DE1844310U - Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn. - Google Patents

Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn.

Info

Publication number
DE1844310U
DE1844310U DESCH29363U DESC029363U DE1844310U DE 1844310 U DE1844310 U DE 1844310U DE SCH29363 U DESCH29363 U DE SCH29363U DE SC029363 U DESC029363 U DE SC029363U DE 1844310 U DE1844310 U DE 1844310U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
protective cover
edge
drawstring
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH29363U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1156137B (de
Inventor
Gumer Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH29363U priority Critical patent/DE1844310U/de
Publication of DE1844310U publication Critical patent/DE1844310U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/06Travelling rugs; Sleeping rugs
    • A47G9/064Travelling rugs; Sleeping rugs for covering a standing user, e.g. transformable into a robe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/21Maternity clothing; Clothing specially adapted for persons caring for infants
    • A41D1/215Nursing clothing, e.g. for breastfeeding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments
    • A41D15/04Garments convertible into other articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D7/00Bathing gowns; Swim-suits, drawers, or trunks; Beach suits
    • A41D7/006Beach clothing not designed for swimming
    • A41D7/008Beach capes or robes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • Zu einer umhangähnlichen Schutzhülle umwandelbare Stoffbahn Die Neuerung betrifft eine zu einer umhangähnlichen Schutzhülle für Einzelpersonen, insbesondere für das Umkleiden zu Bade-oder Sportzwecken umwandelbare rechteckige St. ffbahn.
  • Die bisher hierfür vorgeschlagenen Ausführungen haben den Nachteil, dass sie nur für den einen Zweck, nicht aber auch für andere Zwecke, wie z. B. als Abtrocknungsmittel, Schutzmittel gegen Witterungseinflüsse, Liegeunterlage wder dgl. verwendbar sind und wegen ihres Zuschnittes und ihrer Herstellung als eine Art Kleidungsstück, das der jeweiligen Person anzupassen ist, verhältnismässig hohe Anschaffungskosten erfordern, die in keinem Verhältnis zu dem geringen Ausnutzungswert und der Beschwerlichkeit ihres zusätzlichen Transportes stehen. Die Anfertigung als Kleidungsstück erschwert auch ihre Waschbarkeit oder Reinigungsmöglichkeit,-wozu der lästige zusätzliche Transport neben den anderen für Bade-und Sportzwecke benötigten Utensilien, wie Badetücher, handtücher, Zeltplanen etc. hinzukommen.
  • Zweck der Erfindung ist, hierin Abhilfe zu schaffen, indem andere Utensilien, wie Badetücher, Handtücher, Liegedecken, Zeltplanen oder dgl. durch verhältnismässig geringfügige Änderungen oder Ergänzungen neben ihrem eigentlichen Zweck auch als Schutzhüllen der vorerwähnten Art benutzt werden können.
  • Erreicht wird dies durch die Schaffung einer Stoffbahn der vorerwähnten Art, zu welcher ein Badetuch, Handtuch, Zeltplane, Lieedecke, Plastikfolie oder dgl. verwendet wird, welche in einer Längenausdehnung annähernd der Grösse der betreffenden Person und in der rechtwinklig dazu verlaufenden Ausdehnung dem jeweils gewünschten Umfang der Schutzhülle entspricht, an zwei gegenüberliegenden Endrändern mit lösbaren Verbindungsmitteln dieser Endränder unter sich und an einem rechtwinklig dazu verlaufenden Endrand mit Mitteln zur jeweiligen leichten Herstellung einer Schulterauflage für die betreffende Person versehen ist, so dass sie wahlweise für mehrere, verschiedene Zwecke benutzt werden kann.
