DE1835493U - Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen. - Google Patents

Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen.

Info

Publication number
DE1835493U
DE1835493U DE1960S0035539 DES0035539U DE1835493U DE 1835493 U DE1835493 U DE 1835493U DE 1960S0035539 DE1960S0035539 DE 1960S0035539 DE S0035539 U DES0035539 U DE S0035539U DE 1835493 U DE1835493 U DE 1835493U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
frame
holder according
core holder
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960S0035539
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1960S0035539 priority Critical patent/DE1835493U/de
Publication of DE1835493U publication Critical patent/DE1835493U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Kernhalterung, insbesondere für Schalenkerne von elektrischen
    S ; ulen
    Jie Neuerung bezieht Dich auf eine Halterung von Spulenkcr-
    nen, insbesondere Schalenkernen, die sich insbesondere durch
    kleine Abmessungen auszeichnet. Derartige Spulen finden vielfach in der Hochfrequenztechnik Verwendung. Die Miniaturisierung von Bauelementen erstrebt die Verklei-
    nerung nicht nur der einzelnen lementeteile sondern auch
    u
    der Halterung-und Befestigungs- sowie der Kontaktierungs-@rgane. So sind bereits Kernhalterungen bekannt, bei denen der aus zwei Schalenkernteilen zusammengesetzte Spulenkern
    mittels eines Deckblechs und eines oder mehrerer auf das fe-
    dernde Deckblech druckender Halebügel. an einer Grundplatte
    festgclGimmt wird. Auf besondere Umhüllungen der Schalen-
    kernteile, beispielsweise Kunstharzumhüllungen, wird dabei
    verzichtet, um den Rauminhalt einer solchen Anordnung klein
    in
    zahalten. Die Befestigung ist daher einfacher Weise auf der
    0
    Grundplatte vorgenommen.
    Weiterhin sind Halterungsorgane bekannt, bei denen zwei zu-
    sammengesetzte Schalenkernteile zwischen .'ei mittels mehrerer
    u
    Schraubenbolzenmiteinander verbundenen glatten liegen, so
    al
    daß der Schaltern fest zwischen den beiden Platten festge-
    klemmt ist. Die Schraubenbol- : en können nunmelhr in der Grund-
    glatte durch weitere Ve."schraubungsm! noglichkeiten justiert
    werden.
  • Ferner ist es bekannt, daß man einen Schalenkern auf eine Bodenplatte aufsetzt und einen federnden Haltebügel derart um Bodenplatte und Schalenkerntoile legt, daß der Bügel durch bestimmte Zapfen sämtliche Teile zusammenhält. Weitere besondere Lappen des Bügels werden in Aussparungen der Grundplatte gesteckt und umgebogen, so daß die Anordnung auf der Grundplatte befestigt ist.
    1
    Es ist weiterhin vorgeschlagen worden, einzelne Federbügel
    gleichzeitig als Lötanschlußfahnen zu verwenden. Die seither bekannten Halterungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie entweder nur für den Einsatz in gedruckte Schaltungen oder aber nur für die Befestigung auf bestimmten Grundplatten geeignet sind. Außerdem ergeben sich vielfach Nachteile in der Druckbeanspruchung der beiden Schalenkernteile.
  • Die Neuerung zeigt nunmehr einen Weg, wie man durch zweck-
    m ßige Ausgestaltung derartige Halterungsorgane, insbeson-
    dere für Schalenkernspulen, bei'einfacher Montage, sowohl
    für den Einsatz in gedruckte Schaltungen als auch für die
    Befestigung auf Grundplatten und die damit notwendige freie
    Verdrahtung verwenden'ann ohne die einzelnen Halterungsor-
    gane zu ersetzen.
  • Die Neuerung bei einer Kernhalterung, insbesondere für Schalenkerne, aus einem Kernrahmen, Kontaktfahnen und einem den Rahmen sowie die Kernteile zusammenhaltenden Federbügel best@eht darin, daß die Kontaktfahnen in den isolierenden, die
    orn'. eile gegen seitliche Verschiebung sichernden Rahmen ein-
    jeetzt und zum Einstecken in gedruckte Leitungsbahnen und/oder
    zur kontaktierung-in freien Verdrahtungen ausgebildet sind, daß
    der Federbügel mittels fingerförmiger Ansatze mehrfach"punkt-
    fornig"auf die Randzonen einer Kernteiloberfläche drückt, und
    t>
    daß zur Befestigung an Grundplatten weitere Haltebügel vor-
    0
    gesehen sind.
  • In den als Beispielen dienenden Figuren 1-6 wird die Neuerung näher beschrieben.
  • In Figur 1 ist eine Schalenkernspule mit einer neuerungsgemäßen Halterung dargestellt. In einem Kernrahmen 1 aus isolierendemMaterial mit einem unsymmetrisch auf der Unterseite des Rahmens angegossenen Zapfen 1a sind Kontaktfahnen 2 derart eingelassen, daß sie sich beim Einstecken in gedruckte Leitungsbahnen nicht verschieben können. Der Zapfen 1a dient ur Verhinderung einer Verwechslung der Anschlüsse beim Einsetzen in die entsprechenden gedruckten Schaltungen. Die in den Kernrahmen eingesetzten Kontaktfahnen sind mittels einer Isolierstoffplatte 3 von dem unteren Schalenkernteil 4a getrennt. Auf diesem unteren Schalenkernteil ist ein zweiter Schalenkernteil 4b angeordnet, und innerhalb beider Schalenkernteile sind die Spulen 5a und 5b untergebracht. Die Spulenanschlußleitungen 6 sind an den Kontaktstellen 2a der Kontaktfahnen mit denselben verlötet. Der Kernrahmen 1 mit seinen seitwärts an den Schalenkernteilen entlanggeführten Streben verhindert eine seitliche Verschiebung dieser Kernteile. Ein federbügel 7 drückt mit fingerförmigen Ansätzen 7b etwa"punktförmig" an verschiedenen Randstellen der Oberfläche des Kernteils 4b auf denselben und ist mit seinen umgebogenen Enden 7a um Aussparungen im Kernrahmen geklemmt, so daß die gesamte Anordnung fest zusammengehalten wird ? Durch den Druck auf den Rand wird eine Durchbiegung der Schalenkernhälften ausgeschlossen. Die Durchbiegung soll vor allem bei eingeschloffenem Luftspalt vermieden werden, damit sich die magnetischen Werte nicht druckabhängig verändern. Besondere Verschraubungsteile sind nicht vorhanden.
  • In Figur 2 ist die in Figur 1 dargestellte Anordnung in der Aufsicht gezeigt. Dabei kommt zum Ausdruck, in welcher Weise die fingerförmigen Ansätze 7b der Federbügel etwa"punktförmig" auf die Oberseite des Kernteils 4b drucken. Auf die-
    oe Weise wird der Druck gleichmäßig verteilt, der bei"flächen-
    haften"Auflagen durch etwa ..-'.'. ,''.'/.' zwischen Federbugel-
    und Kernteilauflagefläche befindliche Fremdkörper, Staubkörner
    oder dergleichen, mögliche Verkantungen der Kernteile hervor-
    rufen und damit die elektrischen Eigenschaften verschlechtern konnte. Mit 8 ist ein Abgleichkern bezeichnet. Mit A ist die Walzrichtung des Federblechs 7 angegeben.
  • Die in den Figuren 3-6 angegebenen Beispiele zeigen@ den Einbau der mit der neuerungsgemäßen Halterung ausgestatteten Schalenkernspulen in Grundplatten, wobei die äußeren Enden er Kontaktfahnen zum Anschluß an freie Verdrahtungen handlich zur Verfugung stehen.
  • Die Neuerung gestattet etwa nach Figur 3 die Halterung mit den gehalterten Spulenteilen durch Umdrehen und Hinsetzen von zwei zusätzlichen Haltebügeln 10 in Grundplatten einzusetzen.-Nach Figur 3 greifen diese Haltebügel 10 mit ihren gekröpften nden 10a übe :' entsprechende Aussparungen des Kernrahmens und können mit ihren unteren Enden 10b in vorgesehene Aussparungen der Grundplatte 11 gesteckt und zur Befestigung umgebogen werden. Die Kontaktfahnen 9 sind in diesem Fall nit besonderen Kontaktierungsaussparungen 9b versehen, auf die selbstverständlich auch verzichtet werden kann. Es können neuerung gemäß ebenfalls die Kontaktfahnen 2 nach Figur 1 und 2 verwendet werden.
  • Figur 4 zeigt die Aufsicht auf die in Figur 3 dargestellte Halterungsvorrichtung. Die PederbUgel 7 greifen mit ihren abgekröpften Enden 7a um den Kernrahmen und werden in Aussparungen desselben festklemmend gehalten. Die Haltebügel
    En
    greifen mit ihren abgekröpftenf ebenfalls in dafür vor-
    gesehene Aussparungen des Kernrahmens.
    ine Abwandlung der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Be-
    festigungsmöglichkeit durch Haltebügel ist in den Figuren 5 und 6 in der Weise dargestellt, daß die Haltebügel 12 an ihren zur Befestigung in Grundplatten dienenden Enden abgebogen und mit einer Gewindebohrung 12b versehen sind ? so daß die Schalenkern mit ihren Halterungen in Grundplatten eingeschraubt werden können.
  • In der neuerungsgemäßen Weise können insbesondere kleine Schalenkern mit Abmessungen von etwa 10-30 mm leicht und
    einfach zusammengehalten, in Grund-oder gedruckte Schal-
    tungsplatten eingesetzt urdmit den Anschlußorganen kontak-
    tiers werden
    --
    ) ansprucne
    5 (anspruche
    i, urell

