DE3145716A1 - Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3145716A1
DE3145716A1 DE19813145716 DE3145716A DE3145716A1 DE 3145716 A1 DE3145716 A1 DE 3145716A1 DE 19813145716 DE19813145716 DE 19813145716 DE 3145716 A DE3145716 A DE 3145716A DE 3145716 A1 DE3145716 A1 DE 3145716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
program
storage capacitor
microcomputer
resistor
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813145716
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Elek.-Ing.(grad.) 4830 Gütersloh Basner
Dieter Dipl.-Ing. 4800 Bielefeld Husemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19813145716 priority Critical patent/DE3145716A1/de
Publication of DE3145716A1 publication Critical patent/DE3145716A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0423Input/output
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/24Pc safety
    • G05B2219/24139Recovery from power loss, failure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

  • Verfahren zur Steuerung des Programms einer
  • Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung des Programms einer Wäschebehandlungs- oder Geschirrspülmaschine mit einer Mikrocomputersteuerung und Programmschritten, in denen eine Aufheizung des Behandlungsmediums Wasser oder Luft erfolgt.
  • Bei den elektronischen Programmsteuerungen für die Haushaltsgeräte der vorgenannten Art müssen Vorkehrungen getroffen werden, die einen ordnungsgemäßen Programmablauf auch bei kurzzeitigen Netzausfällen sicherstellen. In der Regel werden durch besondere Pufferschaltungen und Programmspeicher erreicht, daß bei Netzwiederkehr ein erneuter Programmstart ausgelöst wird. Dieser Neustart ist aber oft unerwünscht, da das Programm bereits ein weit fortgeschrittenes Stadium erreicht haben kann, bei dem das erneute Durchlaufen Zeit- und Energieverluste bringen würde.
  • Aus der DE-OS 18 17 638 ist zwar bereits eine elektronische Programmsteuerung bekannt, die das vorbeschriebene Problem lösen will, dabei jedoch aufwendige Schaltungsmittel notwendig macht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, durch das in einfacher Weise und mit geringem Schaltungsaufwand bei eventuellen Netzausfällen ein unzweckmäßiger Neustart des Programms vermieden wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichneten Merkmale erzielt.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen und der Beschreibung.
  • Anhand eines vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
  • Die einzige Zeichnung zeigt schematisch einen Teil des Stromlaufplans für die Mikrocomputersteuerung, beispielsweise eines Wäschetrockners, bei dem der Mikrocomputer mit 1 bezeichnet ist.
  • Der Schalter 2 stellt einen kombinierten Netz- und Programmstartschalter bekannter Bauart dar. Dieser kann z.B. als Drucktastenschalter mit einem Uberhubkontakt ausgebildet sein, der während seiner Betätigung stufe weise zwei Schaltimpulse abgeben kann, und zwar erst für die Netzeinschaltung und dann für die Startfunktion.
  • Bei der Anschaltung des Netzes sind zunächst die Ausgänge Al und A2 des Mikrocomputers auf L-Pegel geschaltet, so daß über den Eingang Ei zu Anfang ein definierter Ladungszustand am Kondensator-3 abgefragt werden kann.
  • Sobald durch den Schalter 2 der Startimpuls für das Programm ausgelöst wird, lädt sich der Kondensator 3 über die Diode 4 und den Widerstand 5 schnell auf.
  • Gleichzeitig wird am Eingang E2 des Mikrocomputers 1 das Startsignal registriert und der Ausgang Al wird auf H-Pegel geschaltet. Das Arbeitsprogramm des Trockners beginnt zu laufen, wobei in dieser Phase die Heizung, das Gebläse und der Antriebsmotor des Gerätes eingeschaltet sind. Eine Restfeuchte-Meßschaltung sorgt in bekannter Weise für den zustandsabhängigen Programmablauf. Während dieser Heizphase wird nun der Kondensator 3 über den Widerstand 6, die Diode 7 und Widerstand 5 laufend nachgeladen. Am Eingang El wird somit dem Mikrocomputer 3 immer der aufgeladene Zustand des Kondensators 3 gemeldet.
  • Sobald der Progtdmmschritt "Heizen" abgearbeitet ist und das Programm in die Kaltluftphase ü# rgeht, setzt der Mikrocomputer 1 den Ausgang Al auf L- und den Ausgang A2 auf H-Pegel. Dies bewirkt, daß der Ladestromkreis für den Kondensator 3 unterbrochen wird und daß über den Widerstand 8 und den Transistor 9 ein Entladestromkreis zugeschaltet wird. Der Kondensator 3 ist also bei störungsfreiem Betrieb des Tr kners nach erfolgtem Heizprogramm immer entladen.
  • Für den Fall, daß während des Programmablaufs Netzausfälle auftreten, ergeben sich für die vorbeschriebene Schaltung folgende Konsequenzen: Tritt ein Netzausfall während des laufenden Heizprogramms auf, hält der Kondensator 3 für eine bestimmte Zeit seine Aufladung, wodurch über El dem Mikrocomputer 1 bei Netzwiederkehr der Befehl zum Neustart erteilt wird.
