DE1842585U - Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile. - Google Patents

Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile.

Info

Publication number
DE1842585U
DE1842585U DESCH30024U DESC030024U DE1842585U DE 1842585 U DE1842585 U DE 1842585U DE SCH30024 U DESCH30024 U DE SCH30024U DE SC030024 U DESC030024 U DE SC030024U DE 1842585 U DE1842585 U DE 1842585U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
floats
regulators
switches
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH30024U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Original Assignee
CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CF Scheer und Cie GmbH and Co KG filed Critical CF Scheer und Cie GmbH and Co KG
Priority to DESCH30024U priority Critical patent/DE1842585U/de
Publication of DE1842585U publication Critical patent/DE1842585U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/34Pontoons
    • B63B35/38Rigidly-interconnected pontoons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Schwimmer für Schwimmerregler, Schwimmerschalter oder Schwimmerventile Die Neuerung betrifft einen Schwimmer, mit einer um einen Drehpunkt schwenkbaren Stange, bei dem eine Verstellung der Schwimmlage durch einen zylindrischen Drehzapfen bewirkt wird, der so am Schwimmer befestigt ist, daß seine Achse nicht durch den Schwerpunkt des Schwimmers geht.
  • Bei allen bekannten Apparaten mit Schwimmerbetätigung tritt die gewünschte Schaltung bei einer ganz bestimmten Höhenlage des Schwimmers gegenüber dem Schwenkpunkt seiner Stange ein.
  • Die richtige Einbauhöhe des Apparates muß daher schon bei der Planung festgelegt werden. Nach erfolgter Montage zeigt sich aber häufig, daß eine Korrektur nach oben oder unten notwendig wäre. Eine Höher-oder Tieferstellung des ganzen Apparates ist kostspielig und zeitraubend, weshalb versucht wird, den Schwimmer für sich allein verstellbar zu machen.
  • Es sind verschiedene Konstruktionen bekannt, z. B. Schwimmer mit einer längeren, konzentrischen Führungsstange, die in einer Muffe auf und ab verschiebbar ist, oder Schwimmer mit einer langen Lasche, die mehrere Bohrungen zum verschiedenen Einhängen in die Schwimmerstange besitzt.
  • Diese Maßnahmen vergrößern die Bauhöhe beträchtlich.
  • Die Neuerung löst die Aufgabe mit geringstem Aufwand dadurch, daß als Befestigungselement am Schwimmer ein zylindrischer Zapfen in bestimmter Weise angebracht ist, der in eine Muffe der Schwimmerstange eingesteckt werden kann.
  • In Fig. 1 der Zeichnung bedeutet 11 einen beispielsweise kugelförmigen Schwimmer, der ansonsten aber beliebige Form haben kann.
  • Der zylindrische Zapfen 12 läßt sich in eine Muffe 13 der Schwimmerstange einstecken, die ihrerseits um den Drehpunkt 15 schwenkbar ist. Der Zapfen 12 ist so am Schwimmer angebracht, daß seine Achse im Abstand A h am Schwerpunkt S des Schwimmers vorbeigeht. Wird der Schwimmer um diese Achse, z. B. um 1800, gedreht, so verändert sich seine Schwimmlage um 2 x Ah, wie aus Fig. 2 der Zeichnung ohne weiteres hervorgeht. Es lassen sich also 2 verschiedene Schwimmlagen und dadurch 2 Schaltpunkte einstellen, deren Entfernung durch das Maß. Ah bestimmt wird.
  • Um kleinere oder größere Abstände einstellen zu können, ist es möglich, auch mehrere Zapfen in verschiedenen Abständen oder verschiedenen Lagen am Schwimmer anzubringen, wie es Fig. 3 an einem Kugelschwimmer und Fig. 4 an einem zylindrischen Schwimmer zeigen. Dabei ergeben sich im gezeichneten Fall z. B. 6 verschiedene Schwimmlagen, bezw. Schaltpunkthöhen.
  • Die Ausführung ist denkbar einfach und raumsparend. Die Schwimmerstangewird zweckmäßigerweise als Rohr ausgebildet, wodurch sich die Ausbildung einer besonderen Muffe erübrigt.
  • Zapfen und Muffe oder Rohr haben eine Querbohrung, in die zur Fixierung des Schwimmers ein Splint o, ä. eingesteckt wird.
  • Sohutzansprüche 1) Schwimmer für Regler, Schalter oder Schwimmerventile mit einer um einen Drehpunkt schwenkbaren Stange und einem Zapfen als Befestigungsmittel, der drehbar in eine Muffe der Schwimmerstange eingesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfenachse in einem gewissen Abstand am Schwerpunkt des Schwimmers vorbeigeht, sodaß sich bei einer Drehung des Schwimmers um diese Zapfenachse verschieden hohe Schwimmlagen gegenüber dem Stangenschwenkpunkt ergeben.

Claims (1)

  1. 2) Schwimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwimmer mehrere wie unter Anspruch 1 beschriebene Zapfen vorgesehen sind, deren Achsen jeweils verschiedene Abstande vom Sohwimmerschwerpunkt haben.
    3) Schwimmer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Zapfen und Muffe Querbohrungen besitzen und die beiderseitige Verbindung durch einen Splint gesichert ist.
DESCH30024U 1961-09-15 1961-09-15 Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile. Expired DE1842585U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30024U DE1842585U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH30024U DE1842585U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842585U true DE1842585U (de) 1961-11-30

Family

ID=33011014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH30024U Expired DE1842585U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842585U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750222A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Martin Schydlo Ventil
DE2759521C2 (de) * 1977-11-10 1984-03-29 Martin 4030 Ratingen Schydlo Durch einen Schwimmer betätigbares Ventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750222A1 (de) * 1977-11-10 1979-05-17 Martin Schydlo Ventil
DE2759521C2 (de) * 1977-11-10 1984-03-29 Martin 4030 Ratingen Schydlo Durch einen Schwimmer betätigbares Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH678554A5 (de)
DE1611809A1 (de) Ausgleichvorrichtung fuer einen Zeichentisch
EP0081608B1 (de) Raumfachwerk
DE202018107419U1 (de) Kugelförmiges Zeltgerüst
DE1842585U (de) Schwimmer fuer schwimmerregler, schwimmerschalter oder schwimmerventile.
DE2147619A1 (de) Vorrichtung zur Vergleichmäßigung eines Wasserstrahls
CH632034A5 (en) Arrangement for connecting walls
DE374404C (de) Fussballuebungsvorrichtung
DE941875C (de) Irisblende
EP0089956B1 (de) Wasserrutsche für personen
DE2559727C3 (de) Skistock
DE3501553A1 (de) Pose
DE343880C (de) Gelenkstab
AT237863B (de) Dachkonstruktion
DE885928C (de) Poroeses Entfeuchtungsrohr mit Einrichtung zur Lagerung im Mauerwerk
DE411977C (de) Stativ mit Verschieberohren
DE3442711A1 (de) Doppelpaddel
AT127968B (de) Vorrichtung zum Ziehen von Hohlkörpern aus Glas oder anderem plastischen Material.
DE1965201U (de) Kerzenhalter.
DE2044446C3 (de) Zusammensetzbare Fachwerk-Rüststütze
DE861371C (de) Metallbauspiel mit im wesentlichen durch Rohre gebildeten Bauelementen
DE812353C (de) Zusammenklappbares Moebel, insbesondere Hocker bzw. Tisch
DE7344119U (de) Batterietank
DE1454435A1 (de) Heizkoerperglied zum Aufbau von Kunststoffheizkoerpern
DE1088200B (de) Zeltgestell