  • Es empfiehlt sich, die Stoffbahn an ihrem für die Schulterauflage bestimmten Endrand mit einer Zugendschlaufe, mit Durchstecklöchern oder-ösen für ein Zugband bzw. eine Zugschnur zu versehen, mit deren Hilfe sie an dem betreffenden Rand zu einer dem Hals der Person anpassbaren Halskrause zusammengezogen werden kann. Zu diesem Zweck kann die Stoffbahn an ihrem für die Schulterauflage bestimmten Rand mit einem zusätzlichen Stoffstreifen aus einem dünneren Stoff versehen werden, in welchem die Zugendschlaufe, die Durchstecklöcher, die Durchsteckschlaufen oder-ösen für das Zugband oder die Zugschnur angebracht sind. Als Schulterauflage kann auch ein zusätzlicher rechteckig oder oval geschnittener und mit Kopfdurchlassöffnung versehener Stoffbahnteil verwendet werden, welcher an seinem Aussenrand mit dem zugehörigen Endrand der rechtwinkligen Hauptstoffbahn unter Faltenbildung des Hauptstoffbahnrandes leicht lösbar verbunden ist und als Kopfdurchstecköffnung rinen Schlitz oder eine längliche Öffnung aufweist.
  • Weitere Einzelheiten der Neuerung., in in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neueren, schematisch dargestellt. Es zeigt : Abb. 1 eine Ausführungsform einer zu einer Schutzhülle umwandelbaren Stoffbahn mit Knöpfen und Knopflöchern an zwei gegenüberliegenden Endrändern und Durchstecklöchern für ein Zugband an einem rechtwinklig dazu verlaufenden Rand in Ansicht, Abb. 2 die Stoffbahn nach Abb. 4 zu einer Schutzhülle umgewandelt, in Gebrauchsstellung an einer Person.
    \-3. tld. RT*6
    Abb. 3 eineYSusTührungsform der Stoffbahn als Hauptstoff-
    bahn für eine Schutzhülle mit Randknöpfen und Knopf. löchern an zwei gegenüberliegenden Endrändern und seinen quer dazan verlaufenden Rändern, in Ansicht.
  • Abb. 4 eine Ausführungsform eines mit der Stoffbahn nach Abb. 3 zu verbindenden, als Schulterauflage dienenden Steffbahnteils, in Ansicht, Abb. 5 die Stoffbahn nach Abb. 3 mit dem Stoffbahnteil nach Abb. 4 zu einer Schutzhülle vereinigt in der Gebrauchsstellung an einer Person.
  • In den Abb. 1 und 2 ist mit 1 die als Schutzhülle umwandelbare Hauptsteffbahn bezeichnet, die ein Badetuch, ein grösseres Handtuch, eine Liegedecke, eine Zeltplane, eine Plastikfolie oder dgl. sein kann und an zwei gegenüberliegenden Endrändern 2,3 abwechselnd mit Knöpfen 4 und Knopflöchern 5 versehen ist.
  • Der für die Schulterauflage bestimmte Rand der Stoffbahn 1 ist mit einem Stoffstreifen 6 aus einem dünneren Stoff als die Stoffbahn 1 und in diesem Stoffstreifen 6 mit Durchstecköffnungen 7 versehen, durch welche ein Zugband oder eine Zugschnur 8 hindurchgeführt ist. In der Gebrauchslage als Schutzhülle nach Abb. 2 wird der Stoffstreifen 6 und der benachbarte Rand der Stoffbahn 1 mit dem Zugband 8 um die Schulter der Person gelegt, und das Zugband 8 solange angezogen, bis der Stoffstreifen 6 und der anschliessende Rand der Stoffbahn 1 unter Faltenbildung eine Halskrause am Hals des Trägers bildet, der dann die vorderen Ränder, 2,3 aer Stoffbahn 1 zusajnenknöpfen