DE1817462B2 - Magnetband aufzeichnungs und wiedergabegeraet - Google Patents

Magnetband aufzeichnungs und wiedergabegeraet

Info

Publication number
DE1817462B2
DE1817462B2 DE19681817462 DE1817462A DE1817462B2 DE 1817462 B2 DE1817462 B2 DE 1817462B2 DE 19681817462 DE19681817462 DE 19681817462 DE 1817462 A DE1817462 A DE 1817462A DE 1817462 B2 DE1817462 B2 DE 1817462B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
switching device
idle
switching
pivoted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681817462
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817462A1 (de
Inventor
Hisao Osaka Ikeda (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP43009327A external-priority patent/JPS5027722B1/ja
Priority claimed from JP1072568U external-priority patent/JPS4632769Y1/ja
Priority claimed from JP1072668U external-priority patent/JPS4633543Y1/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1817462A1 publication Critical patent/DE1817462A1/de
Publication of DE1817462B2 publication Critical patent/DE1817462B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1883Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof for record carriers inside containers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/05Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container
    • G11B15/06Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing features present on or derived from record carrier or container by sensing auxiliary features on record carriers or containers, e.g. to stop machine near the end of a tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/675Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes
    • G11B15/67563Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette perpendicular to its main side, i.e. top loading
    • G11B15/67573Guiding containers, e.g. loading, ejecting cassettes with movement of the cassette perpendicular to its main side, i.e. top loading of the cassette without holder

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Automatic Tape Cassette Changers (AREA)

Description

1 / 2
Die Erfindung betrifft ein Kassetten-Magnetband- bringen ist und dadurch die andere Spulenwelle zum Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät mit einer schnellen Vorlauf des Bandes antreibbar ist.
Hauptschalteinrichtung, die auf einer Grundplatte Man erhält so ein Gerät, das höchst rationell in des Körpers des Gerätes angeordnet und zwischen der Konstruktionsanordnung und gedrungen in der zwei Stellungen zum Umschalten eines Bandantriebs- 5 Form, dabei in der Bedienung einfach ist.
systems schwenkbar ist, um wahlweise verschiedene In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise Betriebszustände hervorzurufen, wie z. B. einen Zu- veranschaulicht, und zwar zeigt
stand der Aufzeichnung oder Wiedergabe und einen Fig.] eine perspektivische Ansicht einer Aus-Zustand des Rückspulens, einem von der Haupt- führungsform des Kassetten-Magnetband-Aufzeichschalteinrichtung gesteuerten Leerlaufhebel und einer io nungs- und -Wiedergabegerätes gemäß der Erfindung, ersten und einer zweiten Leerlaufrolle, die auf dem Fig. 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform Leerlaufhebel schwenkbar getragen sind. des Magnetband-Aufzeichnungs- und -Wiedergabe-Magnetband-Aufzeichnungsgeräte der Art, die zur gerätes gemäß der Erfindung,
Verwendung mit einem Kassettenband konstruiert F i g. 3 eine Unteransicht des Gerätes von F i g. 2,
sind und bei der verschiedene Zustände eines Band- 15 Fig. 4 eine Unteransicht des Gerätes von Fig. 2
antriebssystems, d. h. der Aufzeichnungszustand, der in Ausschaltstellung bei abgenommener unterer
Wiedergabezustand, der Zustand des schnellen Vor- Grundplatte,
laufs, der Zustand des Rückspulens und der ausge- Fig. 5 eine Fig. 4 entsprechende Ansicht bei
schaltete Zustand, wahlweise durch Betätigung einer Bandvorlauf,
Schalteinrichtung erzielbar sind, sind allgemein be- ao F i g. 6 eine F i g. 4 entsprechende Ansicht während
kannt. Ein bekanntes Kassetten-Magnetband-Auf- des Rückspulens,
zeichnungsgerät dieser Art (deutsches Gebrauchs- Fig. 7 eine Fig. 6 entsprechende vereinfachte
muster 1 896 300) weist eine öffnung auf, die in einer Ansicht mit einer v.eiteren Betriebsstellung,
Seitenwand eines äußeren Gehäuses vorgesehen ist Fig. 8 eine Fig. 4 entsprechende Ansicht bei
und zum Einführen eines Bandlauimechanismus und 25 schnellem Bandvoii'Hif, und
einer Klemmrolle dient, während eine andere öff- Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie A-A in
nung zum Finführen einer rotierenden Antriebswelle Fig. 4.
