DE1844050U - Klemme zur befestigung eines kabels an einer unterstuetzung. - Google Patents

Klemme zur befestigung eines kabels an einer unterstuetzung.

Info

Publication number
DE1844050U
DE1844050U DE1961D0023536 DED0023536U DE1844050U DE 1844050 U DE1844050 U DE 1844050U DE 1961D0023536 DE1961D0023536 DE 1961D0023536 DE D0023536 U DED0023536 U DE D0023536U DE 1844050 U DE1844050 U DE 1844050U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
legs
clamp
leg
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961D0023536
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Herman Drexler
Theodor Johannes Fra Kelleners
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1844050U publication Critical patent/DE1844050U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
    B E
    "Klemme zur Befestigung eines : Kabels an einer Unterstützung" Die Neuerung bezweckt eine Klemme, wobei die Lagerung ein Unförmiger Halter ist, dessen Schenkel in der Nähe der Enden mit einer FÜhrung für einen Schieber versehen sind, welcher Schieber in einer Sohiesslage den von den beiden Schenkeln eingeschlossenen Hohlraum überbrückt.
  • Der Schieber ist an der Seite des von den Schiebern eingeschlossenen Hohlraumes mit einer oder mehreren Rampen versehen und an der von den Rampen abgewandten Seite mit einer Verzahnung, in welcher ein am wenigstens einem der Schenkel der Lagerung befestigter Kamm greift.
  • Beim Vorsehen des Kabels wird dieses in die Lagerung gelegt, worauf der Schieber, in die Richtung des gegenüberliegenden Schenkels gedrückt wird, so dass das Kabel von den Rampen in die Lagerung festgedrückt wird und der Schieber von der Verzahnung nicht mehr zurückgeschoben werden kann.
  • Die Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine Ansicht in Perspektiv einer Klemme.
  • Fig. 2 iat ein Schnitt derselben.
  • Die Klemme besteht aus einer U-förmigen Lagerung 1 für das Kabel. Von dieser Lagerung aus erstrecken sich zwar Schenkel 2 und 3 und durch diese Schenkel hindurch lauft ein Schieber 4. Die Lagerung 1 ist versehen mit einem Ansohlusstuck 5, in welchen z. B. ein Montagestift geschraubt werden kann. Auch ist es möglich die Klemme mittels einer Schraube an einer Unterstützung festzusetzen, weil in der Lagerung eine mit einer Klemme 6 versehenen Oeffnung 7 vor-
    gesehenist.
  • In der Oeffnung 7 passt der Schaft einer Schraube, während der Kopf der Schraube ganz innerhalb der Kammer 6 zu liegen kommt, so dass er nicht mit dem in der Lagerung vorzusehenen Kabel in Berührung kommen kann.
  • Der Schieber 4 besitzt eine Endhaube 8. Der Schieber ist ferner mit Rampen 9 versehen und zwar an beiden Seiten eine, weil der Schieber in @uerschnitt U-förmig ist, dessen Schenkel 10 in Fig. 1 und der Schenkel 4 in Fig. 2 ersichtlich ist.
  • Der Steg des Schiebers weist einen an den Schenkeln 10 und 11 vorbei ragenden Band 12 auf. Dieser Band passt in einer Führung der Schenkel 2 und 3 der U-formigen Lagerung.
  • Hierzu ist in einer Oeffnung 13 des Schenkels 2 für das Hindurchstecken des Schiebers 4 ein Kragen 14 vorgesehen, der unter dem Band 12 greift. Der Schieber ist ferner mit einer Verzahnung 15 versehen, in welcher ein Kamm 16 greift.
  • Dieser Kamm ist am Ende des Schenkels 3 befestigt.
  • Das Ende des Schiebers 4 ist mit Nocken 17 und 17a versehen.
  • Diese Nocken können an der Oeffnung im Schenkel vorbeigehen, jedoch naht an der Oeffnung 13 im Schenkel 2. Wenn der Schieber vollständig zurückgezogen ist, so dass die U-fö@mige Lagerung frei zugänglich ist für anzuordnende Kabel, passen die Nocken 17 und 17a in einer Kammer 18, so dass das Innere der Lagerung ganz zugänglich ist.
  • Weil das isolierende Material der Klemme elastisch ist, kann der Schieber 4 mit den Nocken 17 durch die Oeffnung 1 3 des Schenkels hindurohgepresst werden. Nach dem Einpressen des Schiebers in die Oeffnung 13 kann dieser jedoch nicht mehr aus dem Schenkel 2 entfernt werden.
  • Beim Andrücken des Schiebers 4, also bei der Ausübung eines Druckes auf die Haube 8 wird die Oeffnung der U-fo"rmigen Lagerung 1 überbrückt und gelangt das Ende mit den Nocken 17 in die Oeffnung 19 des Schenkels 3.
  • Der Kamm 16 greift dann in der Verzahnung 15, die durch die Reaktion des von den Rampen 9 auf das Kabel ausgeübten Druckes gegen den Kamm 16 gepresst wird.
  • Ee ist klar, dass das Kabel mittels nur eines einzigen Druckes auf der Haube in der Klemme festgesetzt werden kann.

Claims (7)

  1. SCHUTZANSPRÜCHE: -------------
    1. Klemme zur Befestigung eines Kabels an einer Unterstützung, wobei das Kabel in einer Lagerung aufbahliessbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung ein U-formiger Halter ist, dessen Schenkel in der Nahe der Enden mit einer Führung für einen Schieber versehen sind, welcher Schieber in einer Schiesslage den von den beiden Schenkeln eingeschlossenen Hohlraum überbrückt.
  2. 2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber an der Seite des von den Schenkeln eingeschlossenen Hohlraumes mit einer oder mehreren Rampen versehen ist.
  3. 3. Klemme nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber an der von den Rampen abgewendeten Seite mit einer Verzahnung versehen ist, in welcher ein an wenigstens einem der Schenkel der Lagerung befestigter Ap greift.
  4. 4. Klemme nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber an einem Ende miteinem oder mehreren Nocken versehen ist, welche an der Führung in einem Schenkel vorbeigehen können und gegen die Wand des anderen Schenkels stößen um zu verhindern, dass der Schieber aus diesen Schenkeln gezogen wird.
  5. 5. Klemme nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber im Querschnitt U-förmig ist, wobei am Ende der beiden Schenkel die Rampen gespreizt angeordnet sind.
  6. 6. Klemme nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber mit dem Steg des U-förmigen Schnittes sich an den beiden Schenkeln desselben vorbei erstreckt, zum Schaffen von Leisten, die in der FÜhrung an den Enden der Schenkel der Unförmigen Lagerung passen.
  7. 7. Klemme nach A@spruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass in der der Innenseite der Lagerung zugewendeten Wand dieses Schenkels der U-förmigen Lagerung eine Kammer vorgesehen ist, in welcher das mit Nocken versehenen Ende des Schiebers paste
DE1961D0023536 1961-10-18 1961-10-30 Klemme zur befestigung eines kabels an einer unterstuetzung. Expired DE1844050U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL270352 1961-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844050U true DE1844050U (de) 1961-12-28

Family

ID=33028986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961D0023536 Expired DE1844050U (de) 1961-10-18 1961-10-30 Klemme zur befestigung eines kabels an einer unterstuetzung.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE609629A (de)
DE (1) DE1844050U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483659A1 (de) * 1990-10-29 1992-05-06 Hannes Marker Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums am Mast eines Segelbretts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0483659A1 (de) * 1990-10-29 1992-05-06 Hannes Marker Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums am Mast eines Segelbretts

Also Published As

Publication number Publication date
BE609629A (nl) 1962-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1810515C3 (de) Verstellbare Klemmvorrichtung zur Befestigung von Drähten u.dgl. an einer Halterung
DE2622280A1 (de) Vorrichtung fuer das einhaengen eines endes eines biegsamen und flachen bandes, z.b. eines armbandes, in ein organ, z.b. einen verschluss
DE1844050U (de) Klemme zur befestigung eines kabels an einer unterstuetzung.
DE856988C (de) Einfaedelgeraet fuer Hand- und Maschinennaehnadeln
DE688069C (de) Schnallenfoermiger Verschlusskoerper fuer Schuhe o. dgl.
DE2524968C2 (de) Schnellverschluß für eine ein Körperteil umschnürende Blutdruck-Manschette
DE659737C (de) Dauerwellgeraet fuer Flachwicklung
DE1915608U (de) Vorrichtung zum spreizen von haarklemmen.
DE721016C (de) Abschlussdeckel fuer unter Putz verlegte Abzweigdosen
DE1557461A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bandes oder Gurtteiles in einer Verschlusszunge od.dgl.
DE1828265U (de) Vorrichtung zum anbringen von tier-kennmarken.
AT234192B (de) Zweiteilige Schelle
DE2459963C3 (de) Oberer Endanschlag an einem Reißverschluß
DE852394C (de) Verstellbarer Anschlag, insbesondere fuer Spaltenschiffe
DE405352C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Schnuerhaken oder aehnlichen Gegenstaenden
DE802869C (de) Halter fuer Beleuchtungskoerper beliebiger Art
DE1753627C3 (de)
DE3315954A1 (de) Werkzeug zum befestigen eines kuppelglieds an einem verdeckten reissverschluss
DE491806C (de) Haarwickelvorrichtung
DE812698C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Eiern o. dgl.
DE561345C (de) Puderdose
DE455400C (de) Haarnadel
DE959639C (de) Buegeleinheit
DE1075066B (de) Schieber für Schraubenfederreißverschlüsse
DE735377C (de) Kerzenhalter