DE1816494U - Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern. - Google Patents

Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern.

Info

Publication number
DE1816494U
DE1816494U DED20543U DED0020543U DE1816494U DE 1816494 U DE1816494 U DE 1816494U DE D20543 U DED20543 U DE D20543U DE D0020543 U DED0020543 U DE D0020543U DE 1816494 U DE1816494 U DE 1816494U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
brackets
lock
profile steel
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED20543U
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Duesterhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED20543U priority Critical patent/DE1816494U/de
Publication of DE1816494U publication Critical patent/DE1816494U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G5/00Component parts or accessories for scaffolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Vorrichtungzur VerankerunZ von Profilstahl-GerCistauslezern.
  • Gerüstausleger werden bekanntermaßen an Stahlbügeln verankert, die in der Betondecke eingelassen sind und mit ihrem oberen Teil über der Decke hervortreten. Der Gerüstausleger wird in die offene Schlaufe des aus der Decke hervortretenden Bügelteiles hineingeschoben und mit dem Bügel verkeilt.
  • Nach einer anderen bekannten Art der Verankerung werden der Bügel nach dem Hindurchschieben des Gerüstauslegers aufgeschnitten und die beiden freien Enden des Bügels über dem Gerüstausleger zusammengerödelt. Beide Verankerungparten sind zeitaufwendig und haben kein konstruktives Aussehen.
  • Beim Verrödeln der beiden Bügelenden kann zudem leicht eine Überdrehung des Stahles und damit ein Stahlbruch eintreten.
  • Durch zu scharfes Ankeilen kann der in noch nicht ganz abgebundenem Beton eingelassene Bügel gelockert werden.
  • Eine weitere bekannte Art der Verankerung von Gerüstauslegern, die sich aber nicht durchgesetzt hat, besteht aus einem Gerät mit einer Spindel. Das Gerät wird auf die Oberseite des in den Bügelschlaufen eingeschobenen Gerüstausiegers aufgesetzt.
  • Die für jedes Gerät notwendigen zwei Deckenbügeln werden alsdann mit zwei am Gerät befindlichen Klauen gefaßt und mit der Spindel gesn den Gerüstausleger verspannt. Dieses Gerät hat den Nachteil, daß statt 1 Bügel deren zwei erforderlich sind, die zu dem sehr genau in den Beton einge@aßt @in müssen. Das Gerät ist auch in seinem Fertigung zu teuer.
  • Gemäß der Effindung ersetzt ein Feststeller die bisherigen Verankerungsarten, wodurch die Nachteile behoben werden.
  • Wird der Feststeller entsprechend dem Querschnitt des Gerüstauslegers U-förmig abgebogen und erhält der Feststeller am Ende seiner beiden freien Schenkeln je eine Halterung für den Bügel, so kann er über den Querschnitt des auf dem Bügel aufliegenden Gerüstauslegers gestülpt und mit den Halterungen am Bügel in einfacher Weise verbunden werden, so daß der Gerüstausleger sich nicht mehr von der Decke abheben kann. Der Gerüstausleger braucht nicht mehr in umständlicherweise in der aus der Decke hervortretenden Bügelschlaufe eingeschoben zu werden. Statt dessen wird er einfach auf den oberen aus der Decke hervortretenden Teil des Bügels aufgelegt, was eine wesentliche Verlegevereinfachung darstellt.
  • Wird die Halterung als Haken ausgebildet, so lassen sich die Haken leicht unter den oberen Teil des aus der Decke hervortretenden Bügels schieben. Dadurch ist der Beststeller mit
    dem Bügel in einfacher Veise verbunden.
    Wird an jedem Haken des Feststellers ein Verschluß angebracht,
    mitd ern Bi, el
    der erst nach dem Verbinden des Feststellerf wirksam wird,
    so kañl sich der Feststeller nicht mehr selbsttätig vom Bügel
    lösen.
    Wird der Verschluß als Überwurf mit einem Drehpunkt ausgebildet, so kann er sich beim Anschieben gegen den Bügel selbsttätig öffnen und nach dem Einfangen des Bügels durc seine Schwerkraft selbsttätig schließen.
    i
    Erhält der Feststeller in seinem oberen zwischen den freien
    Schenkeln liegenden Teil eine Gewindebohrung oder eine einfaehe Bohrung, so läßt sich hier eine Schrauben einschrauben oder einstecken. Mit der Schraube kann über die Gewindebohrung oder bei der einfachen Bohrung über eine untergelegte Mutter eine etwa vorhandene Differenz in der Normalhöhe des Profiles aasgeglichen werden. Eine etwa vorhandene Höhendifferenz des Profiles kann auch statt mit einer Schraube mit einem kleinen Keil ausgeglichen werden. Da die Höhendifferenz eines Normalprofiles äusserst gering ist, kann man unter Umständen auf einen Ausgleich verzichten.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung dargestellt : Abb. 1 zeigt als Übersicht einen Gerüstauslegers 1 in Profilstahl, der mit zwei Festellern 4
    an zwei aus der Betondecke 2 mrnjh hervortre-
    tenden Bügeln 3 mittels Haken 6 verbunden
    ist. Mit der Schraube 10 läßt sich ein etwa
    vorhandener Höhenunterschied des Normalpro-
    files ausgleichen. Das Schalbrett 5 dient als
    Auf l i
    Abb. 2 zeigt einen Querschnitt des Gerüstauslegers 1.
  • Der Feststeller 4 mit Haken 6, Überwurf 7, Drehpunkt des Überwurfes 8 wird auf den auf
    den Büg-ln 1
    den Bügeln 3 aufliegenden Gerüstauslegerß 1
    aufgesetzt und mit den aus der Decke 2 hervortretenden Bügeln 3 verbunden. Die Gewindebohrung 9 nimmt die Schraube 10 auf, womit eine etwaige Höhendifferenz ausgeglichen wird.
  • Abb. 3 zeigt diese Anordnung in Seitenansicht.
  • Die am Feststeller 4 befindlichen Haken 6 werden unter den Bügel 3 geschoben. Der Verschluß 7 mit dem Drehpunkt ö geht beim Unterschieben des Hakens 6 selbsttätig auf und schließt sich ebenso durch seine Schwerkraft.

