DE1841000U - Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen. - Google Patents

Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.

Info

Publication number
DE1841000U
DE1841000U DEP17773U DEP0017773U DE1841000U DE 1841000 U DE1841000 U DE 1841000U DE P17773 U DEP17773 U DE P17773U DE P0017773 U DEP0017773 U DE P0017773U DE 1841000 U DE1841000 U DE 1841000U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
pressure piece
legs
hanging
clamping lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17773U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DEP17773U priority Critical patent/DE1841000U/de
Publication of DE1841000U publication Critical patent/DE1841000U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/088Clips; Clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Aufhängen von Leuchtentragschienen" Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Leuchtentragschienen. Leuchten mit derartigen Tragschienen werden in der Praxis oft zu sogenannten Lichtbändern aneinandergereiht, die meistens viele Meter über dem Fußboden, z. B. an der Decke von Werkhallen o. dgl, angebracht werden müssen.
  • Bei bekannten Leuchten dieser Art wurden die Aufhängevorrichtungen durch Verschrauben oder Einschieben in besondere, in der Tragschiene vorgesehene Profilierungen mit der Tragschiene verbunden. Hierbei müssen die Tragschienen also besonders geformt werden, was umständlich und teuer ist. Außerdem ist die Montage der Aufhängevorrichtungen schwierig und langwierig.
  • Die Neuerung vermeidet diese Nachteile und schafft eine Vorrichtung zum Aufhängen von Leuchtentragschienen, die in einfacher Weise mit der Tragschiene verbunden werden kann. Die Neuerung ist gekennzeichnet durch zwei um eine gemeinsame Achse schwenkbare Arme zum Ergreifen der Tragschiene und einen ebenfalls um diese Achse schwenkbaren Hebel zum Festklemmen der von den Greifarmen erfaßten Tragschiene. Eine solche Aufhängevorriohtung kann an jeder beliebigen Stelle der Tragschiene angebracht werden, sie ist entlang der Tragschiene verschiebbar, klemmt sich jedoch vorzugsweise selbst fest, wenn die Aufhängevorrichtung an der Raumecke o. dgl. befestigt wird.
  • Zweckmässig ist zwischen Klemmhebel und Tragschiene ein Druckstück angeordnet. Vorzugsweise ist das U-förmig ausgebildete und in seinen Schenkeln mit senkrechten Langlöchern versehene Druckstück, den Klemmhebel zwischen den Schenkeln einschließend, auf der gemeinsamen Achse der Greifarme verschiebbar angeordnet.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung nach der Neuerung weist der Klemmhebel eine hakenförmige Verlängerung auf.
  • Die Neuerung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt im Seitenschnitt eine Aufhängevorrichtung nach der Neuerung im geöffneten Zustand.
  • In Fig. 2 ist die Aufhängevorrichtung in Arbeitsstellung dargestellt.
  • Fig. 3 ist ein Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 2.
  • Die Aufhängevorrichtung nach der Neuerung besteht aus zwei um eine gemeinsame Achse 1 schwenkbare Arme 2 und 3. Diese Arme 2 und 3 bestehen zweckmäßig aus Blech, das insbesondere im Bereich der horizontalen Armschenkel U-förmig abgebogen ist. Zwischen den horizontalen Armschenkeln ist in einer Aussparung 4 ein U-förmig ausgebildetes Druckstück 5 angeordnet, dessen Schenkel senkrechte Langlöcher 6 aufweisen, durch welche die Achse 1 hindurchgeht.
  • Das Druckstück 5 ist also auf dieser Achse 1 in Richtung der Langlöcher 6 verschiebbar.
  • Ebenfalls um die Achse 1 schwenkbar ist zwischen den Schenkeln des Druckstückes 5 ein Klemmhebel 7 angebracht, der eine hakenförmige Verlängerung 8 aufweist.
  • Die beschriebene Vorrichtung wird in der Lage nach Fig. 1 über eine Leuchtentragschiene 9 gesetzt und dann werden die Arme 2 und 3 mit ihren abgebogenen Enden 10 unter die Kanten der Leuchtentragschiene 9 gebracht. Nunmehr wird der Hebel 7 aufgerichtet, wobei dessen unteres Ende das Druckstück 5 gegen den horizontalen Teil der Leuchtentragschiene 9 drückt, so daß diese zwischen dem Druckstück 5 und den abgebogenen Enden 10 der Haltevorrichtung fest eingeklemmt ist. Mit Hilfe des Hakens 8 als Verlängerung des Klemmhebels 7 kann die Leuchtentragschiene 9 nunmehr an einem Deckenhaken o. dgl. aufgehängt werden. An der Leuchtentragschiene 9 wird vorher der Leuchtenunterteil mit Lampen und Vorschaltgerät befestigt. Schutzansprüche :

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : 1. Vorrichtung zum Aufhängen von Leuchtentragschienen, gekennzeichnet durch zwei um eine gemeinsame Achse (1) schwenkbare Arme (2, 3) zum Ergreifen der Tragschiene (9) und einen ebenfalls um diese Achse (1) schwenkbaren Hebel (7) zum Festklemmen der von den Greifarmen erfaßten Tragschiene.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Klemmhebel (7) und Tragschiene (9) ein Druckstück (5) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmig ausgebildete und in seinen Schenkeln mit senkrechten Langlöchern (6) versehene Druckstück (5), den Klemmhebel (7) zwischen den Schenkeln einschließend, auf der gemeinsamen Achse (1) der Greifarme (2, 3) verschiebbar angeordnet ist. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeich-
    net, daß der Klemmhebel (7) eine hakenförmige Verlängerung (8) aufweist.
DEP17773U 1961-01-30 1961-01-30 Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen. Expired DE1841000U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17773U DE1841000U (de) 1961-01-30 1961-01-30 Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17773U DE1841000U (de) 1961-01-30 1961-01-30 Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1841000U true DE1841000U (de) 1961-11-09

Family

ID=33009177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17773U Expired DE1841000U (de) 1961-01-30 1961-01-30 Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1841000U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1841000U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von leuchtentragschienen.
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE2452384A1 (de) Verstellbare beleuchtungsvorrichtung
DE2116577C3 (de) Schelle zum Befestigen von Kabeln o.dgl. an Winkeleisen, insbesondere an winkeleisenförmig ausgebildeten Eckstücken von Gittermasten
DE726060C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Leimbandfliegenfaengern
EP0413212A2 (de) Tragschienen-Aufhängerhalterung
DE937174C (de) Deckendose fuer elektrische Installationen
DE4010416A1 (de) Aufhaengevorrichtung
DE3418479C1 (de) Behältnis für die Aufnahme von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Blumenarrangements
DE863695C (de) Vorrichtung zur Aufhaengung von Langfeldleuchten
DE1429809C (de) Vorrichtung zum Aufhangen von Kleidungsstücken, insbesondere von Herrenhosen an Klammern eines Kleiderbügels
DE1831377U (de) Aufhaengevorrichtung fuer lichtdecken.
DE935210C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gardinenbrettes oder Gardinenkastens an der Wand
DE2930873C2 (de) Aufhängevorrichtung für Lüftungskanäle
DE572093C (de) Haltevorrichtung zum Festklemmen des Gardinenumschlages an der Wand
DE1853617U (de) Vorrichtung zur aufhaengung von ketten, schlaeuchen, werkzeug u. dgl. an ausbauprofilen von untertageraeumen.
DE853956C (de) Spannpratze zum Halten von Geruestteilen
DE689391C (de) Stabfoermiger Zeitungshalter
DD221072A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung von ausstellungsobjekten
DE653686C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leimbandfliegenfaengern mittels einer Klemmzange
DE1766660U (de) Balkonschutz.
DE1952937A1 (de) An vertikalen Pfosten,Stangen od.dgl. anklemmbarer Halter
DE8415149U1 (de) Aufzuhaengendes behaeltnis fuer die aufnahme von dekorationsgegenstaenden, insbesondere von blumenarrangements
DE1919823A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Bogen
DE7529353U (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein traggerippe einer unterdecke