DE1813431U - Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen. - Google Patents

Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen.

Info

Publication number
DE1813431U
DE1813431U DED19605U DED0019605U DE1813431U DE 1813431 U DE1813431 U DE 1813431U DE D19605 U DED19605 U DE D19605U DE D0019605 U DED0019605 U DE D0019605U DE 1813431 U DE1813431 U DE 1813431U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
lowered
round
slideway
fixed slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED19605U
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Datz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enzinger Union Werke AG
Original Assignee
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enzinger Union Werke AG filed Critical Enzinger Union Werke AG
Priority to DED19605U priority Critical patent/DE1813431U/de
Publication of DE1813431U publication Critical patent/DE1813431U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B1/00Closing bottles, jars or similar containers by applying stoppers
    • B67B1/08Securing stoppers, e.g. swing stoppers, which are held in position by associated pressure-applying means coacting with the bottle neck

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

Meraann Bat«, Äieaenhei* D A flQ? ?qp*i£ 1 fifl
/ Γ'Η* u J*· ^α 4&&&ώί»υ **a 3Q.Decem
EHZINGER-ÜNIOM-WERKE VWfc AKTIEN-GESELLSCHAFT
Mannheim^ Neaarauersfr. 138-162
Postfach 329■" Telefon 45206
Bttndlattfer«a»chlB· *ua Tereohlit^en τοη Plasehea sit BOgelvereehltieeen
I. Si« Erfindung besieht sieb auf Veraohließmaaohinen für sohlußflaaohen, bei denen wmlauftad· flaschenträger eowie mit dta
»ltgeftüirl« Ttreohlieflergan· Toreeeahen lind.
2· let ^»reit· Wkaant, g«g«n «i· henaiterhltogend·» Bög#lT#r-
■ ■ *■■■''". -
iohlüe·· der auf b«ll.e>lgt Art uad Weie· auegerlehtettn. riaaoJt
sprtii^ext Tdr&tbergali)·!» Toreuechi«i>»a und dadurch
di· ii»rent«rhlta««ndtn T^reehlüea· an»iih«b«ii. Ee ist weiter bekannt, ttber da» fIaaohaimuAdwt£«n |««·11· einen heb- und rta Rerolrerkepf TöWueeJiea, ta dem neben Werkeeu^en eu» AuarlOA» ten day Flaeohe and sna Spannen de« Yereobluaee· ein Werkeeug mm Abrollen und Aufaetsen des Torgehobenen Pfropfen« angeordnet let. Sobald der Pfropf aa eine eeeigaete obere Stellxmg einnieat, wird er γόη der Ffropfenabrollbataa hlntergriffea «ad der Pfropfen rollt bei der weiterbeweftunc der Xaeoaine auf der Pfropfenabrollbahn *o lan^e ab, bis 41· Oberaeite dea Pfropfen« aa &9t Pfropfenabrell« _. bahn anlieft« 5it Pfropfenabrollbahn weiet hiereu einen Mittel«» eohlite «uff durch dea da* taopfartige üaterteil des Pfropfen·, dme daa Abrollen rerhindern könnte, hlndurohreioht. 1« iet bekannt, dea einen Ziaken der Torhebergabel fingerartig nach obea aehwenkbar auasublldtat bei diener Sohwenkbewegun« werden die Ter» aohluJteile «ad der aufcueetsende Pfropfen naoh oben geführt. Aa »weiten linken der Aab^bergabel iet ein abgefederter öagenhalter angeordnet, der sieh gegen die loten Tersehlußteile legt·
Bei eolehen Masohinea hat ·· sieh ale naohteilig erwiesen, daJ
ait Um Anhebergabeln ·1λ· Yiel»ahl you Bewegungen und Punktione* ausgeübt werden au*« Die öabeln «tnd daher koapliei ert. und weieen «ahlreleJi· beweglieh·» gesteuert« Till· auf* Für da« Aaf· und AW. •ehwenken jedes Gabeleinken« «üesen nicht aur Gelenk«, eondera auch ein ffestänge vorgesehen «ein, da» über einen besonderen iwi~ •chenhebel, «ine Soll« und eine eigene Kurvenbahn betätigt wirtU U Vor- und Zuruckbeweg«a der gesamten Gabel erfolgt über eine
^ «weite Kurvenbahn. Mid« Kurrenbahnen müssen aehr sorgfältig gef er>
tigt werden, well J«d« Änderung dee Abstände« der beiden Kurven- ύ ■ "■ . ■ ■ ■ '
- . bahnen eine Relativbewegung de· klappbaren Xinkengliede« herv«iw
^ ruft* Die Gabe-ln «taA la der Fertigung koaplisiert uad teuer und f ' ' ■ .. · ■ ■ . ■ ■ ■ '
nnehe ihrer Teil« «ind einea erheblichen Yeraohleifl unterwarfea.
h- Die Fertigung von Doppelkurvenbahnen alt weitgehend Kauidl«tant«a μ ■ '
Abstand let «b«nfall· adoht einfach mad Korrekturen de· Bewegung·«
ablaufe« «ind epäterfain ma nooa üT gea« geringen umfang ohne bau der Haeohlne eeglieh. Die Vielgliedrlgkeit der VereohluBanhe^ bergabel bewirkt auoh eine gewleee StöranfäUigXelt dear Maeehlj» und besohxftnltt auÄerdee ihre Leistungsfähigkeit.
· ■-■·■'. ■ . · ■■·'
Oa die«· Nachteil« «u Termeiden, wird «im« RundlftufermaeohlÄ« fji TereehlieSen Yen Flaeehen mit BügelYerechlüaeen auf. ualaufenden yiaechentrtgern denen nltbewegte Tereohlleflwerkxeuge «ugeordnet eind «ad die gegen die Yer- und eurückbewegbaren Anheberelejaemt« und User den Tlaecfcen heb- und aenkbare Pfropfenabrollbahnen auf· weieen Yorgeaohlage&t ti« erflndungagenäS eine ortefeete» Ia den öafangbereieÄ der au«geriehteten mad vorgehobenen YereehluBteile eingreifende f eete CHeitbeJm in f ora einer β loh dta Plaaehen a*- hemden *md dabei anatelgenden Raumkurve aufweist. Ea wird welter
■ ■ -
Yorgeeohlagen» daB dt« aieitbahn an einer von der Flasohenbaha weg
■' ■ ' ■ ■ ' ■
gewölbten, räualich gekrueaten Halteflftohe angeordnet und dleee
alt de« feeten öeetell der Maschine lösbar, fest oder höhenver-Yerbnndea i«t· Anstelle der Höhenverstellbarkeit kann
■■"""""■ ■ ■ ' ■
auch «in Austausch der Gleitbahn·!! mitsamt den gekrümmten Halt·- flächen vorgesehen «ein* Ee wird weiter eine Verechlußvorheber~ Vorrichtung Bit »wei unabhängig voneinander spreiebaren Sabeleinken vorgeschlagen, deren einer Zinken in an eich bekannter Wels« einen abgefederten, eich selbsttätig gegen die Vereohlußteile 1*~ geradem Gegenhalter aufweist and deren andere? Zinken ohne bewegbare feile auegebildet ist« Se wird weiter vorgeschlagen, AaS Al· Antriebsmittel für Ale heb- und aenkbare Pfropfenabrollbahn eine solche Auebildung aufweiten, daß jede der Versehlußabrollbahaea während einee Umlaufe des* Mae chine einaal der festen Gleitbahn sehr und mehr genähert wird, ohne dieee Jedoch su berühren- Ale Antriebeaittel ist hierbei da» Halte» und Hubgeetftnge dee Rerolrerkopfee und die dieee» ffeatänge auf* und abbewegende Kurrenbahn Torgeeehen·
Auf den Zeiohnuagen let der öegenetand Αφτ Erfindung beiepielewel·* | ee WId echeaatieoh dargestellt, Abb.1 seigt einen Schnitt durch die BUgelTerechließmaeohine, Abb. 2 die Anal oh t eine· feus der BügelTerechluÄ-Torhebeetation wtA Abb.3 eine Draufsicht auf dem gleichen feil der Yerschließmaschine. In Abb.4 let in axiono«etrieoher Darstellung die feste Gleitbahn der Verachlußanheberorriehtung. Abb,5 «eigt eine Draufsieht und Abb.6 eine Aneioht ύ·τ Ter* schlußTorhebergabel.
Die TereehlieesMeoMne welet den Maechineneockel 1» dae drehbare Maechinenunterteil 1 mit den Flaschen trägern 3 und dem Flaschenhalter» 4 auf, die ober eine Kurrenbahn 5 geöffnet und geschlo·- •en werden können (Atob.1), Höhenverstellbar sum Masohinenuntertei3 2 let da« Maschinenoberteil 6 τοrgβsehen, an dem die yiasohenverechlieiieleaente, woA svar Jeweils die Vorhebergabel 7, sowie έ·τ Revolverkopf $ mit dem AueriohtwerkKeug 9» dem üpannwerkBeug 10 lad der I'fropfenabrellbahn 11 angeordnet sind. Der Revolverkopf
Γ' -4-
kann außerdem um »eine eigene Achse 16 geschwankt werden, woeu alt Kurvenbahn 17 und Atf Pendelhebel 18 dient» Da· gesatrlt Ma* •ohinenoberteil 6 wird über JCupplungeeleeente 19, die Alt Höften-T«rotellbarkeit erlauben, tob Maachinenunterteil aitbewegt und !luft daher eynehron eua Maeohinenunterteil 2 as« Mm Maeohineneookel 1 und Tragring 28 ist über Zwischenglieder 20 Alt fott TerechluÄgleltbahn JM em einer von der Flaeohenumlaufbahn weggewölbten Haltefläohe 22 angeordnet (Abb«1 Me 4)* Bei« umlauf de· Maeohlnenunter- und Baeehinenoberteile 2,6 wird «unfiohet I» bt* liebiger und nioht dargestellter feltt jede flasche 13 ·ο euegerichtet, AaS Ait TerechluSteile an der Flaechenauöeneeite herunterhängen, Ia weiteren Verlauf dee Yerechließrorgange· wirA ·ο~ Aaaa Ait Verschlwihrtriitbergabel 7 gegen Alt FlaechanreraoAluÄtei-It9 nämlich gegen eüa Öeenbügel 25 und Ata Spannbügel 24 το* «a» oohinenientrua radial aaeh auÄen rorgeeohoben. Dabei werden die Vereohlttßteile * iaeeeeondere der SpannbUgel 24 und der Vereohlußetepfen 25 - an- und τοη der Flaeoh» weggehoben (Xbb,2, Stellung a) · Bitte auege richte ten und rorgehobenen Tereohlußteile 24» 25 gelangen aladann gegen Alt feete Gleitbahn 21, Ale eioh la Fora einer Atm Flaaohen nähernden und dabei ansteigenden Ratta» kurre is Atft üalaufT&ereieh der Yerechlußteile 24, Z$ eretreekt· . In Ata Abbildungen 1 «ad Zb UX dieee Stellung dargeeteilt. Mt über der flasohenaundung rorgeeebene Pfropfenabrollbaha; wird mm. im weiteren Verlauf · nie au· Abb. 2 ereicht lieh ist - «of der •trlohjnmktierten Bewegungskurye Ii gegen Ale Flasche 15 herun· . t«rgeaenktt derart, daß tie eioh der festen Gleitbahn 21 iaaer mehr nÄhert ohne »le Jedoeh im berühren· ilelohseitif werden Alt Verschlußteile, inebeeendere der Verechlußetopfen 25» durch die Gleitbahn 21 immer höher getragen und dabei der Flasohenaündung genähert und gegen Aa« Ende der Gleitbahn «u von der Pfropfenabrollbahn 11 übernommen (A»b.2, Stellung o). la eine solche Bewe-
9 - -"-■■■...-""-'■■
gung der ifropfenabrollbahn 11 und dea ReTOlv«rkopf·» 8 «u ·ΐν »ielen, 1st 41» Kttrrwnbehn U rar Betätigung der Hubelement· t2 und tf entsprechend Abb. 2 etufenförmig uixd ait fallender Tendern] auegebildet. Dit rftoäBlIoii gekrüaett ialttfläch· 12 für dl· Κα*» venbahn 21 let am «Int« HÄlteflanaoh 26 angeordnet und kann Tragring ti mm Beispiel über dl« Flügelmutter 27 Ieloht gelöst werden. Die Bewegung der Terschluüanhebergatiel 7 wird diiröh dl· Kurrenbahn 29 «out Al· Steuerrolle 30 aa hinteren Ende der öabel 7 bewirkt» Die Uabel 7 iet vorne jsweieinkig, beide- iinken sind epreiibar und der eine Zinken 5t weiet keinerlei bewegliche Τ·1-| X« «aft während &9Τ ander« Sink·» 32 «inen abgefederten aeg halter 53 trä^t, der eioh gegen dl· Verachlußteil«, lnebeeondew | gegen di« Drshtbüg·!, legt und dieee la der «um Aufe«t»«n d·· Pfropfen· t$ rlohtigen Lage 'Mit· Ia der Auogange·teilung BU«a»*| BengehAlten werden Al· beiden um Lager frei bewegiiohe/}e»l»*l«ln-l ken 9t und 92 dur«h eine Spannfeder 54 t die ale Dreh-, 2!ug- «i«l| Druckfeder auegebildet eeln ketnn. Beim Vorwärtasohieben der h%\ 7 wt% Hilf· d«r Kurr«nbahn 2f und der Holle 5© kUnnen dl· Enden «·γ Oa\»el*inken Infolge der hohl g«krüB«t*n Halteflleh· 2i I berünrungelOB UÄter dee hinteren End· der Gleitbahn 2t durohgrej
f·η. Die« ergibt »loh «wangaltufig b«ia UaIauf da4ureht daft 41·
Gleitbahn 21 anfange und in lfcrva unteren Yerlauf entepreeh«n4 weit Ton der ?laeohe 15 entfernt let und erat alt d·« Anetl*f aehr und »ehr g·«·» dl· KLaaeh· 19 fceew. die FlaeohenaUnd\mg h«3 anrüokt» Die Gleitbahn 21 kann entweder bei d«r T«rarb«itUÄg Flaeehen anderer■Gifβ« gegen «la· paeeend· ähnliohe Gleitbahn auegeweolieelt werden od»r die Gleitbahn 2t kann auch feat aa ö·« h&uaering 28 angeordnet werden. Xn dieeem yelle muÄ ein· βδη·η-veretellbarkeit d·· Gehäueeringe· Yorgeeehen eeln eowelt ?la«ohi unterschiedlicher SriS·· alt «la und dereelben Masohlne reraxb«ltet werden »ollen« . . .; . ;
i -
Baduroh daß 4«r Zinken 31 Aer Yorhebergabel keinerlei bewegliche Teil· mid kein Betätigungageatänge auf weist, kann die Vorheberg*- bei 7 weit nach hinten gurtlckgesogen werden» so daß auch der grSI· te feil der Gabelzinken 51 «ad 32 in das JUhrungegehauee 35 der Yorhebergabel «urüoknehmbar 1st· Eine eelbettatige Spreizung der Gabelzinken 11 und 32 bei« Zurückziehen der Gafcel 7 «weoks j:rleiohtarung dee Bin· und Ausführen« der Flaschen 13 in und aue der Maeenine ist deshalTs sieht nötig. Auch dadurch werden die VereohluSanhebergabeln funktioneaäßig vereinfacht und weiter· StB-rungsmöglichkeiten entfallen*
