DE1814992A1 - Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen - Google Patents

Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen

Info

Publication number
DE1814992A1
DE1814992A1 DE19681814992 DE1814992A DE1814992A1 DE 1814992 A1 DE1814992 A1 DE 1814992A1 DE 19681814992 DE19681814992 DE 19681814992 DE 1814992 A DE1814992 A DE 1814992A DE 1814992 A1 DE1814992 A1 DE 1814992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse
time
generator
stage
decoder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814992
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Rainer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THIELSCHER ELECTRONIK ING GERH
Original Assignee
THIELSCHER ELECTRONIK ING GERH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THIELSCHER ELECTRONIK ING GERH filed Critical THIELSCHER ELECTRONIK ING GERH
Priority to DE19681814992 priority Critical patent/DE1814992A1/de
Priority to FR6905352A priority patent/FR2026300A1/fr
Publication of DE1814992A1 publication Critical patent/DE1814992A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

Andrejewski & Honke Patentanwälte 1814 99 Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski
„ . o_„ ,„ Diplom-Ingenieur
Anwaltsakte: ,1 82*/Ha-g ^ ^^ Honke
Essen, den 9.12.1968 Patentanmeldung der Firma Ketfwiger straße 36
thielseher-eleatronie,
ing.gerhard thielscher
m DuJ3burg-Huckingen
Raiffeisenstr. 3o
Elektronischer Empfänger für Rundsteueranlagen.
Die Erfindung bezieht sieh auf einen Empfänger für Rundsteueranlagen.- Rundsteueranlagen, bestehend aus Sender, Stromvers orgungsnäb ζ zur übertragung von codierten Schaltbefehlen und Empfänger, haben sich zur Lösung von Fernsteuerungsaufgaben immer mehr durchgesetzt. Um mit Hilfe einer Rundstsueranlage verschiedene Fernsteuerungsaufgaben bei verschiedenen Empfängern durchführen zu können, werden heute Üblicherweise die einzelnen Schaltbefehle in einem Impulstelegramm codiert, so dass mit nur einer Frequenz gearbeitet werden kann. Diese Technik bedingt, dass die g
Empfänger für Rundsteueranlagen in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Eingangskreis mit Netzteil und Eingangsfilter zum Empfang der zumeist mit Tonfrequenz gesendeten Impulstelegramme aus dem Stromvereorgungsrabz , einer Decoderstufe zur Decodierung und Auswertung der empfangenen Impulstelegramme, sowie Ausgangskreisen bestehen.
009826/1075
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Die seit langem im Einsatz befindlichen Empfänger für Rundsteueranlagen sind im wesentlichen elektromechanisch aufgebaut. Dabei besteht die Decoderstufe aus der Decodereingangsstufe mit einem Synchronmotor als Synchronisationsmittel zwischen Sender und Empfänger und damit gekuppelter Welle mit Nockenscheiben, wobei durch die einstellbaren Winkel zwischen den Nockenscheiben und einer als Startscheibe ausgebildeten ersten Nockenscheibe die Adresse des Empfängers ^festgelegt ist, und den Nockenscheiben zugeordneter Decoderauswertstufe, üblicherweise betätigen die Nockenscheiben, wenn sie von dem Synchronmotor angetrieben werden, als Decoderauswertstufe vorgesehene elektromechanisch^ Kontakte. Der an die Empfänger von Rundsteueranlagen gestellten Forderung, über lange Zeit wartungsfrei zu arbeiten, genügt diese bekannte Ausführungsform nicht. Zwar ist der Synchronmotor als preisgünstiges Synchronisationsmittel durch langjährige Erprobung heute als sehr betriebssicher und zuverlässig anzusehen; störanfällig sind jedoch die von dem Synchronmotor über die Nockenscheiben betätigten elektromechanischen Kontakte.
