DE1156137B - Erdanschlussklemme - Google Patents

Erdanschlussklemme

Info

Publication number
DE1156137B
DE1156137B DESCH29363A DESC029363A DE1156137B DE 1156137 B DE1156137 B DE 1156137B DE SCH29363 A DESCH29363 A DE SCH29363A DE SC029363 A DESC029363 A DE SC029363A DE 1156137 B DE1156137 B DE 1156137B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
rail
friction
friction jaw
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH29363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1844310U (de
Inventor
Dipl-Kfm A Schiffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A SCHIFFMANN DIPL KFM
Original Assignee
A SCHIFFMANN DIPL KFM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A SCHIFFMANN DIPL KFM filed Critical A SCHIFFMANN DIPL KFM
Priority to DESCH29363A priority Critical patent/DE1156137B/de
Publication of DE1156137B publication Critical patent/DE1156137B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

  • Erdanschlußklemme Die, Erfindung betrifft eine Erdanschlußklemme für massive elektrische Leiter, insbesondere Schienen, mit einem den Leiter umgreifenden Bügel, mit einer in dem Bügel geführten Druckspindel, an deren vorderem Ende verdrehbar eine Reibbacke angebracht ist, und mit einem Handgriff, an dem der Anschluß für das Erdseil vorgesehen ist und der das Hin- und Herschwenken der Reibbacke bewirkt.
  • Die Reibbacke soll beim Anziehen der Klemme auf dem Leiter vorhandene isolierende Schichten, wie Farbanstriche oder Rostschichten, aufreiben, um eine gute Kontaktgabe der Klemme an dem Leiter zu erhalten.
  • Bei einer bekannten Erdanschlußklemme dieser Art ist der Hangriff an dem Bügel der Klemme vorgesehen. Die Reibbacke ist so ausgebildet, daß sie relativ zu dem Bügel der Klemme unverdrehbar ist. Ein Nachteil der bekannten Klemme besteht dann, daß für das Aufreiben der Kontaktstelle die gesamte Klemme hin- und hergeschwenkt werden muß. Dabei kann auch die Klemme während des Anziehens wandern. Darüber hinaus muß bei der bekannt-en Klemme der Erdschlußstrom durch die gesamte Klemme, insbesondere durch das Gewinde der Druckspindel gehen. Nfit der Erfindung sollen die vorstehenden Nachteile der bekannten Erdanschlußklemmen vermieden werden. Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Handgriff direkt an der relativ zu dem Bügel verdrehbaren Reibbacke angebracht ist. Durch diese neue, Ausbildung wird erreicht, daß für das Aufreiben der Kontaktstelle lediglich die Reibbacke hin- und hergeschwenkt zu werden braucht, während die Klemme selbst feststeht. Durch diese Ausbildun- fließt der Erdschlußstrom. nicht mehr durch die gesamte Klemme, sondern ledfizlich über die Reibbacke und den damit direkt verbundenen Handgriff.
  • Es ist zwar an sich auch bekannt, bei einer Erdanschlußklemme eine relativ zu dem Bügcl der Klemme verdrelibare Relbbacke, zu verwenden, wobei der Bügel der Klemme beim Anziehen auch nicht hin- und hergeschwenkt g zu werden braucht. Jedoch ist da-bci das Erdseil an dem Bügel der Klemme angebracht, so daß der Erdschlußstrom durch die Klemme, insbesondere durch das Gewinde der Druckspindel fließen muß.
  • Vorzugsweise ist die Reibbacke gemäß der wei-teren Erfindung mittels eines Kuggelgelenkes relativ zu der Druckspindel verdrehbar. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Reibbacke in ihrer Stellung auch schräg verlaufenden Flächen anpassen kann.
  • Die bekannten Erdanschlußklemmen können, nur an solche Schienen angelegt werden, die zwei parallele, ohne weiteres zugängliche Flächen aufweisen. An der einen Fläche der Schiene kommt die an der Vorderseite der Druckspindel angebrachte Reibbacke und an der anderen Fläche der der Druckspindel gegenüberliegende Schenkel des Bügels zur Anlage. Die bekannte Klemme ist aber nicht in, der Lage, an einer Schiene angebracht zu werden, die nicht zwei parallele Flächen aufweist und/oder bei der eine Seite der Schiene unzugänglich ist. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sollen diese Nachteile vermieden werden und die Erdanschlußklemme in der Weise, ausgebildet werden, daß sie zum Festlegen an einer Mörmiggen Schiene, z. B. einer Eisenbahnschiene, geeignet ist. Hierbei ist es besonders wünschenswert, die Reibbacke am Steg der Schiene, angreifen zu lassen, da dieser die neutrale Zone der Schiene darstellt. Für diese Zwecke ist der der Druckspindel gegenüberliegende Schenkel des Bügels als pratzenartige Klammer ausgebildet, die um die Längskante des der Reibbackenseite abgewandten Fußschenkelflansches der Schiene greift. Die pratzenartige Klammer dient somit als Widerlagger für die Klemme, und dadurch kann die Reibbacke, an der einen. Seite des S#teges der Schiene angepreßt werden.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die neue Klemme. an einer Eismbahnschiene el und Fig. 2 eine Aufsicht auf die Klemme nach Fig. 1. Der Bügel 4 der Klemme greift mit seinem einen als pratzeuartige Klammer 5 ausgebildeten Schenkel um den einen Fußschenkelflansch, 3 der Schiene 1, an deren Steg 2 die Reibbacke der Klemme angreifen soll. In dem anderen Schenkel 6 des Bügels 4 ist die Druckspindel 7 schraubbar geführt, die mittels des Knebels 8 gedreht wird. Am -vorderen Ende der Druckspindel 7 ist eine kugelartige Erweiterung 9 vorgesehen, die die Reibbacke 10 verdrehbar aufnimmt. Die eigentliche Reibfläche 11 ist an der Vordeiseite der Reibbacke mittels der Schraube 12 befestigt. An der Reibbacke 10 ist ein Griff 13 angebracht, der beim Anziehen der Druckspindel hin-und hergeschwenkt wird und damit das Aufreiben der Schienenfläche bewirkt. An dem Handgriff 13 ist mittels der Schraube 14 ein Kabelschuh 15 befestigt, der das abgehende Erdseil 16 aufnimmt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Erdanschlußklemme für massive elektrische Leiter, insbesondere Schienen, mit einem den Leiter umgreifenden Bügel, mit einer in dem Bü-gel geführten Druckspindel, an deren vorderem Ende verdrehbar eine Reibbacke angebracht ist, und mit einem Handgriff, an dem der Anschluß für das Erdseil vorgesehen ist und der das Hin-und Herschwenken der Reibbacke bewirkt dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (13) direkt an der relativ zu dem Bügel (4) verdrehbaren, Reibbacke. (16) angebracht ist.
  2. 2. Erdanschlußklemine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibbacke mittels. eines Kugelgelenkes (9) relativ zur Druckspindel (7) verdrehbar ist. 3. Erdanschlußklemme nach Anspruch 1 oder 2 zum Festlegen an einer Mörmigen Schiene, wobei die Reibbacke- gegen die eine Seite des Steges der Schiene drückt, dadurch gekennzeichnet, daß der der Druckspindel gegenüberliegende Schenkel des Bügels als pratzenartige Klammer (5) ausgebildet ist, die um die Längskante de-, der Reibbackenseite abgewandten Fußschenkelflansches (3) der Schiene (1) greift.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1725 374, 1781059, 1793 349.
DESCH29363A 1961-03-09 1961-03-09 Erdanschlussklemme Pending DE1156137B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29363A DE1156137B (de) 1961-03-09 1961-03-09 Erdanschlussklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH29363A DE1156137B (de) 1961-03-09 1961-03-09 Erdanschlussklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156137B true DE1156137B (de) 1963-10-24

