DE1062873B - Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinen - Google Patents

Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinen

Info

Publication number
DE1062873B
DE1062873B DEA16418A DEA0016418A DE1062873B DE 1062873 B DE1062873 B DE 1062873B DE A16418 A DEA16418 A DE A16418A DE A0016418 A DEA0016418 A DE A0016418A DE 1062873 B DE1062873 B DE 1062873B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
air
burner
nozzle
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA16418A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Gaehwyler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1062873B publication Critical patent/DE1062873B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/38Oxides or hydroxides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/152Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen having a hydroxy group bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/248Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing sulfur
    • D06M13/256Sulfonated compounds esters thereof, e.g. sultones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • F23D14/24Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other at least one of the fluids being submitted to a swirling motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/34Feeding into different combustion zones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Gasbrenner, wie solche vorzugsweise in Brennkammern von Gasturbinenanlagen verwendet werden, wenn ein gasförmiger Brennstoff, beispielsweise ein hauptsächlich Methan enthaltendes Brenngas, zur Verfügung steht.
Die Verbrennung eines solchen Gases in einer Gasturbinenbrennkammer bereitet besonders in solchen Anlagen Schwierigkeiten, in welchen die Drehzahl des Luftverdichters und damit auch die die Brennkammer insgesamt durchfließende Luftmenge bei allen Belastungen der Gasturbine unverändert bleiben. Die sehr engen Zündgrenzen des Methans, außerhalb deren ein Gemisch von Gas und Luft nicht mehr brennen kann, schränken den möglichen Regelungsbereich einer damit betriebenen Gasturbinenanlage stark ein. Auch betragen bei den üblichen Brennkammerabmessungen die Gasgeschwindigkeiten oft ein Vielfaches der Verbrennungsgeschwindigkeit.
Üblicherweise wird das Gas mit der Verbrennungsluft möglichst gleichmäßig vermischt, wobei die Vermischung entweder in einem Brenner vor dem Feuerraum oder aber erst im Feuerraum selbst stattfinden kann. Zur Erreichung höherer Brennraumbelastung wird sehr oft die Turbulenz des Gas-Luft-Gemisches künstlich erhöht, z. B. durch Erzeugung einer Wirbel-Strömung im Brennraum der Brennkammer mit Hilfe eines sogenannten Drallkörpers, von welchem die Verbrennungsluft beim Eintritt in den Brennraum verwirbelt wird. Wenn immer möglich, werden bei Änderungen der Belastung der Gasturbinenanlage die Gasmenge und die Luftmenge gleichzeitig geregelt, so daß das Mischungsverhältnis (Luftüberschuß) ungefähr konstant bleibt.
Mit den bekannten Hilfsmitteln zur Verbesserung der Verbrennung war es bisher nicht möglich, in Gasturbinenbrennkammern mit konstantem Luftdurchsatz bei Teillasten eine stabile Flamme zu erhalten. Schon vor dem Erreichen der Zündgrenze traten Vibrationen der Flamme (Instabilitäten) auf, die sich in der ganzen am Verbrennungsprozeß beteiligten Luft- .und Gassäule fortpflanzten. Danach wurde, wie bereits erwähnt, der Regelungsbereich der Anlage stark eingeschränkt.
Es sind bereits Gasbrenner und Dampfbrenner für die verschiedenartigsten Zwecke, vornehmlich solche mit verhältnismäßig kleinen Abmessungen bekanntgeworden. Es gibt solche Brenner mit besonderer Zündbrennkammer und Brenner ohne eine solche. So ist z. B. ein Mischgasbrenner beschrieben worden, bei welchem das Gas entgegengesetzt zur Luftströmung in eine die Luftdüse umgebende weite Gasstaukammer gelangt, aus der es durch die Luftdüse angesaugt wird und zusammen mit der Luft in einen durch die erste Gasstaukammer hindurchgeführten Kanal eintritt, Gasbrenner,
vorzugsweise für Brennkammern
von Gasturbinen
Anmelder:
Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
Baden (Schweiz)
Vertreter: Dr.-Ing. E. Sommerfeld, Patentanwalt,
München 23, Dunantstr. 6
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 15. August 1952
Wolf gang Gähwyler, Zürich (Schweiz),
ist als Erfinder genannt worden
welcher das Luft-Gas-Gemisch der Mischkammer zuführt.
Bei einem anderen bekannten Brenner handelt es sich um einen Blaubrenner für flüssige Brennstoffe zur Erzeugung einer heizkräftigen, gebläseartig wirkenden Flamme, bei welchem von dem unter erhöhtem Druck in das Mischrohr tretenden, mit Luft reichlich vermengten Brennstoffdampfstrahl an der Peripherie oder einem Teil derselben Gas abgefangen und seitlich abgeleitet wird. Diese abgefangene Dampfluftmenge wird zu einer Flamme geformt, welche den mit unverminderter Geschwindigkeit aus dem Mischrohr austretenden Brennstoffdampfstrahl ständig entzündet.
Schließlich sei als letztes Beispiel ein als Tafelbrenner ausgebildeter und als Ofeneinsatz anzuwendender Gasbrenner genannt, der wie die vorerwähnten Brenner die Verwendung eines vorbereiteten Gas-Luft-Gemisches verlangt und nicht in weiten Grenzen regulierbar ist, auch wenn eine gewisse Ejektorwirkung des Gases eine beschränkte Regelung der Luftmenge bewirkt.
Bei Gasbrennern für die Brennkammern von Gasturbinen ist es vorteilhaft, von der Vormischung von Gas und Luft abzusehen, um das Zurückschlagen der Flamme mit Sicherheit zu vermeiden. In einem geschlossenen (Überdruck-) Brennraum, wie eine solche Brennkammer ihn darstellt, ist eine Kontrolle, ob die Vormischung das richtige Verhältnis hat, nicht so leicht möglich wie bei einer offenen Brennflamme, so
;;*? 909 580/182

Claims (2)

daß es auch deswegen vorteilhaft ist, keine Vormischung anzuwenden. Der Gasbrenner nach der Erfindung ist nun so gebaut, daß die Nachteile der bisher bekanntgewordenen Gasbrenner für Brennkammern von Gasturbinen vermieden werden. Er ist in bekannter Weise mit einer achsgleich um die zentrale Brenngasdüse herum angeordneten Zündbrennkammer ausgestatet und im übrigen dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngasdüse eine radial nach außen gerichteten Ringspalt aufweist, so daß durch das quer zu der Luftströmung in diese eindringende Gas ein Mischvorgang im Bereich der aus der Zündbrennkammer austretenden Zündflamme bewirkt wird, der nicht aus dem Wirkungsbereich der Zündflamme verschleppt wird. Es ist ferner auch vorteilhaft, den Gasbrenner mit einem in an sich bekannter Weise ebenfalls- achsgleich um die Brenngasdüse herum angeordneten Drallkörper zu versehen, der die am Brennerumfang axial zuströmende Luft in Wirbelung versetzt, die der Verschleppung des Mischvorganges aus dem Wirkungsbereich der Zündflamme zusätzlich entgegenwirkt. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Gasbrenners nach der Erfindung. Der dargestellte Brenner ist am oberen Ende einer vertikal aufgestellten, doppelwandigen Brennkammer angeordnet, deren Teile nur so weit gezeigt werden, als für das Verständnis der Erfindung erforderlich ist. 1 ist der Außenmantel, 2 der Innenmantel (Flammrohr) der Brennkammer. Die in ihrer Mittelachse angeordnete Brenngasdüse 3 hat einen radial nach außen gerichteten Ringspalt 4 für das Brenngas, das durch den Stutzen 5 · zugeführt wird. Das Gas strömt mit großer, entsprechend der Gasmenge veränderlicher Geschwindigkeit aus dem Ringspalt 4 aus und trifft ungefähr senkrecht auf die durch den Drallkörper 6 strömende Verbrennungsluft, die durch den Stutzen 7 in den oberen Teil der Brennkammer eingeführt worden ist. Das Gas durchdringt den aus dem Drallkörper 6 austretenden Luftstrom auf einer der Geschwindigkeit entsprechenden Tiefe, vermischt sich im durchdrungenen Raum intensiv mit der Luft und verbrennt. Das von der Vermischung erfaßte Luftvolumen ändert sich also mit der Größe der zu verbrennenden Gasmenge. Der örtliche Luftüberschuß in der Flammenzone ist deshalb kleiner als das Verhältnis der totalen Luftmenge zur totalen Gasmenge. In achsgleicher Anordnung ist um die Brenngasdüse 3 herum eine Zündbrennkammer 8 angebracht, in welcher etwa 5 bis 10°/o der totalen Gasmenge bei gleichbleibender Mischung mit Luft verbrannt wird. Das Zündgas wird durch den Stutzen 9 dem Brenner zugeführt und tritt durch die Öffnungen 10 in die Zündbrennkammer ein, währenddem dieser die Verbrennungsluft durch die öffnungen 11 zugeführt wird. Die heißen Verbrennungsgase der Zündbrennkammer vermischen sich mit dem vorbeschriebenen, am Austrittsende des Drallkörpers 6 entstehenden Gemisch von Luft und Brenngas, so daß örtlich, in dieser Vermischungszone, eine hohe Temperatur herrscht, was die Verbrennungsgeschwindigkeit des Gemisches erhöht und die Zündgrenzen erweitert. Mit dem beschriebenen Gasbrenner gelingt es, ohne ίο zusätzliche, mechanische Luftregelung den Regelungsbereich von Brennkammern mit konstantem Luftdurchsatz bei einwandfreier Verbrennung beträchtlich auszuweiten, wie dies bei Gasturbinenanlagen unbedingt erforderlich ist. Er stellt eine konstruktive Lösung dar, die wesentlich einfacher und billiger ist als die bisher für diesen Zweck bekanntgewordenen Gasbrenner. Bei Anlagen, die wahlweise mit Gas -und öl betrieben werden, wird der Brenner so gebaut, daß die Gasdüse leicht durch eine ölspritzdüse ersetzt werden kann und ao der Drallkörper nicht ausgewechselt zu werden braucht. Die für die Umstellung benötigte Zeit kann auf einen Bruchteil der bei zwei verschiedenen Drallkörpern benötigten Zeit vermindert werden. Übrigens kann in der Mittelachse des beschriebenen Gasbrenners eine ölspritzdüse auch fest eingebaut werden, so daß bei gemischtem Gas- und ölbetrieb die Umstellung vom einen auf den anderen Brennstoff jederzeit ohne weiteres möglich ist. Patentansprüche:
1. Gasbrenner, vorzugsweise für Brennkammern von Gasturbinen, mit einer achsgleich um die zentrale Brenngasdüse herum angeordneten Zündbrennkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Brenngasdüse (3) einen radial nach außen gerichteten Ringspalt (4) aufweist, so daß durch das quer zu der Luftströmung in diese eindringende Gas ein Mischvorgang im Bereich der aus der Zündbrennkammer (8) austretenden Zündflamme bewirkt wird, der nicht aus dem Wirkungsbereich der Zündflamme verschleppt wird.
2. Gasbrenner nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen in an sich bekannter Weise ebenfalls achsgleich um die Brenngasdüse (3) herum angeordneten Drallkörper (6), der die am Brennerumfang axial zuströmende Luft in Wirbelung versetzt, die der Verschleppung des Mischvorganges aus dem Wirkungsbereich der Zündflamme zusätzlieh entgegenwirkt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 178 397, 577 854;
USA.-Patentschrift Nr. 1 922 348.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©909 580/182 7.59
DEA16418A 1952-08-15 1952-08-23 Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinen Pending DE1062873B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH721126 1952-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1062873B true DE1062873B (de) 1959-08-06

Family

ID=38709570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA16418A Pending DE1062873B (de) 1952-08-15 1952-08-23 Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2850875A (de)
CH (1) CH303030A (de)
DE (1) DE1062873B (de)
GB (1) GB721126A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231201A (en) * 1963-04-29 1966-01-25 Magic Servant Products Company Burner assembly
DE1262492B (de) * 1965-10-21 1968-03-07 Ray Oel Und Gasbrenner G M B H Geblaesebrenner fuer gasfoermige Brennstoffe
DE2459974A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Shell Int Research Gasbrenner und verfahren zum teilweisen verbrennen eines gasfoermigen brennstoffs mit dem gasbrenner
WO1985001567A1 (en) * 1983-09-30 1985-04-11 HB-CONSULT RA^oDGIVANDE INGENJÖRER AB Burner
WO2001059369A1 (en) * 2000-02-14 2001-08-16 Ulstein Turbine As Device in a burner for gas turbines
DE102022202936A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Düsenbaugruppe mit gegen eine Einströmung von Luft abgedichtetem zentralen Kraftstoffrohr
WO2023180315A2 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Düsenbaugruppe mit zentraler kraftstoffzufuhr und wenigstens einem luftkanal

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE535905A (de) * 1954-02-23
DE1074920B (de) * 1955-07-07 1960-02-04 Ing habil Fritz A F Schmidt Murnau Dr (Obb) Verfahren und \ orrichtung zur Regelung von Gas turbmenbrennkammern mit unterteilter Verbrennung und mehreren Druckstufen
US2982099A (en) * 1956-10-09 1961-05-02 Rolls Royce Fuel injection arrangement in combustion equipment for gas turbine engines
GB1031184A (en) * 1964-02-26 1966-06-02 Arthur Henry Lefebvre An improved fuel injection system for gas turbine engines
US3368605A (en) * 1966-02-03 1968-02-13 Zink Co John Burner assembly for lean fuel gases
US3703259A (en) * 1971-05-03 1972-11-21 Gen Electric Air blast fuel atomizer
US4105393A (en) * 1973-12-07 1978-08-08 Consultant Gas Engineer Limited Fuel burners
CH622081A5 (de) * 1977-06-17 1981-03-13 Sulzer Ag
EP0095788B1 (de) * 1982-05-28 1985-12-18 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Brennkammer einer Gasturbine und Verfahren zu deren Betrieb
DE3241162A1 (de) * 1982-11-08 1984-05-10 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Vormischbrenner mit integriertem diffusionsbrenner
EP0124146A1 (de) * 1983-03-30 1984-11-07 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren und Gerät zum Verbrennen von Brennstoff mit niedriger NOx-, Russ- und Teilchenemission
DE3317035A1 (de) * 1983-05-10 1984-11-15 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Aargau Mehrstoffbrenner
JPS60207820A (ja) * 1984-03-26 1985-10-19 ザ ギヤレツト コーポレーシヨン 燃料を噴出し霧化する方法およびその装置
US4653278A (en) * 1985-08-23 1987-03-31 General Electric Company Gas turbine engine carburetor
FR2592321A1 (fr) * 1986-01-02 1987-07-03 Rhone Poulenc Chim Base Procede d'obtention d'une phase gazeuse a temperature elevee, et dispositif pour mettre en oeuvre le procede. application au traitement des phases liquides ou gazeuses, chargees ou non de solides, et solides pulverisables.
US4708637A (en) * 1986-04-22 1987-11-24 Dutescu Cornel J Gaseous fuel reactor
US4901524A (en) * 1987-11-20 1990-02-20 Sundstrand Corporation Staged, coaxial, multiple point fuel injection in a hot gas generator
US4974415A (en) * 1987-11-20 1990-12-04 Sundstrand Corporation Staged, coaxial multiple point fuel injection in a hot gas generator
US4977742A (en) * 1989-04-21 1990-12-18 Stirling Thermal Motors, Inc. Stirling engine with integrated gas combustor
IT1243147B (it) * 1990-10-03 1994-05-24 Rbl Spa Testa di combustione per bruciatori a gas
US5263325A (en) * 1991-12-16 1993-11-23 United Technologies Corporation Low NOx combustion
US5388409A (en) * 1993-05-14 1995-02-14 Stirling Thermal Motors, Inc. Stirling engine with integrated gas combustor
US5636510A (en) * 1994-05-25 1997-06-10 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine topping combustor
GB2297151B (en) * 1995-01-13 1998-04-22 Europ Gas Turbines Ltd Fuel injector arrangement for gas-or liquid-fuelled turbine
US5647215A (en) * 1995-11-07 1997-07-15 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine combustor with turbulence enhanced mixing fuel injectors
US5921764A (en) * 1997-07-18 1999-07-13 Stirling Thermal Motors, Inc. Heat engine combustor
US6389815B1 (en) * 2000-09-08 2002-05-21 General Electric Company Fuel nozzle assembly for reduced exhaust emissions
CA2630721C (en) * 2005-12-14 2012-06-19 Rolls-Royce Power Engineering Plc Gas turbine engine premix injectors
ITMI20061636A1 (it) * 2006-08-22 2008-02-23 Danieli & C Officine Meccaniche Spa Bruciatore
US7992390B2 (en) * 2008-09-23 2011-08-09 Pratt & Whitney Canada Corp. External rigid fuel manifold
EP2233836B1 (de) * 2009-03-23 2015-07-29 Siemens Aktiengesellschaft Drallerzeuger, Verfahren zum Vermeiden von Flammenrückschlag in einem Brenner mit wenigstens einem Drallerzeuger und Brenner
US9605660B2 (en) * 2011-05-06 2017-03-28 Xiangtan Liyuan Electric Tooling Co., Ltd. Apparatus for heating working fluid of gas turbine-solar power generation system
US8919132B2 (en) 2011-05-18 2014-12-30 Solar Turbines Inc. Method of operating a gas turbine engine
US8893500B2 (en) 2011-05-18 2014-11-25 Solar Turbines Inc. Lean direct fuel injector
US9182124B2 (en) 2011-12-15 2015-11-10 Solar Turbines Incorporated Gas turbine and fuel injector for the same
JP5975487B2 (ja) * 2013-03-11 2016-08-23 三菱日立パワーシステムズ株式会社 燃料噴霧ノズル
EP2829797A1 (de) 2013-07-23 2015-01-28 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Brenner, Reaktor und Verfahren zur Vergasung eines Kohlenwasserstoffstroms

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178397C (de) * 1900-01-01
DE577854C (de) * 1930-12-24 1933-06-06 Hugo Kratz Dr Einschiebbarer Duesenkoerper fuer roehrenfoermige Mischgasbrenner
US1922348A (en) * 1931-08-13 1933-08-15 Vernon S Beck Burner

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1938335A (en) * 1927-10-20 1933-12-05 Babcock & Wilcox Co Combined gas and oil burner
US1884764A (en) * 1927-12-28 1932-10-25 Bastian Morley Co Burner structure
US2745249A (en) * 1946-10-22 1956-05-15 Ryan Aeronautical Co Reheater and fuel vaporizer for jet propulsion engines
US2715813A (en) * 1952-04-14 1955-08-23 Frederick T Holmes Fuel injector and flame holder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE178397C (de) * 1900-01-01
DE577854C (de) * 1930-12-24 1933-06-06 Hugo Kratz Dr Einschiebbarer Duesenkoerper fuer roehrenfoermige Mischgasbrenner
US1922348A (en) * 1931-08-13 1933-08-15 Vernon S Beck Burner

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3231201A (en) * 1963-04-29 1966-01-25 Magic Servant Products Company Burner assembly
DE1262492B (de) * 1965-10-21 1968-03-07 Ray Oel Und Gasbrenner G M B H Geblaesebrenner fuer gasfoermige Brennstoffe
DE2459974A1 (de) * 1973-12-20 1975-07-03 Shell Int Research Gasbrenner und verfahren zum teilweisen verbrennen eines gasfoermigen brennstoffs mit dem gasbrenner
WO1985001567A1 (en) * 1983-09-30 1985-04-11 HB-CONSULT RA^oDGIVANDE INGENJÖRER AB Burner
WO2001059369A1 (en) * 2000-02-14 2001-08-16 Ulstein Turbine As Device in a burner for gas turbines
DE102022202936A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Düsenbaugruppe mit gegen eine Einströmung von Luft abgedichtetem zentralen Kraftstoffrohr
WO2023180315A2 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Düsenbaugruppe mit zentraler kraftstoffzufuhr und wenigstens einem luftkanal
DE102022202937A1 (de) 2022-03-24 2023-09-28 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Düsenbaugruppe mit zentraler Kraftstoffzufuhr und wenigstens zwei Luftkanälen

Also Published As

Publication number Publication date
US2850875A (en) 1958-09-09
GB721126A (en) 1954-12-29
CH303030A (de) 1954-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1062873B (de) Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinen
DE60007946T2 (de) Eine Brennkammer
EP0274630B1 (de) Brenneranordnung
EP0781967B1 (de) Gasturbinenringbrennkammer
DE60016345T2 (de) Vormischkammer für Gasturbinen
WO1999037951A1 (de) Vorrichtung zur unterdrückung von flammen-/druckschwingungen bei einer feuerung, insbesondere einer gasturbine
EP0754908B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung von Flammen-/Druckschwingungen bei einer Feuerung
DE3222347A1 (de) Schwingbrenner mit vormischung
DE2539993A1 (de) Oelbrenner
EP0995066B1 (de) Brenneranordnung für eine feuerungsanlage, insbesondere eine gasturbinenbrennkammer
DE19839085A1 (de) Brenneranordnung mit primärem und sekundärem Pilotbrenner
DE112014001594B4 (de) Brennkammer und Gasturbine
EP1568942A1 (de) Vormischbrenner sowie Verfahren zur Verbrennung eines niederkalorischen Brenngases
DE4336096B4 (de) Vorrichtung zur Reduktion von Schwingungen in Brennkammern
DE102020215597A1 (de) Gasturbinenbrennkammervorrichtung
EP1241334B1 (de) Verfahren zum Zünden einer thermischen Turbomaschine
DE2403320A1 (de) Akustische flammendetektoren fuer dampfgeneratoren
DE2428622A1 (de) Brennerkopf, insbesondere fuer gasfoermige brennstoffe
DE2548790A1 (de) Brennerkopf fuer gas-geblaesebrenner fuer alle gasarten
EP3584501B1 (de) Brennersystem und verfahren zur erzeugung von heissgas in einer gasturbinenanlage
DE19510743A1 (de) Brennkammer mit Zweistufenverbrennung
DE102019114954A1 (de) Brenner mit reduzierter Flammentemperatur und Stickoxidausstoß
DE1223197B (de) Gasbrenner einer Gasturbinenbrennkammer
DE1154224B (de) Gasbrenner, insbesondere fuer Strahlungsdampferzeuger
DE1004761B (de) Gasbrenner, vorzugsweise fuer Brennkammern von Gasturbinenanlagen