DE1816811C3 - Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette - Google Patents

Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette

Info

Publication number
DE1816811C3
DE1816811C3 DE19681816811 DE1816811A DE1816811C3 DE 1816811 C3 DE1816811 C3 DE 1816811C3 DE 19681816811 DE19681816811 DE 19681816811 DE 1816811 A DE1816811 A DE 1816811A DE 1816811 C3 DE1816811 C3 DE 1816811C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ankle cuff
ankle
forefoot
heel
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681816811
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816811B2 (de
DE1816811A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681816811 priority Critical patent/DE1816811C3/de
Publication of DE1816811A1 publication Critical patent/DE1816811A1/de
Publication of DE1816811B2 publication Critical patent/DE1816811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1816811C3 publication Critical patent/DE1816811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Skistiefel, umfassend eine Vorderfußfersenschale aus hartem Kunststoff mit an diese angeformten, seitlichen Knöchelsützplatten und eine von der Vorderfußfersenschale gesondert hergestellte, die Knöchelstützpiatten umschließende, durch Spannhebelverschlüsse, Zugschnallen od. dgl. verschließbare Knöchelmanschette.
Ein solcher Skistiefel ist durch offenkundige Vorbenutzung im Inland bekannt. Bei der bekannten Ausführungsform ist die Knöchelmanschette an der inneren, d. h. an der dem jeweils anderen Fuß zugekehrten Knöchelstützplatte befestigt.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, die Knöchelmanschette mit beiden, an jeder Seite des Skistiefels angeordneten, als Stege ausgebildeten Knöchelstützpiatten zu verbinden (DT-Patent 17 85 023).
Wie nun erkannt wurde, ist es für die beim Skilahren auftretenden Vor- und Rücklagebewegungen vorteilhaft, wenn die Knöchelmanschette gegenüber den Knöchelstützpiatten noch freier beweglich ist, als bei den bekannten bzw. schon vorgeschlagenen Skistiefeln. Um diese freie Beweglichkeit der Knöchelmanschette gegenüber der Schale im Bedarfsfalle zu ermöglichen, ist der Skistiefel der eingangs genannten Art gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die im Fersenbereich nach unten verlängerte Knöchelmanschette aus Kunststoff im Fersenbereich der Vorderfußfersenschale mit diese*- verbunden ist.
Die Befestigung im Fersenbereich kann auf beliebige Weise hergestellt werden. Besonders vorteilhaft ist eine lösbare Verbindung, beispielsweise vermittels eines Spannhebelverschlusses. Die Anwendung einer lösbaren Verbindung bietet den Vorteil, daß verschiedene Vorderfußfersenschalen mit verschiedenen Knöchelmanschetten kombiniert werden können, was im Herstellerbetrieb die Lagerhaltung vereinfacht und dem Einzelhändler und dem Kunden die Möglichkeit gibt, m Anoassung an individuelle Fußformen, insbesondere Knöchelweiten, zu einer Vorderfußfersenschale unterschiedliche Knöchelmanschetten zu probieren.
Eine lösbare Verbindung zwischen dem Unterteil des Skistiefels und der Knöchelmanschette ist an sich bekannt (CH-PS 3 91509). aber nicht bei einem Skistiefel der eingangs genannten Art
ίο Die Knöchelmanschette kann im Fersenbereich der Vorderfußfersenschale durch Steckführungen gegen Seitenverschiebung gesichert sein. Je enger die Verbindung zwischen Vorderfußfersenschale und Knöchelmanschette auf die Fersenlinie konzentriert ist, umso
«5 größer wird die erreichbare Bewegungsfreiheil der Knöchelmanschette gegenüber den Knöchelstützplatten Es hat sich freilich gezeigt, daß auch noch bei Anordnung von Führungen im weiteren Fersenbereich, d h. mit Abstand von der Fersenlinie, die gewünschte
μ Beweglichkeit der Knöchelmanschette gegenüber den Knöcheistützplatten in praktisch befriedigendem Maße
erzielt wird. , · , ,
In der Regel wird der neue Skistiefel in bekannier Weise mit einem herausnehmbaren Innenschuh getru· »5 gen. In diesem Fall kann die Knöchelmanschette mit dem Innenschuh verbunden sein, so daß der Innenschuh und die Knöchelmanschette gemeinsam aus der Vorderfußfersenschale herausnehmbar sind. Diese Lösung ist insofern besonders interessant, als man einen
laufbequemen Innenschuh erhält, der infolge der von der Vorderfußfersenschale gelrennten Knöchelmanschette leicht in die Vorderfußfersenschale eingeführt und dieser entnommen werden kann, ohne daß man den Nachteil einer Dreiteilung in Vorderfußfersenschale.
Knöchelmanschette und Innenschuh in Kauf nehmen muß. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß die erfindungsgemäß am Innenschuh verbleibende Knöchelmanschette die Laufeigenschaften des Innenschuhs nicht wesentlich stört.
Die F i g. erläutern die Erfindung. Es stellen dar
Γ i g. 1 eine Ausführungsform des Skistiefels nach der Erfindung, mit Innenschuh,
Fig. 2 den Skistiefel nach Fig. I, auseinander gezogen, mit Innenschuh und an diesem befestigter Knöchelmanschette (oben) sowie mit der Vorderfußfersenschale (unten).
Bei dem Skistiefel nach Fig. 1 ist die Vorderfußfersenschale mit 10, der Innenschuh mit 12 und die Knöchelmanschette mit 14 bezeichnet. Die Knöchelmanschette 14 hängt vorteilhafterweise mit dem Innenschuh 12 zusammen und kann zusammen mit diesem aus der Vorderfußfersenschale 10 herausgenommen werden. Befestigt ist die Knöchelmanschetle 14 an der Vorderfußfersenschale 10 durch Steckführungen Jb und Zugschnallen, insbesondere Spannhebelverschlüsse 18 bekannter Art. Über dem Innenschuh 12 liegt eine der Vorderfußfersenschale zugehörige Zunge 20, die durch eine Andrückplatte 22 gegen den Innenschuh 12 und damit gegen den Vorderfuß andrückbar ist
Weitere Einzelheiten sind in F i g. 2 dargestellt. Man erkennt dort den aus der Vorderfußfersenschale 10 herausgenommenen Innenschuh 12, der mit der Manschette 14 zusammenhängt. An der Vorderfußfersenschale 10 sind Knöchelsiützplalten 24 und 26 angeordnet, die zwischen sich eine vor- und eine rückwärtige öffnung definieren, wobei die vordere öffnung durch die Zunge 20 abgedeckt ist Man erkennt weiter die Andrückvorrichtung 22.
Die Steckführungen 16 setzen sich zusammen aus flachen Einsiecklaschen 28, die an der Knöchelmanschette 14 befestigt sind, und aus Einsteckscheiden 30, die an der Vorderfußfersenschale 10 befestigt sind. Der Spannhebelverschluß 18 befindet sich ausweislich Fig.2 auf mittlerer Fersenhöhe; er setzt sich in
bekannter Weise aus manschettcnseitigen Verschlußteilen 32 und einem schalenseitigen Verschlußteil M zusammen. Die Manschette i4 ist durch eine Schnalle 36 verschließbar, die aus den Schnallenteilen 38 und 40 gebildet ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Skistiefel, umfassend eine Vorderfußfersenschale aus hartem Kunststoff mit an diese angeformten, seitlichen Knöchelstützpiatten und eine von der Vorderfußfersenschale gesondert hergestellte, die Knöchelstützpiatten umschließende, durch Spannhebelverschlüsse, ZugschnalJen od. dgl. verschließbare Knöchelmanschette, dadurch gekennzeichnet, daß die im Fersenbereich nach unten verlängerte Knöchelmanschette (14) aus Kunststoff im Fersenbereich der Vorderfußfersenschale (10) mit dieser verbunden ist
2. Skistiefel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Knöchelmanschette (14) im Fersenbereich mittels eines Spannhebelverschlusses (18) od. dgl. lösbar mit der Vorderfußfersenschale (10) verbunden ist.
3. Skistiefel nach einem der Ansprüche 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Knöchelmanschette (14) im Fersenbereich der Vorderfußfersenschale (10) durch Steckführungen (16) gegen Seitenverschiebung gesichert ist.
4. Skistiefel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise ein Innenschuh (12) vorgesehen und die Knöchelmanschette (14) mit diesem Innenschuh (12) verbunden ist.
DE19681816811 1968-12-24 Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette Expired DE1816811C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816811 DE1816811C3 (de) 1968-12-24 Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816811 DE1816811C3 (de) 1968-12-24 Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1816811A1 DE1816811A1 (de) 1970-06-25
DE1816811B2 DE1816811B2 (de) 1975-11-27
DE1816811C3 true DE1816811C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8103473U1 (de) Skistiefel-Innenschuh
DE2743667C3 (de) Skibindung
DE609675C (de) Skibindung
DE862102C (de) Zerleg- und umwandelbarer Damenschuh
DE1816811C3 (de) Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette
DE7422489U (de) Schischuh aus Kunststoff mit Gelenkvorrichtung zwischen Schale und Schaftteil
DE2644565A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer schischuhe
AT240227B (de) Skibindung
DE1816811B2 (de) Skistiefel mit Vorderfuß-Fersenschale und Knöchelmanschette
DE685957C (de) UEberhose oder Beinschutz
AT370296B (de) Skischuhschale
DE638520C (de) Schuhverschluss, insbesondere fuer Halbschuhe
DE530809C (de) An den Enden von Schnuersenkeln loesbar befestigter Knopf zur Verhinderung des Herausgleitens aus den OEsen des Schuhes
AT321781B (de) Einrichtung zur Verbindung eines Skischuhes mit dem Ski
AT144064B (de) Skibindung.
AT99094B (de) Spitze für Schnürsenkel u. dgl.
DE621053C (de) Buegeleisen mit abnehmbarem Handgriff und einer Griffstuetze mit Stiften, die in OEffnungen einer waermeisolierten Deckplatte eingreifen
DE940962C (de) Schussverstaerker fuer Fussballschuhe
DE455400C (de) Haarnadel
DE680978C (de) Skibindung
DE843970C (de) Schuh mit abnehmbarem Oberteil
AT144393B (de) Skibindung ohne Fersenriemen.
AT32139B (de) Schneeschuh.
DE620964C (de) Verstellbarer Schuhverschluss mit schlaufenfoermiger, in der Laenge verstellbarer Lasche
AT105170B (de) Schuhabsatz mit auswechselbarem Lauffleck.