DE183389C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183389C
DE183389C DENDAT183389D DE183389DA DE183389C DE 183389 C DE183389 C DE 183389C DE NDAT183389 D DENDAT183389 D DE NDAT183389D DE 183389D A DE183389D A DE 183389DA DE 183389 C DE183389 C DE 183389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeper
rail
sheet metal
rails
metal strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183389D
Other languages
English (en)
Publication of DE183389C publication Critical patent/DE183389C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
i 183389 KLASSE 77/. GRUPPE
H. FISCHER & CO. in NÜRNBERG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. April 1906 ab.
Die Erfindung betrifft jene Schienenbefestigungen für Spielzeugeisenbahnen, bei denen der Schienenfuß in einer gleichgestalteten Aussparung der Schwelle liegt. Bei den bekannten Ausführungen, dieser Art wird jeder der beiden nebeneinander laufenden, das Gleis bildenden Schienenstränge für sich auf den Schwellen befestigt. Diese Befestigungen sichern zwar die Schienen gegen Verschiebung auf den Schwellen, doch kann dabei unter Verdrehung der Schwellen eine Verschiebung der beiden Schienenstränge gegeneinander stattfinden.
Um nun den parallel laufenden Schienen eine sichere Lage gegeneinander zu geben, werden nach der Erfindung die beiden Schienenstränge auf jeder Schwelle durch ein gemeinsames Befestigungsmittel gehalten, und zwar durch einen beide Schienen durchsetzenden Blechstreifen, der die auf gegenseitige Verstellung der Schienen wirkenden Kräfte aufnimmt.
Auf der Zeichnung ist die Schienenbefestigung in drei verschiedenen Ausführungsformen veranschaulicht. Fig. 1 zeigt die eine in Aufsicht; Fig. 2 und 3 stellen die Schwelle und die Schienen in Seitenansicht dar; Fig. 4 ist ein Schnitt nach A-B der Fig. i.
Die Schwellen α sind mit Aussparungen b, b versehen, deren Querschnitt dem des Schienenfußes entspricht, so daß sich die Schienen c, c in die Schwellen hineinschieben lassen. Die die Aussparungen oben begrenzenden Vorsprünge d, d umfassen den Schienenfuß und verhüten ein Abheben der Schiene von der Schwelle. Die Schienen sind mit Durchbrechungen e versehen und durch diese ist ein auf der Schwelle liegender Blechstreifen / hindurchgeschoben, der durch Umbiegen seiher Enden gegen die untere Fläche der Schwelle mit dieser fest verbunden ist. Da einerseits die umgebogenen Enden der Blechstreifen sich gegen die seitlichen Wandungen g der Schwellen anlegen, anderseits die Blechstreifen die Durchbrechungen e der Schienen in seitlicher Richtung genau ausfüllen, so verhindern die Streifen sowohl ein Verschieben zwischen der Schwelle und der Schiene als auch eine Verstellung der parallel laufenden Schienen gegeneinander. Zweckmäßig können die Blechstreifen, um sich leicht in die Durchbrechungen e einbringen zu lassen, keilförmig sein.
Bei der in Fig. ζ und 6 in Unteransicht und Schnitt dargestellten Ausführungsform liegt der Blechstreifen f unterhalb der Schwelle und greift mit seinen nach unten gebogenen Enden über den Schienenfuß hinüber.
Fig. 7 und 8 zeigen ebenfalls in Unteransicht und Schnitt eine Ausführungsform, bei der die Schwelle kastenförmig ist und die Enden des Blechstreifens gegen die Stirnwände h, h des Kastens gebogen sind. Der Blechstreifen f ist nicht nur seiner Länge nach keilförmig gestaltet, sondern trägt auch, wie Fig. 9 und 10 erkennen lassen, eine keilförmige Längsrippe k, durch welche die Schienen beim Einführen des Blechstreifens gegen den unteren Rand der Ausschnitte b der Schwelle gepreßt werden,

Claims (2)

  1. Pate nt-A ν sprüch e:
    ι. Schienenbefestigung für Spielzeugeisenbahnen, bei der der Schienenfuß in einer ihn anschließend umfassenden Aussparung der Schwelle liegt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schienenstränge (c) bei der Schwelle (a) gemeinsam von einem gegen die Schwelle zu stützenden Blechstreifen (f) quer durchsetzt sind, der sie gegen Verschiebung auf den Schwellen und gegeneinander sichert.
  2. 2. Blechstreifen für die Schienenbefestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine darauf angeordnete, der Höhe nach keilförmig gestaltete Rippe (k) die Schiene (c) fest gegen die Schwelle (a) preßt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT183389D Active DE183389C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183389C true DE183389C (de)

Family

ID=447395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183389D Active DE183389C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE183389C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610335C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE7801529U1 (de) Schienenverbindung fuer elektrische spiel- und modellbahnanlagen
DE183389C (de)
DE2558852A1 (de) Einschienenzahnradbahn
DE2944725C2 (de) Federnde Schienenbefestigung auf Betonschwellen
DE1282496B (de) Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen
DE3839998C2 (de) Gleisanlage
DE724384C (de) Nachgiebige Schienenbefestigung, insbesondere fuer Grubenbahnen
DE184203C (de)
DE520714C (de) Schraubenlose Schienenbefestigung auf eisernen Querschwellen, insbesondere fuer Klein-, Feld- und Grubenbahnen
DE130778C (de)
AT118293B (de) Automobiltür aus gepreßtem Blech.
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE521629C (de) Abdeckung fuer eiserne Eisenbahnbruecken
DE184118C (de)
DE567807C (de) Schienenbefestigung fuer Spielzeugbahnen mit aus hochkant gestellten Metallbaendern hergestellten Schienen
DE1603488C (de) Anordnung zur Befestigung eines die Punktkontaktspur eines Mittelleiters bildenden leiterförmigen Bleches für Spielzeugeisenbahngleisstücke
DE338029C (de) Kartothek
AT67325B (de) Eisenbahnschiene.
DE3828789C1 (en) Track section for model railways
DE211240C (de)
DE40330C (de) Eisenbahn-Querschwelle äus metallenen Schienen
DE190636C (de)
DE2128678C3 (de) Scheibenwischblatt für Kraftfahrzeuge
AT141949B (de) Federnde Schienenbefestigung auf Holzschwellen.