DE1817638B2 - Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen

Info

Publication number
DE1817638B2
DE1817638B2 DE19681817638 DE1817638A DE1817638B2 DE 1817638 B2 DE1817638 B2 DE 1817638B2 DE 19681817638 DE19681817638 DE 19681817638 DE 1817638 A DE1817638 A DE 1817638A DE 1817638 B2 DE1817638 B2 DE 1817638B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage source
auxiliary voltage
switch circuits
mains
washing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681817638
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817638A1 (de
Inventor
Gunter 8450 Amberg Muller Heinz Dr-Ing 8225 Traunreut Wohmz Wolf dietrich 1000 Berlin Heyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19681817638 priority Critical patent/DE1817638B2/de
Publication of DE1817638A1 publication Critical patent/DE1817638A1/de
Publication of DE1817638B2 publication Critical patent/DE1817638B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/048Monitoring; Safety
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B9/00Safety arrangements
    • G05B9/02Safety arrangements electric
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24138Battery backup
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25381Restart program at predetermined position, crash recovery after power loss

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Safety Devices In Control Systems (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Programmsteuerung von Wäschebehandlungsmaschinen mittels elektronischer Schaltstufen mit Hilfsspannungsquelle zur Aufrechterhaltung des vor Ausfall des Stromversorgungsnetzes erreichten Schaltzustandes der Schaltstnfen während der Unterbrechung der Stromversorgung, um das Programm nach Wiederkehr der Netzspannung bei dem vor der Unterbrechung erreichten Programmabschnitt fortzusetzen.
Eine solche Einrichtung ist durch die DT-AS 12 20 512 bekannt.
Bei der bekannten Einrichtung ist jeder Schaltstufe ein Kondensator zugeordnet, der nach Abschluß des vorhergehenden Programmabschnittes die jeweilige Schaltstufe auslöst. Dazu muß jeder dieser Kondensatoren bei Inbetriebnahme der zugeordneten Schaltstufe geladen und nach beendetem Betrieb dieser Schaltstufe wieder entladen werden. Diese Lade- und Entladevorgänge erfordern aber mehrere Schalter für jede Schaltstufe.
Der Erfindung liegt die Aulgabe zugrunde, bei einer derartigen Einrichtung den Aufwand an Schaltmitteln zu verringern.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß alle Schaltstufen an eine gemeinsame Hilfsspannungsquelle angeschlossen sind, die bei vorhandener Netzspannung ständig im Ladezustand gehalten wird.
Durch diese Maßnahme ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik eine wesentliche Vereinfachung und eine damit verbundene Verbilligung sowie eine Erhöhung der Störsicherheit
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist ein einen Stromfluß von der Hilfsspannungsquelle zur Netzspannungsquelle verhindernder Schalter vorgesehen. Hierdurch bleibt, da bei Ausfall der Netzspannungsquelle lediglich das Potential der Steuereingänge zu halten ist,
ίο der Energieverbrauch äußerst gering. Auch bei einer Hilfsspannungsquelle mit verhältnismäßig kleiner Kapazität lassen sich dadurch die erreichten Schaitzustände über sehr lange Zeit aufrechterhalten.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist als
ι 5 Schalter eine Diode vorgesehen.
In der Zeichnung sind Ausführungsformen der Erfindung schematisch dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine erfindungsgemäße Einrichtung mit getrennter Spannungsversorgung für ein Programmsteuergerät und ein Schieberegister,
Fig.2 eine andere Spannungsversorgung für ein Schieberegister.
Die in F i g. 1 dargestellte elektronische Steuereinrichtung 1 enthält ein Programmsteuergerät 2, das aus
Gattern, Verstärkern, Kippstufen usw. aufgebaut ist, und ein Schieberegister 3. Die Steuerleitungen zwischen dem Programmsteuergerät 2 und dem Schieberegister 3 sind nicht dargestellt, um die Trennung hinsichtlich der Spannungsversorgung deutlicher kenntlich zu machen.
Während das Programmsteuergerät 2 mit Anschlüssen für die Steuer- und Netzspannungen versehen ist, liegt am Schieberegister 3 eine Hilfsspannungsquelle 4, die im Beispiel der F i g. 1 als Akkumulator ausgeführt ist Über einen Schalter 5, der in diesem Falle eine Diode ist, und einen Widerstand 6 liegt die Hilfsspannungsquelle 4 im normalen Betrieb an der Steuerspannungsquelle (-13 V) des Programmsteuergerätes 2. Bei Ausfall dieser Spannungsquelle fließt von der Hilfsspannungsquelle 4 lediglich ein Strom über die Steuereingänge des
Schieberegisters.
Bei der Einrichtung nach F i g. 2 sind die Steuerleitungen zwischen dem Programmsteuergerät 2 und den einzelnen Registerstufen des Schieberegisters 3 dargestellt. Auch hier ist eine Hilfsspannungsquelle 4 für die Stromversorgung des Schieberegisters 3 bei Ausfall der Netzspannung - Ub vorgesehen. Die Hilfsspannungsquelle 4 besteht in diesem Falle aus einem Kondensator, der über den wieder als Diode ausgebildeten Schalter 5 im normalen Betrieb aufgeladen bleibt und beim Ausfallen der Netzspannung den gerade erreichten Schaltzustand des Schieberegisters 3 über längere Zeit aufrechterhält
Der Schalter 5 kann auch durch einen Ruhekontakt eines bei vorhandener Netzspannung erregten Relais ersetzt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Programmsteuerung von Wäschebehandlungsmaschinen mittels elektronischer Schaltstufen mit Hilfsspannungsquelle zur Aufrechterhaltung des vor Ausfall des Stromversorgungsnetzes erreichten Schaltzustandes der Schaltstufen während der Unterbrechung der Stromversorgung, um das Programm nach Wiederkehr der Netzspannung bei dem vor der Unterbrechung erreichten Programmabschnitt fortzusetzen, dadurch gekennzeichnet, daß alle Schaltstufen an eine gemeinsame Hilfsspannungsquelle (4) angeschlossen sind, die bei vorhandener Netzspannung ständig im Ladezustand gehalten wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einen Stromfluß von der Hilfsspannungsquelle (4) zur Netzspannungsquelle (-13V bzw. - Ub) verhindernder Schalter (5) vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalter (5) eine Diode vorgesehen ist.
DE19681817638 1968-12-23 1968-12-23 Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen Ceased DE1817638B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817638 DE1817638B2 (de) 1968-12-23 1968-12-23 Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817638 DE1817638B2 (de) 1968-12-23 1968-12-23 Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1817638A1 DE1817638A1 (de) 1970-06-25
DE1817638B2 true DE1817638B2 (de) 1977-09-08

Family

ID=5717684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817638 Ceased DE1817638B2 (de) 1968-12-23 1968-12-23 Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817638B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102119368A (zh) * 2008-08-06 2011-07-06 恩德莱斯和豪瑟尔过程解决方案股份公司 自动化技术的现场设备用的自供电的现场设备或者自供电的无线电适配器

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145716A1 (de) * 1981-11-19 1983-05-26 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102119368A (zh) * 2008-08-06 2011-07-06 恩德莱斯和豪瑟尔过程解决方案股份公司 自动化技术的现场设备用的自供电的现场设备或者自供电的无线电适配器
CN102119368B (zh) * 2008-08-06 2014-05-07 恩德莱斯和豪瑟尔过程解决方案股份公司 自动化技术的现场设备用的自供电的现场设备或者自供电的无线电适配器

Also Published As

Publication number Publication date
DE1817638A1 (de) 1970-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341472A1 (de) Schaltanordnung mit einem mikrorechner
DE1817638B2 (de) Einrichtung zur programmsteuerung von waeschebehandlungsmaschinen
DE4224266C1 (de) Überwachungseinrichtung für mehrere elektrische Schalter
EP1758766B1 (de) Vorrichtung zur spannungsversorgung eines steuergeräts
DE60035469T2 (de) Verfahren zur Gewährleistung der Unverletzlichkeit eines Chipkartenmikromoduls gegen eine Stromverbrauchsanalyse und entsprechendes Mikromodul
DE2943552C2 (de)
DE102008016629A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren
AT359564B (de) Ansprech- und halteschaltung fuer selbsthaltende relais
DE2362925C2 (de) Zutrittskontrollvorrichtung mit einer Kartenaufnahmeeinrichtung für fleckmagnetisierte Karten
DE742986C (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Differenz von Schaltzeiten elektromagnetischer Relais
DE2914914C2 (de)
DE2057903A1 (de) Impulsfrequenzteiler
EP0472919A2 (de) Elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2924851C2 (de) "Schaltungsanordnung zur Regeneration eines Betriebsstundenzählers für elektrische Haushaltsgeräte"
DE1220512B (de) Folgesteuerung
DE1760540C3 (de) Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine
DE964062C (de) Schaltungsanordnung fuer Relais, insbesondere fuer Zwecke des Eisenbahnsignalwesens
DE1154554B (de) Anordnung zur Erzielung einer zuverlaessigen Kontaktgabe bei einer mechanischen Kontaktanordnung
DE890139C (de) Abfuehleinrichtung fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE967627C (de) Einrichtung zur beschleunigten Umschaltung der Polaritaeten von elektrischen Maschinen, insbesondere von Gleichstrommaschinen
DE1463398C (de) Anordnung zur Signalumsetzung und Fehlerüberwachung fur zweikanalige Steue rungen
DE1929999C (de) Einrichtung zur programmgesteuerten Entnahme der Fraktion bei praparativen Gaschromatographen
DE3146285A1 (de) Schrittschaltwerk, insbesondere als steuerelement fuer textilmaschinen
DE1762831C (de) Bistabile Kippschaltung für zwei große Wechselstromlasten
DE1257944B (de) Anordnung zum UEberwachen von gegen ein Bezugspotential positiven und/oder negativen Spannungen

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal