DE1828026U - Spulenbehaelter. - Google Patents

Spulenbehaelter.

Info

Publication number
DE1828026U
DE1828026U DEK37170U DEK0037170U DE1828026U DE 1828026 U DE1828026 U DE 1828026U DE K37170 U DEK37170 U DE K37170U DE K0037170 U DEK0037170 U DE K0037170U DE 1828026 U DE1828026 U DE 1828026U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
coil
pin
reel
tapes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK37170U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DEK37170U priority Critical patent/DE1828026U/de
Publication of DE1828026U publication Critical patent/DE1828026U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/22Constructional details collapsible; with removable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/67Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
    • B65D85/671Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form
    • B65D85/672Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form on cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Gebrauchsmusteranmeldung Spulenbehälter Die Neuerung betrifft einen Behälter für den Transport und/ oder die Aufbewahrung von Bändern, vorzugsweise Film oder Tonbändern.
  • Die bekannten Behälter bestehen in ihrer einfacheren Ausführung aus einem meist runden Unterteil, welches noch zur Zentrierung der Spule in der Achsmitte mit einem Zapfen versehen sein kann und dem dazu passenden Deckel. Ebenso sind Behälterspulen bekannt, deren Wickelraum sich zwischen zwei miteinander lösbaren Spulenteilen befindet. Dabei ist der eine Spulenteil ein flacher Spulenboden, während der andere Spulenteil ein hohlzylindrischer Spulendeckel ist. Die Herstellungskosten für diese Behälter sind relativ hoch. Wozu als weiterer Mangel bei der Behälterspule der notwendige Umbau zum Zwecke der Filmvorführung oder Filmaufbewahrung kommt.
  • Die Beseitigung dieser Mängel ist die Aufgabe der Neuerung.
  • Diese wird bei dem Behälter für den Transport und/oder die Aufbewahrung von Bändern, vorzugsweise Film-oder Tonbändern, wo-
    bei auf dem Boden des Behälters ein Zapfen angeordnet ist,
    auf den die Spule mit ihrer Achsenbohrung aufgesteckt werden
    kann, neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass der Zapfen mit einem oder mehreren Nocken vergehen ist, welcher bzw. welche in die sternförmig zur Achsenbohrung der Spule angeordneten Ausnehmungen für den Spulenmitnehmer eingreifen und bei einer Drehung der Spule gegenüber dem Behälter eine Klemmverbindung zwischen diesen Teilen herstellen. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, ohne sich jedoch darauf zu beschränken, sowie den Schutzansprüchen zu entnehmen. Die zeichnerischen Darstellungen zeigen in der Abb. l die Draufsicht auf den Behälter, Abb. 2 einen Schnitt durch die Seitenansicht des Behälters, Abb. 3 den Behälter nach Abb. 1 mit eingesetzter Spule, Abb. 4 den Schnitt durch die Seitenansicht des Behälters und die Spule nach Abb. 3.
  • Der Behälter 1 ist mit einem Zapfen 1 a versehen, welcher mit dem Behälterboden 1 c verbunden ist. Am Zapfen 1 a befinden sich Nocken 1 b, wobei derselbe noch eine Aussparung 1 d auf-
    weist. In die Behälterausnehmung 1 e wird die Spule 2 so einge-
    k,
    setzt, dass die Achsenbohrung 2 a den Zapfen 1 a übergreift.
    Die Ausnehmungen 2 b der Spule 2 für den Spulenmitnehmer zen-
    trieren sich dabei an den Nocken 1 b. Die Spule 2 liegt jetzt lose in der Behälterausnehmung 1 e. Der Spulenflansch 2 d mit den Durchbrüchen 2 e ist dem Behälterboden 1 c zugekehrt. Der nicht durchbrochene Spulenflansch 2 c schliesst die Öffnung der Behälterausnehmung 1 e ab. Die Spule 2 wird nun gegenüber dem Behälter 1 gedreht. Dabei stellen die Nocken 1 b mit der Achsenbohrung 2 a eine Klemmverbindung her. Das Lösen der Spule 2 vom Behälter 1 erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. Die auf dem Spulenflansch 2 c angeordneten Rippen 2 f erleichtern die Handhabung. Die Ausbildung des Behälters 1 und der Spule 2, entsprechend der Neuerung, erübrigen die Verwendung eines Behälterdeckels, so dass die Kosten für die Herstellung und das Material desselben eingespart werden können. Im Rahmen der Neuerung ist es möglich, am Behälter und der Spule Markierungen anzubringen, welche erkennen lassen, ob die Spule lose im Behälter liegt oder mit demselben fest verbunden ist.

Claims (2)

  1. Schutzaneprüche 1. Behälter für den Transport und/oder die Aufbewahrung von Bändern, vorzugsweise Film-oder Tonbändern, wobei auf dem Boden des Behälters ein Zapfen angeordnet ist, auf den die Spule mit ihrer Achsenbohrung aufgesteckt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen mit einem oder mehreren Nocken versehen ist, welcher bzw. welche in die sternförmig zur Achsenbohrung der Spule angeordneten Ausnehmungen für den Spulenmitnehmer eingreifen und bei einer Drehung der Spule gegenüber dem Behälter eine Klemmverbindung zwischen diesen Teilen herstellen.
  2. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spule, von der zumindest ein Flansch keine Durchbrüche aufweist, mit ihrem Aunsendurchmeaser so in die Behälterauenehmung paßt, dass das auf der Spule befindliche Band gegen unsere Einflüsse weitgehend geschützt ist.
DEK37170U 1961-01-13 1961-01-13 Spulenbehaelter. Expired DE1828026U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37170U DE1828026U (de) 1961-01-13 1961-01-13 Spulenbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK37170U DE1828026U (de) 1961-01-13 1961-01-13 Spulenbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828026U true DE1828026U (de) 1961-03-09

Family

ID=32973951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37170U Expired DE1828026U (de) 1961-01-13 1961-01-13 Spulenbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828026U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1828026U (de) Spulenbehaelter.
DE1924348A1 (de) Spulenkern
DE2620210C3 (de) Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte
DE2559582C3 (de) Spule für eine Magnetband-Kassette
DE2358224A1 (de) Projektor zur wiedergabe von 16 mm- und 35 mm-filmdarbietungen und 16 mm-spule hierfuer
DE948363C (de) Spulenkoerper aus Kunststoff
DE1189353B (de) Spulenkoerper aus Kunststoff
CH275387A (de) Spule.
AT238487B (de) Reibrad mit Mitnehmer für Feuerzeuge
DE571798C (de) Schreibbandspule
AT362712B (de) Kanister
DE1969406U (de) Anschlussvorrichtung in form einer aus zwei haelften bestehenden kupplung.
AT224431B (de) Photographische Kamera
DE661970C (de) Schreibmaschinenfarbbandspule
AT210512B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Wicklung auf einem Rotor
DE6919354U (de) Spulenkern.
DE1925778U (de) Traeger fuer spulen.
DE7045298U (de) Spulentraeger
DE1029714B (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Fadenballons fuer Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen
DE1810618U (de) Behaelter fuer den transport und/oder die aufbewahrung von baendern, vorzugsweise film- oder tonbaendern.
CH354136A (de) Dose für elektrische Installationen
DE1828025U (de) Spulenbehaelter.
DE6934744U (de) Gefaess aus kunststoff
DE7320923U (de) Zapfen zur aufnahme von filmspulen
DE1854327U (de) Fadenspule aus kunststoff.