Unter Beibehaltung der Verwendung eines Synchronmotors als Synehronisationsmittel zwischen Empfänger und Sender, in der Decodereingangsstufe hat man bereits vorgeschlagen, in der Decoderauswertstufe den Hall-Effekt ausnutzende magnetomechanische Abtaster zu verwenden. Der verbliebene Synchronmotor und andere bewegliche Teile begrenzen jedoch die maximal mögliche Arbeitsgeschwindigkeit dieser Empfänger, so dass im Ergebnis auch diese Ausführungsform nicht allen Anforderungen genügt.
009826/1075
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Es ist deshalb auch bereits daran gedacht worden, Empfänger für Rundsteueranlagen elektronisch auszuführen ( vgl. die DAS 1 166 333); zu einer praktischen Ausführung ist es wegen einer Vielzahl von Schwierigkeiten jedoch noch nicht gekommen. Insbesondere ist bisher keine elektronisch aufgebaute Decoderstufe bekannt, die allen Anforderungen genügt.
Der Erfindung liegt folglich die Aufgäbe zugrunde, einen funktionsfähigen , einfach aufgebauten und dennoch betriebssicher und »artungsfrei arbeitenden Empfänger für Rundsteueranlagen λ zu schaffen.
Die Erfindung betrifft einen elektronischen Empfänger für Rundsteueranlagen, bestehend aus Eingangskreis, Deeoderstufe mit Decodereingangsstufe und Decoderauswertstufe und η Ausgangskreisen. Die Erfindung besteht darin, dass die Decodereingangsstufe aus einem Impulswandler, der am Anfang und am Ende des empfangenen Impulstelegrammes an getrennten Ausgängen einen Anfangs- und einen Endimpuls abgibt, und eiern Zeitmarkengeber, der durch den Anfangsimpuls gestartet wird, besteht und dass die Decodarauswertstufe aus einem elektronischen Zähler, dem die von dem Zeitmarkengeber abgegebenen Zeitzählimpulse zugeführt werden, und η Koinzidenzstufen, z.B. f UND-Gatter, besteht, wobei der x-ten Koinzidenzstufe einerseits der EndimpulB und andererseits ein von dem x-ten Seitzählimpuls durch den elektronischen Zähler abgeleiteter Bereits chaftsimpuls zugeführt wird.
Im einzelnen gibt es, inebeeondere hinsichtlich des Zeitmarkengebers, verschiedene Möglichkelten, den erfindungsgemässen Empfänger für Rundsteueranlagen auszugestalten. Nach weiterer
009826/1075
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr, M. Honice, 43 Essen, Kettwiger Straße
bevorzugter Lehre der Erfindung ist der Zeitmarkengeber als Sägezahngenerator mit beliebig einstellbarer Sägezahnfrequenz ausgeführt, ßrundsätzlich kann der Zeitmarkengeber intern sta~ bilisiert sein oder durch einen in der Frequenz hochkonstanten Impulsgeber gesteuert werden. Es empfiehlt sich jedoch, den Zeitmarkengeber durch das Stromversorgungeneta zu synchronisieren. Auch kann es vorteilhaft sein, den Zeitmarkengeber so auszugestalten, dass er Beitzählimpulse mit einer der Frequenz des Stromversorgungsentzes proportionalen Frequenz abgibt.
Schliesslich geht ein besonderer Vorschlag der Erfindung dahin, den elektronischen Zähler so auszuführen, dass er nach η Zeitzählimpulsen selbsttätig die gespeicherten Zeitzählimpulse löscht und einen Stopimpuls an den Zeitmarkengeber gibt.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass ein elektronischer Empfänger für Rundsteueranlagen geschaffen worden ist, der vielseitig verwenbar, d.h. nach entsprechender Anpassung in Verbindung rait verschieden gestalteten Sendern arbeiten kann, einfach und betriebssicher aufgebaut ist und keiner Wartung bedarf.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 das Blockschaltbild eines erfindunßSgemäsBen Empfängers für Rundeteueranlagen und
Fig. 2 eine graphische Darstellung zur Erläuterung der Wirkungsweise dee Gegenstandes nach Fig. 1.
009826/ 1075
Patentanwäite Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Der in der Pig. 1 dargestellte Empfänger für Rundsteueranlagen besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem Eingangskreis I1 einer Decoderstufe 2 mit Decodereingangsstufe 3 und Decoderauswertstufe 4 und η Ausgangskreisen, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel η « 3 ist.
Die Decodereingangsstufe 3 besteht aus einem Impulswandler 6 und einem Zeitmarkengeber 7· Der Impulswandler 6 gibt am Anfang und am Ende des empfangenen Xmpulstelegramms 18 an getrennten λ Ausgängen 8,9 einen Anfangs- und einen Endimpuls 12,13 ab. Der Zeitmarkengeber 7 wird durch den von dem Impulswandler 6 abgegebenen Anfangsimpuls 12 gestartet. Die Decoderauswertstufe besteht aus einem elektronischen Zähler Io und η Koinzidenzstufen 11. Dem elektronischen Zähler Io werden die von dem Zeitmarkengeber 7 abgegebenen Zeitzählimpulse 14 zugeführt, während der jeweils x-ten Koinzidenzstufe 11 einerseits der von dem Impulswandler 6 abgegebene Endimpuls 13 und andererseits ein von dem x-ten Zeitzählimpuls 14 durch den elektronischen Zähler Io abgeleiteter Bereitschaftsimpuls 15 zugeführt wird
Der Zeitmarkengeber 7 ist als Sägezahngenerator mit beliebig einstellbarer Sägezahnfrequenz ausgeführt und durch das Strom- I Versorgungsnetz 16 synchronisiert* Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, den Zeitmarkengeber 7 »o auszugestalten, dass er Zeitzählimpulse 14 mit einer der Frequenz des StromversorgungB-netzes 16 proportionalen Frequenz abgibt.
Schliesslich löscht der elektronische Zähler Io nach η Zeitzählimpulaen 14 selbsttätig die gespeicherten Zeit»ählimpulse und gibt einen Stoppimpule,17 an den Zeitmarkengeber 7.
009826/1075
Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
Die Fig. 2 zeigt in einer graphischen Darstellung untereinander den zeitlichen Vrlauf des Impulstelegramms 18, des Anfangsimpulses 12, des Endimpulses 13» der Zeitzählimpulse 14, der Bereitschaftsimpulse 15 und des Stoppimpulses 17. Im Zeitaugenblick t beginnt das Impulstelegramm 18. Nahezu gleichzeitig gibt der Impulswandler 6 an seinem Ausgang 8 den Anfangsimpul3 12 ab. Der Anfangsimpuls 12 startet den Zeitmarkengeber 7» der an den elektronischen Zähler Io die Zeitzähsllmpule 14 gibt. Der elektronische Zähler Io gibt jeweils der x-ten Koinzidenzstufe 11 einen von dem x-ten Zeitzählimpuls 14 abgeleiteten Bereitschafteimpuls 15. Am Ende des Impulstelegramms 18, im dargestellten Ausführungsbeispiel nach zwei Zeitzählimpulsen 14, gibt der Impulswandler 6 an seinem Ausgang 9 den Endimpuls 13 ab. Der Endimpuls 13 wird allen Koinzidenzstufen 11, die zum Beispiel als UMD-Gatter ausgeführt sind, zugeführt ; es kommt jedooh nur bei der zweiten Koinzidenzstufe 11 zur zeitweiligen Koinzidenz zwischen dem Endimpuls 13 und dem BereitSchaftsimpuls 15» so dass der zweite Ausgangskreis anspricht. Nach dem η-ten Zeitaählimpuls 14 löscht der elektronische Zähler Io selbsttätig die gespeicherten Zeitzählimpule 14 und gibt den Stoppimpuls an den Zeitmarkengeber 7. Der erfindungsgemässe Empfänger für Rundsteueranlagen befindet sich wieder in seiner Ausgangsstellung und ist empfangsbereit für den nächsten Schaltbefehl .
Ansprüche
009826/ 1 075

Claims (5)

  1. Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
    Patentansprüche
    ί 1.) Elektronischer Empfänger für Rundsteueranlagen, bestehend aus Eingangskreis, Decoderstufe mit Decodereingangsstufe und Decoderauswertstufe und η Ausgangskreisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Decodereingangsstufe (3) aus einem Impulswandler (6), der am Anfang und am Ende des empfangenen Impulstelegramms (18) an getrennten Ausgängen (8,9) einen Anfangs- und einen Endimpuls (12,13) abgibt, und einem Zeitmarkengeber (7), der durch den Anfangsimpuls (12) gestartet wird, besteht und dass die Decoderauswertstufe (4) aus einem elektronischen Sähter (lo), dem die von dem Zeitmarkengeber (7) abgegebenen Zeitzählimpulse (14) zugeführt werden, und η Koinaidenzstufen (11), z.B. UND-Gatter, besteht, wobei der x-ten Koinzidenzstufe (11) einerseits der Endimpuls (13) und andererseits ein von dem x-ten Zeitzählimpuls (14) durch den elektronischen Zähler (lo) abgeleiteter Bereitschaftsimpuls (15) zugeführt wird.
  2. 2. Elektronischer Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitmarkengeber (7) als Sägesahngenerator mit beliebig einstellbarer Sägezahnfrequenz ausgeführt i3t.
  3. 3. Elektronischer Empfänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitmarkengeber (7) durch das Stromversorgungsnets (16) synchronisiert ist.
  4. 4. Elektronischer Empfänger nach einem der Ansprüche 1 bie 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitmarkengeber (7) Zeitzählimpulse (14) mit einer der Frequenz des Stromversorgungsnetzes (16) proportionalen Frequenz abgibt.
    009826/1075
    Patentanwälte Dr. W. Andrejewski, Dr. M. Honke, 43 Essen, Kettwiger Straße
  5. 5. Elektronischer Empfänger nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennseichnet, dass der elektronische Zäiier (lo) nach η Zeitzählimpulsen (IH) selbsttätig die gespeicherten Zeitzähl irapulse (Ift) löscht und einen Stopirapuls (17) an den Zeitmarkengeber (7) gibt.
    PAe Dr.Andrejewski, Dr.Honke
    009826/1075
DE19681814992 1968-12-17 1968-12-17 Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen Pending DE1814992A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814992 DE1814992A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen
FR6905352A FR2026300A1 (de) 1968-12-17 1969-02-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814992 DE1814992A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814992A1 true DE1814992A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=5716383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814992 Pending DE1814992A1 (de) 1968-12-17 1968-12-17 Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1814992A1 (de)
FR (1) FR2026300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409883A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Zellweger Uster Ag Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen rundsteuerempfaenger
DE2644767A1 (de) * 1975-12-03 1977-06-16 Zellweger Uster Ag Schaltungsanordnung fuer fernsteuerempfaenger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409883A1 (de) * 1973-07-13 1975-01-30 Zellweger Uster Ag Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen rundsteuerempfaenger
DE2644767A1 (de) * 1975-12-03 1977-06-16 Zellweger Uster Ag Schaltungsanordnung fuer fernsteuerempfaenger

Also Published As

Publication number Publication date
FR2026300A1 (de) 1970-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726277A1 (de) Abtastsignaldetektor
DE2543028A1 (de) Schalteinrichtung fuer ferngesteuerte elektrische verbraucher
DE2228290B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren eines elektrischen Trägersignals
DE2246426C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Überprüfen von empfangenen Fernsteuerbefehlen
DE3225039C2 (de) Vorrichtung zur Identifikation einer Information mit Notstrombetrieb
DE1814992A1 (de) Elektronischer Empfaenger fuer Rundsteueranlagen
DE1945205B2 (de) Uebertragungssystem fuer analogsignale veraenderlicher amplitude mit pulscodemodulation
DE1215199B (de) Verfahren zum Pruefen der tatsaechlichen zeitlichen Lage von Impulsen einer Information im Verhaeltnis zur erwarteten Normallage dieser Impulse und Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2410035A1 (de) Alarmanlage
DE1901684B2 (de) Verfahren zur signalauswertung bei einem elektronischen empfaenger fuer rundsteueranlagen
DE2017844C3 (de) Einrichtung zum selbsttätigen Erkennen und Orten von Fahrzeugen mit keinem oder einem nicht antwortenden Antwortgerät
DE1212588B (de) Elektronischer Zaehler
DE1964009A1 (de) Anordnung zur UEbertragung von Daten
DE4225277C1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen und unabhängigen Betreiben mehrerer elektrischer Triebfahrzeuge einer Modell- oder Spielzeugeisenbahnanlage und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1954981C3 (de)
DE1277300B (de) Schaltungsanordnung in Anlagen zur Datenuebertragung mit automatischer Steuerung vonZaehlern zum Verhindern von Fehlern, die waehrend unter Umstaenden notwendigen Datenwiederholungen auftreten koennen
DE862169C (de) Impulsnachrichtenanlage
DE2825449C2 (de) Statischer Rundsteuerempfänger
DE1121650B (de) Elektrische Signalanlage zur Trennung eines impulsbreitemodulierten Hauptsignals voneinem codierten Hilfssignal
DE2148444B2 (de) Rundsteuerempfänger
DE947055C (de) Befehlsuebertragungsanlage mit mehreren als Drehmelder ausgebildeten Befehlsgebern
DE1512511C (de) Uberwachungsschaltkreis für Ereignis abfolgen
DE1563496C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Koor dimerung der Steuerung der Arbeitszyklen mehrerer Verkehrssignalanlagen
DE2246514A1 (de) Datenuebertragungs-leitanordnung
DE1236572B (de) Zaehlanordnung fuer Impulse, die aus verschiedenen Quellen regellos eintreffen