DE1813380U - Absperrventil. - Google Patents

Absperrventil.

Info

Publication number
DE1813380U
DE1813380U DEH18953U DEH0018953U DE1813380U DE 1813380 U DE1813380 U DE 1813380U DE H18953 U DEH18953 U DE H18953U DE H0018953 U DEH0018953 U DE H0018953U DE 1813380 U DE1813380 U DE 1813380U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
auxiliary
shut
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH18953U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Herion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH18953U priority Critical patent/DE1813380U/de
Publication of DE1813380U publication Critical patent/DE1813380U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B2013/002Modular valves, i.e. consisting of an assembly of interchangeable components
    • F15B2013/006Modular components with multiple uses, e.g. kits for either normally-open or normally-closed valves, interchangeable or reprogrammable manifolds

Landscapes

  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Clv. - Ing, H. J. ZILKEN Stuttgart-S
"h
P atent-Büro ln?Tbl?i«o
Telefon; 246522
Bankkonto: Girokssse Stuttgart Nr. 983 22 PA 47
Postscheck: Stuttgart 43333
• : * ■■..!» fi^'K-i--a "",Schreibung und Schufzenspr.) 1st die zuletzt ein§s<-c!;*:e; s'j weicht νοα der Wort*
rt^i jt·- ■· ϊ .r r ι ^ i'jichlen Unterlagen ab. Die rechtliche Bedeutung d»r A.:weio'!ur*g lit nicht geprüft.
i.«t «■*»;..;!f.» ι·..-..--e;,;. r*i) Unterlagen befinden sich in d«n Amtsakten. Sie kennen jederzeit ohne Nachwels
ι·-«« fcjiwifclijn IHiS:eäses gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden tiieivon auch Fotokopien od/Bf PtIm-
i.-.a'jiiv« zu dan üblichen Pieisen geliefert. Deutsches Patentamt, GebrauehsreusteÄfelle»
Anmelder: Ericii H e r i ο η Stuttgart Haussmannstr. 148
"Absperrventil"
Die feuerung betrifft ein Absperrventil als Umschaltventil mit von Ventilkörpern gesteuerten Quersclinitten in einem Ventilgehäuse. Die Auslösung des Yentiles kann durch einen Elektromagneten erfolgen.
Bei solchen Absperrventilen ist es erwünscht, die einzelnen Steuerteile zu überwachen, ohne dabei das gesamte Ventilgehäuse aus dem Leitungsverband lösen zu müssen. Es kann sich dabei um Ein- oder Mehrwegeschaltventiie handeln. Darüber hinaus gewinnt die !Teuerung dann Bedeutung, wenn mehrere Ventile innerhalb eines Leitungsverbandes nach Art einer Batterieanordnung vorgesehen sein sollen.
Die Neuerung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Ventilgehäuse mit seinen inneren beweglichen Steuerteilen und seinen Ein- und Auslaßöffnungen als lösbares besonderes Einsatzteil ausgebildet ist und von sich aus in entsprechende Ausnehmungen eines weiteren Gehäuses oder des betreffenden Haschinengestelles befestigt wird.
Auf diese Weise ist es möglich, ohne den Leitungsverband zu stören, das Einsatzteil beispielsweise in Form eines zylinderförmigen Ansatzes, aus der Ausnehmung herausziehbar auszubilden und gegen ein anderes Einsaczteil auszutauschen bzw. die Öffnung über entsurechende Blindverschlüsse zu verschließen.
- 2
Es ist jetzt möglich, in besonderen Blöcken, die die Zu- und Abgangsleitungen als gemeinsame Kanäle aufweisen, mehrere derartiger Ventilgehäuse als Eihsatzteile nach Art einer Batterieanordnung hintereinander zu schalten, die dann von sich aus ihre Abgangsleitungen nach einem gewünschten Programm steuern.
Durch die Einrichtung nach der feuerung ist es weiterhin liiöglich, beispielsweise in einem Maschinengestell,- welches die Leitungen eingelassen aufweist, von außen nachträglich die Ausnehmungen für die Ventilgehäuse einzuarbeiten, und zwar unter Umstanden in beliebiger Anzahl. Bei Blockausführung der über mehrere Ausnehmungen einzusetzenden Ventilgehäuse können die Leitungen innerhalb des Leitungsblückes Hit einem Zugang und mehreren Abgängen oder einem Abgang und meiireren Zugängen ausgeführt sein, unter entsprechender Ausbildung der Ventilgehäuse und der im Innern derselben uncargabi-aciiten Kegelt eile.
Jedes Ventilgeliäuse ist dabei 21ceh se ausgebildet, daß durch ein Hilfsventil ein Servohilfskreislauf gesteuert wird, der erst mittelbar mit Hilfe eines dicht geführten Arbeitskolbens die Verschlußstücke schaltet. In diesem Servohilfskreislauf ist nun vor dem Hilfsventil ein einen gesonderten Abgang aufweisendes Absperrorgan in Form eines Dreiwegeventiles so vorgesehen, daß dieses in verschiedene Zwischenstellungen einstellbare Absperrorgan in der einen Grundstellung seinen Abgang vom Servo-Hilfskreislauf trennt, in der anderen Grundstellung den Zulauf des Servomittels zum Hilfsventil sperrt und den Arbeitsraum des Arbeitskolbens an den Abgang zusätzlich anschließt.
Wie im einzelnen die Neuerung ausführbar ist, zeigen mit den für sie wesentlichen Teilen die Ausführungsbeispiele in der Zeichnung, und zwar:
Pig. I einen Längsschnitt und
2 und 3 weitere Ausführungsformen.
An dem Gehäuse 1 ist der Zugang 2 und der Abgang 3 innerhalb eines Leitungsnetzes angeschlossen und das Gehäuse 1 soll dabei nicht aus diesem Leitungsverband bei normaler Ventilüberwachung
usw. gelöst werden. Zu diesem Zweok besitzt das Gehäuse 1 eine Ausneiimung 4» "beispielsweise in Form einer Bohrung, in die "bei 5 lösbar das "Ventilgehäuse 6 einschiebbar befestigt ist. Das Ventilgehäuse 6 kann dabei als zylinderförmiger Ansatz ausgebildet sein, und auf seinem äußeren Umfang noch eine besondere Ausneiimung 7 aufweisen, die mit der Einlaßöffnung 8 in dem Ventilgehäuse 6 in Verbindung steht. Das Ventilgehäuse besitzt ferner die Auslaßöffnung 9, welche mit dem Auslaß 3 des Gehäuses 1 gegebenenfalls über Abdichtmittel 10 in Verbindung steht. Auf dem äußeren Umfang des Gehäuses 6 können noch weitere Abdichtmittel 11 vorgesehen sein. Der Ventilquersohnitt 12 wird in dem Ausführungsbeispiel durch den als Differenzkolben ausgebildeten Ventilkolben 13 geregelt, der mit seinem Schaftteil 14 in dem Ventilgehäuse axial verschiebbar über Abdichtmittel gelagert ist.
Der Ventilkolben 13 wird in dem Ausführungsbeispiel selbsttätig über ein Vorsteuerventil 19 umgeschaltet. Hierfür ist der Ventilkolben auf einem Ansatz 15 eines Hilfsgehauses 16 druckdicht geführt und steht gleichzeitig unter dem Einfluß einer Rückstellkraft, die ihn in die gezeichnete Stellung überführt. Die Rückseite des Ventilkolbens 13 ist mit dem Vordruck über die Leitungen 17, Ib verbunden und wenn das VorsT;euervsntil 19 in der gezeichneten Stellung, oeispielsv/eise über einen Schaltmagneten, einläuft, d. h. in diesem Falle stromlos ist, dann hält der Vordruck in dein Arbeitsraum 20 auf der Kolbenrüekssite den Ventilkolben 13 in seiner Schijefcsstellung fest.
In der leitung 17 ist über ein lösbares Einsätzteil 21 ein Absperrorgan in Form eines Dreiwege-Ventiles 22 vorgesehen, welches axial verschiebbar in dem Einsatzteil 21 z. B. durch Drehbewegungen über den Handgriff 23 gelagert ist. Dieses Ventil 22 erlaubt den zusätzlichen Druckabbau im Arbeitsraum 20 vor dem Ventilkolben 13 über die Leitung 24· Wird der Handgriff verschoben, so erfolgt eine Entlüftung des Arbeitsraumes 20 über die punktiert angezeigte Leitung 24 ins Freie. Auf diese Weise ist ein UmsehaltVorgang des Ventilkörpers 13 von Hand, insbesondere bei Stromausfall, unabhängig von der Stellung des Vorsteuerventiles 19 möglich. Um den Druckauf- und abbau in dem Arbeitsraum 20 zu beeinflussen und damit die Umschaltgeschwindigkeit des Ventilkolbens 13» kann in die Leitung 18
eine weitere einstellbare nicht dargestellte Droseelstelle vorgesehen sein.
Das Vorsteuerventil 19 ist druckentlastet in der lorin ausgebildet, daß seinem Querschnitt ein kolbenartiger weiterer Querschnitt 25 nachgeschaltet wird, v/oTdei eine einzige Abdichtung 26 die Arbeitsräume 27 und 28 trennt. Der Schaft ist dabei durchbohrt und über die Öffnung 29 gelangt das Druckmittel in den oberen Arbeitsraum 27 > so daß in jeder Betriebestellung eine Entlastung der Vent!!querschnitte erreichbar ist.
Das Ventilgehäuse 6 mit seiner Ausnehmung 7 kann, wie dies Pig. 2 in einem Teilschnitt erkennen läßt, in einem besonderen Gehäuse 1 nach Art einer Batterieausführung in mehreren Ausnehmungen 4 untergebracht sein, wobei der Zugang 2 in diesem Gehäuse 1 eine gemeinsame Leitung für alle Ventilgehäuse 6 darstellt. Die Abgangsleitungen 5 werden dann von jedem der Ventile getrennt gesteuert. Die Ausnehmungen 4 können dabei auch innerhalb eines besonderen angegossenen Ansatzes oder in dem M&schinengehäuse der zu steuernden Maschine selbst eingearbeitet sein. Es ist dabei möglich, von Umschaltventilen der ein- oder Mehrwegebauart auszugehen, wie dies beispielsweise Fig. 3 in einem !D eil schnitt erkennen laut.*. In dem Gehäuse 1 wird dabei je eine Zu- und Rückführ leitung 2 und 2' vorgesehen., innerhalb welcher mehrere Umschaltventile im Sinne der Pig. 2 angeordnet sein Körmexi. Jedes der Ventile schaltet dann von sich aus die ihm s ug e ο rdn e t en Ab gang s1ei tungen 3.
Schut ζ-Ansprüche