in der Bodenwand des Gehäuses ausgeformt ist. Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht eines erfindungs-Ohne Ausnahme waren jedoch die herkömmlichen gemäßen Gerätes, in das gerade eine Kassette 122 in Magnetband-Aufzeichnungsgeräte der beschriebenen 30 die Kassettenmulde eingelegt wird, an deren Rand Art beim Betrieb infolge ih.er Konstruktion kompli- Magnetköpfe 80 und 82 zu erkennen sind,
ziert, und es lag bisher kein M.agnetband-Aufzeich- Eine Ausführungsform des Gerätes gemäß der nungsgerät vor, das alle Funktionell, die herkömm- Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf F i g. 2 liehe große Magnetband-Aufzeichnungsgeräte durch- bis 9 beschrieben. Zwei Spulenwellen 2 und 3 sind t'ühren können, trotz seiner kleineren Abmessungen 35 durch eine Hauptgrundplatte 1 hindurch drehbar mit erfüllt, dabei tragbar ist und eine hohe Leistung auf- einem vorher bestimmten Abstand voneinander anweist, geordnet. Eine abgestufte Aufwickdspulen-Scheibe 6 Aufgabe der Erfindung ist daher eine derartige mit einem kleineren Durchmesserabschnitt 4 und Ausbildung eines Kasseiten-Magnetband-Aufzeich- einem größeren Durchmesserabschnitt 5 ist an demnungs-und-Wiedergabegerätes, das alle Arbeitsgänge 10 jenigen Ende der Spulenwelle 2 angebracht, das unter durch Betätigung von nur zwei Hebeln erlaubt, der Grundplatte 1 liegt, während eine Rückspulspudabei aber nicht durch eine aufwendige Konstruktion lenscheibe 7 an demjenigen Ende der anderen Spudie Vorteile des Kassettenbetriebes hinsichtlich einer Ienwelle3 angebracht ist, das unter der Grundplatte 1 kompakten Bauweise wieder verlorengehen läßt. üegt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch 45 Eine Schalteinrichtung 9 ist auf der Hauptgrundgelöst, daß cine Zusatzschalteinrichtung, ein Schalt- platte 1 mittels eines Lagerstiftes 8 drehbar angeordhebel, der durch die Zusatzschalteinrichtung ver- net. Die Anordnung ist derart, daß. wenn die Schaltriegelbar ist, und eine von dem Schalthebel getragene einrichtung 9 in Richtung eines Pfeiles A geschwenkt Leerlaufrolle vorgesehen sind, daß die Anordnung wird, das Betätigungssystem des Gerätes zum Aufderart ist. dab. wenn die Hauptschalteinrichtung in 50 zeichnen oder zur Wiedergabe geschaltet wird, eine von zwei Stellingen geschwenkt ist, der Leer- während, wenn die Schalteinrichtung in Richtung laufhebcl steuerbar ist, um die erste Leerlaiifrolle in eines Pfeiles S geschwenkt wird, das Betätigungs-Druckberührung mit einem rotierenden Körper zu system zum Rückspulen oder zum schnellen Vorlauf bringen, und dadurch eine Spulenwclle für normalen geschaltet wird.
Vorlauf eines Bandes antreibbar ist. während. 55 Die Schalteinrichtung 9 hat nämlich zwei Betäti-
Wenn die Hauplschaltcinrichtung in die andere Stcl- gungsabschnitte, von denen der eine einen Schiebe-
lung unter der Bedingung geschwenkt ist, daß der hebel 11 betätigen kann, der mit ihm mittels eines
Schalthebel durch die Betätigung der Zusatzschalt- Stiftes 10 verbunden ist, und der andere Abschnitt
einrichtung bewegbar zu machen ist, der Schalthebel kann einen Kurvenhebel 13 betätigen, der auf der
betätigbar ist, um die dritte Leerlaiifrolle in Druck- 60 Grundplatte 1 mittels eines Stiftes 12 drehbar ange-
berührung mit dem rotierenden Körper zu bringen, ordnet ist.
