DE1840912U - Oberbekleidungsstueck. - Google Patents
Oberbekleidungsstueck.Info
- Publication number
- DE1840912U DE1840912U DE1961F0020602 DEF0020602U DE1840912U DE 1840912 U DE1840912 U DE 1840912U DE 1961F0020602 DE1961F0020602 DE 1961F0020602 DE F0020602 U DEF0020602 U DE F0020602U DE 1840912 U DE1840912 U DE 1840912U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- clothing
- synthetic
- fully synthetic
- iron
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 16
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 15
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 claims description 12
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 claims description 7
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920002972 Acrylic fiber Polymers 0.000 description 7
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 description 7
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 6
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 239000011528 polyamide (building material) Substances 0.000 description 4
- 238000009958 sewing Methods 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 4
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 2
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 description 1
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Description
- Waschbare, bügelfreie Oberbekleidungsstücke Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf waschbare, bügelfreie Oberbekleidungsstücke, die in besonderer Weise aufgebaut sind.
- Es ist bereits bekannt, Oberbekleidungsstücke mit solchen Oberstoffen herzustellen, die ganz oder teilweise aus synthetischen Fäden oder aus Fasern bestehen. Bei diesen Oberbekleidungsstücken sind jedoch die Zutaten aus den üblichen Naturfasern oder aus Mischungen von Naturfasern mit synthetischen Fasern hergestellt. Solche Bekleidungsstücke können chemisch gereinigt, oder auch regulär gewaschen werden. Sie müssen jedoch in diesem Fall zur Beseitigung der beim Waschprozess eintretenden Falten-und Knitterbildung vor dem erneuten Tragen auf Bügel-oder Formmaschine oder von Hand mit dem Bügeleisen gebügelt werden. Sie stellen somit keine waschbaren und zugleich bügelfreien Oberbekleidungsstücke dar.
- Es wurde nun gefunden, dass man nur dann waschbare und bügelfreie Oberbekleidungsstücke mit Oberstoffen aus mindestens 50 % vollsynthetischem Fasermaterial erhält, wenn sämtliche Zutaten vollständig aus vollsynthetischem Fasermaterial bestehen.
- Es war überraschend, daß solche Oberbekleidungsstücke waschbar und zugleich vollkommen bügelfrei sind. Man nahm bislang an, daß für diese Eigenschaften das Material für die Oberstoffe weit ausschlaggebender sei als das Material für die Zutaten. Man muß es deshalb als überraschend bezeichnen, daß es gelingt, Oberbekleidungsstücke mit den erwähnten Eigenschaften herzustellen, deren Oberstoffe nur zum Teil aus vollsynthetischen Fasern aufgebaut sind.
- Das kennzeichnende Merkmal der erfindungsgemäßen Oberbekleidungsstücke liegt darin, daß alle Zutaten aus synthetischem Material hergestellt sind. In besonderen Fällen kann es jedoch vorteilhaft sein, daß der Oberstoff ebenfalls vollständig aus synthetischen Fasern besteht.
- Unter"Oberbekleidungsstücke"werden erfindungsgemäß alle Kleidungsstücke verstanden, die unter Verwendung von Zutaten, wie Futterstoffe, Einlagen, Schulterpolster und dergleichen, hergestellt werden. Hierzu gehören vor allem Anzüge, Kostüme, Jacken, Mäntel, Kleider und Röcke.
- Die Oberstoffe der erfindungsgemäßen Oberbekleidungsstücke müssen mindestens zu 50 % aus vollsynthetischen Fasern bestehen, wie insbesondere Acrylfasern und Polyesterfasern, aber auch Polyamid-, Polyolefin-und Polyvinylfasern. Für besondere Zwecke sind Oberstoffe vorzuziehen, die vollständig aus vollsynthetischen Fasern, besonders aber aus Acrylfasern bestehen. Gut verwendbare Mischgewebe können z. B. aus 60 % Acrylfasern und 40 % Zellulose-Regenerat-Fasern bestehen oder aus 55 % Acrylfasern und 45 % Wolle.
- Unter Acrylfasern werden Fasern verstanden, die aus Acrylnitril-Polymerisaten hergestellt sind, welche mindestens$ 80 % gebundenes Acrylnitril enthalten.
- Unter den Begriff"Zutaten"fallen alle textilen, Gebilde, welche für die Herstellung der Oberbekleidungsstücke neben dem Oberstoff benötigt werden. Als Einlagen verwendet man zweckmäßigerweise Vliesstoffeinlagen oder auch gewebte Einlagen, die aus vollsynthetischem Material bestehen. Als Ausgangsmaterial können Polyamid-, Polyester-oder Acrylfasern dienen. Als Nähgarne verwendet man ebenfalls vollsynthetische Nähfaden. Man bevorzugt aus nähtechnischen Gründen Fasergarne. Die Grundstoffe können hier bei wiederum Polyamide, Polyester und Acrylnitril-Polymerisate sein. Als Futterstoffe kommen gewebte oder gewirkte Futterstoffe aus vollsynthetischen Materialien, wie Polyamiden, Polyestern und Acrylnitril-Polymerisaten infrage. Es kann jedoch auch eine Halbabfütterung der Oberbekleidungsstücke mit Oberstoffen vorgenommen werden. Als Schulterpolster werden zweckmäßig synthetische Vliesstoffe mit Acrylfaser-Füllung verwendet. Es kommen jedoch auch andere Polster aus vollsynthetischem Material infrage. Für Eken-und Stoßbänder verwendet man zweckmäßigerweise solche aus Polyamidfäden, da diese die größte Scheuerfestigkeit aufweisen.