Claims (4)

  1. e R. .. L. .. s. p.. r.... ä... c.. äj u K n s n r ä o h o
    10) Kernhalterung, insbesondere für Schalenkerne, aus einem
    Kernrahmen, Kontaktfahnen und einem den Rahmen sowie die Kernteile zusammenhaltenden Federbügel, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfahnen in den isolierenden, die Kernteile gegen seitliche Verschiebungsichernden Rahmen eingesetzt und zum Einstecken in gedruckte Leitungsbahnen und/oder zur Kontaktierung mit freien Verdrahtungen ausgebildet sind, da. 3 der Federbügel mittels fingerförmiger Ansätze mehrfach "punktförmig" auf die Randzonen einer Kernteiloberfläche drückt und beidseitig über den Rahmen in Aussparungen desselben unter Zusammenhaltung der Kernteile eingreift, und daß zur Befestigung an Grundplatten weitere Haltebügel, die ebenfalls in entsprechende Aussparungen des Rahmens greifen, vorgesehen sind.
  2. 2.) Kernhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Federbügel aus gestanztem und ge"o-enem Blech z. B. ZD
    Blattfedermaterial) besteht.
  3. 3o) Kernhalterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federmaterial in Längsrichtung gewalzt ist.
  4. 4.) Kernhalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen auf der der gedruckten Schaltungsplatte zugekehrten, auf dieser aufliegenden Fläche mit einem unsymmetrisch angeordneten Zapfen versehen ist, der in eine entsprechende Aussparung der gedruckten Schaltungsplatte eingreifen kann, um ein. Verwechseln der Kontaktanschlüsse beim Einsetzen in die gedruckte Schaltung zu vermeiden. 5.) Kernhalterung nach einem soir mehreren der Ansprüche 1-4 dadurch gekennzeichnet, daß die Haltebügel in Form von Krampen mit nach dem Einsetzen in die Grundplatte umzubiegenden Enden ausgebildet sind. 60) Kernhalterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1---4 t>
    dadurch gekennzeichnet9 daß die Haltebügel in Form von Schraubbügeln ausgebildet sind.
DE1960S0035539 1960-09-30 1960-09-30 Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen. Expired DE1835493U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0035539 DE1835493U (de) 1960-09-30 1960-09-30 Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0035539 DE1835493U (de) 1960-09-30 1960-09-30 Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835493U true DE1835493U (de) 1961-07-27

Family

ID=32978637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0035539 Expired DE1835493U (de) 1960-09-30 1960-09-30 Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835493U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338675A1 (de) * 1983-10-25 1985-05-09 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Vorrichtung zum befestigen eines rm-spulenkerns

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3338675A1 (de) * 1983-10-25 1985-05-09 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Vorrichtung zum befestigen eines rm-spulenkerns

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812332B2 (de) Vielfachsteckverbindung für Karten mit gedruckter Schaltung
DE1835493U (de) Kernhalterung, insbesondere fuer schalenkerne von elektrischen spulen.
DE4116033C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
EP0019667A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine Flüssigkristallanzeige auf einer Trägerplatte
DE1053050B (de) Aus einem elastischen Isolierstoff bestehender Traeger fuer die Bauelemente einer elektrischen Schaltungsanordnung
DE1126953B (de) Halterung fuer elektrische Bauteilgruppen auf Platten, vorzugsweise auf Isolierplatten mit gedruckter Schaltung
DE3222948C2 (de)
DE2710341C2 (de) Elektrisches Schaltkreiselement für Experimentiertafeln
AT253032B (de) Befestigungsanordnung für elektrische Installationsgeräte, insbesondere Sicherungen
AT228281B (de) Fernsprechstation
DE1778263U (de) Transformator.
AT237742B (de) Zweipolige Klemmenanordnung, insbesondere für Meßwandler
DE3537126A1 (de) Schreibunterlage mit klemmelement
DE464777C (de) Drehkondensator
DE2035326C (de) Elektrische Klemme fur gedruckte Schaltungen
AT292838B (de) Drehspulmeßwerk
DE1118263B (de) Fernsprechapparat, dessen Bauelemente auf einem mit gedruckter oder geaetzter Schaltung versehenen Chassis angeordnet sind, und Verfahren zur Montage und Herstellung der Schaltungsverbindungen
DE7029028U (de) Montageplatte fuer geraetekombinationen.
DE6808692U (de) Halterung fuer schalenkerne
DE2702264A1 (de) Drucktastenschalter
DE1614011A1 (de) Halterung fuer Abgleichkerne fuer Spulen der Nachrichtentechnik
DE1849301U (de) Transformator mit einem aus zwei u-foermigen haelften bestehenden kern.
DE7200905U (de) Adapterplatte fur Schaltgerate
DE1840971U (de) Befestigung von abschirmbechern an isolierstoffplatten mit gedruckter schaltung.
DE6917350U (de) Uebertrager mit einem halter aus kunststoff