kann, um sich unter der Schutzhülle umzukleiden. Der Stoffstreifen 6 kann auch forteglassen und die Durchstecklöcher in der Stoffbahn 1 angebracht werden. Die ndränder 2, 3 der Stoffbahn können auch mit Durchstecklöchern oder-schlitzen für ein Zugband oder eine Zugschnur versenen werden, damit sie mittels des entsprechend verlängerten Zugbandes 8 oder eines weiteren Zugbandes mit übereinander liegenen Rändern miteinander verbunden werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb. 3 bis 5 ist für seine Hauptstoffbahn 1 nach Abb. 3 ein Schulterauflage-Stoffbahnteil 9 nach Abb. 4 vorgesehen, der beispielsweise ovale, längliche Form aufweist und am Aussenrand abwechselnd Knöpfe lo und Knopflöcher 11 besitzt, die engeren Abstand als die Knöpfe 4 und Knopflöcher 5 an dem zugehörigen Hauptstoffbahnrand haben, In der Mitte dieses Stoffbahnteiles 9 ist eine Kopfdurchlassöffnung 12 vorgesehen, die ein Schlitz oder eine längliche, ovale oder rechteckige Öffnung sein kann. Dieser Stoffbahnteil 9 kann ebenfalls ein Handtuch sein oder aus waschbaren, abwaschbarem oder wasserdichtem Stoff bestehen.
  • Im zusammengeknöpften Gebrauchszustand bildet die Stoffbahn 1 und der Stoffbahnteil 9 die in Abb. 5 wiedergegebene Schutz-
    hülle. Anstelle der Knopf-Knopflochverbindungen können auch
    Steckzungen-Taschenverbindungen, Durchsteckschlitze-Zugband-
    verbindungen, Druckknöpfe, Reißverschlüsse oder dgl. verwendet werden. Bei den Steckzungen-Taschenverbindungen werden die mehrlagigen Stoffeinsteckzungen so ausgebildet, dass sie mit Imprägnierungsmitteln in sich versteift sind und beim Waschen der Stoffbahnen nur vorübergehend ihre Steifheit verlieren, um sie nach ihrer Trocknung wieder zu gewinnen, Die Stoffbahn 1 kann zur Vervollkommnung ihres Verwendungszweckes als Umkleideschutzhülle noch auf einer Seite mit einer Tasche 13 für abzulegende Kleidungsstücke und an ihrem als unteren Rand für die Schutzhülle in Frage kommenden Rand mit Taschen 14 zum vorübergehenden Einlegen von Beschwerungsstücken, wie Steine oder dgl. versehen werden. Für das Zugband oder die Zugschnur 8 können auch an dem für die Halskrause der Schutzhülle in Frage kommenden Rand der Stoffbahn in Abständen nach oben vorstehende schmale Schlaufen oder nahe dem Rand aufgenähte innere Bandschlaufen vorgesehen werden, durch welche das Zugband oder die Zugschnur hindurchgezogen wird. Als Schulterauflage kann auch ein Ringband oder ein einfaches breites Band verwendet werden, an welchem der für die Halskrause der Umhüllung bestimmte Rand der Stoffbahn lösbar mittels Knöpfen, Druckknöpfen, Steckzungen, Knopflaschen, Haken-und Ösenverbindungen oder dgl. leicht lösbar befestigt werden kann, wenn die Stoffbahn 1 als Schutzhülle benutzt werden soll.
  • Bei Nichtgebrauch der Stoffbahn 1 als Schutzhülle könne sie irgend einen anderen Zweck, z. B. als Badetuch, Handtuch, Liegedecke, Zeltplane, Plastikfolie oder dgl., erfüllen.
  • Namentlich bei wasserdichten Stoffen kann sie auch als Schutzhülle gegen Witterungseinflüsse, Regen etc. benutzt werden. Die Stoffbahn 1 ist also nach geringfügigen Änderungen oder Ergänzungen für mehrere Zwecke verwendbar. Ihre Anschaffung und Mitführung lohnt sich unter diesen Umständen viel eher, als wenn für jeden Zweck ein besonderes Utensil benötigt wird,

