DE184348C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184348C
DE184348C DENDAT184348D DE184348DA DE184348C DE 184348 C DE184348 C DE 184348C DE NDAT184348 D DENDAT184348 D DE NDAT184348D DE 184348D A DE184348D A DE 184348DA DE 184348 C DE184348 C DE 184348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
confectionery
mass
pieces
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184348D
Other languages
English (en)
Publication of DE184348C publication Critical patent/DE184348C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C15/00Apparatus for handling baked articles
    • A21C15/002Apparatus for spreading granular material on, or sweeping or coating the surface of baked articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

fcietdcfj<m oOtc-itl'orinIs.
intjuHicW bez.
nvrM-fcimci
fi'uz- 'U
G)-Mippe £Π£><ι...
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 184348 KLASSE 53/. GRUPPE
FRANK MAX PETERS in CHICAGO.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1905 ab.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bedecken von Konfektstücken mit einer weichen nicht tropfbaren Auftragmasse, die durch die Bodenöffnung eines über den Konfektstücken angeordneten Gefäßes austritt und in einer gleichmäßigen Schicht von bestimmter Dicke auf die Konfektstücke aufgestrichen wird. Gemäß der Erfindung, sind in dem die Auftragmasse enthaltenden Gefäße zeitweise sich drehende Flügel angeordnet, die das Austreten und Aufstreichen der nicht tropfbaren Auftragmasse bewirken und beim Hingehen über die Kuchen dieselbe Tätigkeit ausüben, welche man beispielsweise beim Aufstreichen von Butter auf Brot mit der Hand vollzieht. Mit diesen Flügelradstreichern kann man keine flüssigen, sondern nur weiche nicht tröpfbare Massen auf die Kuchen bringen.
Die Neuerung ist auf den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt der Maschine, Fig. 2 einen Querschnitt, Fig. 3 einen Grundriß derselben und Fig. 4 den Antrieb der Flügelradstreicher.
Die in einem Vorratsbehälter 16 aufgestapelten Konfektstücke 17 werden in bekannter . Weise unter Vermittlung der Ansätze 14 einer endlosen Förderkette 13 längs den aus Winkelschienen 11 gebildeten Führungen einem Tische 18 zugeschoben. Die Tischplatte ist ebenfalls mit solchen Winkeleisen versehen, zwischen welchen sie die Kuchen von dem (je nach der Breite der letzteren auseinander- oder zusammenrüokbaren) Schienenstrang 11 aufnimmt. Der Tisch 18.. ist mit Leisten 19 zwischen den Querträgern 20 des Maschinengestells geführt und kann mit den Konfektstücken durch den Querbalken 21 mittels der mit einer Rolle 28 versehenen Gabel 27 gehoben und gesenkt werden. Diese Rolle 28 gleitet auf der unrunden Scheibe 29, welche auf der Welle 30 sitzt, so daß bei der Drehung der Scheibe 29 die Gabel 27 und mit ihr der Tisch 18 abwechselnd gehoben und gesenkt wird. Mit dem Heben des Tisches sollen die Kuchen unter die im Boden des die Auftragmasse enthaltenden Behälters vorgesehenen öffnungen gerückt werden; sie sind hierbei gegen Verschiebung während des Auftragens der Masse durch die Halter 33 an den unter Einwirkung von Federn 35 stehenden Bolzen 34 gesichert.
Der Behälter hat, wie bereits erwähnt wurde, einen durchlochten Boden 38. Die Bodenöffnungen entsprechen der Größe der darunterliegenden Konfektstücke und die Dicke der Bodenplatte der Höhe der aufzutragenden Schicht. Der Boden 38 ist mittels eines Zwischenringes 39 an die zylindrischen Wandungen 40 des Behälters geschraubt, damit er ausgetauscht und auch gereinigt werden kann. In der Mitte des Bodens ist ein senkrechter Bolzen 41 mittels einer Mutter 43 befestigt.
Um den Bolzen 41 dreht sich die Nabe eines im Behälter angeordneten zweiarmigen Flügelradstreichers 44. Die Flügel, welche
die Aufgabe haben, beim Umlaufen eine gallertartige Masse in die Bodenöffnungen des Behälters zu streichen, sind hierzu zweckdienlich geformt; damit die Auftragsmasse nicht über die obere Kante des Flügel treten kann, geht diese Kante in einen nach der Behälterwandung zu breiter werdenden Flansch 45 über.
Eine lotrechte Triebwelle 48 dringt bis in die Mitte der Flügelnabe und bewirkt deren Drehung mittels eines Querstifts 47, der in eine aus der oberen Nabenfläche ausgesparte, wagerechte Nut 46 eingreift.
Ein bügelartiges Gestell 50 ist über dem Behälter vorgesehen und mit dem Ringe 39 verschraubt. In diesem Gestell ist eine Welle 51 gelagert, welche durch Kegelräder 52 die Bewegung auf ein Kegelrad der Triebwelle 48 überträgt. Die Bewegungsübertragung durch die Kegelräder 52 und die Lagerung der Welle 51 ist eine solche, daß bei Aufstellung mehrerer Auftragvorrichtungen nebeneinander die Drehung -von der Triebwelle der einen zu derjenigen der folgenden überführt wird. Die äußerste Welle 51 erhält ihre Drehung durch ein Zahnrad 53, das wiederum von einem größeren Zahnrad 54 angetrieben wird (Fig. 4). Das Übersetzungsverhältnis dieser beiden Räder ist 1 : 3, so daß ein Sechstel Umdrehung des großen Rades einer halben des kleinen entspricht. Auf der Welle des Rades 54 sitzt eine Schwinge 57, die mit einer an ihr aufgehängten Sperrklinke 56 in Sperrzähne 55 eingreifen kann, mit denen der innere Radkranz versehen ist. Ihre Bewegung empfängt diese Schwinge durch die mit der Scheibe 59 auf der Welle 30 verbundene Kurbelstange 58. Auf dieser Welle 30 sitzt auch, wie bereits gesagt wurde, die unrunde Scheibe 29, welche den Tisch 18 hochhebt. Man erkennt also, daß bei jeder Umdrehung der unrunden Scheibe gleichzeitig die Schwinge 57 mit der Sperrklinke um einen Zahn, gleich ein Sechstel Radumfang, nachgreift, so daß beim jedesmaligen Hochheben des Tisches die Flügel eine halbe Drehung machen, also einmal über die BodenöfFnungen hingehen.
Die Beschickungsmasse befindet sich in einem Gefäße 69 (Fig. 1), wo sie unter Druck entsprechend der Schnelligkeit, mit der die Maschine arbeitet, vor die Flügel gegeben wird, und zwar an der durch einen punktierten Kreis 70 in Fig. 3 eingezeichneten Stelle auffallend, so daß durch die Gestaltung der Flügel die Bestreichung über den vorgesehenen Bodenöffnungen erfolgt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Ein-' richtung ist folgende:
Nachdem die Kuchen durch die Förderkette dem Vorratsbehälter entnommen und zwischen den Gleitschienen hindurch auf die Tischplatte geschoben wurden, beginnt diese sich zu heben, wobei die Greifer 33 den Kuchen fassen. Sind die Kuchen unter den Bodenöffnungen angelangt, so setzen sich die Flügel in Bewegung und streichen die Masse über die dargebotene Kuchenfläche. Es hängt also, wie bereits beschrieben, die Umdrehung der Flügel von der Kuchenzuführung ab, indem die Flügel nach dem Hingehen über die Kuchen, etwa in winkelrechter Stellung zu der in Fig. 3 gezeigten Stellung, zeitweise stillstehen, bis die überzogenen Kuchen durch andere ersetzt sind.
Selbstverständlich wird nicht der ganze zylindrische Behälter mit Auftragmasse angefüllt; vielmehr gibt das Vorratsgefäß 69 jeweils nur so viel Masse ab, als die Maschine gemäß ihrem derzeitigen Wirkungsgrade, d. h. der Schnelligkeit, mit der sie arbeitet, bedarf.
Flüssigkeiten, die nachtropfen oder umherspritzen, lassen sich mit der Vorrichtung nicht auftragen. Der Erfindungsgegenstand soll nur zum Aufbringen nicht tropfbarer Zutaten dienen.
Sind die Kuchen mit einer der Bodendicke entsprechenden, gleichmäßigen Belegung versehen, so senkt sich die Tischplatte 18 und die Bewegung der Förderkette, die ebenfalls eine aussetzende ist, nimmt ihren Fortgang und bringt die überzogenen Kuchen weiter, zugleich aber unbestrichene Kuchen zuführend.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Auftragen einer nicht tropfenden Überzugsmasse in bestimmter Dicke auf Konfektstücke, bei welcher die Konfektstücke den zum Austritt der Masse dienenden Bodenöffnungen des Behälters selbsttätig zugeführt werden , dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter drehbare Flügel vorgesehen sind, welche nur dann in Tätigkeit treten, wenn sich Konfektstücke unter den Bodenöffnungen befinden und hierbei das Abstreichen der in den Öffnungen der Bodenplatte befindlichen Masse bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184348D Active DE184348C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184348C true DE184348C (de)

