufgehaengtes schleuderaggregat, insbesondere waescheschleuder.
DE721661C (de) Schmirgelfeile
DE614012C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Laeuferringes von Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE2615566A1 (de) Elektrolichtbogenofen-deckel
DE947125C (de) Elastisches Lager
AT88259B (de) Ringwalzenmühle.
DE188402C (de)
AT212996B (de) Haltevorrichtung für Vorhänge u. dgl.
DE1115625B (de) Streckwerk fuer Spinnereimaschinen
DE1100985B (de) Lagerung der Schenkel eines Stativs, insbesondere fuer Foto- und Kinokameras
DE1884123U (de) Vorrichtung zur befestigung einer schwungscheibe auf einer vorzugsweise vertikal angeordneten antriebswelle.
DE1790789U (de) Armbanduhr.
DE8231450U1 (de) Galvanisiertrommel
DE1770372U (de) Vorrichtung zum halten und justieren von magnetkoepfen in magnetbandgeraeten.
DE1789095U (de) Dekorationsgestell.
DE1186144B (de) Abfaengeranordnung fuer die an Spannbaendern aufgehaengte Drehspule eines Kernmagnetmesswerkes
DE1383296U (de)