Claims (1)

  1. S c h u t z an s p r ü c h e :
    1.) Vorrichtung zur Verankerung von Profilstahl-Gerüstauslegern (1), bestehend aus einem Feststeller (4), der ! sich an Stahlbügeln (3), die in Stahlbeton-oder } Betondecken (2) einbetoniert sind und mit ihrem Oberteil f aus der Decke (2) hervortreten, lösbar verbinden läßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststeller (4) ent-
    sprechend dem Querschnitt des Gerüstauslegers (1) U-förmig gebogen ist und am Ende seiner beiden freien Schenkeln eine Halterung (6) für den Bügel (3) erhält. 2.) Vorrichtung wie vor, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen als Haken (6) ausgebildet sind.
    3.) Vorrichtung wie vor, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Haken (6) des Feststellers (4) ein Verschluß (7) angebracht ist, der erst nach dem Verbinden des Feststellers (4) mit dem Bügel wirksam wird.
    4.) Vorrichtung wie vor, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (7) als Überwurf mit dem Drehpunkt (8) ausgebildet ist.
    5.) Vorrichtung wie vor, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststeller (4) in seinem oberen zwischen den freien Schenkeln liegenden Teil eine Gewindebohrung (9) oder eine einfache Bohrung (9) erhält. aufgestellt : Leverkusen 5, den 10. Juni 1960
DED20543U 1960-06-11 1960-06-11 Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern. Expired DE1816494U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20543U DE1816494U (de) 1960-06-11 1960-06-11 Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED20543U DE1816494U (de) 1960-06-11 1960-06-11 Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816494U true DE1816494U (de) 1960-08-11

Family

ID=32934986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED20543U Expired DE1816494U (de) 1960-06-11 1960-06-11 Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816494U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100581398C (zh) * 2006-02-27 2010-01-20 何文天 可自动弹出烟支的环保型烟盒

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100581398C (zh) * 2006-02-27 2010-01-20 何文天 可自动弹出烟支的环保型烟盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017216383A1 (de) Verlorene schalung für den betonbau
DE2758992A1 (de) Tragwerk zum heben und transportieren von insbesondere betonplatten durch ein hub- bzw. transportgeraet
DE4115597A1 (de) Vorrichtung zum halten von schalungselementen
DE102013220854A1 (de) Schalung für den Betonbau
AT390112B (de) Halterung fuer schaltafeln
DE1816494U (de) Vorrichtung zur verankerung von profilstahl-geruestauslegern.
DE1484140A1 (de) Stabfoermiger Betonkoerper zur Auflagerung von Bewehrungseinlagen
DE920149C (de) Gerruesthalter
DE1816493U (de) Stacheldraht mit kunststoffummantelung.
DE867162C (de) Vom Bauwerk gehaltenes Geruest
AT202746B (de) Einstellbare Hängevorrichtung für insbesondere untergehängte bzw. vorgesetzte Decken bzw. Wandteile
DE3903575A1 (de) Im bauwesen zu verwendende haltevorrichtung zum halten von hilfseinrichtungen, insbesondere von gelaenderbrettern oder schalbrettern
DE7008866U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE944096C (de) Buegelschelle
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
DE7123892U (de) Befestigungsvorrichtung fuer geruestkonsolen
DE3428678A1 (de) Vorrichtung zum halten eines umfangsseitigen schalbretts einer deckenschalung
CH353882A (de) Schneefanghaken
DE7046013U (de) Vorrichtung zum Halten von Dachrinnen
DE3127944C1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Querstäben, die als Auflager für Spannglieder in Spannbetonbauwerken dienen
DE1534933A1 (de) Vorrichtung zur Errichtung von Arbeits-,Schutz- und Fanggeruesten an und auf Daechern
AT248668B (de) Halterung für die ebenen Schalungstafeln an den Untergurten von Ortbeton-Massivdecken
CH295597A (de) Gerüstträger-Verlängerung.
CH687216A5 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Schalelements.
DE1819175U (de) Konsolgeruest fuer den schornsteinbau.