Family

ID=7431411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29363A Pending DE1156137B (de) 1961-03-09 1961-03-09 Erdanschlussklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156137B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757790A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Gmeiner Gmbh H Schienenfuss-erdungsklemme

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725374U (de) * 1956-04-30 1956-07-05 Pfisterer Elektrotech Karl Erdungs- und stromabnahmeklemme mit schwenkbarem spindelansatz.
DE1781059U (de) * 1958-11-08 1959-01-15 Schiffmann Gmbh Alois Erdanschlussklemme.
DE1793349U (de) * 1959-05-22 1959-08-13 Schiffmann Gmbh Alois Erdanschlussklemme.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1725374U (de) * 1956-04-30 1956-07-05 Pfisterer Elektrotech Karl Erdungs- und stromabnahmeklemme mit schwenkbarem spindelansatz.
DE1781059U (de) * 1958-11-08 1959-01-15 Schiffmann Gmbh Alois Erdanschlussklemme.
DE1793349U (de) * 1959-05-22 1959-08-13 Schiffmann Gmbh Alois Erdanschlussklemme.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757790A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Gmeiner Gmbh H Schienenfuss-erdungsklemme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1156137B (de) Erdanschlussklemme
DE903103C (de) Verbindungsklemme, insbesondere fuer Stromschienen mit rechteckigem Querschnitt
DE822126C (de) Klemme, insbesondere fuer elektrische Leitungen
DE828999C (de) Abzweigklemme
DE722001C (de) Verbindungsklemme fuer Freileitungen, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE675893C (de) Kontaktklemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Installationsgeraete
DE712047C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen mit einer in der unteren Klemmbacke und der Klemmenunterlage schwenkbar gelagerten Klemmschraube
DE1891043U (de) Erdanschlussklemme.
AT222726B (de) Erdungsklemme mit zwei Klemmbacken
DE751929C (de) Drehkontakt fuer hohe Stroeme, insbesondere Anschlusskontakt fuer schwenkbare Schaltarme elektrischer Schalter
DE2119498C (de) Vorrichtung zur Kontaktgabe an einer Schiene
DE8125479U1 (de) "Anschlußklemme"
DE898462C (de) Kabelanschlussanordnung
DE730527C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen, insbesondere fuer Aluminium- und Zinkleitungen
DE2064636C3 (de) Befestigung einer Klemme auf einer querschnittlich etwa C-förmigen Trägerschiene
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
DE2119498B1 (de) Vorrichtung zur Kontaktgabe an einer Schiene
DE645472C (de) Klemme zum Anschliessen elektrischer Leitungen an Installationsgeraete
DE1165704B (de) Erdungsvorrichtung fuer Mehrleiter-Hochspannungsanlagen
DE635021C (de) Fahrdraht-Speiseklemme
DE1843668U (de) Elektrische doppelklemme.
DE470804C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer Stecker, Kupplungen und andere elektrische Apparate
CH362135A (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE1906371A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE923609C (de) Schraubklemme mit Klemmbuegel fuer Kurzschliess-Erdungsseile