DE1120590B - Geraet zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen - Google Patents

Geraet zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen

Info

Publication number
DE1120590B
DE1120590B DEF24597A DEF0024597A DE1120590B DE 1120590 B DE1120590 B DE 1120590B DE F24597 A DEF24597 A DE F24597A DE F0024597 A DEF0024597 A DE F0024597A DE 1120590 B DE1120590 B DE 1120590B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
rectifier
displaying
current
alternating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24597A
Other languages
English (en)
Inventor
John King
Henry William Stevens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferranti International PLC
Original Assignee
Ferranti PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferranti PLC filed Critical Ferranti PLC
Publication of DE1120590B publication Critical patent/DE1120590B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/02Measuring effective values, i.e. root-mean-square values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Gerät zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen, bei dem die Wechselspannung über einen im wesentlichen linearen Gleichrichter in Gleichspannung umgeformt wird und bei dem die quadratische Abhängigkeit der Meßwertanzeige von der abgeleiteten Gleichspannung über die annähernd quadratische Kennlinie eines Kristallgleichrichters erzeugt wird.
  • Es ist bekannt, den quadratischen Mittelwert oder Effektivwert einer Wechselspannung oder eines Wechselstromes mittels eines sogenannten Hitzdrahtinstrumentes zu messen, das natürlich auf das Mittel des Quadrats des durch das Instrument fließenden Stromes anspricht und das die Quadratwurzel dieses Stromes auf einer quadratischen Skala anzeigt. Derartige Instrumente sind jedoch für viele Zwecke nicht genau genug.
  • Die Erfindung betrifft dagegen ein Wechselstrommeßgerät von beträchtlicher Genauigkeit. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die quadratische Kennlinie durch eine Silizium-Diode, zu der ein Widerstand in Reihenschaltung und ein Widerstand in Parallelschaltung angeordnet sind, hergestellt ist. Die mit der Silizium-Diode in Reihe und parallel geschalteten Widerstände sind vorzugsweise rein Ohmsche Widerstände. Das erfindungsgemäße Gerät erlaubt die Anzeige der effektiven Spannung oder Stromstärke mittels eines Drehspulmeßwerkes.
  • Alles Nähere über die Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der die schematischen Schaltbilder von drei Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Wechselstrommeßgerätes dargestellt sind. Im einzelnen zeigt Fig. 1 das Schaltschema eines Meßgerätes gemäß der Erfindung zum Messen von Wechselspannungen Fig. 2 das Schaltschema eines Meßgerätes gemäß der Erfindung zum Messen von Wechselströmen und Fig. 3 das Schaltschema einer weiteren Ausführungsform eines Meßgerätes gemäß der Erfindung zum Messen von Wechselströmen.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Meßgerätes gemäß der Erfindung ist ein Effektivwerte anzeigendes Röhrenvoltmeter. Es besteht aus einer Kathodenverstärkereingangsstufe 11, der ein Bereichsvervielfacher in Form einer gestuften Dämpfungsstufe 12 folgt, deren Ausgang zu einer Hauptverstärkerstufe 13 führt, die zwecks Stabilisierung der Verstärkung eine starke negative Spannungsrückkopplung aufweist. Auf die Hauptverstärkerstufe 13 folgt eine aus einem Verstärker und einem durch ihn gespeisten Kathodenverstärker be- stehende Treiberstufe 14. Diese Stufe ist mit einer über den gesamten Bereich negativen Spannungsrückkopplung versehen, um die Ausgangsimpedanz auf weniger als 10 Ohm herabzusetzen.
  • Über den Sperrkondensator 15 ist der Ausgang der Stufe 14 mit dem Wechselstromeingang einer aus vier in Brückenschaltung miteinander verbundenen Dioden beliebiger Ausführungsformen gebildeten Vollweggleichrichterschaltung 16 verbunden. Die gleichgerichtete Spannung wird zwei in Reihe geschalteten Schaltkomponenten zugeleitet, von denen die eine ein mit einem Drehspulensystem versehenes Gleichstrom-Milliamperemeter 17 ist, dessen Skala so geeicht ist, daß es die Effektivspannung anzeigt. Die andere Schaltkomponente ist eine eine quadratische Kennlinie aufweisende. mit einer Silizium-Diode 19 versehene Schaltvorrichtung 18.
  • Eine derartige Diode gehorcht bekannterweise dem Gesetz I=kvx, wobein V die angelegte Spannung und I der resultierende Strom ist. Durch die beiden Ohmschen Widerstände 20 und 21, die in Nebenschluß bzw. in Reihe mit der Diode 19 verbunden sind, kann das Glied x der obenstehenden Gleichung gleich 2 gemacht werden, so daß die Schaltvorrichtung 18 als Ganzes eine quadratische Kennlinie für einen Strom bereich bis annähernd zum dreißigfachen Anfangswert aufweist.
  • Der Anfangs- oder Maximalwert des Gesamtwiderstandes der Schaltvorrichtung 18 sollte genügend größer als der Gesamtwiderstand des Instrumentes 17 sein, damit die gewünschte Genauigkeit erreicht werden kann. Der Gesamtwiderstand der Schaltvorrichtung 18, der durch die Charakteristik der Silizium-Diode 19 und den entsprechenden Werten der Widerstände 20 und 21 bestimmt wird, sollte so groß sein, daß der Widerstand des Instrumentes 17 im Vergleich hierzu vernachlässigbar ist, so daß der das Instrument 17 durchfließende Strom der oben erläuterten quadratischen Kennlinie der Schaltvorrichtung 18 folgen kann. Ein typischer Wert des Gesamtwiderstandes der Schaltvorrichtung 18 ist wenigstens dreißigmal so groß wie der Widerstandswert des Instrumentes 17. Eine obere Grenze für den Gesamtwiderstand der Schaltvorrichtung 18 ist selbstverständlich durch die Notwendigkeit gegeben, daß über den gesamten gewünschten Meßbereich noch genügend Strom durch das Instrument fließen kann, um eine Anzeige zu bewirken.
  • Während des Betriebs wird eine in jedem Augenblick dem Augenblickswert einer zu messenden Wechselspannung - die der Kathodenverstärkereingangsstufe 11 zugeleitet wird - proportionale Gleichstromspannung durch den Gleichrichter 16 der mit dem Instrument 17 in Reihe geschalteten Schaltvorrichtung 18 zugeleitet. Wenn - wie bereits erläutert - der Widerstand des Instrumentes 17 vernachlässigt werden kann, ist der in diesem Gleichstromkreis fließende Strom in jedem Augenblick dem Quadrat der Gleichrichterausgangsspannung proportional und daher proportional dem Quadrat des Augenblickswertes der zu messenden Spannung.
  • Demaemaß folgt auch das Instrument 17 dem Mittelwert dieses Stromes und zeigt daher auf seiner quadrastischen Skala die Quadratwurzel des Mittelwertes der Quadrate der Augenblickswerte der zu messenden Spannung an.
  • Das Meßgerät zeigt daher die gewünschten quadraaischen Mittelwerte (Effektivwerte) mit einem hohen Genauigkeitsgrad an, und zwar bis in den Bereich der Bildfrequenzen (2,5 MHz).
  • Wenn das erfindungsgemäße Meßgerät als Ampereineter dienen soll, wird der Gleichrichter 16 direkt durch die Sekundärwicklung 25 (vgl. Fig. 2) eines Stromwandlers26 gespeist, dessen Primärwicklung 27 der zu messende Strom durchfließt. Das in dieser Schaltanordnung befindliche Instrument 17' ist in quadratischen Strommittelwerien (effektiven Stromstärkewerten) geeicht proportional - wie vorstehend beschrieben - zu der Quadratwurzel des Mittelwertes des das Instrument durchfließenden Stromes.
  • In einer anderen Ausführungsform wird der zu messende Strom direkt dem Gleichrichter 16 (vgl.
  • Fig. 3) zugeleitet, wobei ein Nebenschlußwiderstand 31 die beiden Eingangsklemmen des Gleichrichters oder ein Nebenschlußwiderstand 32 die beiden Ausgangsklemmen des Gleichrichters 16 verbindet, damit jeweils nur ein Bruchteil des Stromes in bekannter Weise durch das Meßinstrument fließt.
  • Bei jedem der oben erläuterten Meßgeräte kann der Dioden-Gleichrichter durch einen Vollweggleichrichter in Gegentaktschaltung ersetzt werden. Wenn es die Wellenform der zu messenden Spannungen oder Ströme erlaubt, kann auch ein Einweggleichrichter an Stelle eines Vollweggleichrichters venvendet werden: jedoch ist zum Schutz gegen Wellenformabweichungen ein Vollweggleichrichter vorzuziehen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gerät zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen. bei dem die Wechselspannung über einen im wesentlichen linearen Gleichrichter in Gleichspannung umgeformt wird und bei dem die quadratische Abhängigkeit der Meßwertanzeige von der abgeleiteten Gleichspannung über die annähernd quadratische Kennlinie eines Kristallgleichrichters erzeugt wird, dadurch geliennzeichnet, daß die quadratische Kennlinie durch eine Silicium-Diode (19), zu der ein Widerstand in Reihenschaltung (21) und ein Widerstand in Paralleschaltung (20) angeordnet sind, hergestellt ist.
  2. 2. Wechselstrommeßgerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Silicium-Diode in Reihe und parallel geschalteten Widerstände rein Ohmsche Widerstände sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 875 545; österreichische Patentschrift Nr. 185 881.
DEF24597A 1956-12-12 1957-12-11 Geraet zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen Pending DE1120590B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1120590X 1956-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120590B true DE1120590B (de) 1961-12-28

Family

ID=10875591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24597A Pending DE1120590B (de) 1956-12-12 1957-12-11 Geraet zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120590B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875545C (de) * 1942-10-24 1953-05-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen mit Gleichrichtern
AT185881B (de) * 1954-05-18 1956-06-11 Siemens Ag Schaltanordnung zur Erzielung einer nichtlinearen, z. B. quadratischen Abhängigkeit zwischen einer Wechselspannung bzw. einem Wechselstrom und einer Gleichspannung bzw. einem Gleichstrom

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE875545C (de) * 1942-10-24 1953-05-04 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen mit Gleichrichtern
AT185881B (de) * 1954-05-18 1956-06-11 Siemens Ag Schaltanordnung zur Erzielung einer nichtlinearen, z. B. quadratischen Abhängigkeit zwischen einer Wechselspannung bzw. einem Wechselstrom und einer Gleichspannung bzw. einem Gleichstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235944A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des effektivwertes einer pulsierenden elektrischen groesse
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE1120590B (de) Geraet zur Effektivwertanzeige von Wechselspannungen
DE1058149B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des an einer Stelle eines elektrischen Netzes zu erwartenden Kurzschlussstromes
DE4104184C2 (de) Verfahren zum Messen eines Laststromes
DE2105492B2 (de) Elektronischer wechselstrom-zaehler
DE763502C (de) Schaltungsanordnung zum Messen von Wechselspannungen oder Wechselstroemen mit Verstaerkerroehren
DE1616087C3 (de) Digitalvoltmeter
DE626802C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von mechanischen Kraeften oder Momenten
DE2753842B1 (de) Wechselspannungsmessbruecke
DE879269C (de) Einrichtung zur Strom-, Spannungs- und Leistungsmessung bei Wechselstrom mit Gleichstrominstrumenten
DE648836C (de) Verfahren zur Kompensation des scheinbaren inneren Widerstandes der Batterie bei derSchaltung zur Messung des Betriebszustandes
DE912943C (de) Schaltung zur Erzeugung einer konstanten Spannung fuer Roehrengeraete
DE820342C (de) Anordnung zur Anzeige von Messwerten auf einer logarithmischen Skala eines Messinstrumentes
DE964779C (de) Gleichstromverstaerker mit Elektronenroehren
DE945464C (de) Schaltungsanordnung zum Messen elektrischer Spannungen oder Stroeme
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung
DE904702C (de) Anordnung zur Lautstaerkemessung
DE886923C (de) Gleichstrom-Kompensationsverstaerker
DE949513C (de) Anordnung zur Erzeugung von Saegezahnspannungen mittels Aufladekondensator und Ladewiderstand
DE2357195C3 (de) Verfahren zur Prüfung des Teilungsverhältnisses eines Hochspannungsteilers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
AT239909B (de) Meßgerät zur Prüfpunkteinstellung bei Wandlermessungen
DE921337C (de) Einrichtung zum Messen von Gleichstromstaerken in absoluten Einheiten unter Benutzung eines in internationalen Einheiten geeichten Normal-widerstandes
DE912719C (de) Einrichtung und Verfahren zur Vorausbestimmung der Kurzschlussstromstaerke
DE728474C (de) Schaltungsanordnung zur Modulationsgradmessung