DE181693C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181693C
DE181693C DENDAT181693D DE181693DA DE181693C DE 181693 C DE181693 C DE 181693C DE NDAT181693 D DENDAT181693 D DE NDAT181693D DE 181693D A DE181693D A DE 181693DA DE 181693 C DE181693 C DE 181693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning
slide
tuning slide
bell
leadpipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181693D
Other languages
English (en)
Publication of DE181693C publication Critical patent/DE181693C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/10Lip-reed wind instruments, i.e. using the vibration of the musician's lips, e.g. cornets, trumpets, trombones or French horns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 181693 KLASSE 51 c. GRUPPE
JOSEF KÖHLER in HAGEN i.W.
im Schallstück angebrachten Stimmzug.
Zusatz zum Patente 181692 vom 28. März 1905.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. Juli 1905 ab. Längste Dauer: 27. März 1920.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 181692 geschützten Trompete mit Zylinder-Drehventilen und bezweckt, im Mundrohr einen Hilfsstimmzug anzubringen und den Stimmzug für B-Stimmung durch Verschiebung (mit der linken Hand) auch für Α-Stimmung während des Blasens, ohne absetzen zu müssen, zu benutzen, so daß ein besonderer Stimmzug für Α-Stimmung (oder A-Ventil) entbehrlich ist.
Zu dem Zweck ist die untere Biegung des
Mundrohres α schmäler gehalten als in dem Hauptpatent, um gegenüber dem Schallstück g Platz zum Ausziehen des Hilfsstimmzuges zu erhalten, und das Mundrohr mündet nicht an der Seite des Schallstückes g, sondern von der anderen Seite oben in das Ventil c ein.
Fig. ι der Zeichnung ist eine Ansicht der Trompete,
Fig. 2 ein Schnitt .4-1? in der Fig. 1.
Das Mundrohr a, welches in der Zeichnung in der ganzen Länge gleich weit ist, endigt in einem ausziehbaren Bogen h, der den Zweck hat, daß das Mundrohr α nach Entfernung desselben zwecks Reinigung durchstoßen werden kann. Außerdem bildet der Bogen h einen Hilfsstimmzug, mit dem durch mehr oder weniger Ausziehen der Ton reguliert werden kann.
Bei dem Hauptpatent, sowie bei allen bisherigen Instrumenten ist für A-Stimmung ein besonderer Stimmzug erforderlich, der getrennt mitzunehmen und gegen den für B-Stimmung auszuwechseln ist. Um dieses immerhin lästige Mitnehmen eines zweiten Stimmzuges entbehrlich zu machen, und um während des Blasens die Stimmung beliebig umwechseln zu können, ist der Stimmzugf, der in dem Hauptpatent oben zwischen dem ersten Ventil d und dem Schallstück g sitzt, zum Verschieben eingerichtet, so daß mit ein und demselben Stimmzug sowohl in B-Stimmung als auch in Α-Stimmung geblasen werden kann. Der Stimmzug/ wird durch eine Stange q in einem Quersteg geführt, und die Stange q hat am Ende einen Knopf s, gegen welchen bei der Verschiebung des Stimmzuges gedrückt wird.
Die Anordnung des verschiebbaren Stimmzuges oben im Schallstück ist für die Hand bequem und für das Auge übersichtlich. Die Verschiebung kann während des Blasens geschehen, wobei· die für die richtige Stimmung nötige Verschiebung durch einen Ansatz des Knopfes s begrenzt wird.
Die Anordnung der Ventile usw. entspricht dem Hauptpatent, und der Weg der Luft bei der gezeichneten Stellung ist durch Pfeile der Fig. 1 gekennzeichnet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Trompete mit Zylinder-Drehventilen und einem für B- und Α-Stimmung gemeinsamen, nach Patent 181692 im Schallstück angebrachten Stimmzug, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Zug durch eine Druckstange (q) verschiebbar ist, die in einem Querstück fr) geradlinig geführt wird, und deren für den richtigen Ton nötige Verschiebung durch einen einstellbaren Anschlag begrenzt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT181693D Active DE181693C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181693C true DE181693C (de)

Family

ID=445853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181693D Active DE181693C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181693C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713815A1 (fr) * 1993-12-07 1995-06-16 Selmer Cie Henri Nouveau système d'accord pour trompettes, cornets, bugles et instruments d'ordonnance.
EP0855696A2 (de) * 1997-01-27 1998-07-29 Ulrich Derwart Metall-Blasinstrument, insbesondere Horn- oder Trompeten-Instrument mit Drehventilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2713815A1 (fr) * 1993-12-07 1995-06-16 Selmer Cie Henri Nouveau système d'accord pour trompettes, cornets, bugles et instruments d'ordonnance.
EP0855696A2 (de) * 1997-01-27 1998-07-29 Ulrich Derwart Metall-Blasinstrument, insbesondere Horn- oder Trompeten-Instrument mit Drehventilen
EP0855696A3 (de) * 1997-01-27 1999-11-10 Ulrich Derwart Metall-Blasinstrument, insbesondere Horn- oder Trompeten-Instrument mit Drehventilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181693C (de)
DE129777C (de)
DE221218C (de)
DE23571C (de) Neuerung an Zahnstangen - Fensterverschlüssen
DE128568C (de)
DE116547C (de)
DE79264C (de) Expansionssteuerung für schwungradlose Pumpen
DE212540C (de)
DE259788C (de)
DE219183C (de)
DE200384C (de)
DE583086C (de) Reduzierventil
DE212339C (de)
DE293595C (de)
DE193637C (de)
DE277819C (de)
DE207965C (de)
DE224213C (de)
DE86111C (de)
DE254574C (de)
DE959642C (de) Briefordnermechanik
DE264847C (de)
DE96355C (de)
DE79551C (de)
DE83440C (de)