  • Wenn jedoch ein Netzausfall nach Abschluß des Heizprogramms auftritt, ist der Kondensator 3 entladen -was der Mikrocomputer am Eingang El erkennt - und es wird die Beendigung des Trocknungsprogramms eingeleitet.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentans rüche 1.) Verfahren zur Steuerung des Programms einer Wäschebehandlungs- oder Geschirrsp#lmaschine mit einer Mikrocomputersteuerung und Programmschritten, in denen eine Aufheizung des Behandlungsmediums Wasser oder Luft erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speicherkondensator (3) während der iizprogrammschritte fortwährend aufgeladen und direkt nach Abarbeitung dieser Heizprogrammschritte zwangsweise entladen wird und daß die Programmfortsetzung durch den Mikrocomputer (1) in Abhängigkeit vom Ladungszustand des Speicherkondensators (3) vorgenommen wird.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikrocomputer (1) immer einen Neustart des Programms veranlaßt, solange der Speicherkondensator (3) auf einem bestimmten Spannungswert aufgeladen bleibt.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkondensator (3) bei Programmstart zunächst über einen Widerstand (5) und anschließend über einen zusätzlichen Widerstand (6) aufgeladen wird.
  4. 4.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherkondensator (3) nach Beendigung der Aufheizschritte über einen vom Mikrocomputer (1) aktivierten Entladekreis schnell entladen wird.
  5. 5.) Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein kombinierter Netz- und Programmstartschalter vorgesehen ist, der während seiner Betätigung stufenweise zunächst die Netzeinschaltung und dann den Startimpuls auslöst.
  6. 6.) Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltung aus Speicherkondensator (3) und Widerstand (5) einen ersten Ladestromkreis mit dem Netz- und Prog ammstartschalter (2) und einen zweiten Ladestromkreis mit dem zusätzlichen Widerstand (6) bildet, wobei die Aktivierung des zweiten Ladestromkreises durch den Mikrocomputer (1) erfolgt.
  7. 7.) Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch geknnzeichnet, daß der Reihenschaltung aus Speicherkondensator (3) und Widerstand (5) ein vom Mikrocomputer (1) steuerbarer Entladestromkreis parallel geschaltet ist.
DE19813145716 1981-11-19 1981-11-19 Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens Ceased DE3145716A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145716 DE3145716A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145716 DE3145716A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145716A1 true DE3145716A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=6146644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145716 Ceased DE3145716A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3145716A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235668A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-09 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Verfahren zur Korrektor der Waschprogrammspezifischen Nennachwaschzeit eines Waschprozesses
DE3744558A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Samsung Electronics Co Ltd Steuerschaltung fuer eine geschirrspuelmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220512B (de) * 1965-07-02 1966-07-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Folgesteuerung
DE1817638A1 (de) * 1968-12-23 1970-06-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektronische Schalteinrichtung zur Programmsteuerung
DE2945492A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-21 Ako-Werke Gmbh & Co., 7988 Wangen Steuereinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220512B (de) * 1965-07-02 1966-07-07 Siemens Elektrogeraete Gmbh Folgesteuerung
DE1817638A1 (de) * 1968-12-23 1970-06-25 Siemens Elektrogeraete Gmbh Elektronische Schalteinrichtung zur Programmsteuerung
DE2945492A1 (de) * 1979-11-10 1981-05-21 Ako-Werke Gmbh & Co., 7988 Wangen Steuereinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0235668A1 (de) * 1986-02-25 1987-09-09 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Verfahren zur Korrektor der Waschprogrammspezifischen Nennachwaschzeit eines Waschprozesses
DE3744558A1 (de) * 1986-12-31 1988-07-14 Samsung Electronics Co Ltd Steuerschaltung fuer eine geschirrspuelmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT389716B (de) Verfahren zur steuerung einer elektrischen, von einem prozessor gesteuerte anlage bei einer stoerung in der stromspeisung und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1638170B2 (de) Elektronische schaltungsanordnung zur steuerung eines zeitprogramms
DE102007041313A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
WO2010063595A1 (de) Haushaltsgerät mit automatischer abschaltung
EP0788291B1 (de) Verfahren zur Bestimmung und zur Anzeige der Restzeit eines Behandlungsprogramms in einem Haushaltgerät
DE3145716A1 (de) Verfahren zur steuerung des programms einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102019207240A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer Steuerung
DE3419662A1 (de) Waschmaschine mit kurzem schleudergang nach dem spuelen
DE2526470A1 (de) Verfahren und maschine zum waschen von insbesondere leicht verschmutzter waesche
EP0859304B1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen der Temperatur eines Prozessmediums, insbesondere der Waschflotte in einer Waschmaschine
DE3020254C2 (de)
DE60201391T2 (de) Verfahren zum Steuern der Trommeldrehzahl einer Wäschewaschmaschine während des Schleudergangs
EP0031016B1 (de) Verfahren zum Waschen von Wäsche
DE102010039942B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Haushaltsgerätes und Haushaltsgerät
DE2720958A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit elektronischer wasserdrucksteuerung
DE19850905B4 (de) Vorrichtung zur Leistungssteuerung
DE69612325T3 (de) Waschmaschine mit Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Spülung
DE2624514A1 (de) Steueranordnung fuer haushaltswaschmaschinen
WO2006114295A2 (de) Phasenanschnittsteuerung
DE2358638A1 (de) Wasch- und trockenschleudermaschine
DE2136132C2 (de) Schaltungsanordnung zur intermittierenden Steuerung eines Kraftfahrzeug-Scheibenwischermotors
DE1638170C3 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Steuerung eines Zeitprogramms
DE1930932A1 (de) Wasch- und Trockenschleudermaschine
DE4033121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum starten eines elektrischen einphasen-synchronmotors
DE3615712C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection