DE1810103A1 - Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukaehnlichen Werkstoffen - Google Patents

Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukaehnlichen Werkstoffen

Info

Publication number
DE1810103A1
DE1810103A1 DE19681810103 DE1810103A DE1810103A1 DE 1810103 A1 DE1810103 A1 DE 1810103A1 DE 19681810103 DE19681810103 DE 19681810103 DE 1810103 A DE1810103 A DE 1810103A DE 1810103 A1 DE1810103 A1 DE 1810103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
cutting rotor
rollers
bales
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681810103
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCH und APPBAU GRIMMA VEB
Original Assignee
MASCH und APPBAU GRIMMA VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCH und APPBAU GRIMMA VEB filed Critical MASCH und APPBAU GRIMMA VEB
Publication of DE1810103A1 publication Critical patent/DE1810103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B15/00Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
    • B29B15/02Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of crude rubber, gutta-percha, or similar substances
    • B29B15/023Breaking up rubber bales
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member

Description

  • Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukbalen oder kautschukähnlichen Werstoffen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukähnlichen Werkstoffen mit vor der Einzugsöffnung angeordneten Einzugswalzen.
  • Es ist eine Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen bekannt, die aus Einzugswalzen und zwei Schneidrotoren besteht. Die Schneidrotoren rotieren mit umgleichen Drehzahlen gegenläufig, wobei die am Schneidrotor befestigten Messer kammartig ineinandergreifen. Der zu zerkleinernde Werkstoff wird durch die Einzugswalzen den Schneidrotoren zugeführt und durch diese zerkleinert.
  • Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß durch die gegenläufigen Schneidrortoren der zu zerkleinernde Werkstoff in dieselben gezogen wird, was zu Störungen bei der Zerkleinerung des Werkstoffes führt und wodurch die Qualität des erzeugten Granulates beeinträchtigt wird.
  • Zweck der Erfindung ist, die Qualität des zu erzeugenden Granulates zu verbessern und auftretende Störungen durch Festsetzen der Einrichtung auszuschalten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch entsprechende Ausgestaltung und Anordnung der Einzugswalzen uund Schneidmesser eine Einrichtung herzustellen, die den Schneidmessern den Werkstoff so zui-ührt, daß eine kontinuierliche Zerkleinerung erreicht und ein Hineinziehen des zu zerkleinernden Werkstoffes vermieden wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß nur ein Schneidre vor vorgesehen ist, der am Umfang in Drehrichtung des Schneidrotors gesehen hintereinander und nach der Mitte hin versetzt angeordnete Messer trägt, denen ein Gesenn@sser scherend zugeordnet ist, und die übereinander einen Einzugsschacht bildenden Einzugswalzen am Umfang entgegen ihrer Drehrichtung geneigte Zähne aufweisen, um den zu zerkleinernden Werkstoff, welcher von den Messern des Schneidrotors von außen nach der Mitte zu zerkleinert wird, festzuhalten.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung wird dadurch erreichen, daß die Längsachse des Einzugsschachtes, welcher durch die beiden Reihen der Einzugswalzen gebildet wird, sich unterhalb der Drehachse der Schneidrotors befindet.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Einrichtung in der Seitenansicht dargestellt.
  • Zu einem Einzugssachacht 1 sind übereinander versetzt Einzugswalzen 2 angeordnet. Nach der letzten unteren Einzugswalze 2 befindet sich ein Gegenmesser 3 zu den am Schneidrotor 4 angeorunsten Messern 5.
