DE1841905U - Stirnband-ohrenschuetzer. - Google Patents

Stirnband-ohrenschuetzer.

Info

Publication number
DE1841905U
DE1841905U DEST11887U DEST011887U DE1841905U DE 1841905 U DE1841905 U DE 1841905U DE ST11887 U DEST11887 U DE ST11887U DE ST011887 U DEST011887 U DE ST011887U DE 1841905 U DE1841905 U DE 1841905U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headband
earmuffs
earmuff
hose
seam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST11887U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRUMPFFABRIK KAGRA KARL GRUEN
Original Assignee
STRUMPFFABRIK KAGRA KARL GRUEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRUMPFFABRIK KAGRA KARL GRUEN filed Critical STRUMPFFABRIK KAGRA KARL GRUEN
Priority to DEST11887U priority Critical patent/DE1841905U/de
Publication of DE1841905U publication Critical patent/DE1841905U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/14Protective devices for the ears external, e.g. earcaps or earmuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F11/00Methods or devices for treatment of the ears or hearing sense; Non-electric hearing aids; Methods or devices for enabling ear patients to achieve auditory perception through physiological senses other than hearing sense; Protective devices for the ears, carried on the body or in the hand
    • A61F11/06Protective devices for the ears
    • A61F11/08Protective devices for the ears internal, e.g. earplugs
    • A61F11/12External mounting means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Description

  • Stirnband-Ohr enschützer
    Die Feuerung betrifft ein zugleich als Ohrenschützer verwend-
    CD
    bares Stirnband, wie es vor allem für Sportler, insbesondere
    okifahrer geeignet ist. Die früher üblichen Ohrenschützer,
    die durch einen federnden Büel zusammengehalten sind, ha-
    ben den Uachteil, daß sie verhältnismäßig leicht abfallen
    uns'nicht selten Druckstellen am o ? f oder anen Ohren ver-
    ursachen.
    Bekannt ist es ferner, als Ohrenschützer einen aus einer
    Lage bestehenden Streifen Schaumgummi zu verwenden. Hier-
    bei muß aber der Schaumgummi an s einen ändern durch eine
    Aettelnaht gegen Ausfransen geschützt werden,--as erstens
    c) ID
    eine Verteuerung bedeutet und ferner auf der Haut nicht
    immer angenehm zu tragen ist.
    Bei weiterhin bekannten Stirnbändern aus Jolle, die auch
    nur einlägig ausgeführt sind, besteht ebenfalls der ach-
    teil,daß der jl nd des'Jollbandes gegen hinreißen wenig
    widerstandsfähig ist und bereits vorher auch ohne Einreis-
    sen sich leicht dehnt und dadurch die Form des ganzen Oh-
    renschützers v erändert. außerdem werden Stirnbänder aus
    Wolle durch die unvermeidliche Feuchtigkeit von Schnee
    oder wegen sehr bald locker und können dann ihren Zweck
    nichtmehr erfüllen. Gummibänder sind zu wenig durchläs-
    sig und können auch nicht wärmen.
    Alle diese Nachteile werden neuerungs emäO dadurch beho-
    ben, daß bei einem Stirnband-Ohrenschützer, bei dem die
    den des bandartigen Teiles durch eine Kettelnahi stumpf
    zusammengefügt sind, das Band aus einem rundgewirkten
    CD
    Schlauch aus synthetischen ireppfasern besteht.
    Durch diese Ausbildung wird ein von Titterungseinflüssen
    unabhängiger, stets elastiscn bleibender und gleichzeitig
    C> C)
    wärmender Ohrenschützer geschaffen, der sich infolge der
    Li
    Schlauchform ohne scharfe Ecken und wanten dem Kopf anschmiegt, wobei auch an der Verbindungsstelle der Enden keine vorstehende und drückende halt vorhanden ist. Vorteilhafterweise sind Vorder-und Rückseite der beiden Enden durch eine einzige Kettelnaht verbunden. Strümpfe aus synthetischen Kreppfasern sind bekannt. Sie werden aber ihrer Natur nach nur einlagig benutzt und dienen lediglich als Beinbekleidung, während es sich im Falle - der Neuerung um einen Ohrenschützer handelt, bei dem
    das Band als zweilagigen Schlauch ausgeführt ist.
    CD
    In der beigefügten Figur ist perspektivisch ein Ausführungsbeispiel des neuen Stirnband-Ohrenschützers dargestellt.
  • Der Stirnband-Ohrenschützer besteht aus einem strumpf-
    artigen Schlauch 1 der aus verzwirntem bzw. hochgedrehtem
    LD
    IT ; rln 9E1. 9r PorlQR : reppz ; ar11.. (EolJJ. gSt ; ; : rpr) gewirkt ist.
    C.)
    Die Lnden, und zwar Vorder-und Rückseite zugleich, sind
    durch eine einzige Iettelnaht 2 verbunden. ersichtlich, besitzt das Band keine scharfe kante und all der Verbindungsstelle auch keine hervortretende Naht. Als ist daher für den gedachten Zweck besonders geeignet. Bei Damen und Herren mit längeren Haaren dient es zugleich zum Zusammenhalten der Frisur. natürlich kann das Land in modischen Farben gehalten sein.

