DE1814230C3 - Hydraulische Presse zum Herstellen von Baukörpern - Google Patents

Hydraulische Presse zum Herstellen von Baukörpern

Info

Publication number
DE1814230C3
DE1814230C3 DE1814230A DE1814230A DE1814230C3 DE 1814230 C3 DE1814230 C3 DE 1814230C3 DE 1814230 A DE1814230 A DE 1814230A DE 1814230 A DE1814230 A DE 1814230A DE 1814230 C3 DE1814230 C3 DE 1814230C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
press
receiving chamber
mold
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1814230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1814230A1 (de
DE1814230B2 (de
Inventor
Abram Godwin Kingston Caleb (Jamaika)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1814230A1 publication Critical patent/DE1814230A1/de
Publication of DE1814230B2 publication Critical patent/DE1814230B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1814230C3 publication Critical patent/DE1814230C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/164Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes for plates, panels, or similar sheet- or disc-shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

die Kolbenleiste 16 die Masse 32 nach oben in die in F i g- 2 gezeigte Lage, d. h. in die Preßform 44 hinein, deren Wände 46 vom Dampf in den Kammern 5ö erhitzt sind. Durch die Wärme erhärtet die Masse 32 wegen der in ihr enthaltenen härtbaren Kunststoffe zu einem Baustein bzw. einer Bauplatte S 1. Wiederholte Preßvorgänge drücken mehr und mehr Material von unten in di<j Preßform 44, aus der oben, wie in F i g 2 gestrichelt angedeutet, eine Bauplatte ausgestoßen wird. Die Presse ist also besonders zur Herstellung langgestreckter Bauteile geeignet.
Einen Abschnitt einer solchen langgestreckten Platte zeigt F i g. 5.
Die Platte weist an einer .Schmalseite 59 eine Feder 58 auf, an der anderen Schmalseite 61 eine Nut 60. Die beiden anderen Seiten 62 sind flach. Die Platte ist von Kanälen 64 durchsetzt. Sie eigner sich bestens für alle Bauzwecke.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

I 814230 ι Schwenkbarkeit der Seitenwände der Aufnahmekam- Patentansprttche: mer möglich, auch verhältnismäßig dünne Baukör- per beispielsweise Platten,, ohne Schwierigkeiten hm-
1. Hydraulische Presse zum Herstellen von sichtlich des Einfüllen* der erforderlichen Maleriai-Platien, Balken, Steinen od. dgl. Baukörpern, bei 5 menge herzustellen. ,-,/„,·
der eine formbare Masse in eine Aufnahmekam- Hierbei kann eine Reihe von die Kulbenleisten mer geschüttet wird, aus der sie mittels eines KoI- durchsetzenden und mittig m die PreUlorm ninemrabens in die Preßform geschoben wird, da- gendeii. Stangen vorgesehen sein, die im tertigen Baudurch gekennzeichnet, daß die Seiten- körper Kanäle hinterlassen.
wände (21) der Aufnahmekammer (30) für die lo In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der
einen wärmehärtbaren Kunststoffzuschlag enthal- Erfindung schematich teilweise im Schnitt dargestellt
tende Masse (32) hydraulisch in Flucht mit heiz- sowie ein mit dieser Presse herstellbarer Baukorper.
baren Seitenwänden (46) der Preßform (44) stell- Im einzelnen zeigt
bar sind und daß die Masse (32) von einer den Fig. I die Seitenansicht der Presse im geöffneten Boden der Aufnahmekammer (30) bildenden 15 Zustand mit weggebrochenen Teilen,
Kolbenleiste (16) in die Preßform (44) geschoben F i g. 2 dieselbe Ansicht wie F i g. 1, jedoch befinwird, det sich die Presse in geschlossenem Zustand,
2. Presse nach Anspruch 1, gekennzeichnet Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie 3-3 in Fig. 2,
durch eine Reihe von die Kolbenleiste (16) Fig.4 eine Einzelheit des bei der Presse nach durchsetzenden und mittig in die Preßform (44) 20 F i g. 1 bis 3 verwendeten hydraulischen Stoßhebers hineinragenden Stangen (40), die im fertigen und
Baukorper Kanäle (64) hinterlassen. · Fig. 5 einen Abschnitt eines mit der Presse nach
den F i g. 1 bis 4 herstellbaren Baukörpers in per-
spektivischer Darstellung.
35 In F i g. 1, 2 und 3 der Zeichnung weist eine
Die Erfindung bezieht sich au£ eine hydraulische hydraulische Presse einen Vertikal befestigten, hy-Presse zum Herstellen von Platten, Balken, Steinen draulisch betriebenen Stoßheber 12 auf, der eine od. dgl. Baukörpern, bei der eine formbare Masse in Kolbenstange Ϊ4 trägt. An der Kolbenstange 14 ist eine Aufnahmekammer geschüttet wird, aus der sie eine Kolbenleiste 16 (Fig.4) befestigt. Die Kolbenmittels eines K^lb^ns in die Preßform geschoben 30 stange 14 ist durch eine Basisplatte 18 hindurchgcwird. führt, auf welcher zwei parallele Wände 20 stehen.
Zur abschnittweisen Herstellung von langgcstreck- die die Kolbenleiste 16 führen. An den Wänden 20
ten Baukörpern, wie Balken, w-.ist eine bekannte sind Seitenwände 21 einer Aufnahmekammer 31 an-
Presse dieser Art einen Kanal aui, dessen einer Teil gelenkt. Die oberen Kanten der Wände 20 sind zu
als Preßform ausgebildet ist, während die formbare 35 Lagern 22 für horizontale Wellen 24 ausgebildet. An
Masse in den davorliegenden Kanalteil, der als Auf- den Wellen 24 sind die Unterkanten der Seitenwände
nahmekammer dient, geschüttet wird; durch einen im 21 befestigt. Die Seitenwändc 21 bewegen sich zwi-
Bereich der Aufnahmekammer hin- und herbewegba- sehen parallelen, vertikal auf der Basisplattc 18 bcfe-
rcn Kolben und mit dieser Bewegung synchronisier- stigten Wänden 28. Die Seihnwände 21 und die
tes Einschütten bestimmter Massenmengen und Pres- 40 Wände 28 schließen die V-förmige Aufnahmckam-
sen wird der Balken abschnittweise hergestellt. Die mer 30 ein, die bodenseitig durch die Kolbcnleistc 16
Preßform ist ständig an zwei Seiten offen und der geschlossen ist und mit der Masse 32 gefüllt wird, die
nach oben offene Einschüttkanal starr mit der Preß- zu einem Baukorper gepreßt werden soll,
form verbunden. Die Seitenwände 21 der Aufnahmekammer tragen
Diese bekannte Presse eignet sich nicht zur Her- 45 außen Lagcrblöcke 34, an denen Stangen 36 von hy-
stellung von Baukörpern aus formbaren Massen, de- draulischen Stoßhebern 38 angelenkt sind. Auf der
nen ein wärmehärtbarer Kunststoff beigemengt ist. Basisplalte 18 sind weiter eine Reihe Stangen 40 bc-
Solche Massen dürfen erst erwärmt werden, wenn festigt, die in einer Ebene liegen und die Kolbcnleistc
der Preßvorgang beginnt, damit ein vorzeitiges Aus- 16 in Ausfräsungcn 42 durchsetzen. Diese Stangen
harten vermieden wird. 5P 40 verlaufen mittig in einer heizbaren Preßform 44
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zwischen zwei Seitenwänden 46, welche durch Front-Presse der eingangs genannten Art so auszubilden, wände 48 verbunden sind. Oben ist die Kammer 44 dal.l sie sich auch für die Herstellung von Baukörpern offen. Jede der Wände 46 trägt einen Dom 47, der aus Massen eignet, die einen wärmehärtbaren Kunst- eine Dampfkammer 50 umschließt. Der Dampf in stoffziischlag enthalten. 55 der Kammer 50 kann überhitzt sein. Der Dampf wird
Diese Aulgabe ist nach der Erfindung dadurch ge- über Stutzen 52 oben zugeführt und über Stutzen 54 liist, daß die Scitcnwände der Aufnahmekammer für unten abgeführt. Für die Dampfkammern 50 sind die einen wärmehärtbaren Kunststoffzusehlag enthal- Träger 55 vorgesehen. Die Frontwände 48 weisen tendc Masse hydraulisch in Flucht mit heizbaren Sei- über ihre volle Länge Nuten 57 bzw. Federn 56 auf. lenwänden der Preßform stellbar sind und daß die 60 Beim Gebrauch der Presse wird eine abgemessene Masse von einer den Boden der Aufnahmekammer Menge wärmehärtbarer Baustoff mischung bei geöftbildenden Kolbcnleistc in die Preßform geschoben nctcn Scitenwänden 21 in die Aufnahmekammer 30 wird. Hierdurch wird erreicht, daß die Masse erst in geschüttet. Dann werden die Seitenwände 21 durch der Preßform erwärmt wird, da die während des die Stoßheber 38 nach innen gedruckt. Dadurch füllt Füllvorganges ausgeschwenkten Seitenteile der Auf- 65 die Stoffmischung alle Hohlräume in der Aufnahmenahmekammer keine wärmeleitende Verbindung zu kammer 30 und alle Zwischenräume um die Stangen den beheizten Seitenwänden der Preßform haben. 40 herum aus. Sobald die Scitcnwände 21 in Flucht Außerdem ist es auf Grund der beanspruchten mit. den Wänden 46 der Kammer 44 stehen, drückt
DE1814230A 1967-12-20 1968-12-12 Hydraulische Presse zum Herstellen von Baukörpern Expired DE1814230C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69206667A 1967-12-20 1967-12-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1814230A1 DE1814230A1 (de) 1969-10-23
DE1814230B2 DE1814230B2 (de) 1973-08-16
DE1814230C3 true DE1814230C3 (de) 1974-03-21

Family

ID=24779110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1814230A Expired DE1814230C3 (de) 1967-12-20 1968-12-12 Hydraulische Presse zum Herstellen von Baukörpern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3548452A (de)
BE (1) BE725825A (de)
DE (1) DE1814230C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016926C2 (de) * 1980-05-02 1982-08-12 Heggenstaller, Anton, 8891 Unterbernbach Vorrichtung zum Aushärten stranggepreßter Körper
GB9225809D0 (en) * 1992-12-10 1993-02-03 Dryflow Ltd Method of and means for moulding fibrous hollow products
DE19730980C1 (de) * 1997-07-18 1998-10-01 Reiner Welz Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formlingen
US8113807B2 (en) * 2007-08-24 2012-02-14 Timothy Wilkinson Methods and apparatus for fabricating structures
CN117774093B (zh) * 2024-02-26 2024-05-03 潍坊萨伯特精密转动设备有限公司 一种螺杆泵定子石膏模型取出装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1578103A (en) * 1924-08-21 1926-03-23 Albert Pasquali Block-molding machine
US1642947A (en) * 1927-01-31 1927-09-20 Goliath Rubber Company Mold
US3192561A (en) * 1962-07-16 1965-07-06 Mountain Paper Products Corp Apparatus for molding fireplace logs
US3304592A (en) * 1964-02-12 1967-02-21 Fattirolli Mario Machine with mold-section-varying means for manufacture of concrete articles through subsequent compression states

Also Published As

Publication number Publication date
BE725825A (de) 1969-05-29
DE1814230A1 (de) 1969-10-23
DE1814230B2 (de) 1973-08-16
US3548452A (en) 1970-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712845C2 (de) Hydraulische Formpresse
EP0086899A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen eines Formkörpers, insbesondere zur Bildung einer ein- oder mehrteiligen Palette, eines Tragriegels oder eines tragfähigen Balkenprofiles
DE1814230C3 (de) Hydraulische Presse zum Herstellen von Baukörpern
DE69821378T2 (de) Maschine zur herstellung von aus erde geformten blöcken
DE3222113C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung der Biegefestigkeit von Strangpreßerzeugnissen aus Gemischen von pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln
DE2015414A1 (en) Joining hollow sections to form window frames etc
DE2226445B2 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier metallprofile, insb. fuer fenster- und tuerrahmen, zu einem waermeisolierenden verbundprofil
DE1002943B (de) Hydraulische Presse zur Massenherstellung einseitig offener Hohlkoerper aus nicht steigfaehigen Pressmassen, insbesondere mit Bindemitteln versetzten Holzspaenen
DE2316250C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verpressung von Formteilen mit lotrechten oder nahezu lotrechten Formabschnitten oder Kanten aus zellulosischen Faserstoffen und einem Bindemittel
DE938775C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von verdichteten Bauelementen
DE1584769C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonblöcken mit einer Oberfläche aus stückförmigem Material
DE10034167A1 (de) Form zur Herstellung von Formkörpern
DE2703677C3 (de) Gußkasten für Gipsform- und Gipsgußmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten
DE586788C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlsteinen mit mehreren durch Querwaende unterteilten Hohlraeumen
DE3227074A1 (de) Tragriegel aus gepressten, mit bindemitteln vermischten planzlichen kleinteilen
EP0432518B1 (de) Profil aus formgepressten pflanzlichen Kleinteilen
AT149129B (de) Gußform zur Herstellung von Behältern, insbesondere Särgen, aus Faserbrei.
EP0818288B1 (de) Form zur Herstellung von Formteilen, mit integrierten Fertigteilen, insbesondere mit Natursteinplatten verbundene Beton-Formsteine
DE953465C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressstoffplatten, insbesondere Tuerblaettern
CH701342B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Fertigteilen.
DE6610213U (de) Form zur herstellung von baukoerpern, insbesondere platten aus beton oder aehnlichem material.
DE736563C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlblockkoerpern fuer Waende oder Decken
DE2722791C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundprofilen, insbesondere für Fenster und Türen
AT240810B (de) Presse zur kontinuierlichen Herstellung von quaderförmigen Formstücken aus Schüttgütern
DE450602C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Baukoerpern verschiedener Groesse aus Beton mit schieberartigen, in Rinnen einer feststehenden und einer beweglichen Formwand gefuehrten Zwischenwaenden

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)