und dadurch eine andere Spulenwelle zum Zurück- Bei einer Schwenkbewegung der Schalteinrich-
spulen des Bandes antreibbar ist, und daß, wenn die tung 9 wird der Schiebehebel durch eine Betätigung
Hauptschalteinrichtung in die andere Stellung unlcr der Schalteinrichtung veranlaßt, in Richtung eines
der Bedingung geschwenkt ist, daß der Schalthebel 65 Pfeiles C oder in die entgegengesetzte Richtung zu
durch die Betätigung det Zusatzschalteinrichtung im- gleiten, während er durch Stifte 14 geführt wird, die
beweglich gemacht ist, die zweite Leerlaufrolle in von der Grundplatte 1 hervorstehen und in entspre-
Druckberiihrung mit dem rotierenden Körper zu chenden Schlitzen 15 in dem Schiebehebel aufeenom-
men sind, und durch diese Gleitbewegung des Schiebehebels wird ein später beschriebener Leerlaufhebel mittels eines umgebogenen Ansatzes 16 betätigt, der an einem Abschnitt des Schiebehebels 11 vorgesehen ist, und die Übertragung eines Antriebs von dem Antriebsmotor wird durch einen umgebogenen Ansatz 17 gesteuert, der an dem anderen Abschnitt des Hebels ausgeformt ist.
Hebel 19 und 20 sind mit ihrem einen Ende schwenkbar an den entgegengesetzten Enden eines Leerlaufhebels 18 verbunden, der durch den Schiebehebel 11 über Stifte 21 bzw. 22 gesteuert wird, und Leerlaufrollen 25 und 26 von etwa demselben Durchmesser sind diihbar auf den anderen Enden der entsprechenden Hebel 19 und 20 in verschiedenen Höhen mit Hilfe von Stiften 23 und 24 angebracht. Der Leerlaufhebel 18 ist mit seinem mittleren Abschnitt auf einen Zapfen 29 aufgesetzt, der am mittleren Abschnitt eines Hebels 28 vorgesehen ist, der schwenkbar auf der Grundplatte 1 mittels eines Lagerstiftes 27 angeordnet ist.
Der Leerlaufhebel 18 ist wirksam mit dem Schiebehebel 11 zur Steuerung durch diesen mittels einer Blattfeder 30 verbunden, die mit ihrem einen Ende mit einer Seite des Leerlaufhebels verbunden ist und mit ihrem anderen Ende mit dem Ansatz 16 des Schicbehebeis 11 in Berührung gehalten wird, so daß tier Leerlaufhebel 18 nachgiebig belastet wird, um sich bei der Verschiebebewegung des Schiebehebels zu drehen.
Die von dem Leerlaufhebel 18 mittels des Hebels 19 getragene Leerlaufrolle 25 ist zur Anlage an der Umfangsfläche des größeren Durchmesserabschnittes 5 der Spulenscheibe 6 angeordnet, während die ebenfalls von dem Leerlaufhebcl mittels des Hebels 20 getragene Leerlaufrolle 26 zur Anlage an der UTifangsfläche des kleineren Durchmesserabschnittes 4 der Spulenscheibe 6 angeordnet ist. Außerdem ist die L^erlaufrolle 25 auch mit einer Buchse 33 auf einer Antriebsspindel 31 in Berührung bringbar, mittels der ein Schwungrad 32 drehbar <<uf der Grundplatte 1 auf deren Unterseite angeordnet ist, und die andere Leerlaufrolle 26 ist mit der Umfangsfläche dieses Schwungrades 32 in Berührung bringbar. Diese Anordnung der Lccriaufrollcn 25 und 26 relativ zu dem größeren Durchmesserabschnitt 5 bzw. zu dem kleineren Durchmesserabschnitt 4 der Spulcnscheibc 6, dem Schwungrad 32 und der Buchse 33, wie es oben beschrieben wurde, hat den Zweck, eine normale Vorwärtsges^hwindigkcit und eine schnelle Vorwärtsgeschwindigkeit des Bnndcs zu erzielen durch Veränderung des Drehzahlvcrhältnisscs, das von dem Schwungrad 32 auf die Spulcnschcibc 6 übertragen wird. Das Schwungrad 32 wird von einem Antriebsmotor 34 getrieben, der schwenkbar auf der Giimdplattc 1 angeordnet i^t, wobei seine Antriebswelle 35 mit dem I 'mfangsrandabschnitt des Schwungrades in Druckberührung steht. Die Berührung zwischen der Antriebswelle 35 des Motors 34 und dem Schwungrad 32 wird durch eine Schwenkbewegung des Motors gesteuert, die durch d;n Ansatz 17 des Schiebehcbels 11 hervorgerufen wird, wenn der Schi:hehebel veranlaßt wird, eine gleitende Bewegung durch die Betätigung der Schalteinrichtung 9 durchzufülmn.