- Der erfindungsgemässe Anzug ist waschbar und zugleich bügelfrei. Er verändert beim Waschen nicht seine Form und bleibt bei vorschriftsmässiger Wäsche ohne Knitterung. Ausserdem trocknet er sehr schnell und weist praktisch das gleiche Aussehen auf wie vor der Wäsche.
- Zur Wäsche verwendet man zweckmässigerweise die gebräuchlichen Wasch-und Feinwaschmittel.
- In der Abbildung 1 ist ein Seitenteil einer erfindungsgemässen Jacke dargestellt. In dieser Abbildung bezeichnet 1 den Oberstoff, welcher aus einem Gewebe besteht, das aus acrylnitrilpolymeren Fasern aufgebaut ist. 2 Bezeichnet den Futterstoff. Er besteht aus einem Gewebe aus Polyamidfäden. Die Nähte (vgl. 3) sind mit Nähgarn gefertigt, die ausschliesslich aus Polyesterfasern bestehen. Das Schulterpolster (4) besteht aus einer Füllung aus acrylnitrilpolymeren Fasern und ist überzogen mit einem vollsynthetischen Vliesstoff, der acrylnitrilpolymere Fasern enthält. Die Einlage des Jackenteils (5) besteht aus einem vollsynthetischen Vliesstoff, der als Faserkomponente acrylnitrilpolymere Fasern enthält.
- Das Taschenfutter (6) ist aus dem gleichen Stoff gefertigt wie der Futterstoff des Jackenteils.
Claims (2)
-
Schutzansprüche : - 2) Bekleidungsstücke gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberstoffe vollständig aus vollsynthetischen Stapelfasern und/oder Fäden aufgebaut sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961F0020602 DE1840912U (de) | 1961-07-26 | 1961-07-26 | Oberbekleidungsstueck. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961F0020602 DE1840912U (de) | 1961-07-26 | 1961-07-26 | Oberbekleidungsstueck. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1840912U true DE1840912U (de) | 1961-11-09 |
Family
ID=33001462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961F0020602 Expired DE1840912U (de) | 1961-07-26 | 1961-07-26 | Oberbekleidungsstueck. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1840912U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1785036A1 (de) * | 1968-03-27 | 1971-11-25 | Artzt W | Kleidungsstueck mit Armblaettern und Verfahren zu seiner Herstellung |
-
1961
- 1961-07-26 DE DE1961F0020602 patent/DE1840912U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1785036A1 (de) * | 1968-03-27 | 1971-11-25 | Artzt W | Kleidungsstueck mit Armblaettern und Verfahren zu seiner Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1954801A1 (de) | Einbuegelbarer Versteifungsstoff | |
DE1840912U (de) | Oberbekleidungsstueck. | |
DE1510625A1 (de) | Naehgarn | |
DE2655873C3 (de) | Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff | |
DE3022327C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines wildlederartigen Rauhvlieses, Rauhgewebes oder Rauhgewirks | |
DE875642C (de) | Verfahren zum Appretieren von Fasergut | |
DE623319C (de) | ||
AT246692B (de) | Verfahren zum Verbinden von Fasern eines Fasermaterials | |
AT230300B (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken | |
DE820586C (de) | Futter- oder Verstaerkungsmaterial | |
DE7705773U1 (de) | Futter fuer kleidungsstuecke | |
DE1914098U (de) | Tuchaehnliche polgewebebahn. | |
AT151821B (de) | Einlage für Kleidungsstücke, insbesondere für Herrenkleider. | |
DE1849703U (de) | Maschenbahn fuer oberbekleidung. | |
AT149462B (de) | Kleidungsstücke aus Bast- oder Strohgeflechten. | |
DE1806093U (de) | Grundgewebebahn fuer matten und nadelflorteppiche. | |
DE8024916U1 (de) | Frottiermaschenstoffbahn | |
DE1814014A1 (de) | Textilware und ihre Herstellung | |
CH377471A (de) | Plattierte Maschenwirkware | |
DE7427987U (de) | Gestrickte Bodenbelagsstoffbahn | |
DE1925382A1 (de) | Einlage fuer Kleidungsstuecke und Gewebebahn zu deren Herstellung | |
DE1764490U (de) | Wollene maschinenstickerei. | |
DE7317325U (de) | Badematte aus gewebtem Frottier Bodenbelagsstoff | |
DE1786927U (de) | Steppdecke. | |
DE1908790A1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Textilwaren |