DE1814520B2 - Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung

Info

Publication number
DE1814520B2
DE1814520B2 DE19681814520 DE1814520A DE1814520B2 DE 1814520 B2 DE1814520 B2 DE 1814520B2 DE 19681814520 DE19681814520 DE 19681814520 DE 1814520 A DE1814520 A DE 1814520A DE 1814520 B2 DE1814520 B2 DE 1814520B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
input
circuit arrangement
alternating
effective value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681814520
Other languages
English (en)
Other versions
DE1814520A1 (de
Inventor
Blankenburg Dipl-Ing Klaus
Josef Schermer
Betz Dipl-Ing Tilman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DE19681814520 priority Critical patent/DE1814520B2/de
Publication of DE1814520A1 publication Critical patent/DE1814520A1/de
Publication of DE1814520B2 publication Critical patent/DE1814520B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/22Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of AC into DC
    • G01R19/225Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using conversion of AC into DC by means of thermocouples or other heat sensitive elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/02Measuring effective values, i.e. root-mean-square values
    • G01R19/03Measuring effective values, i.e. root-mean-square values using thermoconverters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivs eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung, bestehend aus zwei integrierenden Wechselstrom-Gleichstrom-Umformern mit quadratischer Kennlinie, insbesondere zwei Thermoumformern, deren Ausgänge entgegengesetzt gepolt an den Eingang eines Gleichspannungsverstärkers geschaltet sind, wobei dem Eingang des einen Umformers die Meßgröße und dem Eingang des anderen Umformers die über ein Instrument angezeigte Ausgangsspannung des Gleichspannungsverstärkers zugeführt wird.
  • Schaltungsanordnungen zur Anzeige des Effektivwerts dieser Art, bei denen die Differenz der Ausgangsspannungen zweier indirekt geheizter Thermoumformer auf den Eingang des Gleichspannungsverstärkers gegeben werden, sind bekannt (USA.-Patentschrift 2 857 569). Bei genügend hoher Verstärkung des Gleichspannungsverstärkers ist die Ausgangsspannung des Gleichspannungsverstärkers annähernd proportional dem Effektivwert der dem einen Thermoumformer zugeführten Meßspannung. Eine exakte Linearität ist mit dieser bekannten Schaltung jedoch nicht erreichbar. Außerdem besitzt diese bekannte Schaltung den Nachteil, daß ihr dynamisches Verhalten von dem zu messenden Effektivwert der Meßspannung abhängt.
  • Es ist auch schon bekannt, einen integrierenden quadratischen Wechselstrom-Gleichstrom-Umformer mit einem Radizierverstärker zusammenzuschalten, also mit einem Verstärker, dessen Ausgangsspannung proportional der Quadratwurzel aus seiner Eingangsspannung ist. Auch dieser bekannte Effektivwertgleichrichter besitzt den Nachteil nicht exakter Linearität seiner Anzeige und relativ schlechten dynamischen Verhaltens. Außerdem wirkt sich die Temperaturabhängigkeit des Wandlers voll auf die Ausgangsspannung aus.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivs eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung zu schaffen, der sowohl hinsichtlich Linearität als auch hinsichtlich ihres dynamischen Verhaltens diesen bekannten Anordnungen überlegen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Gleichspannungsverstärker ein Radizierverstärker verwendet wird, dessen Ausgangsspannung Ug proportional der Quadratwurzel aus seiner Eingangsspannung Ue ist, für den also die Gleichung gilt: Hierbei ist K ein Maß für die Verstärkung.
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung besitzt den Vorteil, daß ihr dynamisches Verhalten nicht vom Effektivwert der angelegten Meßspanpung abhängt. Ein weiterer Vorteil ist, daß die angezeigte Ausgangsspannung streng proportional ist dem Effektiv- wert der angelegten Meßspannung, und zwar unabhängig von der Größe K. Auch dann, wenn die Ausgangsspannung des Radizierverstärkers nur in grober Näherung der Quadratwurzel seiner Eingangsspannung entspricht, ergibt sich mit der erfindungsgemäßen Schaltung eine wesentlich bessere Proportionalität zwischen der Ausgangsspannung und dem Effektivwert der Meßspannung, als mit einer bekannten Schaltung der zuerst erwähnten Art.
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts, eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung, bestehend aus zwei integrierenden Wechselstrom-Gleichstrom-Umformern T1 und T2 mit quadratischer Kennlinie. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind hierfür indirekt geheizte Thermoumformer vorgesehen. In gleicher Weise könnten aber auch übliche Diodengleichrichter mit quadratischer Kennlinie und nachgeschalteten RC Integrationsgliedern vorgesehen sein. Die Ausgänge der Umformer T1 und T2 sind entgegengesetzt gepolt an den Eingang eines Gleichspannungsverstärkers V geschaltet, so daß an diesem Gleichspannungsverstärker V als Eingangsspannung Ue die Differenz der beiden Ausgangsspannungen der Umformer T1 und T2 anliegt. Dem Eingang des einen Umformers T1 wird die Meßspannung U1 und dem Eingang des anderen Umformers T2 die Ausgangs spannung Ug des Gleichspannungsverstärkers V zugeführt. Diese Ausgangsspannung Ug wird außerdem durch ein Anzeigeinstrument J angezeigt.
  • Erfindungsgemäß ist der Gleichspannungsverstärker V als Radizierverstärker ausgebildet, d. h., seine Ausgangsspannung Ug ist annähernd proportional der Quadratwurzel aus seiner Eingangsspannung Ue.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung, bestehend aus zwei integrierenden Wechselstrom- Gleichstrom- Umformern mit quadratischer Kennlinie, insbesondere zwei Thermoumformern, deren Ausgänge entgegengesetzt gepolt an den Eingang eines Gleichspannungsverstärkers geschaltet sind, wobei dem Eingang des einen Umformers die Meßgröße und dem Eingang des anderen Umformers die über ein Instrument angezeigte Ausgangs spannung des Gleichspan nungsverstärkers zugeführt wird, g e k e n nz e i c h n e t d u r c h einen Gleichspannungsverstärker (V), dessen Ausgangsspannung (zug) proportional der Quadratwurzel aus seiner Eingangsspannung (Ue) ist
DE19681814520 1968-12-13 1968-12-13 Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung Withdrawn DE1814520B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814520 DE1814520B2 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814520 DE1814520B2 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1814520A1 DE1814520A1 (de) 1970-06-18
DE1814520B2 true DE1814520B2 (de) 1970-06-18

Family

ID=5716156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814520 Withdrawn DE1814520B2 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814520B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726705A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung zur isolation einer zu messenden elektrischen groesse mittels optokopplern
DE4025314A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Messverfahren zum ermitteln der stroemungsgeschwindigkeitsvektoren und der temperaturverteilung einer ungleichfoermig durchstroemten flaeche

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726705A1 (de) * 1976-06-21 1977-12-22 Int Standard Electric Corp Schaltungsanordnung zur isolation einer zu messenden elektrischen groesse mittels optokopplern
DE4025314A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Bayerische Motoren Werke Ag Messverfahren zum ermitteln der stroemungsgeschwindigkeitsvektoren und der temperaturverteilung einer ungleichfoermig durchstroemten flaeche
DE4025314C2 (de) * 1990-08-09 1998-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Meßverfahren und Vorrichtungen zur Ermittlung von Meßdaten für die Temperaturverteilung und für die Berechnung von Strömungsgeschwindigkeitsvektoren über eine ungleichförmig durchströmte ebene Fläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE1814520A1 (de) 1970-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749784A1 (de) Multiplizierschaltung, insbesondere fuer wattstundenzaehler
DE2258690C3 (de) Schaltung zum Vergleichen der Werte zweier Impedanzen
DE19913338A1 (de) Ein- oder Mehrweg-HF-Diodengleichrichterschaltung
DE1814520B2 (de) Schaltungsanordnung zur Anzeige des Effektivwerts eines Wechselstroms oder einer Wechselspannung
DE2235944A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des effektivwertes einer pulsierenden elektrischen groesse
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE102004056384A1 (de) Verfahren zur Offseteliminierung aus Signalen magnetoresistiver Sensoren
DE2105492B2 (de) Elektronischer wechselstrom-zaehler
DE603514C (de) Trockenplattengleichrichteranordnung mit vorgeschaltetem Verstaerker, insbesondere fuer Messzwecke
DE715208C (de) Aussteuerungsmessgeraet zur UEberwachung elektrischer Schwingungen, insbesondere fuer Tonfilmzwecke
DE707386C (de) Brueckenschaltung zum Messen der Leistung von Hochfrequenzstroemen
DE914863C (de) Verstaerker mit mehrfacher Rueckkopplung
DE819553C (de) Oszillographische Vorrichtung
AT251699B (de) Meßgerät zur Bestimmung der Phasenlage zweier gleichfrequenter elektrischer Größen
AT150793B (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer Differenz zweier Gleichströme bzw. einer Gleichspannung, deren Höhe dem Produkt zweier Wechselstromgrößen und dem Kosinus des von ihnen eingeschlossenen Phasenwinkels proportional ist, insbesondere zum Zwecke der Leistungssummierung und der Fernmessung.
AT294241B (de) Schaltung zur Messung der Effektivwerte von insbesondere kleinen Spannungen und Strömen
DE729237C (de) Anordnung zur Spannungs-, Frequenz- und Leistungsmessung bei kurzen Wellen
DE703914C (de) n kleinster Periodenzahl
DE2361715C3 (de) Synchron-Gleichrichter und Verstärker
DE2131335C3 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Ermittlung der Phasenlage eines Wechselstromsignals
DE603962C (de) Einrichtung zur weitgehenden Verminderung des Temperatureinflusses auf die Groesse des von einer Trockenplattengleichrichteranordnung an einen Verbraucher abgegebenen Gleichstromes
AT39891B (de) Elektrisches Hitzdrahtinstrument.
DE958678C (de) Schaltungsanordnung fuer die frequenzunabhaengige Messung des quadratischen bzw. arithmetischen Mittelwertes von Wechselstroemen oder -spannungen
AT218119B (de) Schaltung für die Frequenzmessung
DE1120590B (de) Geraet zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee