DE1819044U - Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl. - Google Patents

Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl.

Info

Publication number
DE1819044U
DE1819044U DE1960D0020046 DED0020046U DE1819044U DE 1819044 U DE1819044 U DE 1819044U DE 1960D0020046 DE1960D0020046 DE 1960D0020046 DE D0020046 U DED0020046 U DE D0020046U DE 1819044 U DE1819044 U DE 1819044U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
dea
der
marked
fixed abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960D0020046
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE1960D0020046 priority Critical patent/DE1819044U/de
Publication of DE1819044U publication Critical patent/DE1819044U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Description

  • Die Neuerung bezieht sieh atxt einen Batte : vJehalter : ritr elek-
    ge buert bex en el
    testen Wdorlr und einem federnden XontaktbUgel einge-
    spanntwird.
    BeiBteehatnt dnen äie Baterie deh mehr oder
    wenigerweiten Ilineind : rehen einer Soh : raube im Batteliehalter
    Meaaise& Mstigsr tm leiah ansc&liear t
    sich eine Durcbesser-ed vor all-eine Längenschwa. nkung
    der verwendbaren Batterien leicht ausgleichen. Bei Batterie-
    halterRt R en$s. die Batterie e&eh. wschen einsm fsten
    Widerlager und einem federnden Xoutaktbttgel eingespannt wird,
    bereitet dies gewisse Schwierigkeiten ! da eine Scbrãgstelluns
    des KöntsMg swsp &9h eine iawandfy elektische
    Terbind5e$ 3'sh en$ e&loee mechanische Setersng e
    ibt. e N ; a. T'e'yMg s BSls wirä entwed eine ISgM
    Batterie oder e Srere sfy-sn ttnrechenä &ee&aise&
    testgehalten. Ein kurser lederweg des Bügels kann zudem ein
    k et w tgenate Mei ; zwn XLUS ou
    brechung des elektrischen Kontaktes fUhren.
    Zur Beseitigung, vorgenannter Naehteile d % MM sgleieh von
    Längeneohwankttngen der yerwendbaren Batterien wird gemäß der
    Nerung TecMagea., den federnden XontaktMgel bw< eine
    Stroxabnehmerplatte Uber einen dem eutopre-
    S ehe nea dem ß a h Zi
    Mns er Naya h& ? ? ? 3 ? aaefelgesa. ea&hpei
    lang in~. en ebntmg : <3H argestelta. 'tmhi
    siel srvo*
    ol>ieloo hervor*
    $a. t-$ßri$.
    Batterie*
    sespannter Batterie dar.
    deopa=ter Batterie d,-aro
    In Pig. 1 ist an einer Grundplatte 1 der Batterleka=er 2
    eineu 3 ein testes Ihliderlager 4 eines Bat-
    terie, baltern beeestipt* Diosee Widerlager 4 weist oetliol%
    ebga aUen § aam sae% dc Nantes einer Baeie $
    sowjLe ens. taktorm T tMm bnehmen des St emse am $eäe
    pol der Batterie 6 auf. An 4&1'Grundplatte'fist ferner noch
    einS'3. a efestgtt ? wele&es eine ae 9 angenie-
    tet ist. Die Platte 9 besteht aus Xso11ermatGial und hat e1n$
    BohyuKg 0 die nah dem Bisfaren der Batteie 6 deren
    Xiitelel eintauchen kaan* aeh oben st dies Bohrug 10
    durch eine Kontttahn, 12 abgedeckt, welche Tom Fe4el'bUBsl 8
    Bo U 1t ev R en d ee
    fahne dz 12, sm Saiyicl & e ntawyfi
    odereine au : tweiett wird In Ublioher
    Weiseder Strom abgef'Uhrt.
    Der l1ederbu, el S hat etwa d : te ION e1ne ; r tt7tf und 1st gegen-
    iibe : r der Grundplatte 1 in UJtree1gerriahtung federnd sohwenk...
    ar. 3*a ie ar ae&-äi. e ? a 9 segenUber iemledell-
    bugel 8 und zwar entgeigen der : tede : rnd
    sehwenkbay Be Fedarkf $ Segele S enbey dßr rna
    platte'1 und der Stromabnehmerplatte 9'sind so auasewogen,
    daß bei. DrUcken gegen 41& Mitte der P12tte 9 von unten die
    Blatte e@ lverMM-eg a ee eyf&t
    Damit9 Be 6 yitg isel&rt wiydt && im hae
    wei MnsMten t vrgeseen-wel se&rg. sge
    eEwe r* D ae
    ya, eM sindt Seh mtoß & Vergerug dr Fhrasle
    sten 13 ist ia GeJaäuse 3 ein Darehbruoh 14 Irozloesehene », tese
    Anerdna mSlic Btere §. adsc&ea. en Xr&Hea.
    desBatterlehalters 4 b : tuduroh so einanschleben, daß der
    Xittelpel 11 der Batte : rie 6 genau tu die Bolirung 10 tritt*
    . lach e1nigol\ : Anheben de platte 9 kann die Batter1 so. wle :
    es in Pig, 2 ist# naoh vorne geaellwenkt wer-
    den. Der Vittelpol 11 liegt dem en der Xontaktfahne 12 =d
    der Zellenboden der Jaiter1e 6 auf dem Dorn 1 des Widerlager.
    4an. Die Rral$n 5 von denes yechts und links der Baer
    % as yMn is veMam n Aß3. t d B&
    e Bt 0tS geß et-
    4 lpol 11 £iegS 2 md
    terlexanteln aus dem Widerlager 4p die Boh : rung 10 hält den
    Ktelpel H fest ? 3* Btteieale gemSS der Nuyßg
    gewährleistet sNit sowohl eineioere aeehaniaehe as ah
    elektrischewo re ee he ab au
    e $the ae 3.

Claims (1)

  1. Sah tsane rüche.
    le Batteriehalter fftr esche ren ? ? & gl ei & ? ? die Batterie ~wischen eine. festen Widerlager ? ? & eim ç n knt att P g ß he ß g Aa a der verwendbaren Batt$ : r1en, (6) dr ta4ernda KontaktbUgel 1'uw. terß eine atronabnebxerplatte (9) fiber einen dem das bereichanprReK Wg gege& er&yaft (8) paralel- verschiebbar 1st. 2. Batteriehaliey naeh Ansprh Gure. gekennzeichnet daß zu& Einfßhren der tterie (6) in den Battrehaltey (49) in der den Batter : tehalter (4e9) aueehmenden Xa=er (2) sehrSge ührungsleiaten ( Tersehen sind welehe äie attere (6) beim Bchieben dMh eine BodeffnsNg (14) mit dem. tel er tede 'bare-n AbNerp3. a. tt$ (9) 11< dzSatrie&lienae& AnsrKeh t n& 2 äad3*eeB. ns<ehney dja. ß ä i& B&tteyie (6) afaMe&&@ Xasme (S ? & dy s$ seite der : Batterie (6) bsw. (leB Gehäuses t) einen de. grölten aeite der Batterie (6) bzw* den Gebäuzes (3) einen dem erußten Dyessser der m Teweaenden Ssrien (6) stsyyeshenn arebye (4) afweißt Vya. geng dea ? sepäg z& B&tt@rielag@ n erahsela verlaufendes ShrMNgsste (3) aebehi t 4Batteriehalter nach Anspruch 1, ddurQh ! ekenneiahnetf daß- das feststehende Widerlager (4) zwei seitliche# die Batterie (6) an ihrem Hantel fassende Xrallen (5) und einen Jtontakt- dorn (7) aufweisti welaher sich xmoh dem Binklappen der Bat- terie (6 TeB.dsa. Mbraßgslan (13) in die ebrauchsstel- lg gegen dea. sters. Kcntatpol der Batterie (6) se-am.
    * Batialeao AReynh dareh ekennehnet daß zu,rsimg yalel-vaeFk de A &serplat- 9) ein drbUgel ($) veseS isty welher ein Ver- scweken dee Bügels (B) i. & hysiyrishtag gegenSer d k eetatt o g der Batteriegehiue (1) geotattet und so an der Abnehmeeplatte sntgeg eritxg v chwen : WO engege dß Byeigeyyiehtng veyae&bar st-wobe durch die rlwdt-ohe Ssasieag cler be : Lden Verschwenkbewo- tsgen ein frndeß mlelversehieben äer AbB-esette (9)erstere 6. Batteriahalter uaóh Anspruch 1 und 5. daduroh gekennzeichnet. daß die Abnehmerplatte (9) zur den atter1tm1ttelpole (11) eine Bohrung (10) aufweist, weloe nacho'ben Ton einr sbesondere mt einem ontaie - stuoktenoder izit einer belegten XesaMfaM (1 eyriffea. iy
DE1960D0020046 1960-03-18 1960-03-18 Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl. Expired DE1819044U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0020046 DE1819044U (de) 1960-03-18 1960-03-18 Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960D0020046 DE1819044U (de) 1960-03-18 1960-03-18 Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819044U true DE1819044U (de) 1960-10-06

Family

ID=32934867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960D0020046 Expired DE1819044U (de) 1960-03-18 1960-03-18 Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819044U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228730B (de) * 1965-02-19 1966-11-17 Fritz Tellert Kompensierter Wechselstrom-Transformator fuer Schweissgeraete vorzugsweise zum Anschluss an eine Lichtleitung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1228730B (de) * 1965-02-19 1966-11-17 Fritz Tellert Kompensierter Wechselstrom-Transformator fuer Schweissgeraete vorzugsweise zum Anschluss an eine Lichtleitung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Abarbanel et al. Asymptotic properties of electroproduction structure functions
DE68917045D1 (de) Nickelelektrode für eine alkalische Batterie.
ES8106636A1 (es) Pila electroquimica
DE1819044U (de) Batteriehalter fuer elektrische uhren u. dgl.
CH666143A5 (de) Batteriepaket.
EP1128457A3 (de) Gasdicht verschlossener alkalischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle
DE470070C (de) Schutzeinrichtung gegen unbefugte Stromentnahme aus elektrischen Batterien
DE371512C (de) Alarm- und Sicherheitsanlage fuer Tueren
DE453129C (de) Alkalischer Akkumulator
AT223697B (de)
DE1788459U (de) Transistorempfaenger.
DE385651C (de) Bleilegierung fuer Akkumulatorenplatten
DE114585C (de)
DE1739250U (de) Elektronischer auslosapparat.
DE1590885A1 (de) Elastische Aufhaengung des Ankers eines elektrischen Schuetzes
Coesfeld et al. Kreis Coesfeld
DE1774872U (de) Befestigungsvorrichtung fuer abdeckplatten bei elektrischen geraeten od. dgl.
GB249016A (en) Improvements in electrolytes for lead accumulators
DE566954C (de) Einrichtung fuer Muenzkassierstellen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE1756117U (de) Handharmonikagehaeuse.
Bittar et al. Lack of effect on the sodium efflux of the microinjection of D-Ins (1, 4, 5) P3 into ouabain-poisoned barnacle muscle-fibers
GB921690A (en) Improvements in or relating to electric storage batteries
Daugherty et al. Electrode measurements of fluoride activity and concentration in the Pamlico estuary
DEP0015109DA (de) Kippschalter
DE1791247U (de) Ladegeraet fuer die batterie einer elektrischen uhr.