DE1817108B2 - Rührwerkskugelmühle - Google Patents

Rührwerkskugelmühle

Info

Publication number
DE1817108B2
DE1817108B2 DE1817108A DE1817108A DE1817108B2 DE 1817108 B2 DE1817108 B2 DE 1817108B2 DE 1817108 A DE1817108 A DE 1817108A DE 1817108 A DE1817108 A DE 1817108A DE 1817108 B2 DE1817108 B2 DE 1817108B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
agitator
distance
housing
elements
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1817108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817108C3 (de
DE1817108A1 (de
Inventor
Richard Ddr 8036 Dresden Goll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB MASCHINENFABRIK HEIDENAU DDR 8312 HEIDENAU
Original Assignee
VEB MASCHINENFABRIK HEIDENAU DDR 8312 HEIDENAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB MASCHINENFABRIK HEIDENAU DDR 8312 HEIDENAU filed Critical VEB MASCHINENFABRIK HEIDENAU DDR 8312 HEIDENAU
Publication of DE1817108A1 publication Critical patent/DE1817108A1/de
Publication of DE1817108B2 publication Critical patent/DE1817108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817108C3 publication Critical patent/DE1817108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C17/00Disintegrating by tumbling mills, i.e. mills having a container charged with the material to be disintegrated with or without special disintegrating members such as pebbles or balls
    • B02C17/16Mills in which a fixed container houses stirring means tumbling the charge

Description

20
Die Erfindung beirifft eine Rührwerkskugelmühle, die zur Zerkleinerung und Dispergierung von Flüssig-Feststoffgemischen dient Mühlen dieser Art bestehen üblicherweise aus einem vertikalen, länglichen Behälter, in dem sich eine Welle rasch dreht Auf der Welle sind Rührorgane aufgereiht und der Behälter ist zum Teil mit Sand oder Perlen aus Glas, Keramik oder Metall, die als Mahlkörper dienen, gefüllt Das Mahlgut wird am Boden in regelbarer Menge kontinuierlich eingepumpt und gerät zusammen mit den Mahlkörpern in intensive Bewegung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wobei es Druck-, Scner- und Reibkräften ausgesetzt wird. Mehr oder weniger ze;kleine-. und dispergiert verläßt das Mahlgut den Behälter an dessen Oberteil.
Rührwerksmühlen dieser Art haben ei π Nachteil, daß bei längerem Betrieb erhebliche Verschleißerscheinungen auftreten. Der Verschleiß ist besonders stark, wenn schwer mahlbare Feststoffanteile zu zerkleinern sind, insbesondere dann, wenn diese mti Flüssigkeiten angesetzt werden, die nur eine geringe Schmierwirkung aufweisen. Der Verschleiß tritt sowohl an den Rührorganen als auch an der Behälterwandung auf.
Bisher wurde versucht, dem Verschleiß durch die Wahl des Materials für Rührorgane und Behälter zu v, begegnen. Diese Möglichkeit ist allerdings begrenzt. Eine weitere naheliegende Maßnahme ist, die Verschleißteile leicht auswechselbar zu gestalten. Bei den Rührorganen ist dies verhältnismäßig leicht durchzuführen, während ein Austausch des Behälters, der zur notwendigen Abfuhr der entstehenden Reibwärme doppelwandig ausgeführt werden muß, mit erheblichem Aufwand verbunden isl. Weiterhin ist denkbar, die Behälterwand zur Erhöhung der Lebensdauer zu verstärken. Hier sind jedoch ebenfalls enge Grenzen gesetzt durch die damit verbundene Verringerung der Wärmeleitfähigkeit.
Es wurde festgestellt, daß der Verschleiß der Behälterwand nicht gleichmäßig verteilt auf die gesamte Behälterhöhe auftritt. Die Verschleißerscheinungen t>o zeigen sich vielmehr einmal darin, daß sie im oberen und im unteren Teil des Behälters verschieden stark auftreten und zum anderen und wesentlichen darin, daß sie sich an den Stellen der Behälterwandung, die den auf der Rührwelle aufgereihten Rührorganen naheliegen, besonders stark auswirken. Der zuletzt genannte Umstand hat zur Folge, daß nach längerem Gebrauch die Behältennnenwand, entsprechend den Abständen, der Rührorgane untereinander, die Form eines Wellrohres annimmt Bei an sich zylindrisch ausgeführtem Behälter kommt es im weiteren Verlauf des Verschleißes dazu, daß die Behälterwand an der tiefsten Verschleißstelle, die einem Rührorgar* am nächsten liegt, zuerst durchgeschliffen wird und es zum Kühlmitteleinbruch in das Mahlgut und damit zum Unbrauchbarwerden desselben kommt
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Verschleiß des Behälters zu vermindern und gleichmäßig auf die gesamte Behälterwandung zu verteilen.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der obere und der untere Behälterabschluß vollkommen konpruent ausgebildet sind und daß der Abstand des obersten Rührorganes vom oberen Behälterrand und der Abstand des untersten Rührorganes vom unteren Behälterrand zueinander um die Hälfte des Abstandes der einzelnen auf der Rührwelle angeordneten Rührorgane unterschiedlich ist
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1: einen Längsschnitt
Fig.2: einen. Ausschnitt aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
In den Behälter 1, de; auf dem größten Teil seiner Höhe mit Mahlkörpern angefüllt ist werden die zur Zerkleinerung und Dispergierung vorgesehenen Stoffe in einer der notwendigen Durchflußgeschwindigkeit entsprechenden Menge durch eine Dosierpumpe 2 gedrückt. Im Behälter befindet sich ein Rührwerk, dessen Rührwelle 3 mit in gleichen Abständen untereinander aufgereihten Rührorganen 4versehen ist, womit die Stoffe verteilt, in Bewegung gehalten und in ihrem Durchlauf durch den Mahlraum unterstützt werden. Am Oberteil des Behälters tritt das Mahlgut kontinuierlich aus und wird im allgemeinen durch ein Sieb 5 von den Mahlkörpern getrennt, die im Behälter zurückbleiben. Durch die Rotation des Rührwerkes wird das Mahlgut mitsamt den Mahlkörpern besonders stark gegen die Stellen der Behälterwandung getrieben, die den Rührorganen naheliegen und verursachen dort in erhöhtem Maße Abtragungen 6, während diese an den Wandungsstellen, die zwischen den Rührorganen liegen, nur gering sind (Fig.2). Bei Erreichen der Verschleißgrenze wird der Behälter nicht gegen einen neuen ausgetauscht, sondern nur umgedreht, so daß das bisherige Oberteil des Dehälters in die untere Lage und das untere Teil nach oben kommt. Dadurch, daß beide Behälterabschlüsse vollkommen kongruent ausgebildet sind sowie der Abstand 7 des obersten Rührorganes vom oberen Behälterrand und der Abstand 8 des untersten Rührorganes vom unteren Behälterrand zueinander um die Hälfte des Abstandes 9 der einzelnen auf der Rührwelle aufgereihten Rührorgane unterschiedlich ist, kommen, durch das Umdrehen des Behälters, die bisher am wenigsten beanspruchten Stellen der Behälterwand den Rührorganen gegenüber zu liegen und die stark abgenutzten Stellen befinden sich nun zwischen den Rührorganen.
Auf diese Weise kann die Benutzungsdauer des Behälters der Rührwerkskugelmühle nahezu verdoppelt werden, wodurch sich bedeutende Einsparungen an Material und Arbeitszeit ergeben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rührwerkskugelmühle zur Zerkleinerung und Dispergierung von Flüssig-Feststoffgemischen, bestehend aus einem länglichen, vertikalen, teilweise mit Mahlkörpern gefüllten Behälter, in dem sich eine Rührwelle mit darauf in gleichgroßen Abständen untereinander aufgereihten Rührorganen rasch dreht, dadurch gekennzeichnet, daß der obere und der untere Behälterabschluß vollkommen kongruent ausgebildet sind und daß der Abstand (7) des oberen ROhrorganes vom oberen Behälterrand und der Abstand (8) des untersten Rührorganes vom unteren Behälterrand zueinander um die Hälfte des Abstandes (9) der einzelnen auf der Rührwelle angeordneten Rührorgane unterschiedlich ist.
DE19681817108 1968-05-17 1968-12-27 Rührwerkskugelmühle Expired DE1817108C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD13222168 1968-05-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817108A1 DE1817108A1 (de) 1969-12-11
DE1817108B2 true DE1817108B2 (de) 1979-08-16
DE1817108C3 DE1817108C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=5480012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817108 Expired DE1817108C3 (de) 1968-05-17 1968-12-27 Rührwerkskugelmühle

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH475035A (de)
DE (1) DE1817108C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108480019A (zh) * 2018-04-10 2018-09-04 项正 一种建筑废料粉碎回收装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3614721C2 (de) * 1986-04-30 1995-04-06 Buehler Ag Geb Rührwerksmühle
EP2701848A1 (de) 2011-04-28 2014-03-05 Bühler AG Standzeitoptimierte rührwerksmühle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108480019A (zh) * 2018-04-10 2018-09-04 项正 一种建筑废料粉碎回收装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE1817108C3 (de) 1980-04-17
DE1817108A1 (de) 1969-12-11
CH475035A (de) 1969-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431636C1 (de) Ringspalt-Kugelmuehle
DE1482391B1 (de) Ruehrwerksmuehle
DE2848479A1 (de) Ruehrwerkskugelmuehle
EP3311922B1 (de) Rührwerkskugelmühle
CH647422A5 (de) Ruehrwerksmuehle zum zermahlen einer prozessmischung.
DE1926567U (de) Sandmahlwerk.
EP0445436A2 (de) Vorrichtung zum Mischen von Giessereiformstoffen
AT253337B (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Mahlen und Dispergieren von Feststoffen in Flüssigkeiten
DE1817108C3 (de) Rührwerkskugelmühle
DE1782066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern und Verteilen von Feststoffen in einer Fluessigkeit
EP0645179B1 (de) Reibmühle und Mischer, der diese Reibmühle enthält
CH667402A5 (de) Geschlossene ruehrwerksmuehle mit siebpatronen.
DE1188913B (de) Ruehrwerksmuehle
DE1276985B (de) Ruehrwerksmuehle zum Feinzerkleinern und Dispergieren von Feststoffen sowie zur Emulgierung von Fluessigkeiten
DE1757953C3 (de) Rührwerksmühle
DE2814778C3 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
DE2164286C3 (de) Rührwerksmühle
DE4234759C2 (de) Rührwerkmühle zur Feinstmahlung
DE1183344B (de) Ruehrwerkmuehle zum Zerkleinern und Dispergieren von Pigmenten
DE660721C (de) Schnellaufende Reibmaschine
CH132086A (de) Verfahren und Dispersionsmühle zur Herstellung von Dispersionen kolloidaler oder annähernd kolloidaler Feinheit durch Vermahlen.
DE1234501B (de) Ruehrwerksmuehle
CH195068A (de) Mischvorrichtung für Flüssigkeiten enthaltendes Mischgut.
DD227339A1 (de) Ruehrwerksmuehle
AT298209B (de) Rührwerksmühle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer