DE1821559U - Kinnstuetze fuer gasschutzmasken. - Google Patents

Kinnstuetze fuer gasschutzmasken.

Info

Publication number
DE1821559U
DE1821559U DE19591821559 DE1821559U DE1821559U DE 1821559 U DE1821559 U DE 1821559U DE 19591821559 DE19591821559 DE 19591821559 DE 1821559 U DE1821559 U DE 1821559U DE 1821559 U DE1821559 U DE 1821559U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chin
chin rest
gas protective
protective masks
chinrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19591821559
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19591821559 priority Critical patent/DE1821559U/de
Publication of DE1821559U publication Critical patent/DE1821559U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • » r ä
    W. m g, e, rw e r k,, i, äeinr. & Bernh, * r
    . Drä£Ltj
    Üb e c k < Soisliner Allee 53/55
    XinnatUtze iRr Gasechutzmaaken
    Es ist bekannte Gasmasken mit einer sogenannten innstutze
    auszurüsten) die unter anderem die Aufgabe hat, den Zug der
    Bänderungy insbesondere der Nackenbander aufzunehmen. azu
    ist es bekannt, im Unterteil der Masken ein Band anzuordnen, das beidseitig der Maske befestigt ist, und das vor dem Kinn liegt. Auch ist es bekannt, Kinneinlagen aus Schaumgummi oder Schaumkunstatoff zu verwenden. Derartige Einlagen aus Textilien und dgl. haben den Nachteile daß sie unter Umständen nicht einen einwandfreien Sitz der Maske gewährleisten und daß sie infolge ihrer POrosität Schweiß- und Schmutzstoffe aufnehmen, die nicht immer restlos, auch bei Anwendung von Wasch- und Reinigungsmitteln, entfernt werden können.
    ie Neersng erstrebte die Nachteile der bekannten KinnsHitzen
    zuvermeiden und eine Ausbildung einer Itin-nottitze zu schaffen"
    durch die noch weitere v en erzlelt rntieno uarmg
    besteht darine daß die Kinnatütze an den angeformt
    ist.Dadurch wird ein einwandfreier Sitz der Kinnstütze erreioht..
    Gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung kann die Kinn-
    stütze in Draufsicht eine'Sorm'besitzen tmd oberhalb des
    Anschlußstutzens für das Atemseh'dtzfilter liegen Durch diese
    Bauform wird einmal der Sitz der Kinnstütze in dem Gesicht
    verbessert und zum anderen die zusätzliche irkeng erreichte
    daßdie Einatemloft seitlich in den Saskenraum eingeführt wird
    wobei sie über die Basken in den Augenraum unterhalb der Maske
    gelangte Von dort wird sie vom Nsnd angesaugt. Die Ausateminft
    geht über das unmittelbar vor dem Mund liegende Ausatemventil
    ins Freie. Perart wird zusätzlich ein Rücktritt der Ausatem-
    luft in den Augenraus. der Kaake und damit ein Besehlagen der
    Augenfenster durch die sich abkühlende Ausatemlft vermieden
    Um die geschilderte Luftführung noch zu verbessern"können
    die seitlichen Nnden der U-fSrmigen Kinnstütze nach oben ge-
    richtet sein.. Im Interesse einer weichen tnd anpassungsfähigen
    Anlage der Kinnsiiütze kann diese im uersehnitt winkelfermig
    ausgebildet sein* wobei die durch den Winkel gebildete Mit
    nach unten bzw. zur Seite gerichtet ist
    In der Zeichnung ist eine Ausfhrungeform der Neuerung sehe-
    malisch i Schnitt dargestellte Ber Nas&enkrper ist mit
    einem Anschlußstutzen 2 zum Anschluß eines Atemschtzfilters 3
    versehen. Desweiteren ist-in dem Maskenkörper ein Anschluß-
    stutzen 4 zur Aufnahme eines Ausatomventils vorgesehen. Mit
    demMaakenkõrper aus einem Stück ist die in Au : fsieht
    -fermige innstStze 6 gebildete deren seitliche Enden 7
    nach oben abgewinkelt sind. Die Kinnatütze ist Im Querschnitt
    winkelförmig, wobei die dureh den Winkel gebildeiie Höhlung S
    ZW. w SeSte gerichS as
    nach ernten bzw. zur Seite gerichtet ist. In den Maskenrand
    ist ein Direhtrahmen 9 eingearbeitet. Die l'aft strbmt in
    Richtung des Bfeiles innerhalb der Maske in dem Zwischen-
    raum zwischen der Xinnstütze 6 bzw. deren Ansatzes 7 ; ; die oberhalb des Anschlußstutzens 2 liegen und den Dichtungsrand 9. Die Einatemluft gelangt demzufolge i n den Raum
    unter den Augenfenstern 0 wobei sie d-sreh denSimd ang*-
    sogen wird. Die Ausatemluft strömt unmittelbar aber das
    Ventil 5 ins Freie. Dadurch wird ein Rückströmen der Aus-
    atemluft und ein Beschlagen der Fenster 10 vermieden. Die Kinnstütze 6 ist an den Maskenkörper angeformt. Sie be-
    steht aus einem volle nichtgeschäumten Stoffe der leicht
    zu reinigen ist und Schweiße Schmut Sesinfektions nd
    Reinigungsmittel nicht aufsaugt und ist nachgiebig und paßt
    sich jeder Gesichtsform gut an, Burch die erfindungsgemäße
    Ausbildung wird auch der Querschnitt des luftführenden Raumes unter der Maske im Bereich der Backen genügend groß, so daß das Atmen erleichtert ist.
  • Die Kinnstatze schont das Gesicht vor übermäßiger Beanspruchung durch die Bänderung 11.

Claims (1)

  1. S&bntänsprSche
    dzK1 : nnstütze für Gasschutzmasken. daduroh gekennzeichnet. daß die an den HaskenkSrper migefermt ist< 2.) Einnstütze nach nprneh r dadurch gekennzeichnet daß die KinnstUtze in Draufsicht eine U-f6rmige Form besitzt und oberhalb des Anschlußetutzens für das Atemsehutzfilter liegt. 3.) SiRnsiStse nach Anspruch tmd. 2 dadurch gekennzeichnet. daß die seitlichen Enden der -fBrmigen Kinns'&Size nach oben gerichtetsind* 4.}KinnBtStze nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnete daßdir Sisnst&tze im Querschnitt winkelförmig ausgebildet ist, t wobei die durch den Winkel gebildete Höhlmig nach unten bzwzur Seite gerichtet ist
DE19591821559 1959-07-06 1959-07-06 Kinnstuetze fuer gasschutzmasken. Expired DE1821559U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19591821559 DE1821559U (de) 1959-07-06 1959-07-06 Kinnstuetze fuer gasschutzmasken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19591821559 DE1821559U (de) 1959-07-06 1959-07-06 Kinnstuetze fuer gasschutzmasken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1821559U true DE1821559U (de) 1960-11-10

Family

ID=32932602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19591821559 Expired DE1821559U (de) 1959-07-06 1959-07-06 Kinnstuetze fuer gasschutzmasken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1821559U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE459104C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schnarchens
DE60013178T2 (de) Filtermaske
DE202006020594U1 (de) Blasenableiter für die Verwendung mit einer Tauchausrüstung
DE1222800B (de) Flaches, frei tragbares Regenerationsgeraet
DE102014009661A1 (de) Arbeitsschutzhaube mit einer visiergrößenunabhängigen Befestigung an der Kopfbänderung
DE202008011471U1 (de) Maske
DE102016124196A1 (de) Gesichtsmaske mit eingebettetem Nasenpolster
DE3608872A1 (de) Pollenschutzvorrichtung
DE595970C (de) Staubschutzgeraet mit Frischluftzufuehrung
DE202020104361U1 (de) Atemschutzmaske
DE202020106904U1 (de) Mund-Nasen-Schutzmaske
DE2014969C3 (de) AnschluBstück für Atemschutzmasken
DE102005061582B4 (de) Protektorjacke, insbesondere für Motorradfahrer
DE1821559U (de) Kinnstuetze fuer gasschutzmasken.
DE175261C (de)
DE202020103430U1 (de) Mund-Nasen-Schutz-Maske
DE102020124863A1 (de) Gesichtsmaske und damit kombinierter nasendrahtaufbau
DE1828348U (de) Nasenverschluss fuer den wassersport.
DE102020124853B4 (de) Abstandshalter für eine Maske
DE1238780B (de) Atemschutzmaske aus Gummi mit einem Fenster und Fensterspuelung sowie Gussform zum Herstellen derselben
DE959517C (de) Filteratemschutzgeraet
DE1784600A1 (de) Atemschutzgeraet mit Sauerstoffvorratsbehaelter,Atembeutel und Regenerationspatrone
DE205122C (de)
DE661719C (de) Haltevorrichtung fuer Halbmasken aus Schwammgummi
DE1171750B (de) Atemschutzmaske mit einer an ihrer Innenseite angeordneten Brille