DE1838115U - Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen. - Google Patents

Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
DE1838115U
DE1838115U DER15384U DER0015384U DE1838115U DE 1838115 U DE1838115 U DE 1838115U DE R15384 U DER15384 U DE R15384U DE R0015384 U DER0015384 U DE R0015384U DE 1838115 U DE1838115 U DE 1838115U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
fastening
legs
body wall
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER15384U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raymond Druckknopf & Metallwar
Original Assignee
Raymond Druckknopf & Metallwar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raymond Druckknopf & Metallwar filed Critical Raymond Druckknopf & Metallwar
Priority to DER15384U priority Critical patent/DE1838115U/de
Publication of DE1838115U publication Critical patent/DE1838115U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung Befestigungsklammer, insbesondere zum Befestigen von hohlen Zierleisten an Kraftfahrzeugen Die Neuerung bezieht sich auf Befestigungsklammern zum Befestigen von hohlen Zierleisten an Kraftfahrzeugen, welche aus elastischem federndem Kunststoff bestehen.
  • Es wurde bereits eine Befestigungsklammer vorgeschlagen, die einen in ein Loch der Karosseriewand eindrückbaren und mit einer Einschnürung versehenen, nachgiebigen Stopfen aufweist, oberhalb dessen eine ebenfalls nachgiebige, das Halteloch abdichtende Halteplatte angeordnet ist.
  • Die Neuerung betrifft eine Verbesserung dieser Befestigungsklammer, insbesondere zum Befestigen von Zierleisten, die einen sehr flachen Rand haben. Die Neuerung besteht im wesentlichen darin, daß die Halteplatte mit zur Karosseriewand hin hakenförmig gekrümmten, der Breite der Halteplatte entsprechenden federnden Schenkel versehen ist, deren seitlicher Abstand zur Längsmittelebene der Klammer derart bestimmt ist, daß die Zierleiste in Richtung des Stopfens über die Plattenschenkel bis zum Einschnappen und/oder Einrasten aufdrückbar ist und die Kantenenden der Zierleiste durch elastisches Nachgeben der Plattenschenkel von diesen erfassbar und in ihrer Endstellung unter elastischer Spannung festlegbar sind.
  • Weitere Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Darin zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht der Klammer, Fig. 2 eine um 900 gegenüber Fig. 1 versetzte Seitenansicht, Fig. 3 eine Draufsicht auf die Klammer, Fig. 4 einen Mittelschnitt durch Fig. 1, Fig. 5 eimn Mittelschnitt durch Fig. 2, Fig. 6 die Ansicht einer in ein Loch der Karosseriewand eingedrückten Befestigungklammer, Fig. 7 die Eindrückung einer Zierleiste auf die Klammer, Fig. 8 die fertige Verbindung an der Karosseriewand.
  • Die Klammer besteht aus elastisch federndem Kunststoff. Sie besitzt einen halbkugelförmig ausgebildeten Stopfen 10 und darüber eine Einschnürung 11. Oberhalb der Einschnürung besitzt die Klammer einen plattenförmigen Teil 12, an dem sich zwei untereinander parallele hakenförmig nach unten sich krümmende Federschenkel 13 und 14 befinden. Die Federschenkel enden etwas oberhalb der unteren Plattenebene und haben zwei Schlitze 15 und 16, so daß die Federschenkel nachgiebig gegeneinander federn können. Die Enden sind mit den von unten nach oben außen schräg ansteigenden Abschrägungen 17 und 18 versehen. Zur Erhaltung der ebenen Form der Platte dienen zwei Verstärkungsleisten 19* Die Klammer wird zunächst in das Loch der Karosseriewand hineingedrückt, wobei der halbkugelig ausgebildete Stopfen elastisch nachgibt und nach Eindrücken wieder nach außen zurückfedert, so daß die Einschnürung 11 bündig mit der Karosseriewandung liegt. Auf der Wandung liegt von außen her die Platte 12 fest auf, so daß ein fester und flüssigkeitsdichter Verschluss der Karosseriewand durch die Klammer gewährleistet ist.
  • Die Zierleiste 20 hat den Abschrägungen 17 und 18 der Federschenkel entsprechende innere Enden 21,22. Sie wird, wie Fig. 7 zweigt, zweckmässig an einer Seite der Federschenkel angelegt und dann mit der anderen Seite über den zurückfedernden Schenkel 13 der Klammer in die in Fig. 8 gezeigte Endlage gedrückt. Schutzansprüche/

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1. Befestigungsklammer aus elastisch federndem Kunststoff mit einem in ein Halteloch der Karosseriewand eindrückbaren und mit einer Einschnürung versehenen nachgiebigen Stopfen, oberhalb dessen eine ebenfalls nachgiebige das Halteloch abdichtende Halteplatte angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (12) mit zur Karossenewand hin hakenförmig gekrümmten der Breite der Halteplatte entsprechenden federnden Schenkeln (13, 14) versehen ist, deren seitlicher Abstand zur Längsmittelebene der Klammer derart bestimmt ist, daß die Zierleiste (20) in Richtung des Stopfens (10) über die Plattenschenkel (13, 14) bis zum Einschnappen und/oder Einrasten aufdrückbar ist und die Kantenenden (21, 22) der Zierleiste durch elastisches Nachgeben der Plattenschenkel (13, 14) von diesen erfassbar und in ihrer Endstellung unter elastischer Spannung festlegbar sind.
  2. 2. Befestigungsklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenschenkel (13, 14) an ihren freien zur Karosseriewand weisenden Enden mit von innen nach außen ansteigenden Schrägflächen (17, 18) versehen sind.
  3. 3. Befestigungsklammer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (12) zur Aufrechterhaltung ihrer'Form und zur Versteifung mit Verstärkungsleisten (19) ausgerüstet ist.
DER15384U 1957-11-14 1957-11-14 Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen. Expired DE1838115U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15384U DE1838115U (de) 1957-11-14 1957-11-14 Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15384U DE1838115U (de) 1957-11-14 1957-11-14 Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838115U true DE1838115U (de) 1961-09-21

Family

ID=33009781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER15384U Expired DE1838115U (de) 1957-11-14 1957-11-14 Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838115U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1171208B (de) Befestigungselement aus elastisch nachgiebigem Kunststoff zum Befestigen von rinnenfoermigen Leisten, z. B. Zierleisten, auf einer gelochten Wand, z. B. einer Karosseriewand
DE2743086A1 (de) Verfahren zur verbindung von zwei teilen, insbesondere zur verbindung eines gelenkstueckes mit dem ende des wischerarmes eines scheibenwischers
DE102020105490A1 (de) Duschablage
DE3023767A1 (de) Anordnung mit einem dach und seitenteil einer karosserie verbindenden flansch und einer ihn abdeckenden leiste
DE827229C (de) Koffer, bestehend aus Ober- und Unterteil, mit Rahmen zum Halten der Waende
DE1838115U (de) Befestigungsklammer, insbesondere zum befestigen von hohlen zierleisten an kraftfahrzeugen.
DE102017117313B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
DE2515396A1 (de) Ablagebehaeltnis im kofferraum eines fahrzeugs
DE1205341B (de) Befestigungsklammer U-foermigen Querschnitts mit aus der Klammerwand gestanzten und gebogenen Dornen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH415105A (de) Halter für Brillen
DE1106222B (de) Bauelement zur Herstellung von Modellbauten
DE2333407C3 (de) Wasserbehälter für Explosionssperren unter Tage
DE8132258U1 (de) Federklipp zur Befestigung eines Kunststoffelementes an einem Träger
DE1120907B (de) Abdichtungsstreifen, insbesondere fuer Karosserieteile von Fahrzeugen
DE2404860C3 (de) Registraturleiste
DE2606887B2 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
AT162702B (de) Satteltasche, insbesondere für Fahrräder
DE1236620B (de) Wanne fuer Kabelschellen
DE1911222C3 (de) Klammer
DE2757249A1 (de) Haltevorrichtung fuer tonbandkassettenbehaelter
DE1191179B (de) Befestigungsvorrichtung
DE1288928B (de) Zierleistenhalter
DE7234176U (de) Flagge
CH499291A (de) Leiste zur Herstellung der Zarge von Schubladen bzw. des Rahmens kastenförmiger Kleinmöbel