Der Kurvenhebcl 13, der durch einen anderen Betätigungsabschnitt der Schalteinrichtung 9 betätigt wird, hat eine gebogene Kante an einem Abschnitt, der mit einem Stift 36 der Schaheinrichtung 9 in Berührung steht, so daß der Kurvenhebel 13 unbeweglirh gehalten wird, wenn die Schalteinrichtung 9 in Richtung des Pfeiles A geschwenkt wird, und in
Richtung des Pfeiles D geschwenkt wird, wenn die Schalteinrichtung in Richtung des Pfeiles B geschwenkt wird. Unter dem Kurvenhebel 13 ist ein Schalthebel 37 vorgesehen, der auf einem Lager der Spulenwelle 2 zur gleitenden Bewegung in Richtung
ίο des Pfeiles £ und für eine Schwenkbewegung angeordnet ist. Der Schalthebel 37 ist wirksam mit dem Kurvenhebel 13 verbunden, wobei ein auf dem Kur-: venhebel vorgesehener Stift 38 in einer in dem Schalthebel 37 ausgebildeten Öffnung 39 aufgenommen
wird. Außerdem wird der Schalthebel 37 durch eine Feder 41 belastet, deren eines Ende an einem Abschnitt des Schalthebels und deren anderes Ende an einem Stift 40 auf der Grundplatte 1 derart befestigt ist, daß ein Teil der belasteten Kraft in eine Richtung zum Anlegen des Kvrvenhebels 13 an dem Stift 36 der Schalteinrichtung ί* unter Druck gerichtet ist.
Das andere Ende des schwenkbaren Hebels 28, der den Leerlaufhebel 18 trägt, ist mit einem Abschnitt eines Betätigungsansatzes 42 des Schalthebels 37 so verbunden, daß die Leerlaufrollen 25 und 26 ebenfalls durch den Schalthebel 37 gesteuert werden können.
Der Betätigungsansatz 42 des Schalthebels 37 kann auch ein Ende einer Zusatzschalteinrichtung 43 berühren, die entlang der Unterseite der Schalteinrichtung 9 in Richtung eines Pfeiles F bewegbar ist, indem sie durch den Stift 8 geführt wird. Wenn die Schalteinrichtung 9 in Richtung des Pfeiles B geschwenkt wird, während sich der Betätigungsansatz42 des Schalthebels 37 mit der Zusatzschalteinrichtung 43 in Eingriff befindet, wird der Kurvenhebel 13 in Richtung des Pfeiles D geschwenkt, und dadurch wird eine Bewegung des Schalthebels 37 in Richtung des Pfeiles E unter der belastenden Kraft der Feder 41 verhindert.
Eine zur Druckberührung mit der Umfangsfläche des Schwungrades 32 geeignete Leerlaufrolle 44 ist drehbar auf dem Schalthebel 37 mittels eines Stiftes 45 angeordnet. Diese Leerlaufrolle 44 wird mit der Umfangsfläche des Schwungrades 32 bei Bewegung des Schalthebels 37 in Richtung des Pfeiles E in Druckberührung gebracht, \ jdurch der Antrieb dus Motors von dem Schwungrad auf die Spulenwelle 3 über einen Riemen 47 übertragen wird, der um eine Scheibe 46 gelegt ist, die mit der LeerlaufioMe44 und der Spulenscheibe 7 fest verbunden ist, die wiederum mit der Spulenwelle 3 fest verbunden ist. Die Grundplatte 1 ist mit einem Battericaufnahmeabschnitt 48 versehen.
Der in der oben beschriebenen Weise konstruierte Mechanismus arbeitet folgendermaßen: Wenn das Gerät unwirksam ist, wie es in F i g. 3 und 4 gezeigt ist, wird die Schalteinrichtung 9 parallel zu der Sei-
tenfläche der Grundplatte 1 gehalten, und der durch die Schalteinrichtung zu steuernde Schiebehebel 11 liegt in der Mitte seines ßewegungsbereiches. Da der Leerlaufhebei 18 nicht belastet ist, sind die Leerlaufrollen 25 und 26 von dem Schwungrad 32 bzw. von
der Spulenscheibe 6 gelöst, und der Kurvenhebcl 13 ist mittels des Stiftes 36 der Schalteinrichtung 9 in einer Richtung entgegengesetzt zu dem Pfeil D gegen die belastende Kraft der Feder 41 geschwenkt, die
5 ' 6
auf ihn durch den Schalthebel 37 wirkt. Entspre- durch die Verschiebung des Ansatzes 16 des Schiebe-
chend ist der Schalthebel 37 in einer Richtung ent- hebeis 11 erzeugt wird, wodurch die Leerlaufrolle
gegen dem Pfeil E bewegt und hält die Leerlaufrolle 25 weiter von der Buchse 33 und der Spulenscheibe 6
44 von dem Schwungrad 44 gelöst. fortbewegt wird, während die Leerlaufrolle 26 gegen
Die unwirksame Stellung des Mechanismus, wie S die Umfangsfläche des Schwungrades 32 und den
sie oben beschrieben wurde, kann durch Schwenken kleineren Durchmesserabschnitt 4 der Spulenscheibe 6
der Schalteinrichtung 9 in Richtung des Pfeiles A in zur Druckberührung mit diesen bewegt wird. Da der
eine Aufzeichnungs- oder Wiedergabestellung umge- von der Schalteinrichtung 9 getragene Stift 36 sich
schaltet werden. nach innen bewegt, wie es in F i g. 7 gezeigt ist, wird
Durcff Schwenken der Schalteinrichtung 9 in Rieh- io jedoch in diesem Fall der Kurvenhebel 13 in Richtung des Pfeiles A wird der Schiebehebel 11 gegen tung des Pfeiles D unter der belastenden Kraft der den Motor 34 verschoben, wodurch er den Motor mit Feder 41 geschwenkt, die auf ihn durch den Schalteiner Stromquelle verbindet und die Antriebswelle 35 hebel 37 einwirkt, und der Schalthebel 37 wird ebendes Motors mit dem Umfangsrandabschnitt des falls in Richtung des Pfeiles E bewegt und veranlaßt Schwungrades 32 in Druckberührung bringt, so daß 15 den Leerlaufhebel 18, sich in derselben Richtung des das Schwungrad 32 von dem Motor getrieben wird. Pfeiles D zu schwenken, in der der Kurvenhebel 13 Andererseits ist der Leerlarfhebel 18 unter der Kraft geschwenkt wird, und die Leerlaufrolle 26 wird ebender Blattfeder 30 infolge der Verlagerung des An- falls von de' Umfangsfläche des Schwungrades 32 satzes 16 des Schiebehebels 11 belastet, wodurch die und der Umfangsfläche des kleineren Durchmesser-Leerlaufrolle 25 in Druckberührung mit der Buchse ao abschnittes 4 der Spulenscheibe 6 fortbewegt. Somit 33 des Schwungrades 32 und der Umfangsfläche des werden beide Leerlaufrollen 25 und 26 von dem größeren Durchmesserabschnittes 5 der Spulen- Schwungrad 32 und der Spulenscheibe 6 entfernt gescheibe 6 gebracht wird, während die Leerlaufrolle halten.
26 weiter von dem Schwungrad 32 und der Spulen- Andererseits wird die Leerlaufrolle 44 in Druckscheibe 6 fortbewegt wird, wie es in F i g. 5 gezeigt as berührung mit der Umfangsfläche des Schwungraist. Somit wird der Antrieb des Antriebsmotors von des 32 infolge der Bewegung des Schalthebels 37 in dem Schwungrad 32 auf die Spulenwelle 2 übertra- Richtung des Pfeiles E gebracht, so daß der Antrieb gen, um einen normalen Vorlauf des Bandes zu be- des Motors von dem Schwungrad über den Riewirken. Der Kurvenhebel 13 bleibt jedoch bei der men 47 auf die Spulenscheibe 7 übertragen wird, um Schwenkung der Schalteinrichtung9 in Richtung des 30 diese anzutreiben, wie es in Fig. 6 gezeigt ist. Auf Pfeiles A in seiner Stellung stehen, so daß der Schalt- diese Weise wird die Spulenwelle 3 gedreht, um ein hebel 37 festgehalten und dadurch die Leerlauf- Rückspulen des Bandes zu bewirken. Der Rückspulrolle 44 in ihrer in F i g. 4 gezeigten unwirksamen zustand des Mechanismus kann gelöst werden durch Lage gehalten wird. Die oben beschriebene Betäti- Zurückführen der Schalteinrichtung 9 in ihre Ausgung des Verschiebemechanismus aus dem unwirk- 35 gangsstellung, wodurch der unwirksame Zustand des samen Zustand der Aufzeichnung oder Wiedergabe Mechanismus erzielt wird, wie er in F i g. 4 gezeigt hat nichts zu tun mit der Betätigung der Zusatz- ist.
schalteinrichtung 43. da der Schalthebel 37 nicht Wenn jetzt der Mechanismus in eine Stellung für
durch den Kurvenhebel 13 betätigt wird. Wenn der schnellen Vorlauf gebracht werden soll, wird die
normale Vorlauf des Bandes gestoppt werden soll, 40 Zusatzschalteinrichtung 43 in Richtung entgegenge-
kann dies erreicht werden durch Rückführen der setzt zum Pfeil F aufgebracht, um zunächst für eine
Schalteinrichtung in ihre Ausgangslage. Durch die Berührung zwischen ihr und dem Betätigungsan- Rückführbewegung der Schalteinrichtung 9 wird der satz 42 des Schalthebels 37 zu sorgen, und danach Schiebehebel 11 in seine Ausgangslage zurückge- wird die Schalteinrichtung 9 in Richtung des Pfei-
führt, so daß die Leerlaufrolle 25 von der Buchse 33 45 les B geschwenkt.
des Schwungrades 32 und der Spulenscheibe 6 gelöst Wenn nämlich die Schalteinrichtung in Richtung und somit der Mechanismus in die in F i g. 4 gezeigte des Pfeiles B geschwenkt wird, nachdem die Zusatzunwirksame Stellung zurückgeführt wird. schalteinrichtung 43 in eine Stellung gebracht wci-
Wenn der Mechanismus in den RücVspulzustand den ist, in der sie mit dem Schalthebel in Berührung
gebracht werden soll, wird zuerst die Zusatzschalt- 50 bringbar ist, wird der Schiebehebel 11 auf dieselbe
einrichtung 43 in Richtung des Pfeiles F bewegt, um Weise wie im Fall der Umschaltung des Mechanis-
zu verhindern, daß sie von dem Betätigungsansatz 42 mus in den Rückspulzustand verlagert, so daß der
des Schalthebels 37 berührt wird, und dann wird die Antrieb des Motors auf das Schwungrad 32 über-
Schalteinrichtung 9 in Richtung des Pfeiles B ge- tragen wird. Andererseits wird der Leerlaufhebel 18
schwenkt. 55 veranlaßt, eine Schwenkbewegung unter der bs'asten-
Durch Schwenken der Schalteinrichtung 9 in Rieh- den Kraft der Blattfeder 30 durchzuführen, die durch
tung des Pfeiles B. nachdem die Zusatzschalteinrich- die Verlagerung des Ansatzes 16 des Schiebehebels
tung 43 in eine Lage gebracht worden ist, in der sie 11 hervorgerufen wird, wodurch die Leerlaufrolle 25
nicht von dem Schalthebel 37 berührt werden kann, weiter von der Buchse 33 und der Spulenscheibe 6
wird der Schiebehebel 11 in einer Richtung entgegen- 60 fortbewegt wird, während die Leerlaufrolle 26 mit
gesetzt zu dem Motor 34 verschoben, wodurch der der Umfangsfläche des Schwungrades 32 und dem
Motor 34 mit der Stromquelle verbunden und seine kleineren Durchmesserabschnitt der Spulenscheibe 6
Antriebswelle 35 in Druckberührung mit dem Um- in Druckberührung gebracht wird. Die Druckberüh-
fangsrandabschnitt des Schwungrades 32 gebracht rung zwischen der Leerlaufrolle 26 und der Umfancrs-
wird. um der. Antrieb des Motors auf das Schwung- 65 fläche des Schwungrades 32 und dem kleineren
rad zu übertragen. Andererseits wird die Leerlauf- Durchmesserabschnitt 4 der Spulenscheibe 6 wird
rolle 18 veranlaßt, unter der belastenden Kraft der aufrechterhalten, da. nachdem die Bewesuns des
Feder 30 eine Schwenkbewegung durchzuführen, die Schalthebels 37 in Richtung des Pfeiles E durch die
Zusatzschalteinriclitung 43 blockiert ist, der Schwenkhebel 28 überhaupt nicht geschwankt wird, obwohl der Kurvenhebel 13 dazu neigt, in Richtung des Pfeiles,') bei der Einwärtsverschiebung des von der Schalteinrichtung 9 getragenen Stiftes 36 unter der belastenden Krafl der Feder 41 geschwenkt zu werden, die auf ihn durch den Schalthebel 37 ein- »'-.-kt. infolgedessen wird die Drehung des Schwungrades 32 auf die Spulenscheibe 6 über die i^eerlaufrolle 26 übertragen, wie es in Fi g. 8 gezeigt ist, und somit wird die Spulenwelle 2 angetrieben, um einen schnellen Vorlauf des Bandes hervorzurufen.
Während des schnellen Vorlaufs wird der Schalthebel 37 überhaupt nicht bewegt, und infolgedessen wird die Leerlaufrolle 44 nicht in Berührung mit dem Schwungrad 32 gebracht. Der oben beschriebene Zustand des schnellen Vorlaufs kann gelöst werden durch Rückführen der Schalteinrichtung 9 in ihre Ausgangsstellung wie im Falle des Löscns des Rückspulziistaiulcs.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Magnctband-Aufzeicinungs- und -Wiedergabegerät mit einer Hauptschalteinrichtung, die auf einer Grundplatte des Korpers des Gerätes angeordnet und zwischen zwei Stellungen zum Umschalten eines Bandanlriebssystems schwenkbar ist, um wahlweise verschiedene Betriebszustände hervorzurufen, wie z. B. einen Zustand der Aufzeichnung oder Wiedergäbe und einen Zustand des Rückspulens, einem von der Hauptschalteinrichtung gesteuerten Leerlaufhebe und einer ersten und einer zweiten Leerlaufrolle, die auf dem Leerla'jfhebel schwenkbar getragen sind dadurch gekennzeichnet, daß ?ine Zusatzschalteinrichtung (43), ein Schalthebel (37), der durcli die Zusatzschalteinrichtung (43,) verriegelbar ist, und eine von dem Schalthebel (37) getragene dritte Leerlaufrolle (44) vorgesehen sind, daß die Anordnung derart ist, daß, wenn die Hauptschalteinrichtung (9) in eine von zwei Stellungen geschwenkt ist, der Leerlaufhebel (18) steuerbar ist, um die erste Leerlaufrolle (25) in Druckberührung mit einem rotierenden Körper (31, 32) zu bringen, und dadurch eine Spulenwelle (2) für normalen Vorlauf eines Bandes antreibbar ist, während, wenn die Hauptschalteinrichtung (9) in die andere Stellung unter der Bedingung geschwenkt ist, daß der Schalthebel (37) durch die Betätigung der Zusatzschalteinrichtung (43) bewegbar zu machen ist, der Schalthebel (37) betätigbar ist, um die dritte Leerlaufrolle (44) in Druckberührung mit dem rotierenden Körper (31, 32) zu bringen, und dadurch eine andere Spulenwelle (3) zum Zurückspulen des Bandes antreibbar ist, und daß, wenn die Hauptschalteinrichtung (9) in die andere Stellung unter der Bedingung geschwenkt ist, daß der Schalthebel (37) durch die Betätigung der Zusatzschalteinrichtung (43) unbeweglich gemacht ist, die zweite Leerlaufrolle (26) in Druckberührung mit dem rotierenden Körper (31, 32) zu bringen ist und dadurch die andere Spulenwelle (3) zum schnellen Vorlauf des Bandes antreibbar ist.
    Hierzu 5 Blatt Zeichnungen 109 551/431
    ~< 4
DE19681817462 1968-02-12 1968-12-30 Magnetband aufzeichnungs und wiedergabegeraet Withdrawn DE1817462B2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP43009327A JPS5027722B1 (de) 1968-02-12 1968-02-12
JP932368 1968-02-12
JP1072568U JPS4632769Y1 (de) 1968-02-12 1968-02-12
JP1072668U JPS4633543Y1 (de) 1968-02-12 1968-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1817462A1 DE1817462A1 (de) 1969-08-21
DE1817462B2 true DE1817462B2 (de) 1971-12-16

Family

ID=27455147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817462 Withdrawn DE1817462B2 (de) 1968-02-12 1968-12-30 Magnetband aufzeichnungs und wiedergabegeraet

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3622162A (de)
BE (1) BE726313A (de)
DE (1) DE1817462B2 (de)
FR (1) FR1603861A (de)
GB (2) GB1247827A (de)
NL (1) NL149314B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092689A (en) * 1976-11-15 1978-05-30 Computer Peripherals, Inc. Cartridge ejecting mechanism
KR910008940Y1 (ko) * 1989-07-15 1991-11-15 다나신 덴기 가부시끼가이샤 테이프 레코더의 동작모드 설정장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620404A (en) * 1949-07-07 1952-12-02 Int Electronics Co Driving and scanning mechanism for magnetic tape handling equipment
US2971762A (en) * 1956-06-05 1961-02-14 Zorn Werner Controlling magnetic sound recording and reproducing devices
US2979277A (en) * 1957-10-14 1961-04-11 Royal Mcbee Corp Record tape transports
US3357650A (en) * 1965-06-21 1967-12-12 Memofon Company Ltd Tape recorder operating device

Also Published As

Publication number Publication date
NL149314B (nl) 1976-04-15
DE1817462A1 (de) 1969-08-21
FR1603861A (de) 1971-06-07
US3622162A (en) 1971-11-23
GB1246470A (en) 1971-09-15
GB1247827A (en) 1971-09-29
BE726313A (de) 1969-05-29
NL6818862A (de) 1969-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3104147C2 (de)
DE2903871C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Ab- bzw. Umschaltung des Bandtransportes in einem Tonbandgerät
DE2707964A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von fernsehsignalen
DE2719768B2 (de) Aufzeichnung- und Wiedergabegerät für Magnetbandkassetten
DE2935513C2 (de) Magnetband-Aufnahme- und -Wiedergabe- System
DE1916779C3 (de) Magnettongeraet fuer Magnetband-Kassetten
DE1524934B2 (de) Magnetaufzeichnungs und wiedergabegeraet
DE2746579A1 (de) Magnetbandgeraet mit automatischer stoppvorrichtung
DE3545365C2 (de) Vorrichtung zum schnellen Starten des Bandvor- und Bandrücklaufbetriebs bei Videokassettenrecordern
DE2300210B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Auslösen des Bandrücklaufes bei einem Magnetband-Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und automatischen Abschalten dieses Bandrücklaufes nach vollständiger Bandriickspulung
DE3852849T2 (de) Schneller Vorwärtslauf-/Rückspulmechanismus für Bandaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
DE2917716A1 (de) Steuermechanismus zur steuerung einer vorgegebenen funktionsfolge in einem kassetten-bandgeraet
DE2122795C3 (de) Betriebsarten-Umstellvorrichtung für ein Miniatur-Kassetten-Tonbandgerät
DE2916164C3 (de) Vorrichtung zum Umschalten der Betriebsart eines Kassetten-Tonbandgerätes
DE2062585B2 (de) Vorrichtung zum feststellen der drehbewegung eines drehbaren elementes
DE1817462B2 (de) Magnetband aufzeichnungs und wiedergabegeraet
DE3418465C2 (de)
DE4028828C2 (de) Magnetbandgerät
DE1817462C (de) Magnetband-Aufzeichnungs- und -Wiedergabegerät
EP0786770B1 (de) Reversebandlaufwerk mit einer Umschaltvorrichtung
DE3235415C2 (de)
DE3304427A1 (de) Magnetband-aufzeichnungs-/wiedergabegeraet
DE3425283A1 (de) Bandgeraet
DE2425631C3 (de)
DE3320094C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee