DE1816813U - Brenner fuer fluessiggas. - Google Patents

Brenner fuer fluessiggas.

Info

Publication number
DE1816813U
DE1816813U DE1960S0034485 DES0034485U DE1816813U DE 1816813 U DE1816813 U DE 1816813U DE 1960S0034485 DE1960S0034485 DE 1960S0034485 DE S0034485 U DES0034485 U DE S0034485U DE 1816813 U DE1816813 U DE 1816813U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
burner
main
gas
liquid gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960S0034485
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority to DE1960S0034485 priority Critical patent/DE1816813U/de
Publication of DE1816813U publication Critical patent/DE1816813U/de
Priority to GB2326361A priority patent/GB914174A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/26Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid with provision for a retention flame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pre-Mixing And Non-Premixing Gas Burner (AREA)

Description

  • B e s o h r e i b u nig
    zu der Gebrauchsmusteranmeldung
    Shell International Research lliaatschappij, N. V.
    Haag/Niederlande
    betreffend
    Brenner für Flüssiggas Die Erfindung betrifft einen Brenner für Kohlenwasserstoffgesa wie Propan oder Butan ("Flüssiggas").
  • Dieser Brenner ist durch eine besondere Stabilisierungszone gekennzeichnet, die die Hauptbrennerdüsen umgibt.
  • Gasbrenner für industrielle Zwecke werden gewöhnlich mit Gemischen aus dem betreffenden Gas und Luft gespeist. Um eine noch heissere Flamme zu erzielen, wird unter Umständen der Verbrennungsluft noch Sauerstoff zugesetzt.
    Bei derartig betriebenen Brennern treten Schwierig-
    keiten dadurcluf, dass die Strömungsgeschwindigkeit un-
    mittelbar hinter den Düsen die Zündgeschwindigkeit in
    dem betreffenden Gas/Luft-Gemisch erreichen oder sogar überschreiten kann. Die Flamme beginnt dann zu flackern oder wird schliesslich fortgetragen.
  • Einfache Brenner sind daher höchstens in einem begrenzten Bereich der Strömungsgeschwindigkeit, d. h. des Gasdurchsatzes und damit der Kalorienleistung, brauchbar, und können nicht in weiten Grenzen geregelt werden.
  • Es sind eine Reihe von Vorrichtungen bekannt, durch die diese Schwierigkeiten vermieden werden.
  • Daher wird gewöhnlich durch mehrere Hilfsflammen in der Nähe der Hauptbrennerdüsen die Arbeitsflamme stabilisiert. Diese Hilfsflammen werden zweckmässig mit einem geringen Anteil des Gasgemisches für die Hauptdüsen gespeist. Die Strömungsgeschwindigkeit in diesen Vorrichtungen muss natürlich so niedrig gehalten werden, dass die Stabilisierungsflammen ihrerseits gleichmässig brennen. Beispielsweise kann man parallel zu den in einer oder mehreren Reihen angeordneten Hauptbrennerdüsen schmale Schlitze anbringen, aus denen saumförmige Stabilisierungsflammen brennen.
  • Bei der Verwendung von Kohlenwasserstoffgasen, wie Propan oder Butan (1'Flüssiggas"), verstärken sich die beschriebenen Schwierigkeiten, weil die Zündgeschwindigkeit in Kohlenwasserstoff/Luft-Gemischen niedriger ist als in Gemischen mit anderen Brenngasen, wie Stadtgas oder Generatorgas, die einen höheren Anteil an Wasserstoffgas enthalten. Bei Brennern, die mit Kohlenwasserstoffgasen betrieben werden, reichen die bekannten Vorrichtungen nicht mehr zur Stabilisierung aus. Ebenso zeigte es sich, dass
    die Anordnung einer Stabilisierungszone aus runden
    oder schlitzförmigen Düsen rings um die Gruppe der
    Hauptbrenndüsen noch keine zuverlässige Stabilisierung ergibt.
  • Es wurde nun gefunden, dass eine zuverlässige Stabilisierung auch bei Verwendung von Kohlenwasserstoffgasen erzielt wird, wenn die Stabilisierungszone aus radial stehenden Schlitzen und runden Hilfsdüsen
    gebildet wird, die abwechselnd angeordnet sind und
    die die Gruppe der Hauptbreneüsen vollständig um-
    geben.
    Figur 1 zeigt im Längsschnitt einen Brenner, der
    mit einer Stabilisierungszone rings um die Hauptbrenner-
    düsen ausgestattet ist. Das Sas/Luft-Gemisch tritt durch die Leitung 1 ein und gelangt durch die Verteiler-
    kammer 2 zu den Hauptbrennerdüsen 3. Ein kleiner
    Teil des Gas-Luft-Gemisches wird durch die Kanäle 4 abgezweigt und tritt durch die randnahen Schlitze 5 oder durch die Hilfsdüsen 6 in der Stabilisierungszone in der Nähe des Brennerrandes aus.
  • In Figur 2,3 und 4 sind verschiedene Brenner der erfindungsgemässen Art in der Aufsicht dargestellt.
  • Figur 2 zeigt einen kleineren Brenner, bei dem
    die Hauptbrennerdüsen 3 in einer Reihe angeordnet
    C>
    sind, während die Stabilisierungszone, aus den Schlitzen
    5 und den Hilfsdüsen 6 bestehend, die Hauptdüsen bis-
    förmig umgibt. Mit 5 Hauptdüsen von 1,0 mm ist dieser
    Brenner im Bereich von 30 bis 100 l/h Propan verwendbar
    und ergibt über den gesamten Regelbereich völlig stabile
    Flammen.
  • Figur 3 zeigt einen Flachbrenner, bei dem die
    Stabilisierungszone der erfindungsgemässen Art im
    Rechteck um die Gruppe der Hauptbrennerdüsen angeordnet
    ist. Dieser Brenner besitzt 6 Hauptdüsen von 1,0 mm
    und gibt im Bereich von 30 bis 100 l/h Propan eine
    stabile Flamme.
  • Figur 4 zeigt einen grösseren Flächenbrenner, bei dem die Hauptbrennerdüsen 3 im Kreis angeordnet sind und von den Schlitzen 5 und Hilfsdüsen 6 der Stabilisierungszone in einem zweiten Kreis umgeben werden. Dieser Brenner mit 30 Hauptdüsen von 1,0 mm arbeitet im Bereich von 100 bis 350 l/h Propan mit völlig stabiler Flamme.
    Schutzanspruch

