DE1835197U - Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes. - Google Patents

Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes.

Info

Publication number
DE1835197U
DE1835197U DEST12799U DEST012799U DE1835197U DE 1835197 U DE1835197 U DE 1835197U DE ST12799 U DEST12799 U DE ST12799U DE ST012799 U DEST012799 U DE ST012799U DE 1835197 U DE1835197 U DE 1835197U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
layer
magnetic tape
magnetic
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST12799U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST12799U priority Critical patent/DE1835197U/de
Publication of DE1835197U publication Critical patent/DE1835197U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/74Record carriers characterised by the form, e.g. sheet shaped to wrap around a drum
    • G11B5/78Tape carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

  • Magnetband mit Einrichtung zur Anzeige des Bandendes bzw. eines Bandabschnittes Die Neuerung bezieht sich auf Magnetbänder zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Informationen, wie sie in elektronischen Rechenanlagen verwendet werden, insbesondere auf ein Magnetband mit Einrichtung zur Anzeige des Bandendes bzw. eines Bandabschnittes.
  • Derartige Magnetbänder bestehen im allgemeinen aus einer Trägerschicht, meistens PVC-oder Polyesterfolie, auf deren einer Seite die Eisenoxydschicht als Informationsträger aufgebracht ist. Zum Schutze dieser Schicht wird darüber meist noch ein Lackfilm aufgetragen. Auf der anderen Seite des Bandes wird mitunter eine"antistatische"Schicht aufgebracht, welche meistens aus Graphit besteht, um zu verhindern, dass sich das Band in einem Gerät durch Reibungselektrizität statisch aufladet.
  • Die Anwendung in elektronischen Rechenanlagen bringt es mit sich, dass die Informationen vorwiegend in Blöcken auf das Band übertragen und auch in Blöcken wieder gelesen werden. Die Länge dieser Blöcke in Bandrichtung ist normalerweise beliebig, nur muss man dann beachten, dass beim Erreichen des Bandendes oder eines Blockendes auf'dem, Band eine entsprechende Vorwarnung eingebaut wird, die der Maschine ein Signal gibt, damit die Länge des oder der folgenden Blöcke ein bestimmtes Mass
    nicht überschreitet ; da im anderen Fall das Bandende bzw. Blockende
    am Magnetkopf bereits vorbei ist, und Informationen verlorengehen
    können.
  • Es ist zweckmässig, diese Vorwarnung vom Band selbst zu steuern, indem man z. B. in bekannter Weise auf der Rückseite des Bandes sogenannte Leitlacke aufträgt, die im Augenblick des Vorbeifahrens an zwei Kontakten einen Stromkreis schliessen, durch den die Vorwarung ausgelöst wird. Eine andere Möglichkeit besteht darin, in dem Band Löcher oder lichtdurchlässige Stellen vorzusehen, die mittels einer Fotozelle oder dgl. abgetastet werden können.
  • Beide Lösungen haben wesentliche Nachteile. Im ersten Fall muss ein sehr abriebfester Leitlack aufgetragen werden, der aber gleichzeitig die Geschmeidigkeit des Bandes nicht wesentlich beeinträchtigen darf.
  • Des weiteren müssen der Leitlack sowie auch die Kontakte völlig korrosionssicher sein. Im zweiten Fall nehmen die Löcher bzw. die durchsichtigen Stellen Speicherkapazität in Anspruch. Damit besteht auch. meistens keine Möglichkeit, längere Blöcke zuzulassen, weil die Fotozellen gewöhnlich in der Nähe des Magnetkopfes angebracht sind.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wird gemäss der Neuerung vorgeschlagen, das Magnetband aus einer für Infrarotlicht durchlässigen Trägerschicht, Eisenoxydschicht sowie darüber angebrachte Schutzschicht aufzubauen, sowie, auf der Rückseite eine für Infrarotlicht nicht durchlässige antistatische Schicht vorzusehen und an den Stellen des Bandes, an denen eine Vorwarnung angezeigt werden soll, die antistatische Schicht zu entfernen. Dann kann man die Vorwarnstellen durch infrarotempfindliche Fotozellen abtasten und ein entsprechendes Signal erzeugen ; insbesondere kann man diese infrarotempfindlichen Stellen an einer beliebigen Stelle des Bandes anbringen, d. h. in einem beliebigen Abstand vor dem Bandende bzw. dem Blockende, so dass damit auch beliebige Blocklängen gewählt werden können.
  • In der Figur ist ein Magnetband im Schnitt dargestellt, wobei die Dikkeniimension stark vergrössert ist, um die einzelnen Schichten des Bandes zu zeigen. Das Magnetband besteht aus der Trägerschicht 1, der Eisenoxydschicht 2 und der Schutzschicht 3 ; diese drei Schichten sind für Infrarotlicht durchlässig. Die Antistatische Schicht 4 ist nicht infrarot-durchlässig. Durch Beseitigen dieser Schicht kann man an beliebigen Stellen des Magnetbandes Bereiche schaffen, ohne dass dabei die Speicherkapazität beeinträchtigt wird, die von einer infrarotempfindlichen Fotozelle abgetastet werden können.
  • 1 Schutzansprüch 1 Bl. Zeichnung, 1 Fig.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Magnetband zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Informationen mit einer Einrichtung zur Anzeige des Magnetbandendes bzw. des Blockendes von Informationsblöcken, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetband aus einer für Infrarotlicht durchlässigen Trägerschicht (1), Eisenoxydschicht (2) und darüber angebrachte Schutzschicht (3) sowie einer für Infrarotlicht nicht durchlässigen antistatischen Schicht (4) besteht, welche Schicht (4) an den Stellen, an denen ein Block-oder Bandende angezeigt werden soll, entfernt ist, so dass an diesen Stellen durch Abtasten mittels einer infrarot-empfindlichen Fotozelle ein Signal für die Vorwarung ausgelöst werden kann.
DEST12799U 1960-10-08 1960-10-08 Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes. Expired DE1835197U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12799U DE1835197U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST12799U DE1835197U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1835197U true DE1835197U (de) 1961-07-20

Family

ID=32977937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST12799U Expired DE1835197U (de) 1960-10-08 1960-10-08 Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1835197U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936497A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Sharp Kk Magnetband und verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von daten auf dem magnetband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936497A1 (de) * 1988-11-02 1990-05-03 Sharp Kk Magnetband und verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung von daten auf dem magnetband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE949076C (de) Ferromagnetischer Kern fuer mehrere magnetische, statische Kippschaltelemente
DE1835197U (de) Magnetband mit einrichtung zur anzeige des bandendes bzw. eines bandabschnittes.
DE3804307A1 (de) Einrichtung zum identifizieren und zaehlen von waeschestuecken
DE555632C (de) Behaelter fuer einzelne Schallplatten
DE2659640B1 (de) Lesegeraet fuer magnetische informationen in streifenform tragende karten
DE1295247B (de) Abfuehleinrichtung fuer Aufzeichnungstraeger
DE2523438A1 (de) Schriftfeld auf nichtsaugenden kunststoffoberflaechen
DE2102817A1 (de) Etikett
AT353901B (de) Markierungskarte fuer roentgenfilme
AT215336B (de) Schlüsseltabelle zur Ermittlung der an einem bestimmten Wettkampftag einander gegenüberstehenden Teilnehmer an Sportwettkämpfen
DE1976829U (de) Leseeinrichtung fuer lochkarten und -baender.
Voigt Magnetische hystereseverluste von hochfeldsupraleitern
DE928129C (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Auslesen schriftlicher Aufzeichnungen
DE957136C (de) Geraet zur selbsttaetigen Wiedergabe unveraenderbarer Nachrichtentexte, insbesondere zur telefonischen Ansage von Gespraechsgebuehren
DE1930821A1 (de) Magnetkartei mit Randkerbzeichen
DE1949027A1 (de) MICRO--Filmkarte
Boehm Application of process computers in the reactor protective system of nuclear power plants with boiling water reactors
DE2314973A1 (de) Roentgenbilder-kennzeichnungskarte
DE2504758B2 (de) Magnetoresistiver domaenendetektor fuer zylinderdomaenenspeicher
DE1812462U (de) Mittel zum halten und zeigen von durchscheinenden bildern und anderen zweidimensionalen gegenstaenden.
DE7100212U (de) Vorrichtung zur erleichterung des ablesens von lottozahle
DE1876028U (de) Kartei-zwischenstecker.
DE1749233U (de) Anordnung zum behandeln der oberflaeche von kunststoffbaendern, insbesondere zum erhoehen der bedruckbarkeit von polyaethylenfolien.
DE1823562U (de) Lesegeraet fuer streifen- und kartenfoermige informationstraeger.
JUNGMANN QUOS PRETIOSO SANGUINE REDEMISTI