Claims (2)

  1. S c hut z ans p r ü c h e Schutzansprüche 1. Stirnband-Ohrenschützer, bestehend aus einem bandartigen Teil, dessen Enden durch eine Kettelnaht stumpf zusalmen- gefügt sind, dadurcljekennzeichnet, daß das Ende aus einem
    rund gewirkten Schlauch aus synthetischen Kreppfasern besteht.
  2. 2. Stirnband-Ohrenschützer nach Anspruch 1, dadurchekennzeichnet, daß durch die einzige ettelnaht die Vorder-und Rückseite der beiden Schlauchenden miteinander verbunden sind.
DEST11887U 1959-11-27 1959-11-27 Stirnband-ohrenschuetzer. Expired DE1841905U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11887U DE1841905U (de) 1959-11-27 1959-11-27 Stirnband-ohrenschuetzer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST11887U DE1841905U (de) 1959-11-27 1959-11-27 Stirnband-ohrenschuetzer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1841905U true DE1841905U (de) 1961-11-23

Family

ID=33011665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST11887U Expired DE1841905U (de) 1959-11-27 1959-11-27 Stirnband-ohrenschuetzer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1841905U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1841905U (de) Stirnband-ohrenschuetzer.
DE7538552U (de) Schweissfaenger, insbesondere fuer tennisspieler
DE1098467B (de) Stirnband-Ohrenschuetzer
DE593217C (de) Den Mund umschliessende, mit Schnupfenmitteln o. dgl. getraenkte Binde
DE2557055A1 (de) Haarperuecke
DE645845C (de) Schirmmuetze
DE462317C (de) Hutformhalter, insbesondere fuer weiche Herrenhuete
DE1899349U (de) Schuhabsatz mit vorrichtung gegen fersensporen - erkrankungen.
DE831021C (de) Behaarter Kopf fuer Buesten und Puppen, insbesondere fuer UEbungszwecke im Frisoergewerbe
DE430122C (de) Huteinlage, insbesondere fuer Damenhuete
DE462705C (de) Holzsohlenschuh
AT201325B (de) Geflochtenes Uhrarmband
DE677723C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Laufmaschen
DE894748C (de) Halter fuer Ziertaschentuecher
DE296406C (de)
DE328074C (de) Mehrteiliger Wellenzopf
DE642076C (de) Beim Herstellen von Wasserwellen waehrend des Trocknungsvorganges als Schutz gegen Hitzebelaestigung zu verwendendes Hilfsgeraet
DE822513C (de) Passstueck fuer festen Sitz ausgetretener und schlappender Schuhe und Verfahren zum Anbringen desselben
DE522209C (de) Kopfbedeckung mit einer am inneren Krempenrand angebrachten Schnurschlaufe als Aufhaengevorrichtung
DE334987C (de) Haarnadel mit am Nadelkopf angelenkter Klemmvorrichtung
DE1912742C (de) Imker Schutzbekleidung
DE328694C (de) Huthalter
CH232586A (de) Krawatte für Umlegekragen.
DE247512C (de)
DE657013C (de) Aus Ferse, Sohle und Spitze bestehende Annaehsohle