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r u c h Brenner für Kohlenwasserstoffgase, die in Mischung mit Luft, unter Umständen mit zusätzlichem Sauerstoff, verbrannt werden, der mit einer Flammenzone zur Stabilisierung der Hauptflamme bzw.-flammen versehen ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Stabilisierungszone aus radial stehenden, schlitzförmigen Düsen 5 und runden Hilfsdüsen 6 in abwechselnder Reihenfolge besteht und die Gruppe der Hauptbrennerdüsen 3 vollständig umgibt.
DE1960S0034485 1960-06-29 1960-06-29 Brenner fuer fluessiggas. Expired DE1816813U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0034485 DE1816813U (de) 1960-06-29 1960-06-29 Brenner fuer fluessiggas.
GB2326361A GB914174A (en) 1960-06-29 1961-06-27 Burners for hydrocarbon gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0034485 DE1816813U (de) 1960-06-29 1960-06-29 Brenner fuer fluessiggas.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816813U true DE1816813U (de) 1960-08-18

Family

ID=7481533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0034485 Expired DE1816813U (de) 1960-06-29 1960-06-29 Brenner fuer fluessiggas.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1816813U (de)
GB (1) GB914174A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415946A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - S.D.E.C.C., Montreuil-sous-Bois Gasbrenner mit vormischung von luft und gas

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5472145A (en) * 1994-04-14 1995-12-05 Delavan Inc. Straight stream nozzle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3415946A1 (de) * 1983-05-19 1984-11-22 Saunier Duval Eau Chaude Chauffage - S.D.E.C.C., Montreuil-sous-Bois Gasbrenner mit vormischung von luft und gas

Also Published As

Publication number Publication date
GB914174A (en) 1962-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303280C2 (de) Brenner für fließfähige Brennstoffe
DE1062873B (de) Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinen
DE2337283A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von abgasen
EP0021035A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Vormischbrennern und Brenner zur Durchführung des Verfahrens
CH672366A5 (de)
DE2705647A1 (de) Brenner fuer gasfoermigen oder fluessigen brennstoff
DE1816813U (de) Brenner fuer fluessiggas.
DE2523852C2 (de) Feuerung für einen Dampferzeuger mit Kohlenstaub- und Gasbrennern
DE1252850B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z. B. von Kalkstein, und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens
AT391195B (de) Verfahren zur verbrennung fluessiger oder gasfoermiger brennstoffe und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1751134C3 (de) Fackelbrenner zur ruBfreien Verbrennung von Gasen und Dämpfen
DE1940900A1 (de) Gasbrenner
DE890254C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von Kohlenstaubfeuerungen fuer Hochleistungs-Dampfkessel
DE2035563A1 (de) Gasbrennerkopf mit atmosphärischer Gasluftvormischung
DE428880C (de) Mischfeuerung fuer Brennstaub und OEl mit Gas
DE3232648C2 (de) Vorrichtung zum Verbrennen von brennbare Stoffe enthaltender Abluft unter Beimischung eines Brenngases
DE7618549U1 (de) Vorrichtung zum entfernen von ammoniak aus einer ammoniak enthaltenden beschickung
DE684223C (de) Rostbrenner fuer Gase mit hohem Heizwert
DE582920C (de) Gasverbrennungseinrichtung mit Leuchtflammenbrenner
DE1223197B (de) Gasbrenner einer Gasturbinenbrennkammer
DE1401849C3 (de)
DE429793C (de) Gasofen fuer flammenlose Verbrennung
DE585466C (de) Brenner fuer die Pressschweissung
DE1185758B (de) Schwingbrenneranordnung fuer Kesselfeuerungen und Verfahren zu deren Betrieb
DE464713C (de) Im Kreis angeordneter Gasgluehlicht-Gruppenbrenner