Claims (12)

PA 47 Schutz-Ansprüche
1. Absperrventil mit von Ventilkörpern gesteuerten Querscnnitten in einem Ventilgehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (6) mit seinen Ein- und Auslaßöffnungen (8, 9) als lösbares besonderes Einsätζteil in einer aus sch! ie 131 ich die Zu- und Abgänge aufweisenden Ausnehmung (4) eines Gehäuses (l) befestigt ist.
2. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (6) als zylinderförmiger Ansatz ausgebildet und in eine Bohrung lösbar einschiebbar ist. .": : . '
3. Absperrventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuseteil (1) mit einem gemeinsamen Druckmittelzu- und/oder abführungskanal mehrere Öffnungen für die Aufnahme von Ventilgehäusen so vorgesehen sind, daß diase getrennt voneinander im Sinne einer Batterieanordnung weitere Steuerleitungen (3) regeln.
4. Absperrventil nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Zu- und Ablauf aufweisende Gehäuseteil ala Block für sich ausgeführt ist und die nicht durch Ventile ausgefüllten üfa-üun^eii durch Blindverschlasse abschließbar sind.
5. Absperrventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze der Ventilgehäuse auf ihrem äußeren Umfang an sich bekannte Ausnehmungen (?) aufweisen, für den Übergang des Zu- und Ablaufkanales in jeder Gehäusestellung und gegebenenfalls seiner Weiterf'ührung.
6. Absperrventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ventilgehäuse (6) der Ventilkorper als vorgesteuerter Ventilkolben (13) geführt ist, wahrend die Mittel für die Vorsteuerung einschließlich ihrer
— 2 —
Kanäle ebenfalls in einem weiteren lösbaren Hilfsgehäuse (16) untergebracht sind.
7. Absperrventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,,, daß der mit Öffnungen versehene Venuilkolben (13) außer im Ventilgehäuse (6) auf einem Rohransatz (15) des Hilfsgehäuses (16) verschiebbar gelagert ist und über diesen Ansatz die Druckmittelentnahme für den Arbeitsraum (20) auf der Kolbenrückseite erfolgt.
ö. Absperrventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ventilgehäuse (6) und dem Hilfsgehäuse (16) der Arbeitsraum (20) für den Druckmittelaufbau gebildet wird, wobei das Hilfsgehäuse (16) als Deckelteil dient.
9. Absperrventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das als lösbarer Einsatz ausgebildete Hilfsgehäuse (16) das Vorsteuerventil (19) mit seinen Steuerquerschnitten und Entlastungsmitteln aufnimmt.
10. Absperr-Ventil mit Servo-Hilfssteuerung der Verschlußstücke über einen dichtgeführten Arbeitskolben, wobei der Servo-Hilfskreislauf über ein insbesondere magnetisch nur in zwei Stellungen umschaltbares Hilfsventil in Form eines Mehrwegeventiles gesteuert wird, und Mittel für den Handeingriff in den Servohilfskreislauf, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zulauf des Servo-Hilfskreislaufes (17 - 20) vor dem Hilfsventil als Handeingriff ein als Dreiwegeventil ausgebildetes und in verschiedene Zwischenstellungen einstellbares und einen gesonderten Abgang aufweisendes Absperr-Organ dient, bei solcher Anordnung seiner Anschlüsse, daß in der einen G-rund stellung sein Abgang vom Servo-Hilfskreislauf getrennt umL in der anderen Grundstellung der Zulauf des Servomittels zum Hilfsventil gesperrt und der Arbeitsraum (zO) des Kolbens (14) an den Abgang (24) zusätzlich anscnließbar ist.
11. Absperrventil nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Druckentlastung des
_ 1Z _
Hilfsventiles (19)> dieses als an sich bekannt® Doppelsitzventil ausgebildet und ihm ein durchbohrter kolbenartiger Schaftteil (25) von annährend gleichem Durchmesser nachgeschaltet ist, unter Trennung der Arbeitsräume über eine einzige und damit ebenfalls von beiden Seiten entlastete Abdichtung (26).
12. Absperrventil nach Anspruch 1 una/^&f"cJkaurch gekennzeichnet, daß das Hilfsventil (19) mit dem Mehrwegeventil (22) und seinen Leitungen in ein gemeinsames Gehäuseteil untergebracht . ist , das einen zentralen Rohransatz (15) trägt, der gleichzeitig als Fuhrung in den Arbeitskolben (14)
eingreift, und das über diesen Eonransatz (15) die Druckzuführung des Servomittels in den Hilfskreislauf erfolgt.
DEH18953U 1955-06-18 1955-06-18 Absperrventil. Expired DE1813380U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18953U DE1813380U (de) 1955-06-18 1955-06-18 Absperrventil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH18953U DE1813380U (de) 1955-06-18 1955-06-18 Absperrventil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813380U true DE1813380U (de) 1960-06-15

Family

ID=32936719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH18953U Expired DE1813380U (de) 1955-06-18 1955-06-18 Absperrventil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1813380U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211879B (de) * 1964-02-18 1966-03-03 Erich Herion Umstellbares hilfsgesteuertes Ventil
DE1243931B (de) * 1964-08-21 1967-07-06 Erich Herion Absperr- oder Steuerventil mit Antrieb durch ein Druckmittel ueber ein Hilfsventil
FR2574146A1 (fr) * 1984-12-01 1986-06-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Valve de reglage destinee en particulier a un dispositif de regulation d'une transmission hydraulique de vehicule

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211879B (de) * 1964-02-18 1966-03-03 Erich Herion Umstellbares hilfsgesteuertes Ventil
DE1243931B (de) * 1964-08-21 1967-07-06 Erich Herion Absperr- oder Steuerventil mit Antrieb durch ein Druckmittel ueber ein Hilfsventil
FR2574146A1 (fr) * 1984-12-01 1986-06-06 Sueddeutsche Kuehler Behr Valve de reglage destinee en particulier a un dispositif de regulation d'une transmission hydraulique de vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935097C2 (de) Ventilanordnung mit kombinierter Überdruck- und Unterdruckfunktion
DE1150253B (de) Rohrbruchsicherung
DE60121505T2 (de) Ladeventil für Gas
DE3601643A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung fuer den schnellgang von verbrauchern
DE1813380U (de) Absperrventil.
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
EP0641699B1 (de) Pneumatische Bremseinrichtung
DE2537794A1 (de) Blindnietgeraet
DE1024767B (de) Elektromagnetisch gesteuertes Vierwegeventil
DE2003584A1 (de) Einrichtung zur Druckmittelverteilung
DE2320591B1 (de) Mehrwegeventil für Zentralheizungskreise, mit Rückflußsicherung
DE1550462B2 (de)
DE69515727T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Speisung eines Stellgliedes für ein hydraulisches Werkzeug
EP1190178B1 (de) Schaltvorrichtung für eine arbeitsmaschine
DE2622285C3 (de) Druckknopf-Steuergerät für hydraulischen Schreitausbau
DE2318880C2 (de) Strömungsmittelventil
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE1254417B (de) Steuerventil mit mindestens einem durch ein Druckmittel vorzugsweise ueber ein elektromagnetisches Hilfsventil betaetigbaren Einzelventil
DE1192896B (de) Steuerschieber fuer hydraulische Hebezeuge
DE19633074B4 (de) Automatisch verschließbares Leitungsventil
DE969468C (de) Schaltvorrichtung fuer Presslufthebezeuge
DE698298C (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Verriegelung von Absperrorganen
DE1118553B (de) Absperr- oder Steuerventil fuer wechselnde Durchflussrichtungen
DE694149C (de) Doppelstrahlrohr fuer Nassputzanlagen
DE1555594C3 (de) Anhängersteuerventil für Fahrzeugbremsanlagen