Claims (6)

  1. Schutzansprüche l. Zu einer umhangähnlichen Schutzhülle für Einzelpersonen, insbesondere für das Umkleiden zu Bad-oder Sportzwecken umwandelbare rechteckige Stoffbahn, dadurch gekennzeichnet, dass als Stoffbahn ein Badetuch, Handtuch, eine Zeltplane, Liegedecke, Plastikfolie oder dgl. verwendet wird, welche in einer Längenausdehnung annähernd der Grösse der betreffenden Person und in der rechtwinklig dazu verlaufenden Ausdehnung dem jeweils gewünschten Umfang der Schutzhülle ent- spricht, an zwei gegenüberliegenden Endrändern (2, 3) mit
    lösbaren Verbindungsmitteln dieser Endränder unter sich und an einem rechtwinklig dazu verlaufenden Endrand mit Mitteln zur jeweiligen leichten Herstellung einer Schulterauflage für die betreffende Person versehen ist, so dass die Stoffbahn (l) wahlweise für mehrere, verschiedene Zwecke benutzt werden kann.
  2. 2. Zu einer Schutzhülle umwandelbare Stoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie (1) an ihrem für die Schulterauflage bestimmten Rand mit einer Zugendschlaufe, mit Durchstecklöchern (7) oder-ösen für ein Zugband oder eine Zugschnur (8) versehen ist, mit deren Hilfe sie an dem betreffenden Rand zu einer dem Hals der Person angepassten Halskrause zusammengezogen werden kann.
  3. 3. Zu einer Schutzhülle umwandelbare Stoffbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie an ihrem für die Schulterauflage bestimmten Rand mit einem zusätzlichen Stoffstreifen (6) aus einem dünneren Stoff versehen ist, in welchem die Zugendschlaufe, Durchstecklöcher (7, die Durchsteckschlaufen oder - Ösen für das Zugband bzw. die Zugschnur (8) angebracht sind.
  4. 4. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schulterauflagemittel ein zusätzlicher, rechteckig oder oval geschnittener und mit Kopfdurchlassöffnung (12) versehener Stoffbahnteil (9) verwendet wird, welche an seinem Aussenrand
    mit dem zugehörigen Endrand der rechtwinkligen Hauptstoffbahn (1) unter Faltenbildung ; des Hauptstoffbahnrandes leicht lösbar verbunden ist und als Kopfdurchntecköffnung (12) einen Schlitz oder eine längliche Öffnung aufweist.
  5. 5. Zu einer Schutzhülle umwandelbare Stoffbahn nach Anspruch 1, 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als lösbare Verbindungsmittel an den gegenüberliegenden Endrändern (2,3) unter sich der mit dem Schulterauflagestoffbahnteil (9) Knopf-Knopflochverbindungen, Steckzungen-Taschenverbindungen, Haken und Ösenverbindungen und Reißverschluss oder eine Durchstecklöcher-Zugbandverbindung verwendet werden.
  6. 6. Zu einer Schutzhülle umwandelbaren Stoffbahn nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzlicher Schulterauflagestoffbahnteil (9) ein abwaschbarer oder wasserdichter Stoff verwendet wird.
DESCH29363U 1961-05-18 1961-05-18 Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn. Expired DE1844310U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29363U DE1844310U (de) 1961-05-18 1961-05-18 Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29363U DE1844310U (de) 1961-05-18 1961-05-18 Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844310U true DE1844310U (de) 1962-01-04

Family

ID=33010790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29363U Expired DE1844310U (de) 1961-05-18 1961-05-18 Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844310U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016003241A1 (de) Wetterschutz Die Erfindung betrifft einen ein- oder mehrteiligen, für den Beinbereich eines Benutzers insbesondere eines Fahrradfahrers bestimmten Wetterschutz, mit Mitteln für die Verbindung mit einer jacken- oder mantelförmigen Oberbekleidung.
EP3485749A1 (de) Strahlenschutzkleidung, insbesondere bauchbinde, für den schutz vor mobilfunkstrahlung
DE1844310U (de) Zu einer umhangaehnlichen schutzhuelle umwanddelbare stoffbahn.
DE102005010014A1 (de) Badeweste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1147182B (de) Von zwei Seiten zu tragende Badehose oder Shorts
DE202020003100U1 (de) Refluxschutz für einen Babyschlafsack
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
DE625493C (de) In eine Decke o. dgl. verwandelbarer Mantel
AT204505B (de) Bekleidungsstück
AT383943B (de) Knopfloses herrenoberhemd
AT256743B (de) Elastisches Kleiderband
DE728401C (de) Verfahren zur Herstellung von blusenartigen Kleidungsstuecken
DE439146C (de) Schutzkleidung
DE1791613U (de) Doppelseitig tragbare oberbekleidung.
AT259479B (de) Bund für Bekleidungsstücke
DE2906601B1 (de) Textile Decke
DE1849409U (de) Handtuch.
DE1989406U (de) Zum unauffaelligen wechseln von kleidungsstuecken geeignetes bade-bekleidungsstueck.
CH219125A (de) Gamasche.
AT259793B (de) Kinderschutzdecke
DE644038C (de) Zusammenfaltbare Reisetasche fuer an einem Kleiderbuegel aufgehaengte Kleidungsstuecke
DE1654171C (de) Laken zum Bedecken der Oberseite und der Seitenflächen einer quaderförmigen Matratze
AT146261B (de) Hemd od. dgl.
CH209480A (de) Aus Pelerinen zusammengesetzte Zeltbahn.
CH186523A (de) Nachgiebiges Gürtelband.