DE184571C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184571C
DE184571C DENDAT184571D DE184571DA DE184571C DE 184571 C DE184571 C DE 184571C DE NDAT184571 D DENDAT184571 D DE NDAT184571D DE 184571D A DE184571D A DE 184571DA DE 184571 C DE184571 C DE 184571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
drive shaft
railroad car
bolts
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184571D
Other languages
English (en)
Publication of DE184571C publication Critical patent/DE184571C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/614Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by meshing gear wheels, one of which being mounted at the wing pivot axis; operated by a motor acting directly on the wing pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/51Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for railway cars or mass transit vehicles

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20 c. GRUPPE
RICHARD WESTPHAL in HAMBURG.
von Eisenbahnwagentüren.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Februar 1906 ab.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zum gemeinsamen öffnen und Schließen einer Anzahl von Eisenbahnwagentüren von einer Stelle des Zuges aus und besteht in der besonderen Ausbildung der Verbindungsstücke der unter den einzelnen Wagen angeordneten Antriebswellen , welche beim Durchfahren von Krümmungen und Steigungen, wie überhaupt während der Fahrt
ίο vollständig unabhängig voneinander sich bewegen müssen. Um diese Forderung zu erfüllen, sind nach der Erfindung die Enden der Antriebswellen mit U-förmigen Haken versehen, in denen Rollen längsverschieblich gelagert sind, die miteinander durch um die Rollenachsen drehbare Schienen verbunden sind.
Auf der Zeichnung veranschaulicht
Fig. ι einen Querschnitt durch einen Teil eines Wagens mit einer Einrichtung zum gemeinsamen öffnen und Schließen der Eisenbahnwagenabteiltüren von einem Punkte aus, während
Fig. 2 eine Seitenansicht der Einrichtung nach Fig. 1 ist und
Fig. 3 und 4 die Wellenkupplung nach der vorliegenden Erfindung in Aufsicht bezw. Seitenansicht und Teilschnitt darstellt.
Die Vorrichtung zum gemeinsamen öffnen und Schließen der Türen an den einzelnen Eisenbahnwagen eines Zuges kann in beliebiger Art ausgeführt werden, beispielsweise in der Weise, daß die Gelenkzapfen a der einzelnen Abteiltüren i durch Kegelräder b, c und durch die in den Lagern d untergebrachte Welle e sowie unter Vermittlung von weiteren Kegelrädern f, h mit der den Zug in der vollen Länge durchlaufenden Antriebwelle g in Verbindung gebracht sind. Die Antriebwelle g setzt sich aus unter den einzelnen Wagen angeordneten Gliedern zusammen, die beim Zusammenstellen des Zuges in bekannter Weise so miteinander verkuppelt werden, daß sie eine Längsverschiebung zulassen, um beim Befahren von Krümmungen das Ausdehnen der Welle zu ermöglichen. Als Mittel zur Herbeiführung der Verkupplung werden nach der vorliegenden Erfindung U-förmige Haken k verwendet, die mit Hilfe der Schraubenbolzen / an die Wellen g angeschlossen werden. Die Haken k bilden zwischen den Schenkeln eine senkrechte Schlitzöse zur Aufnahme und Führung des Verbindungsstückes. Dieses besteht aus den durch die Schraubenbolzen m parallel gehaltenen Schienen η und auf den Schraubenbolzen aufgesetzten, im Durchmesser mit der lichten Weite des Zwischenraumes zwischen den Hakenschenkeln übereinstimmenden Rollen 0. Die Rollen 0 werden in die Haken k eingefügt, in deren Längsrichtung sie beim Durchfahren von Krümmungen sich bewegen können, während gegenseitige Bewegungen der Wellenteile in der Höhe durch die gelenkige Einschaltung der Schienen ermöglicht werden.
Damit Erschütterungen während der Fahrt in der Kupplung keine schädlichen Beanspruchungen hervorrufen können, ist ein gewisser Spielraum in Richtung der Rollenachsen zugelassen, indem den Rollen o, wie in Fig. 4 angedeutet, eine die Hakentiefe überragende Länge gegeben ist. Um den
durch Reibung entstehenden Kraftverlust auf ein Minimum zu verringern, können die Rollen ο in an sich bekannter Weise auf Kugellagern laufen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Antriebwelle für Vorrichtungen zum gemeinschaftlichen öffnen und Schließen von Eisenbahnwagentüren, gekennzeichnet durch U-förmige Haken (k) an den Enden je einer unter dem Eisenbahnwagen angeordneten Antriebwelle, in denen auf Bolzen (m) drehbare Rollen (o) längsverschieblich gelagert sind, die durch um die Bolzen (m) drehbare Schienen (n) miteinander verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184571D Active DE184571C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184571C true DE184571C (de)

Family

ID=448495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184571D Active DE184571C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184571C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658234A1 (fr) * 1990-02-09 1991-08-16 Pallanca Guy Dispositif automatique de commande de volet battant.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2658234A1 (fr) * 1990-02-09 1991-08-16 Pallanca Guy Dispositif automatique de commande de volet battant.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553310C3 (de) Vorrichtung zur Kopplung der Ausdrehbewegung zweier Laufwerke von Schienenfahrzeugen
DE184571C (de)
EP0711244A1 (de) Wagenkette für eine sortieranlage
DE202007016472U1 (de) Vorrichtung zum Einleiten einer Festwalzkraft in ein lineares Festwalzwerkzeug
DE2357156A1 (de) Antrieb fuer schienenfahrzeuge von belustigungsvorrichtungen
DE490825C (de) Wagen fuer Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schnellbahnen u. dgl., insbesondere fuer Gelenkwagenzuege
DE943115C (de) Kurvenbeweglicher Schienenzug
DE920728C (de) Zugeinheit, insbesondere Schienenzugeinheit
DE932418C (de) Foerdereinrichtung mit in endlosem Zug umlaufenden Wagen, insbesondere mit Aufhaengeleisten fuer blattaehnliche Gegenstaende
DE477413C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Gleiskettenfuehrungsrahmen von Kraftfahrzeugen mit Raedern
DE605849C (de) Achsfuehrung fuer Drehgestelle
CH153359A (de) Gelenkwagen.
DE58002C (de) Lokomotive zum Treideln
DE269299C (de)
DE429223C (de) Fahrgestell fuer Lokomotoren mit vier Achsen
DE1294281C2 (de) Hubbalken-foerderstrasse fuer blechbunde
DE887175C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorschieben vorzugsweise von Foerderwagen in Grubenbetrieben an Ladestellen
DE109794C (de)
DE316150C (de)
DE1075045B (de) Bewegliche, auf Schienen laufende Ladebuhne mit Querbewegung und Hubvorrichtung
DE955956C (de) Loesbare Verbindung der Nachbarenden zweier Schienenfahrzeuge
DE277672C (de)
DE881207C (de) Kupplungsvorrichtung fuer Eisenbahnwagen, insbesondere fuer zweiraedrige Wagen von Schienengelenkzuegen
DE19500592C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rangieren von Gleisfahrzeugen
DE115778C (de)