DE1814350A1 - Gerippe fuer Feuerschutzwaende - Google Patents

Gerippe fuer Feuerschutzwaende

Info

Publication number
DE1814350A1
DE1814350A1 DE19681814350 DE1814350A DE1814350A1 DE 1814350 A1 DE1814350 A1 DE 1814350A1 DE 19681814350 DE19681814350 DE 19681814350 DE 1814350 A DE1814350 A DE 1814350A DE 1814350 A1 DE1814350 A1 DE 1814350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
framework according
profile piece
framework
connecting pieces
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814350
Other languages
English (en)
Inventor
Hoger Pantin Lavalley
Rene Arcuell Tisne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bpifrance Financement SA
Original Assignee
Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR filed Critical Agence National de Valorisation de la Recherche ANVAR
Publication of DE1814350A1 publication Critical patent/DE1814350A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips
    • E04B2/7854Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile
    • E04B2/7881Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips of open profile of substantially S - or Z - section; having a shape or cross-section adapted for gripping or overlapping panels by means of at least partially complementary shaped parallel elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/76Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal
    • E04B2/78Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge with framework or posts of metal characterised by special cross-section of the frame members as far as important for securing wall panels to a framework with or without the help of cover-strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Dr. Werner e -;,c ί
Dr R'ch; rd G: > 1 P 1 / *3 cn
'-lno Klaus =■ ' IÖU35Q
L·!. Vw elter κ
patet .-ν, ;·
AGENCE DB KEALISiTlOIfS BT B8ETUDES CQMMERCIALE8 (Α,Κ.Ε.σ.Ο.) Gerippe für Feuerschutzifänae.
Die Erfindung feetrifft die Herstellung
von Wänden mit Ständern,, Traversen und anderen Gerippeelementen, welche Tafeln oder andere Füllgebilde halten, und zwar insbesondere ein G-erippe für Feuerschutzwände, welche den vorschriftsmässigen normen für die Errichtung von Gebäuden grosser Höhe genügen·
Es ist zwar verhältnismäßig leicht,
den Fülltafeln ausgezeichnete Isoliereigenschaften zu geben, es ist aber schwierig, zu verhindern, dass ihr notwendigerweise aus starren und meistensmetallisohen Elementen gebildetes Gerippe einen thermischen und akustischen Nebenschluss bildet, welcher in der Isolierung örtliche Schwächungslinien bildet.
Die Erfindung betrifft die Herstellung
eines Gerippes, insbesondere für Feuerschutzwande, dessen Elemente konstruktionsgemäss Isoliereigenschaften besitzen, welche denen der Fülltafeln gleichen, um so die Herstellung
909830/0233
-2- 18H35Q
von Wänden zu ermöglichen, welche wirksam ihren Feuerschutz während wenigstens einer Stunde bei dem Brand eines Eaums mit einer thermischen Belastung von 25 Kilokalorien je Quadratmeter und einer Temperaturdifferenz auf den beiden Seiten der Wand von grässenordnungsmässig 400° C gewährleisten.
Gemäss einem wesentlichen Kennzeichen
der Erfindung werden die Elemente des Gerippes der Wand im wesentlichen durch ein Profilstück mit allgemein Z-förmigem Querschnitt, welcher in ein !echteck und vorzugsweise in ein Quadrat eingeschrieben werden kann, und bei welchem jede Seite in der Hahe ihrer Kanten zwei äussere sich in der Längsrichtung erstreckende ebene Flächen aufweist, und durch Verbindungsstücke gebildet, welche an zwei gegenüberliegenden Seiten des Profilstücks vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Strei—
P fens aus Isoliermaterial befestigt sind.
Gtemäss einem weiteren Kennzeichen der
Erfindung ist die Dicke des Z-fSrmigen Profilstücks konstant, und die den parallelen Schenkeln entsprechenden Seiten des Profilstücks besitzen in der Mitte eine die beiden ebenen Flächen trennende Vertiefung.
Die beiden etQD-'n. Fischen einer jeden
Seite des Z-fcnsigc-sn Profllstüeks iiaoen Torzugsweise eine Gesamtbr&ite, welelie etwa dem Drittel der Breite dieser Fläche entspricht·
Die Verbindungsstücke sind vorzugsweise an den zu den parallelen Schenkeln des Z-förmigen Profilstücks
k senkrechten Flächen desselben befestigt.
Ein derartiges erfindungsgemässes Wandgerippe besitzt offenbar in der Querrichtung eine sehr geringe thermische leitfähigkeit infolge der besonderen Form des benutzten Profilstüeks, der geringen Ausdehnung der Berührungsstellen zwischen den Verbindungsstücken und dem Profilstück, der Anordnung der Verbindungsstücke und schliesslich der ggfs. vorgenommenen Zwischenschaltung eines Isoliermaterials. Ausserdem besitzt ein erfindungsgemässes Gerippeelement innere Längskanäle, welche voneinander durch die Schenkel des Profilstüeks isoliert sind und einerseits für die akustische und thermische Isolierung günstige luftpolster bilden und andererseits im Falle eines Brandes als Belüftungskanäle innerhalb des Gerippes
909830/0233
dienen können, wodurch die Gefahr des Auftretens von heissen Stellen verringert wird. Ferner besitzt ein erfindungsgemässes Gerippeelement eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit, da es als ein durch eine diagonale Wand verstrebtes Rohr mit Hechteckquerschnitt angesehen werden kann. Sohliesslich ermöglicht die Leichtigkeit des Zugangs zu den erwähnten Kanälen duroh einfaohe Entfernung eines Verbindungsstücks, diese zur Verlegung von elektrischen Leitungen, Telephonleitungen oder anderen Leitungen auszunutzen, deren Prüfung und Wartung keinerlei Zugänglichkeitsproblem aufwirft.
Semäss einem anderen Kennzeichen der Erfindung werden die Terbindungsstücke durch ein Profilstüek mit fla^ohem Steg gebildet, dessen Breite wenigstens gleich der <t®r Seiten des Z-formigen Profilstücks ist, und deren Händer s© geformt sind, dass sie das Einsetzen der Tafeln ermöglichen, f wobei diese Terbindungsstücke an dem Bcofilstück zweckmassig mit Hilfe von Schrauben, Bolzen ο»dgl· oder ggfs» von elastischen Klammern befestigt sind«
Das erfindungsgemässe G-erippe hat offenbar einen sehr niedrigen O-estehiuigspreis9 da die Herstellung des ProfilstHöks und der Verbindungsstücke duroh einfaches Biegen von Blechstreifen oder dur^h Strangpressen erfolgen kann, und da ihr Zusammenbau von einem ungelernt es !©rsoaal mit ©iafa,eJi©a Werkseugen vorgenommen werden kann.»
Bas ©rfindungsgemässe Gerippe kana natürlich verschiedene Zubehörteile aufweisen, welche z»B· die Yereinigung der Stander und Traversen, den !Einbau von querliegen-= ά®Ά Pulltafeln und von Sohlen zur Abstützung am Boden oder an " äer Beske ermoglicfaenj sowie SS-usatsselemente, wie Dichtungswülst© ©der Zierprofile.
Gemass einem weiteren. Kennzeichen der Erfindung stützt sich die Wand am Bodsi, an der Decke oder an einem anderen starren G-ebilde über elastische Anschläge ab, welche jede Verschiebung der Wand aus ihrer Ebene verhindern, und deren elastische Wirkung oberhalb einer bestimmten Temperatur aufgehoben oder wenigstens stark herabgesetzt wird.
Im Falle einer anormalen Temperaturerhöhung z.B. infolge eines Brandes wird daher die Wand in ihrer Stellung gehalten, sie kann sich jedoch in ihrer eigenen Ebene frei ausdehnen, so dass keine wesentliche Beanspruchung an
909830/0233
- 4 - 18H350 ·
den Fülltafeln der Wand auftritt, deren Bruch und/oder Herausspringen durch. Knicken oder Wölben auf diese Weise vermieden werden, so dass die Feuerschutzwand ihre volle Wirksamkeit beibehält· Ausserdem verbessert, wie an sich bekannt, der elastische Einbau der Wand ihre.Schalldämmungseigenschaften unter den normalen Bedingungen.
Die elastischen Anschlage enthalten ein
Glied, dessen mechanische Eigenschaften und/oder dessen Form oberhalb einer bestimmten Temperatur erheblich verändert werden, wobei dieses Glied entweder durch eine Feder oder dergleichen, welche ihre elastischen Eigenschaften oberhalb einer bestimmten Temperatur verliert, oder durch ein Glied zur Kraftübertragung, welches seine Starrheit oberhalb einer bestimmten Temperatur verliert, oder schliesslich durch ein oberhalb einer bestimmten Temperatur zurücktretendes Halteglied gebildet wird· =
Die elastischen Anschläge ermöglichen zweckmässig die Einstellung der Abstützung der Wand.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform
weisen die elastischen. Anschläge eine Mutter auf, welche auf einen Gewiiidslsoisen aufgeschraubt ist und in einem Führungsteil gleitetj an welchem sie sich mittelbar oder unmittelbar über eine Feder oder einen anderen elastischen Teil abstützt·
Bei der obigen Ausführung kann offenbar
das Anschlagglied, z.B. durch die Feder gebildet werden, welche hierfür aus einem Stahl mit entsprechenden Eigenschaften hergestellt ist, oder auch, durch die Mutter, welche hierfür z.B. aus Kunststoff besteht, oder auch durch einen zwischen der Feder und der Mutter oder dem Führungsteil angeordneten Ansehlagteil, welcher oberhalb einer bestimmten Temperatur fliessen, brechen oder zurücktreten kann·
Gemäss einem weiteren Kennzeichen der
Erfindung sind die zwischen dem Profilstück und den Verbindungsstücken eines jeden Gerippeelements angeordneten Streifen aus Isoliermaterial mit Längslöchern versehen, durch welche Schrauben, Bolzen, Klammern oder andere Glieder zur Befestigung der Verbindungsstücke an dem Profilstück treten.
Die Erfindung ist nachstehend unter .Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert»
909830/0233
-5. 18U350
Fig· 1 und 2 zeigen in einem waagerechten
Schnitt einen gewöhnlichen Ständer "bzw» einen Eckstander eines erfindungsgemassen Wandgerippes.
Fig» 3 zeigt die Yereinigung eines Ständers und einer Srayerseo
Pig ο 4 aeigt die Anbringung einer Sohle gur Abstutzung am Bodeno
Pig» 5 ist ein Axial schnitt eines erf in-= dungsgemässen elastischen Anschlags β"
Figc 6 ist ein Schnitt &@s Anschlags längs der linie T-? der Pig«.
Figo 7 ist eine geschnittene Teilansicht eines Wandgeripp©elements«
ligo 8 ist eine Vorderansicht eines in (J das G-eripp eel erneut der ligo 5 eingebauten Streifens aus Isoliermaterial O
Der in einem waagerechten Schnitt in Figo
1 dargestellt© Stander wird im wesentlichen durch die ¥ereini~ gung eines Irofilstucks und von zwei metallischen Verbindungsstücken gebildet j welche im Ganzen mit Z bzw. P1 s Pg bezeichnet sind und zwei Pulltafeln H1 f R2 aus einem unbrennbar©a. Isoliermaterial halten.
Das Irofilstück E9 dessen Querschnitt die
allgemeine Form eines Z hat und in ein Quadrat eingeschrieben werden kann, besitzt eine diagonale Seele 10 und zwei parallele Schenkel 11, 12» Der mittlere Abschnitt eines jeden Schenkels 11, 12 ist so eingedrückts dass auf seiner Aussenseit© eine ' 3Jangsausnehmung 13? 14 entsteht, welche eine an dem Ansatz des Schenkels gebildete ebene Flache 15» 16'von einer ebenen Pläche 15'» 16' in der Hähe seines freien Endes trennt» Die den parallelen Schenkeln 11, 12 entsprechenden Seiten des Erofilstäcks Z besitzen so je zwei voneinander entfernte ebene Flächen 15» 15' und 16, 16·, welche sich längs seiner Kanten vorzugsweise in der gleichen zu der Mittelebene des Schenkels senkrechten Ebene erstrecken. In entsprechender Weise besitzen die beiden anderen Seiten des Profilstücks Z ebene Flächen 17, 17' und 18, 18« in gleicher Anordnung, wobei die ebenen Flächen 17 und 18 durch an der Verbindungsstelle zwischen dem mittleren Steg 10 und den Sehenkeln 11, 12 des Profilstücks gebildete Abflachungen gebildet werden, während die ebenen Flächen 18', 171 durch die
909830/0233
umgebogenen freien Bänder der Schenkel gebildet Werden· Die beiden ebenen Flächen 15-15», 16-16«, 17-17' und 18-18« ein und derselben Seite des Profilstücks besitzen-eine Q-esamtbreite, welche höchstens gleich einem Drittel der Breite der betreffenden. Seite des Profilatücks ist· Zweckmässig haben die beiden ebenen Flächen der vier S-eiten des Profilstücks die gleiche Breite und auch, den gleichen Abstand, damit das Profilstüek unterschiedslos in der einen oder der anderen seiner beiden möglichen Querlagen benutzt werden kann, wobei jedoch die auf der Zeichnung dargestellte aus weiter unten erläuterten Gründen "bevorzugt ist*
Alle diese ebenen Flächen, -oder wenigstens die !lachen 17—17f und 18-18% enthalten identische in glei-
fe eher Weise angeordnete Locher 19, um die Befestigung der Verbindungsstücke P1 und P2 zu erleichtern·
Die Werbindiingsstuoke P1, P2 sind identisch. und werden je durch ein Metallprofil gebildet, dessen flaoher Steg 20ι dessen Breite grosser als die ier Seiten des Profil-Stücks Z ist, umgebogene Händer 21, 22 aufweist, deren Hohe etwa gleich der Hälfte des Unterschieds zwischen der Breite der Seiten des J?rofilatSclcs und der Bick'5 der filXltafein R1, 112 ist« Bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist die Dicke der Tafeln kleider als dia Breite des Profilstücks, und die Ver~ bindiijiig.p.stilüke sind an den beiden gegenüberliegenden Seiten des Profilstücks Z so befestigt, dass ihre Ränder 21, 22 einander gegenüberliegen. Bie Befestigung der ¥erbindungsstücke P1,
ψ P2 kann durch durch, die Löcher 13 tretende Bolzen oder Klammern erfolgenf jedoch vorzugsweise, wie dargestellt, durch Schrauben 23, welche durch die ggfs» vorher mit Gewinde versehenen Löcher 19 treten, und deren gefräster Kopf in die Dicke des Steges 20 des ¥erbindungsstücks versenkt ist· Um die Wärmeleitfähigkeit der Anordnung zu verringern, ist ein Streifen 24 aus einem unbrennbaren Isoliermaterial, z.B· einem Asbestgewebe oder -filz, zwischen jedem Verbindungsstück P1, P2 und der betreffenden Seite des Profilstücks Z angeordnet. Ferner kann eine Schraubenabdeckung 25 oder eine andere Verkleidung ζ·Β. durch Kleben an der sichtbaren Seite eines jeden Verbindungsstücks befestigt werden.
Die obige Befestigungsart der Verbindungsstücke bietet den Vorteil, dass sie einerseits ihre leichte
909830/0233
Anbringung oder Entfernung ohne Beeinträchtigung des Zusammenhalts der Anordnung insbesondere bei einem Bread ermöglicht und andererseits die Fülltafel duroh ©in positives Einklemmen hält, wofür die Zusammendrückbarkeit des Isolierstreifens ausgenutzt wird, welche übrigens gestattet, die unvermeidlichen Wnregelmassigkeiten oder Änderungen der Dicke der Tafeln oder der Querabmessungen der Gerippeelemente aufzunehmen· In dieser Hiaeioht ist zu bemerken^ dass di© dargestellte Anordnung des &»£©raigen Profilstüeks gestattet, eine erhebliohe Klemmkraft auf die IFülltafel ohne Q-eiahr ®isa©r Tarforaung des frofilstücks
Bies© Anordauag bietet auch den Vorteil fersohiebungefl. d©r Tafela 11 9 Ht ia ikrer eigenen Surch positives Ansohlagea ihrer Kasrt® aa d©a
is©la 11g 12 des IrofilstSeJfcs % zu begrenzen uaöl flis liasohal-= ™
•feasg Y@a Wulstes ©der SehlSa©&,©a 119 Bf aas ©ia©M pl ©lasti@oiiea9 voraagsueis© mafereaiafearea Material
mM di© 1-aate <&®τ ®af©la sii @m©g9 g eL©E> 'WerMMimgsBtelle gulsekoa doa Safsla sm güuateleistia tmcl/©i©s? äi® ©Jsasitlsoiaisa lig@asshaf tea
uWB&Qsä&a gilbt fi,i®s© Ia
10 uaä fi©a 8@hQak®la 1'J0 11 des ^©filatiiofe^
& ti©
all© E1SlI(S wird J@&ooa mSglioSist vermiefismj, iass öi© öae BI9 B2j, die S©itimgea ©&@^ saaäe^e PSlleag© fgifiea. K&aal an isfgeaieiaer lt©ll© vollstEmtig t^it iie Luft frei läags iies©© ICaaals ©"fe©a©a uM ©ia©m Branä die JUsfiÄr der as. ©iaer ©tuaigea haissea Stell© erzeugten Kaloriea ämreh Kbavektioa srlei@ht©rn kanns
In Fig® 2 ist ©in waagerechter Schnitt
©ia©s lofcstaadesa dasgestelltj welelier aw©i senkrecht zueinander angeordnete Pulltafeln RI9 E3 hält, 2er dargestellte Ständer umfasst ein Brofilstuck % und zwei Verbindungsstücke *P1, P2, welche in der oben beschriebenen Weise angeordnet und
909830/0233
vereinigt sind· Die Ecktafel RJ wird durch, ein Profilstück 0 gehalten, welches an dem Verbindungsstück' P2 befestigt ist, und in welches die Kante der Tafel R3 eingelassen ist. Das Profilstück C besitzt im Querschnitt einen Steg 30, welcher flach sein kann, oder vorzugsweise, wie dargestellt, eine solche Vertiefung enthält, dass ein zusatzlicher Belüftungskanal entsteht, und zwei doppelt umgebogene Handleisten 31, 32, zwischen welche die Tafel R3 eingesetzt,istο Bas Profilstück O kann natürlich auch in der Längsrichtung in zwei Teile unterteilt sein, welche unabhängig voneinander an dem Verbindungsstück P2 befestigt sind, z.B. zur Erleichterung der Anbringung der Tafel ^3· Vorzugsweise wird ein Profilstück 40 unter den Randleisten 22 der Verbindungsstücke P1, P2 angebracht, um das Aussehen des Ständers zu verbessern und das Irofilstück Z gegen äussere Einflie se zu schützen» Die Tafel R3 kann natürlich auch einer strahlenförmigen Wand angehören, wobei dann die Fülltafel R2 von dem Ständer in der oben beschriebenen Weise gehalten wird, wie dies strichpunktiert in Fig. 2 angegeben ist, welche ausserdem eine mögliche Anordnung der Dichtungswülste BM, B12 zeigt.
Pig. 3 zeigt ein Beispiel für eine Verbindung der Profilstücke Z, Z1, welche einem Ständer bzw. einer Gerippetraverse angehören. Diese beiden Profilstücke sind mittels eines Winkels B vereinigt, dessen einer Schenkel durch zwei Schrauben oder Bolzen an dem Grund und in der Achse der Ausnehmung 14 des Profilstücks Z des Ständers befestigt ist, während sein anderer an den Steg 10' des Profilstücks Z1 der Traverse angeschraubter Schenkel eine seitliche Schräglage besitzt, welche der des Steges des Profilstücks entspricht. Die beiden Schenkel des Winkels E können natürlich seitlich schräg liegen, um die Befestigung einer zu der dargestellten Traverse senkrechten Traverse an dem Profilstück Z zu ermöglichen.
Pig. 4 zeigt in einem lotrechten Schnitt
ein Ausführungsbeispiel der Abstützung einer erfindungsgemässen Wand am Boden. Diese Abstützung erfolgt mittels einer Sohle S, welohe durch die unteren Enden der Verbindungsstücke Pi, P2 gehalten wird, welche an dem Profilstück Z einer unteren Traverse des Wandgerippes angebracht sind. Die Sohle S9
909830/0233
-.9- 18H350
welche als eine einfache profilierte !»eiste aus einem.Isoliermaterial dargestellt ist, kann natürlich auch einen verwickeiteren Aufbau haben und z.B. die Einstellung der Abstützung am Boden ermöglichen, oder eine elastische Abstützung herstellen, . wie dies weiter unten besehrieben ist«
ffige 5 und 6 geigen ein Aüsführungsbeispiel
eines elastischen J&asehlags, welcher zwischen der Becke und dem oberen Hand einer Fülltafel E der Wand dargestellt ist«, Her Anschlag kann natürlieh, aber auch aur Abstützung &©r Wand am Bodens aa einer Mauer odex« einem ffierüstelement benutzt werden«
Bar elastische Anschlag 50 besitzt einen
Bügel 51 j welcher d©ii Band i®r ÜPülltaf el E übergreiti; und an eine Buchse 52 angeschweißt ist, deren Innendurchmesser, wie dies deutlich aus ligur 6 hervorgeht, aus weiter unten erläuterten Gründen forsugsweis® grEsser als die Breite des Bügels ist β line Feder 55 ist zwischen dem Bügel 51 und einer In der Buchse 52 gleitenden sylinörisehen Mutter 54 zusammengedrückt· Bas obere lade der Matter weist z»Bs Abflachunge& 55 ο»dgl· auf, welche ihre Wer Schiebung auf dem Gcewindeabschnitt eiaes Bolzens 56 ermöglichen, dessen mit einem Stift 58 versehener Kopf 57 in einer an der Decke auf beliebige geeignet© Weise befestigten Platte 59 gefasst ist·
Der obige elastisch© Anschlag 50 gewährleistet offenbar eine wirksame Halterung der Wand. Da nämlich der Bolzen 56 gegenüber der Decke festgehalten wird, wird eine seitliche Verschiebung der Wand durch den gleitenden Eingriff der Mutter 54 in die. Buchs© 52 verhindert, welche ihrerseits fest mit dem Bügel 51 verbunden ist, in welchem der Hand der lafel E gefasst ist. Andererseits ermöglicht die Betätigung der Mutter 54, die auf die ¥and von dem elastischen Anschlag 50 ausgeübte Kraft trotz der unvermeidlichen ünregelmässigkeiten der Höhe zwischen dem Boden und der Decke nach Belieben einzustellen«,
Gemäss einem wesentlichen Kennzeichen
der Erfindung soll die von dem elastischen Anschlag 50 auf die Wand ausgeübte Kraft verschwinden oder wenigstens stark herabgesetzt werden, wenn die Umgebungstemperatur infolge eines Brandes einen anormalen Wert von z.B. grössenordnungsmassig 300 bis 400° C erreicht. Hierfür kann die Feder 53 aus einem
909830/0233
-10- 18U3.50
Stahl oder einer anderen !legierung mit entsprechenden elastischen Eigenschaften hergestellt werden, welche eine Umwandlungstemperatur in der angegebenen Grössenordnung haben, bei welcher ihr Elastizitätsmodul stark herabgesetzt wird· Bei einer Aüsführungsabwandlung kann die Mutter 53 aus einem geeigneten Kunststoff bestehen, welcher eine Schmelztemperatur der Umwandlung in den breiigen Zustand von der angegebenen Grossenordnung besitzt, so dass das Verschwinden der Gewinde der Mutter durch Hiessen oberhalb dieser lemperatur ihr Gleiten auf dem Bolzen 56 ermöglicht· demäss einer weiteren Ausführungsabwandlung kann die Feder 55 sich nicht mehr an dem Bügel 51 abstützen, sondern z.B. an einem Reiter, oder einer Schale, welche an dem Rand der Buchse 52 angebracht sind und oberhalb der angegebenen Temperatur brechen oder fliessen können, so dass sich die Feder 53 frei entspannen kann«
Damit die obigen Maßnahmen wirksam sind,
ist es natürlich vorteilhaft, dass die Feder 53, die Mutter 54 oder auch der Reiter oder die Schale zur Abstützung der Feder unmittelbar der Umgebungstemperatur ausgesetzt sind. Hierfür genügt es, eine freie Verbindung zwischen dem Inn-Jiraum der Buchse 52 und der umgebenden Atmosphäre herzustellen, ZoB. mit Hilfe tob. in der Wand ausgebildeten Löchern, oder einfädler, wis in Fig* S dargestellt, durch Benutzung eines Bügels 511 dessen Breite kleiner als der Innendurchmesser der Buchse 52 ist.
Fig. 7 und 8 zeigen eine weitere erfin-
dungsgemässe ¥erbesserung, welche wie oben beschrieben im wesentlichen die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit der Feuersohutzwand bei einem Brand bezweckt. Der zwischen dem Profilstück Z eines jeden Gerippeelements und den an diesem zur Halterung der Fülltafeln R befestigten Verbindungsstücken P angeordnete Isolierstreifen besteht nämlich aus einem Material, z.B. Asbest, dessen mechanische Eigenschaften, insbesondere seine Brüchigkeit und die Wärmeausdehnungskoeffizienten, von denen der das Profilstück Z und die Verbindungsstücke P bildenden Metalle oder Legierungen stark verschieden sind. Infolgedessen muss bei einem Brand verhindert werden, dass die Dehnung des Profilstucks und der Verbindungsstücke auf den Isolierstreifen übermässige Beanspruchungen ausübt, welche seinen Bruch und somit die Aufhebung der durch ihn bewirkten Isolie-
909830/0233
- 11 - 18U350
rung zur Folge haben können.
Hierfür ist, wie deutlich aus Fig. 7
und 8 hervorgeht, der Isolierstreifen 24' mit Längslöchern 26 versehen, durch welche die Schrauben 23 zur Befestigung des Terbindungsstucks P an den in der Längsrichtung angeordneten ebenen Flachen 18, 181 der betreffenden Seite des Brofilstücks Z treten. Die Dehnung des Profilstücks Z und des Terbindungsstucks P übt dann auf den Isolierstreifen 241
keine ortliche Kraft über die Schrauben 23 aus, welche den Bruch des Streifens verursachen könnte.
909830/0233

Claims (1)

  1. -12- 18U350
    ^Patentansprüche
    1·) Gerippe für Wände, insbesondere Feuerschutzwände, mit Standern, !Traversen und anderen Gerippeelementen, welche Tafeln oder andere Füllgebilde halten, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente des Gerippes der Wand im wesentlichen durch ein Profilstück mit allgemein Z-förmigem Querschnitt (Z), welcher in ein Rechteck und vorzugsweise in ein Quadrat eingeschrieben werden kann, und bei welchem jede Seite in der Mähe ihrer Kanten zwei äussere sich in der Längsrichtung erstreckende ebene Flächen (15-151, 16-16», 17-17', 18-18*) aufweist, und durch Verbindungsstücke (P1, P2) gebildet werden, welche an zwei gegenüberliegenden Seiten des Profilstücks vorzugsweise unter Zwischenschaltung eines Streifens P (24) aus Isoliermaterial befestigt sind.
    2·) Gerippe nach Anspruch 1, dadurch ge-'
    kennzeichnet, dass die Dicke des Querschnitts des Profilstücks (Z) praktisch konstant ist.
    3·) Gerippe nach Anspruch 1 oder 2, da-
    duroh gekennzeichnet, dass die den parallelen Schenkeln (11, 12) entsprechenden Seiten des Profilstücks (Z) in der Mitte eine die beiden ebenen Flächen (15-15% 16-16') trennende 7ertiefung aufweisen.
    4·) Gerippe nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite der beiden ebenen Flächen (15-15·, 16-16», 17-17', 18-18») einer jeden Seite des Profilstücks (Z) etwa gleich dem Brittel der Breite
    w dieser Seite ist·
    5·) Gerippe nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ebenen Flächen (15-151, 16-16», 17-17', 18-18») einer jeden Seite des Profilstücks (Z) in Bezug auf die Kittelebene dieser Seite symmetrisch und vorzugsweise zu dieser Ebene senkrecht liegen.
    6β) Gerippe nach einem der Ansprüche 1
    bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (P1, P2) an den Seiten des Profilstücks (Z) senkrecht zu den parallelen Schenkeln (11, 12) desselben befestigt sind.
    7.) Gerippe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke (P1, P2) mit Hilfe
    909830/0233
    von Schrauben, Bolzen ο.dgl., vorzugsweise mit versenktem Kopf, oder ggfs» durch elastische Klammern befestigt sind, welche durch in den ebenen Flächen ausgebildete Löcher (I9) treten.
    8.) Gerippe nach Anspruoh 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die ¥erMndungsstücke (P1, P2) durch ein Profilstück mit einem vorzugsweise ebenen Steg (20) gebildet werden, dessen Breite wenigstens gleich der der Seiten des Z-formigen Profilstücks (Z) ist, und dessen Sandleisten (21, 22) so geformt sind, dass sie das Einsetzen und/oder Festklemmen der Tafeln (B1, R2, R3) ermöglichen.
    9o) Gerippe nach einem der Ansprüche β
    bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstücke g (P1, P2) im Querschnitt die allgemeine Form eines U oder eines abgeplatteten iX haben und Sanaleisten (21, 22) aufweisen* deren Höhe ©twa gleich der Hälfte des Unterschieds zwischen der Breite der Seiten des Profilstüoks (Z) und der Dicke der !Safein (E) ist·
    10·) Gerippe nach Anspruoh 8 oder- 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den Verbindungsstücken (P1, P2) parallelen Tafeln (&1, S2) zwischen dan Randleisten (21, 22) eingeklemmt sind.
    11.) Gerippe nach einem der Ansprüche
    8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zu den Verbindungsstücken (P1, P2) senkrechten Tafeln (S3) in die Verbindungsstücke oder in. ein auf diese aufgesetztes Profilstück ( (G) eingelassen sind.
    12.) Gerippe nach einem der Ansprüche
    1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinigung der zwei zueinander senkrechten Elementen des Gerippes angehörenden Profilstücke (Z, Z») mittels eines Winkels (E) erfolgt, bei welchem wenigstens ein Schenkel eine der Schräglage des Steges der Profilstüoke entsprechende Schräglage besitzt.
    13·) Gerippe nach einem der Ansprüche
    1 bis 12, dadnrch gekennzeichnet, dass sich die Wand am Boden, an der Decke o.der einem anderen starren Gebilde über elastische Anschläge (50) abstützt, welohe jede Verschiebung der
    909830/0233
    " u " 18U3.5Ö
    wand aus ihrer Ebene heraus verhindern, und deren elastische Wirkung oberhalb einer bestimmten Temperatur aufgehoben oder wenigstens stark verringert wird.
    14·) Gerippe nach Anspruoh 13» daduroh
    gekennzeichnet, dass die elastischen Anschläge (50) ein Glied enthalten, dessen mechanische Eigenschaften und/oder Form oberhalb einer bestimmten Temperatur beträchtlich verändert werden.
    15») Gerippe nach Anspruch 14, dadurch
    gekennzeichnet, dass das Glied durch eine üteder (53) ο«dgl· gebildet wird, welche ihre elastischen Eigenschaften oberhalb einer bestimmten Temperatur verliert.
    16») Gerippe nach Anspruch 14, daduroh
    gekennzeichnet, dass das Glied durch ein Element zur Kraftübertragung gebildet wird, welches seine Steifigkeit oberhalb einer bestimmten Temperatur verliert.
    17·) Gerippe nach Anspruch 14, dadurch
    gekennzeichnet, dass das Glied durch ein Halteelement gebildet wird, welches oberhalb einer bestimmten Temperatur zurücktritt
    18.) Gerippe nach einem der Anspruchs *:3
    bis 16, daduroh gekennzeichnet, ds.sa die elastischen Anschläge (50) die Einteilung der Abstützung der Wand ermöglicht.
    19·) Gerippe nach Anspruch 18, daduroh
    gekennzeichnet, dass die elastischen Anschläge (50) eine Mutter (54) umfassen, welche auf einen Gewindebolzen (56) aufgeschraubt und gleitend in einem Führungsteil (52) angeordnet ist, an welchem sie sich unmittelbar oder mittelbar über eine Feder (53) oder einen anderen elastischen Teil abstützt.
    20·) Gerippe nach Anspruch 19, daduroh
    gekennzeichnet, dass der Führungsteil (52) durch eine Buchse gebildet wird, welche an einem die Randleiste der Wand übergreifenden Bügel (51) befestigt ist·
    21·) Gerippe nach Anspruch 20, dadurch
    gekennzeichnet, dass der Innenraum der Buchse (52) frei mit der umgebenden Atmosphäre in Verbindung steht·
    22·) Gerippe nach Anspruoh 20 oder 21,
    daduroh gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Buchse (52) grosser als die Breite des Bügels ist.
    23·) Gerippe nach einem der Ansprüche
    90983Ü/0233
    bis 22, dadurch, gekennzeichnet, dass die zwischen dem Profilstuck (Z) und den Verbindungsstücken (P) eines jeden Gerippe» elemente angeordneten Isolierstoffstreifen (24*) mit Längslochern (26) versehen sind, durch welche die Schrauben, Bolzen, Klammern oder anderen Teile zur Befestigung der Verbindungsstücke an dem Profilstück treten.
    909830/0233
    ORIÖINAi INSPECTED
    ι *6 ·>
    Leerseite
DE19681814350 1967-10-27 1968-12-12 Gerippe fuer Feuerschutzwaende Pending DE1814350A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR126148 1967-10-27
FR132152A FR94515E (fr) 1967-10-27 1967-12-13 Ossature de cloison pare-feu.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814350A1 true DE1814350A1 (de) 1969-07-24

Family

ID=26180355

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814350 Pending DE1814350A1 (de) 1967-10-27 1968-12-12 Gerippe fuer Feuerschutzwaende
DE19681817916 Pending DE1817916A1 (de) 1967-10-27 1968-12-12 Elastischer anschlag fuer feuerschutzwand

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817916 Pending DE1817916A1 (de) 1967-10-27 1968-12-12 Elastischer anschlag fuer feuerschutzwand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3538658A (de)
BE (1) BE722883A (de)
CH (1) CH501791A (de)
DE (2) DE1814350A1 (de)
ES (1) ES361347A1 (de)
FR (1) FR94515E (de)
NL (1) NL6817999A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720026A (en) * 1970-06-23 1973-03-13 O Gasteiger Partition
GB1475284A (en) * 1973-05-25 1977-06-01 Credelca Ag Buildings
DE3302044C3 (de) * 1983-01-22 1993-11-18 August Eich Feuerschutz-Trennwand
CA1210340A (en) * 1984-02-07 1986-08-26 Ernst U. Boehlau Noise barrier
US6016632A (en) * 1996-10-28 2000-01-25 Porta-Fab Corporation Modular wall system
DE10136681C2 (de) * 2001-07-27 2003-10-02 Eldon Holding Ab Rijswijk Rahmengestell
CN110073067A (zh) * 2016-10-14 2019-07-30 E·P·库特 用于在建设中使用以辅助支撑悬挂混凝土的系统、装置和方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2667242A (en) * 1949-09-13 1954-01-26 Soule Steel Company Prefabricated metal panel joining member
NL150875C (nl) * 1965-11-25 Svenska Flaektfabriken Ab Constructie voor het verbinden van wandpanelen.

Also Published As

Publication number Publication date
ES361347A1 (es) 1970-11-16
US3538658A (en) 1970-11-10
BE722883A (de) 1969-04-25
FR94515E (fr) 1969-08-29
DE1817916A1 (de) 1973-10-18
NL6817999A (de) 1969-06-17
CH501791A (fr) 1971-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812241B2 (de) Vorhangwand mit einem Traggerippe aus Pfosten und Riegeln
DE4003992C2 (de) Gerätetragarm für Steuertafeln, Steuergehäuse o. dgl.
AT411375B (de) Halterung für eine abdeckleiste
DE1814350A1 (de) Gerippe fuer Feuerschutzwaende
DE102006057007B4 (de) Schalungselement zum Erstellen von Bauelementen aus Beton
DE3124133C2 (de)
DE3005315A1 (de) Befestigungsteil zur befestigung eines horizontal erstreckten tragelementes einer fassadenkonstruktion an einer senkrechten wand
EP1439269A1 (de) Verbinder für die Befestigung von Montageprofilen der Sanitärtechnik sowie Traggestell mit einem solchen Verbinder
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE19938970A1 (de) Träger, insbesondere für den Messe- und Ladenbau
DE202014002034U1 (de) Stützhalter zur Wandmontage einer Simsplatte
EP3957372A1 (de) Kabelanlage mit funktionserhalt im brandfall
DE102017000924A1 (de) Plattenhalter
DE2403717A1 (de) Verbindungsanker fuer sandwich-bauweise
DE1276315B (de) Profiltraeger, insbesondere fuer Aufzugsgerueste, Seilbahnkabinen od. dgl.
DE102019134323B4 (de) Wandhalter für eine vorgehängte hinterlüftete Fassade und vorgehängte hinterlüftete Fassade
DE202004017344U1 (de) Verstellbare Richt- oder Abziehschiene
DE19533551A1 (de) Montagesystem für Platten
DE3539373A1 (de) Laengenverstellbarer abhaenger fuer eine unterdecke
DE29622162U1 (de) Mehrzweck-Abhänger für C-Profilschienen
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE202006019145U1 (de) Netzwerk als Tragkonstruktion einer Verglasung
DE202017001504U1 (de) Leichtbauwand, insbesondere zur Erstellung einer Trennwand in Räumen von Bauwerken
AT304050B (de) Bauteilsatz zum Zusammenbau von Gestellen
AT218693B (de) Zerlegbares Gestell, insbesondere zum Herstellen von Regalen od. dgl.