  • 6 Die Einzugswalzen 2 sind mit Zähnen, die entgegen der Drehrichtung geneigt sind, versehen und rotieren gegenläufig so, daß sie den zu zerkleinernden Werkstoff dem Schneidrotor 4 zuführen, wobei durch die der Rotation entgegen geneigten 6 Zähne der Einzugswalzen 2 ein Hineinziehen des Werkstoffes in die Einrichtung durch die Messer 5 am Schneidrotor 4 vermieden wird. Der Schneidrotor 4 ist aus einer Vielzahl von Messerscheiden zusmmengefügt. Dabei sind die Messer 5 von den Seiten des Schneidrotors 4 aus zur Mitte hin jeweils nacheinander so versetzt, daß die äußeren Messer 5 des Schneidrotors 4 vor den in der Mitte des Schneidrotors 4 befindlichen Messern 5 zum Eingriff kommen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukänlichen Werkstoffen mit vor der Einzugsöffnung angeordneten Einzugswalzen, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Schneidrotor (4) vorgesehen ist, der am Umfang in Drehrichtung des Schneidrotors (4) gesehen hintereinander und nach der Mitte hin versetzt angeordnete Messer (5) trägt, denen ein Gegenmesser (3) scherend zugeordnet ist und die übereinander angeordnet einen Einzugsschacht (1) bildenden Einzugswalzen (2) am Umfang entgegen ihrer Drehrichtung geneigte Zähne (6) aufweisen.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Längsachse des Einzugsschactes (1), welcher durch die beiden Reihen der Einzugswalzen (2) gebildet wird, unterhalb der Drehachse des Schneidrotors (4) befindet.
L e e r s e i t e
DE19681810103 1967-11-28 1968-11-21 Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukaehnlichen Werkstoffen Pending DE1810103A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD12858667 1967-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810103A1 true DE1810103A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=5479624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681810103 Pending DE1810103A1 (de) 1967-11-28 1968-11-21 Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukaehnlichen Werkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810103A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000860A (en) * 1975-11-13 1977-01-04 Leesona Corporation Size reduction apparatus
EP2871032A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Suzuka Engineering Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Kautschukballens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4000860A (en) * 1975-11-13 1977-01-04 Leesona Corporation Size reduction apparatus
EP2871032A1 (de) * 2013-11-07 2015-05-13 Suzuka Engineering Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Kautschukballens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0685992A1 (de) Pflückvorsatz für ein erntegerät
DD297541A5 (de) Haecksler
EP0657218B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch
EP0124138B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerkleinerung von Pflanzengut
DE102014004492A1 (de) Herstellung von Biogas aus Stroh
DE843974C (de) Umlaufgeblaese zum Foerdern von landwirtschaftlichem Gut od. dgl.
DE3230542A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE1810103A1 (de) Einrichtung zum Zerkleinern von Kautschukballen oder kautschukaehnlichen Werkstoffen
DE2108056A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Sor tieren von Schuttgut, insbesondere Erde und ähnlichem Gut
DE2727164A1 (de) Maschine zur verarbeitung von feststoffen
EP1372857B1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von kunststoffgebilden mit geringer materialstärke
DE691505C (de) Maschine zum Zerkleinern von sperrigen Pflanzenteilen usw. zu einer breiartigen Masse
DE918360C (de) Feinstzerkleinerungsmaschine
EP0420000B1 (de) Schneidsatz für eine Zerkleinerungsmaschine
DE3522615A1 (de) Haeckselmaschine
DE927180C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feinzerkleinern landwirtschaftlicher Produkte mit in einem Gehaeuse um eine senkrechte Welle angeordneten Werkzeugen
DE1928212A1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Papierballen
DE2454476A1 (de) Einzugsbalken fuer schneidmuehlen
DE924404C (de) Zusatzwerkzeug fuer eine Vorrichtung zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE664198C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Zerreissen, insbesondere von frischen Rauhfuttermitteln
DE1112877B (de) Schleudermuehle fuer Futtermittel, Getreide, Huelsenfruechte, vorgebrochene OElkuchen und aehnliches koerniges Gut
DE903639C (de) Strohpresse mit einer aus umlaufenden und festen Teilen bestehenden Strohzerkleinerungsvorrichtung
DE1086876B (de) Maschine zum Zerspanen, insbesondere von Holz
DE1262742B (de) Schneidmuehle zur Kunststoffzerkleinerung
DE1210663B (de) Zerkleinerungsmaschine zum Zermahlen von Kunststoffabfall