Durch die erfindungegemäße Aaordnnng der Gleitbahn 21 werden die VerachluSanhebergabβ In f der Maschine vereinfacht und verbilligt. Die blaher erforderliche «weite Kurvenbahn 1» Inneren dee Mae chi.» nenoberteile für dl··· Gabeln f ist entbehrlich} an deren Stelle iat eine sehr einfache imd jederzeit austauschbar« Gleitbahn 21 an der Außenseite der Plaschentraneportbahn der Terechlieoaaeohine getreten. Bas bedeutet eine erhebliche Vereinfachung der §·»·» ten Maschin« und bewirkt eine Leistungssteigerung, sowie eine Ter« ringerung dee Verachleiße·· Erzielt werden die·· Vorteile »it ganx geringe» Aufwand· Di· Punktion der erforderlichen fell« let Jederzeit leicht übersohau- und korrigierbar·

Claims (1)

RA 032 238*15.1.08 Br»Hamann. Bats». und Mannheim» den 30,"Dezember 1959· : tt/I/ ■ Sehutzansprttohe
1.) itundläuf ermastchlnö aum Verschließen von Flaschen mit BUgelveröchlüsaen. auf umlaufenden Flaschen trägern, denen raitbewegt© YerschlleSwerkaeuge zugeordnet sind und die gegen die Flascher Voa?· und zurttökbe»;eg;bare Anheberelem«mte und über den ?lascher aeb- und senkbar© Pfropfenabrollbahnon aufweisen, gekennssoiohiiet durch eijie ortiifeate» In den Umlauf bereich der ausgerich-
ibeten und vorgehobenen Yeraohlußteile (23» 24, 25) eingreifende feste Gleitbahn (21) in Fora einer sich den flaschen (13) und dabei ansteigenden Hawnkurve.
2«) Torrichtung nach Anspruch 1» dadurch gekennÄcichnet, daß die Gleitbahn (21) an riner τοη der Flasohenbahn v/eg^e wölbt en, räumlich gelcrünaaten Helteflache (22) engeordnet und dieee rait des festen GestelJ (28) der Baeohine fest lösbar oder höhenverstellbar verbunden ist.
3,) TerßChlttßvorhebevtvfTic&tung mit ζπεί xm&Miüxigi^ roneinanr'cr «preisjbaren dabei zinken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» &&& der eine /.inken (32) in an cioh bekannter Seise eines ■abgefederten, sioJ- nelbettätig gegen die Verrjchlui'teile (23» 24» 25) legenden >·'■· ;-cnhalter (33) aufweist und eier andere "inken (31) ohne bev!,baro Xeile ausgebildet int»
4·) Steuerkurve sum T-- 1^n und Senken der Yex'BGfelu/Sabrollbahn (11) naoh, Anspruch 1S ----kennaelolaaot durch eine solche Ausbildung der Antriebsmittel (U1, 14-» 15) der über den umlaufenden FIasehexi (13) IiQb- w<' -enkbaren Yereehlußabrollwerltzeuge (11), daß Jedes derasll'ß»] oich der festen Gleitbahn (21) beim UmIrv immer mehr nShert, ohne sie jedoch zu berühren.
DED19605U 1960-01-15 1960-01-15 Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen. Expired DE1813431U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19605U DE1813431U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED19605U DE1813431U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813431U true DE1813431U (de) 1960-06-15

Family

ID=32934809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED19605U Expired DE1813431U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1813431U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131461A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Rudolf Zodrow Maschine zum oeffnen von buegelverschlussflaschen
DE4211660A1 (de) * 1991-05-10 1993-10-14 Rudolf Zodrow Bügelflascheninspektionsmaschine
DE202016105980U1 (de) 2016-10-25 2016-11-11 KS-Schneider/Ruhland GmbH Vorrichtung zum schließenden Spannen von Bügelverschlüssen von Bügelverschlussflaschen
DE202016105979U1 (de) 2016-10-25 2016-11-16 KS-Schneider/Ruhland GmbH Vorrichtung zum Verschließen von Bügelverschlussflaschen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4211660A1 (de) * 1991-05-10 1993-10-14 Rudolf Zodrow Bügelflascheninspektionsmaschine
DE4131461A1 (de) * 1991-09-21 1993-04-01 Rudolf Zodrow Maschine zum oeffnen von buegelverschlussflaschen
DE202016105980U1 (de) 2016-10-25 2016-11-11 KS-Schneider/Ruhland GmbH Vorrichtung zum schließenden Spannen von Bügelverschlüssen von Bügelverschlussflaschen
DE202016105979U1 (de) 2016-10-25 2016-11-16 KS-Schneider/Ruhland GmbH Vorrichtung zum Verschließen von Bügelverschlussflaschen
EP3315456A1 (de) 2016-10-25 2018-05-02 KS Control GmbH Vorrichtung zum verschliessen von bügelverschlussflaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013901B4 (de) Baumständer, insbesondere Christbaumständer mit verbesserter Lösefunktion
DE3623911C2 (de) Flachstrickmaschine mit Schiebernadeln
EP2875721A1 (de) System für das schnelle Öffen und Schliessen von Hagelschutznetzen
DE102009016954A1 (de) Schlossvorrichtung
DE1813431U (de) Rundlaeufermaschine zum verschliessen von flaschen mit buegelverschluessen.
DE2512342A1 (de) Maschine zum anpfaehlen von weinreben
DE2329850C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Gittermatten unter abwechselndem Wenden derselben
DE2718176A1 (de) Automatische greifvorrichtung fuer teile, insbesondere textilstuecke
DE19743814B4 (de) Strickmaschine
DE1638847U (de) Naehmaschine, insbesondere zum saeumen von strumpfwaren.
DE202008006088U1 (de) Sektionaltor
DE2206364A1 (de) Umschaltvorrichtung für Markierungsvorrichtungen an landwirtschaftlichen Maschinen zum Säen oder Pflanzen
DE7002896U (de) Umschaltvorrichtung fuer markierungsvorrichtungen an koernersaemaschinen.
DE2239771A1 (de) Heupresse mit einer hubeinrichtung zum anheben und absenken des zum aufnehmen des heus dienenden aggregats
DE102010017947A1 (de) Platine für ein Funktionselement einer Strickmaschine
DE509832C (de) Verfahren und Rundstrickmaschine zum Verstaerken von nahtloser Schlauchware
DE1760469A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Garnwickeln fuer nachfolgende Behandlung
DE600726C (de) Fadenwechselvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen
DE2617718C2 (de) Handstrickmaschine
DE370176C (de) Maschine zum Raufen von Flachs, Hanf und Unkraut
DE738761C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE819016C (de) Keilspaten fuer Forst- und Landwirtschaft sowie Gartenbau
DE712562C (de) Flache Kulierwirkmaschine zum nachtraeglichen Anarbeiten von Fersenteilen
DE2211431C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung mit einem Arbeitszylinder zum Einsetzen und Ausheben der zum Säen oder Pflanzen dienenden Arbeitswerkzeuge von landwirtschaftlichen Geräten und mit Einrichtungen zum wechselseitigen Einsetzen und Ausheben von Markierungsvorrichtungen, insbesondere SpurreiBern International Harvester Co., Chicago, 111. (V.St.A.)
CH704537B1 (de) Umreifungsmaschine mit herausfahrbarer Umreifungsbaugruppe.