DE1814277U - Membrane fuer membranpumpen. - Google Patents

Membrane fuer membranpumpen.

Info

Publication number
DE1814277U
DE1814277U DE1960F0018302 DEF0018302U DE1814277U DE 1814277 U DE1814277 U DE 1814277U DE 1960F0018302 DE1960F0018302 DE 1960F0018302 DE F0018302 U DEF0018302 U DE F0018302U DE 1814277 U DE1814277 U DE 1814277U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
pumps
fabric
coverings
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960F0018302
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE1960F0018302 priority Critical patent/DE1814277U/de
Publication of DE1814277U publication Critical patent/DE1814277U/de
Priority to GB1219961A priority patent/GB906360A/en
Priority to CH432361A priority patent/CH389328A/de
Priority to BE602609A priority patent/BE602609A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/0009Special features
    • F04B43/0054Special features particularities of the flexible members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/02Diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

ΡΑ.238 613ΊΜ
FARBWERKE HOECHST AG.
vormals Meister Lucius & Brüning
Frankfurt (A)- Hoechst
12, April 1960 Anlage I DreSa/St
zur Gebrauchsmusteranmeldung Gn 358
Membrane für Membranpumpen
Üblicherweise werden Pumpenmembranen mit Gewebeeinlagen aus natürlichen Faserstoffen wie Baumwolle, Hanf oder Leinen hergestellt. Diese Gewebeeinlagen sind beidseitig mit Gummiplatten aus Natur- oder Synthese-Kautschuk cder Kunststoff-Folien belegt» Bei der Verwendung derartiger Membranen zum Pumpen von aggressiven Flüssigkeiten treten durch Beschädigung der Beläge oder der Folien diese aggressive Flüssigkeiten, wie z,Bu Säuren oder Salzsolen, an die Gewebeeinlage und bewirken in verhältnismässig kurzer Zeit eine Zerstörung der Einlage« Dadurch werden die Membranen nach verhältnismässig kurzer Betriebszeit unbrauchbar, so dass sie ersetzt werden müssen.
Die neuerungsgemässe Membrane für Membranpumpen besteht aus einer zur Verstärkung dienenden Gewebeeinlage aus
Faden und/oder Fasergarnen aus linearen Polyestern, die beidseitig mit Belägen oder Folien aus Natur- oder Synthese-Kautschuk oder aus Kunststoffen vergehen ist. Die Gewebeeinlage kann verschiedenartig aufgebaut sein, und zwar kann sich das Polyesterfasergarn in Schuss und die Polyesterfäden in der Kette'befinden, oder die Gewebeeinlage ist so konstruiert, dass sich das Polyestarfasergarn in der Kette und die I'olyesterfüden sich im Schuss befinde]'.,
Geeignet sind auch Gewebeeinlager., bei denen Kette und Schuss ganz aus Polyesterfäden oder ganz aus Polyesterfasergarnen bestehen.
Die Belägen können entweder aus vergefertigten Platten bestehen, oder sie können durch Tauchen, Aufspritzen und Streichen auf den Gewebeeinlagen erzeugt v/erden.
Die neuerungsgernässe Membrane hat erhebliche Vorteile, insbesondere zeichnet■■ sie eich durch eine ,sehr gute Beständigkeit gegenüber aggressiven umzupumpenden Flüssigkeiten aus.
Tie belügenden Abbildungen sollen die erfindungsgenässe Membrane erläutern. Abbildung 1 zeigt einen Schnitt durch dia Membran; mit den Belägen (2) und der Gewebeeinlage (1).
Abbildung 2 zeigt einen Teil einer Membrane für LIenbranpumpen mit mehreren Gewebeeiniagen, wobei die Gewjoeeinlagen (1) durch eine klebende Schicht (3) verbunden sind. Die Gewebeeinlagen sind beidseitig mit Belagen (2) versehen,
3/

Claims (1)

— 3 — SCHUTZANSPBÜCHE
1. lie ir. crane für !ierfcrunpun.pen, bestellend aus einer zur Verstärkung dienenden Gewebeeinlage au2 Faden und/oder Faserrarnen ius linearen Polyestern, die beidseitig mix Beladen aus Naturocie?r SyntheOe-KaUtscliuk oder aus Kunststoffen versehen ist.
2t iJenbrane nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere Gewebeeinla.^en, die durch klebende Schichten Miteinander verbunden Gind, enthält,,
DE1960F0018302 1960-04-14 1960-04-14 Membrane fuer membranpumpen. Expired DE1814277U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960F0018302 DE1814277U (de) 1960-04-14 1960-04-14 Membrane fuer membranpumpen.
GB1219961A GB906360A (en) 1960-04-14 1961-04-05 Improvements in or relating to pump diaphragms
CH432361A CH389328A (de) 1960-04-14 1961-04-12 Membrane für Membranpumpen
BE602609A BE602609A (fr) 1960-04-14 1961-04-14 Membrane pour pompes à membrane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960F0018302 DE1814277U (de) 1960-04-14 1960-04-14 Membrane fuer membranpumpen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814277U true DE1814277U (de) 1960-06-30

Family

ID=7088898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960F0018302 Expired DE1814277U (de) 1960-04-14 1960-04-14 Membrane fuer membranpumpen.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE602609A (de)
CH (1) CH389328A (de)
DE (1) DE1814277U (de)
GB (1) GB906360A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126215A1 (de) * 1981-07-03 1983-03-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Topfmembran

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852016A1 (de) * 1978-12-01 1980-06-04 Draegerwerk Ag Membran fuer atemgesteuertes dosierventil
DE4125637A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Teves Gmbh Alfred Druckausgleichseinrichtung fuer eine zweikreisige hydraulische anlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126215A1 (de) * 1981-07-03 1983-03-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Topfmembran

Also Published As

Publication number Publication date
CH389328A (de) 1965-03-15
BE602609A (fr) 1961-10-16
GB906360A (en) 1962-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1560793A1 (de) Wasserdichtes schichtmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE1814277U (de) Membrane fuer membranpumpen.
DE3303688A1 (de) Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung
DE712549C (de) Bekleidungsstoff
AT226533B (de) Membrane für Membranpumpen
DE125911C (de)
DE1635484A1 (de) Als Teppich bzw. Auslegware verwendbare Textilverbundkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE706120C (de) Chemisch versteifte Kragen
AT109383B (de) Verfahren zur Herstellung von waschechten Steifgeweben.
DE1728793U (de) Plueschgewebe zur verwendung als einlegesohle, sitzflaechenbespannung u. dgl.
DE848635C (de) Verfahren zur Herstellung von Steifstoffen fuer die Bekleidungsindustrie
AT151821B (de) Einlage für Kleidungsstücke, insbesondere für Herrenkleider.
DE1785067A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polyurethanen beschichteten Textilien
DE1635557A1 (de) Verfahren zur Herstellung von textilen Flaechengebilden und textiles Flaechengebilde
DE1811423U (de) Stoffbahn aus einem zweiseitigen polerzeugnis.
DE7016078U (de) Waermehygienische schicht, insbesondere einlage fuer bettdecke.
DE1903148U (de) Bergetuch zum bergen, zum behelfsmaessigen transport und zum umlagern von kranken und verletzten.
DE1744019U (de) Netzartiger waeschebeutel.
DE1738603U (de) Hosen- oder rockbund.
DD215593A1 (de) Verfahren zur herstellung von streckwerkriemchen
DE2558051A1 (de) Flexibles tarntuch mit bewehrung
CH351557A (de) Für Herrenhosen, Damenröcke oder dergleichen bestimmter Bund
DE1951106U (de) Atmungsaktiver wettermantel aus polyolefinen.
DE8334729U1 (de) Ultraviolettbestaendige, alterungsbestaendige, transparente textilbahn
DE1206387B (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserdampf-durchlaessigen, feuchtigkeitsaufsaugenden, knick- und abriebfesten Kunstleders