DE1819961U - Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl. - Google Patents

Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl.

Info

Publication number
DE1819961U
DE1819961U DE1960H0035693 DEH0035693U DE1819961U DE 1819961 U DE1819961 U DE 1819961U DE 1960H0035693 DE1960H0035693 DE 1960H0035693 DE H0035693 U DEH0035693 U DE H0035693U DE 1819961 U DE1819961 U DE 1819961U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
dgl
rags
polishing
polishing shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960H0035693
Other languages
English (en)
Inventor
Helmuth Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960H0035693 priority Critical patent/DE1819961U/de
Publication of DE1819961U publication Critical patent/DE1819961U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • Herr Helmuth Hartmann, Osterath bei Krefeld, Hindenburgstraße 17.
    Lappen zum Putzen und Polieren von Schuhen od. dgl. Die Neuerung bezieht sich auf einen Lappen zum Putzen und Polieren von Schuhen od. dgl. Bisher verwendete man hierzu im allgemeinen Wollappen, die zwar seht haltbar sind, aber schnell verschmutzen und dadurch weitgehend ihre Polierwirkung einbüßen.
  • Gemäß der Neuerung wird nun vorgeschlagen, den Lappen aus weichem Zellstoff herzustellen und ihn mit einem bekannten, auf Silikonbasis hergestellten, glanzbildenden Stoff zu behandeln.
  • Ein solcher Lappen ist in der Herstellung billig, erfüllt aber dieselbe Aufgabe wie ein Wollappen. Der glanzbildende Stoff ermöglicht es, daß der Lappen, solange bis er verschlissen ist, zum Polieren verwendet werden kann. Damit der Verschleiß nicht zu groß ist, verstärkt man den so ausgebildeten Lappen durch eine leichte Gewebeeinlage aus beliebigen Textilien.
  • Bei der praktischen Ausführung. kann der glanzbildende Stoff beidseitig auf den Zellstoffteil in Form einer dünnen Schicht aufgebracht sein. Ebenso ist es jedoch möglich, den Zellstoffteil mit diesem Stoff zu tränken. Der hier beschriebene Lappen eignet sich zum Putzen und Polieren jeglicher Art. Er ist in seiner Verwendung also sehr vielseitig.-2- Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des neuerungsgemäß vorgeschlagenen Lappens dargestellt und zwar zeigt Fig. 1 einen Querschnitt durch den Lappen und Fig. 2 einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsform.
  • Der Lappen 1 besteht im wesentlichen aus Zellstoffasern 2.
  • Hierbei ist besonders an einen weichen Zellstoff gedacht. Um die nötige Polierwirkung-zu-erzielen, ist der Zellstoffteil in Fig. 2 auf der Ober-und Unterseite jeweils mit einer Schicht 3 und 4 eines glanzbildenden Stoffes versehen. Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform sind die Zellstoffasern 2 mit dem glanzbildenden Stoff getränkt, d. h. dieser Lappen verliert selbst bei stärkster Abnutzung nicht seine Polierfähigkeit. Der glanzbildende Stoff ist in beiden Figuren durch die Punkte 5 angedeutet. Um den Lappen 1 haltbarer zu machen, ist er zusätzlich mit einer leichten Gewebeeinlage 6 verstärkt.

Claims (1)

DE1960H0035693 1960-08-10 1960-08-10 Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl. Expired DE1819961U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0035693 DE1819961U (de) 1960-08-10 1960-08-10 Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960H0035693 DE1819961U (de) 1960-08-10 1960-08-10 Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819961U true DE1819961U (de) 1960-10-20

Family

ID=32937578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960H0035693 Expired DE1819961U (de) 1960-08-10 1960-08-10 Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819961U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147723B (de) * 1962-02-01 1963-04-25 Freudenberg Carl Fa Voluminoeses Schuhputztuch
DE2217015A1 (de) * 1971-04-14 1972-10-26 Colgate Palmohve Co , New vork, NY (V St A ) Scheuertuch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147723B (de) * 1962-02-01 1963-04-25 Freudenberg Carl Fa Voluminoeses Schuhputztuch
DE2217015A1 (de) * 1971-04-14 1972-10-26 Colgate Palmohve Co , New vork, NY (V St A ) Scheuertuch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1819961U (de) Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl.
DE1945581A1 (de) Faservlies fuer medizinische oder hygienische Zwecke
DE902079C (de) Puderkissen
DE409532C (de) Mehrfaches Billardtuch aus Baumwollgewebe
CH255689A (de) Zug- und Bindemittel.
DE444189C (de) Verfahren zur Veredelung von pflanzlichen Faserstoffen
DE672177C (de) Kuenstliches Fell
DE616424C (de) Leitwalze fuer Textilveredelungsmaschinen
DE2655873B2 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE917001C (de) Verfahren zur Verminderung der Gleiftaehigkeit der Rueckseite von Florgeweben, insbesondere Polsterstoffen und Teppichen
DE894085C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Mantel aus Gewebestoff
DE577309C (de) Schuhsohle und -absatz aus impraegnierten Faeden
CH523366A (de) Faservlies für medizinische oder hygienische Zwecke
DE1775805U (de) Schnallenverschluss.
DE690835C (de) Verfahren zur Herstellung von luftdurchlaessigen, lostwiderstandsfaehigen Geweben
DE504353C (de) Teppich aus Papier
DE401350C (de) Webblatt
DE1709038U (de) Faserstoffgewebe aus kunstfaserstoffen, kokosfasern od. dgl.
CH137700A (de) Blochbürste.
DE7706980U1 (de) Unterhose
CH230483A (de) Schürze mit Gurt.
DE1632489U (de) Aufhaengevorrichtung.
DE1755187U (de) Streuwalze, insbesondere fuer duengerstreuer.
DE1991088U (de) Reinigungslappen
DE1802833U (de) Fussbodenmatte.