Family

ID=448286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184348D Active DE184348C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184348C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004004466A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Firma Lieder-Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zum aufbringen eines belages auf eine brotoberfläche eines brotteils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004004466A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-15 Firma Lieder-Maschinenbau Gmbh & Co.Kg Verfahren zum aufbringen eines belages auf eine brotoberfläche eines brotteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0585404B1 (de) Vorrichtung zum wirken portionierter teigstücke
DE4419498A1 (de) Fördervorrichtung zum taktweisen Transport von Behältern
DE184348C (de)
DE3111896C1 (de) Becherfüllwerk für Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere für Molkereiprodukte
DE2462223C3 (de) Teigauftragsvorrichtung für eine Pfannkuchenmaschine
DE2507025B2 (de) Sämaschine
DE1951489A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von insbesondere Butter auf einem Kuchenteig
DE1236718B (de) Schwabbelvorrichtung
CH681955A5 (de)
DE2110255C3 (de) Gießmaschine zum Beschichten flächiger Werkstücke
DE4334113A1 (de) Backvorrichtung, insbesondere für Pfannengerichte
DE208623C (de)
DE914054C (de) Behaelter mit einem Druckkolben und einer im Behaelterdeckel gefuehrten hohlen Kolbenstange zur Foerderung des Behaelterinhalts nach aussen
DE521760C (de) Maschine zum Auflegen von Kremschichten auf Biskuite
DE144931C (de)
DE289930C (de)
DE170103C (de)
DE471921C (de) Maschine zum Abfuellen von duenn-, zaeh- oder dickfluessigem Gut in Buechsen, Glaesero. dgl. Behaelter unter Druck
DE196848C (de)
DE147701C (de)
DE555612C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abgeben abgemessener Formbeschickungen aus der Bodenoeffnung eines Behaelters fuer geschmolzenes Glas
DE149254C (de)
DE601459C (de) Verfahren und Maschine zum Paraffinieren von Hohlbehaeltern
DE200134C (de)
DE225118C (de)