DE1842883U - Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten. - Google Patents

Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten.

Info

Publication number
DE1842883U
DE1842883U DE1961F0020807 DEF0020807U DE1842883U DE 1842883 U DE1842883 U DE 1842883U DE 1961F0020807 DE1961F0020807 DE 1961F0020807 DE F0020807 U DEF0020807 U DE F0020807U DE 1842883 U DE1842883 U DE 1842883U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
grid
units
ionta
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961F0020807
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Priority to DE1961F0020807 priority Critical patent/DE1842883U/de
Publication of DE1842883U publication Critical patent/DE1842883U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Einschub zur ufnahne von Baueleen brandenBauheiten
    -------------------------------- L- : --------e-----------------
    Bei der der
    Beider Gestellbauweise der Nachrichten-oder einer andere In-
    formationen verarbeitenden Technik ist es üblich, JkLnHChubtra-
    ger zur Aufnahme von Bauelenente-tragenden inschnben unter-
    schiedlicher Breite in das Gestell einzubauen, in die die in-
    Gchübe in beliel veränderlicher Anordnung nebeneinander einge-
    setzt werden können.
    nierfür sind zahlreiche Sinechubausführungen benannt gewor-
    den, die konstruktiv unmittelbar an die einnetbaren Baueinhei-
    ten gebunden sind.
    sind die zur
    veT--
    Normalerweise sind die Einschubanc'rdnungen sur Aufnahme und
    IIalterung abgeschlossener Baueinheiten mit einem Tragrahmen ver-
    sehen, auf den an beliebigen Stellen Führungsstreifen angebracht
    sind, in die die Baueinheiten eingeschoben v/erden., Außerdem sind
    an der Rückseite Federleisten angeordnet, in die eine zur Bau-
    einheit gehörende Steckeinheit einsteckbar ist.
    Die einsetzbare Baueinheit selbst besteht häufig aus Mechanisch
    abgeschlossenen Baugruppen oder auch aus zv 'ei oder mehreren Plat-
    ten,die durch Abstandteile miteinander verbunden und an einem
    geneinsamen Plattentrager gelagert sind.
    Beillen diesen Ausführungen v.'erden die Baueinheiten vorzugs-
    weiseunmittelbar in den Gestellrahnen ein esetzt b : ; : ?.'. einge-
    steckt, der mit den entsprechenden Aufnahevorrichtungen versehen
    ist.
    Bei deii zuni han,-
    Bei den zu Gebrauchsmusterschutz angemeldeten Gegen tand han-
    delt es sich um einen Einschub, der in bekannter'.'.'eise in den Ge-
    stellrahnen eingesetzt ird der aber seinerseits zur Aufnahme
    zusaume'nhangender Baueinheiten verwendet vird. Dieser Einschub
    und die in diesen einzusetzenden Baueinheiten zeichnen sich ge-
    genauer èieu Bekannten durch konstruktive Einfachheit aus und es
    ".'ird eine erhebliche Materialeinsparung erreicht.
    Der Binschub ist dadurch gekennzeichnet, daß in ih auf den
    Boden und an der Rückseite je ein hütenra. ter und an der unteren
    Vorderkante eine Befestigungsleiste angeordnet ist, die oben
    -> tD
    offeneLanglochschlitze besitzt, deren Abstande einen Vielfachen
    des 1-futenrasters entsprechen.
    Weitere Merkmale der Anordnung sind, daß die einsetbare Bau-
    einheit aus eineri 'in elteil, vorzugsweise aus Blech besteht,
    dessen Stirnwand deren Breite vorzugsweise eineM. Vielfachen des
    Ilutenabscandes entspricht, zur Befestigung von Bedienunselenen-
    -, ur von
    ten dient und an der rechtwinklig eine senkrecht stehende Mon-
    tageplatte zur Aufnahme von Bauelenenten angeordnet ist-Die Be-
    festigung der Baueinheit erfolgt durch Anschrauben der stirn-
    warld an die hierfür vorgesehene Leiste ; darüber hinaus wird
    durch das Einsetzen der I'. Iontaeplatte in die hutenraster eine zu-
    sätzliche IIalterung erreicht.
    DieBaueinheitkannauch auseiner.'i. anzeninkelteilausIso-
    liermaterial bestehen und sie wird auch in der Yi'eise ausgeführte
    daßsie mehrere zusammen esetzte ontageplattcn bs".'. hinsatse
    umfaßt.
    Die Gesa : : itanordnung ird nachfolgend anhand der Fig. 1 er-
    läuterte die den Einschub Mit eingesetzten Baueinheiten seigt.
    DasNutenraster an Boden und Rückwand zeigt 2 3 ist die nit
    nach oben offenen Langlöchern versehene Befestigungsleiste, 1
    stellt die gesamte Baueinheit dar. V.'ie ersichtlich, besteht sie
    1 e d i-1 i c 11 ill s e i i-i e F'l s e0 e"i ('-Yl 1-t Z 11 1- -1 r g e-
    lediglich aus einem allseitig offenen'.','inkelteil, zusammenge-
    setzt aus einem Winkel 5 mid der Llontageplatte 6. Diese Bauein-
    heilten erden in beliebiger Breite ausgeführt ; und es lassen sich
    je nach Bedarf mehrere nebeneinander in das Butenraster 2 ein-
    setzen.Die Stirnseite, an der v/egen der dort angeordneten Be-
    dienungselemente. ri die größte Beanspruchung auftritt, v.'ird an der
    Befestigungsleiste 3 durch Schrauben 7 angeschraubt. Damit die
    Stirnwände die einzelnen Bausteine vorn abschließen, ist ihre
    Breite den Abständen des Butenrasters angepaßt.
    Gegebenenfalls wird die gesamte Baueinheit in einem tück als
    die
    aus "ird die
    '.'f'inkelteil aus Isolierrnaterial ausgeführt. Desgleichen ird die
    Baueinheit auch aus mehreren nebeneinander angeordneten Montage-
    platten an einen gemeinsamen Winkel oder auch a s mehreren in"
    kelbaueinheiten zusammengefügte Die gesamte Frontseite der Bau-
    einheiten'. vird gegebenenfalls zuletzt von einer durchgehenden
    Abdeckplatte abgedeckt.
    ab, ---edeckt.
    Sutn. sp3'jj. h :
    ----------'------

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r-'c h e :
    1c Kinschub für Gestelleinheiten der elekt-ischen Nachrichten- technik oder einer andere Informationen verarbeitenden Tech- nik zur Aufnahme von Baueinheiten (1), dadurch gekennzeichnet, daß auf de : : i Boden und der Rüchseite des Uinschubes je ein Hu- tenraster (2) und an der unteren Vorderkante eine Befcstiuns- leiste (3) angeordnet ist, die oben offene Lanlochschlitze (4) besitzt, deren Abstünde einem Vielfachen des Ihitenrasters (2) entsprechen. 2, Baueinheit sun Dinsetzen in inschub nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus eine Y.'inkelteil (5)'-vorzusweise aus aus Blech-besteht, dessen Stirnwand, die in der Breite vor- L sujsv/eise einei Viclfachen des Nutenabctandes entspricht, zur Befestigung von Bedienunselenenten dient und an der recht- winklig eine senkrecht stehende ontaeplatte (6) sur Aufnahme von Baueleuenten angeordnet ist. vor.Baueinheit nach Anspruch 2, dadurch, ;. ekennHeichnet, daß ihre 2, il., ire Befestigung (7) durch Anschrauben der Stirnwand an die Leiste (3) erfolgt und daß durch einsetzen der I'Iontaeplatte (6) in dieNutenraster eine zusatzliche halterun erreicht wird. 4o Baueinheit nach Anspruch 2 und 3, dadurch ekennseichnety daß sie als anses'.'.'inkelteil aus Isolierstoff besteht. 5. Baueinheit nach Anspruch 3 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß siemehrere zusalunengesette I. Iontaeplatten bsw, insütze um- faßt.
DE1961F0020807 1961-09-05 1961-09-05 Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten. Expired DE1842883U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0020807 DE1842883U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961F0020807 DE1842883U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842883U true DE1842883U (de) 1961-12-07

Family

ID=33001533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961F0020807 Expired DE1842883U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842883U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734623A1 (de) * 1997-08-09 1999-02-11 Alsthom Cge Alcatel Baugruppenträger mit Steckbaugruppen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19734623A1 (de) * 1997-08-09 1999-02-11 Alsthom Cge Alcatel Baugruppenträger mit Steckbaugruppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1842883U (de) Einschub zur aufnahme von bauelemente tragenden baueinheiten.
AT255714B (de) Kasten, insbesondere zur Aufnahme von Apparaten für die Heizung und Lüftung
DE202012103164U1 (de) Türfüllung
EP0816590A3 (de) Befestigungselement mit Träger, zum Befestigen von Verkleidungsplatten an diesem Träger
DE1851430U (de) Auseinanderklappbare, in plattenbauweise ausgefuehrte, in gestellschraenke einschiebbare baueinheit.
DE7613746U1 (de) Gestellreihe fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechvermittlungsanlagen
DE102009014159B4 (de) Steckdosenleistenhalter
AT144860B (de) Traggerüst für Drehstromzähler.
DE818044C (de) Kartei- und Sortiergeraet
DE1854891U (de) Plastikprofil-gehaeuse fuer gardinen-gleit- und rollschienen.
DE1946374U (de) Anordnung zur befestigung von steckverbindern.
DE1540299A1 (de) Gehaeuse fuer ein elektrisches Geraet
DE1693080U (de) Wechselrahmen im baukastensystem.
DE1708722U (de) Schildtraeger fuer gruppenbezeichnung.
DE1801938U (de) Schallplattenstaender.
GB1299606A (en) Improvements in or relating to charts
DE1933668U (de) Verstaerkereinrichtung fuer gemeinschaftsantennenanlagen.
DE1687068U (de) Vorrichtung zum befestigen schallschluckender deckenverkleidungen.
DE1054682B (de) Befestigungsteil fuer Vorhangschienen aus Metall, Kunststoff, Holz u. dgl. an der Decke im Unterputz
DE7822906U1 (de) Tafelförmiger Träger für Werbeplakate
DE7305593U (de) Prospektschrank nach dem Baukasten Prinzip
GB1008682A (en) Improvements in cabinets and methods of constructing them
DE7710127U1 (de) Anschlußklemmvorrichtung, insbesondere für Stromkreisverteiler
DE1831349U (de) Tisch.
DE6603547U (de) Anordnung von leiterplatten fuer elektronische oder teilelektronische einrichtungen der nachrichtentechnik