DE1809446U - Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen. - Google Patents

Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen.

Info

Publication number
DE1809446U
DE1809446U DE1957J0006346 DEJ0006346U DE1809446U DE 1809446 U DE1809446 U DE 1809446U DE 1957J0006346 DE1957J0006346 DE 1957J0006346 DE J0006346 U DEJ0006346 U DE J0006346U DE 1809446 U DE1809446 U DE 1809446U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
wandering
blow
pneumatic cleaning
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957J0006346
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Jacobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957J0006346 priority Critical patent/DE1809446U/de
Publication of DE1809446U publication Critical patent/DE1809446U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/005Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices
    • D01H11/006Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with blowing and/or suction devices travelling along the machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

„„....... .R/L 369147*25. 6.60
Rudolf Busselmeier
Patentanwalt Heufassungs 24. Juni 1960
Augsburg · Grottenau 2 Aktenzeichen: 3 6346/76c £m
Poscsdiedckonto: München 745 39
1533/19 Ammeldetag* 21. Horember 1957
Seiratzansprüche
ss»ssass=sssscss
1· Wandernde pneumatische selbsttätige Vorrichtung
Entfernen des Faserstambes und dgl· ron Spinnmaschinen, die über einer oder mehreren Spinnmaschinen auf eimer ortsfesten Bann geführt ist und deren pneumatische Reinigungsorgane teils Abblasorgane und teils Absaugorgane sind» und swar in räumlicher Vereinigung einer Abblasvorrieiitimg mit einer Absaugrorriehtung am fahrbaren Organ» dadurch gekennzeichnet , dass sowohl die Blasorgane wie beispielsweise die Blasdüsen als auch die Absaugorgane wie beispielsweise die Absaugdüsen Im gegenseitig eng benachbarter räumlicher lage und ausserdea in eng benachbarter räumlicher Lage ent dem Ort des Entstehens des Staubfaserflugs od«dgl· am der Spinnmaschine angeordnet sind, und zwar in solcher Art, dass ein möglichst Tollkommener Kreislauf der Ansaugluft wna 4.er Abblasluft erzielt wird, to bei im an sich bekannter Weise dieser Kreislauf ein Brück- und Sauggebläse und ein Filterorgan enthält«
2« Wandernde pneumatische selbsttätige Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Organe zum Absaugen, also die Absaugrohre und -düsen (23,24) wie auch die Organe zum Abblasen, also die Abblasrofire «ad -düsen (25,26) im aa sieb, bekannter feiee sowohl im der iämge veränderbar als auch, flexibel ausgebildet sind·

Claims (6)

  1. Schutzansprüche
    . Wandernde pneumatische selbsttätige Vorrichtung zum Entfernen des i'asersiaibes und dgl. von Textilmaschinen, insbesondere von Spinnmaschinen, die über einer oder mehreren Spinnmaschinen auf einer ortsfesten Bahn geführt ist und deren pneumatische Reinigungsorgane so ausgebildet sind, dass sie in möglichster Iahe der reinzuhaltenden Maschinenstellen längs der Spinnmaschine entlang bewegt werden, dadurch gekenn zeichnet , dass die wandernde pneumatische Reinigungsvorrichtung als Saugvorrichtung ausgebildet ist.
  2. 2. Wandernde pneumatische !Reinigungsvorrichtung nach .Anspruch 1, dadurch gekennz e ichnet, dass die zum Absaugen dienenden pneumatischen Organe in an sich bekannter Weise so ausgebildet sind, dass der zu entfernende Staubfaserflug und dgl. am Ort seines Entstehens von den fahrbaren Absaugdüsen aufgenommen wird.
  3. 3« Wandernde pneumatische Reinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeic hn e t durch die räumliche Vereinigung einer an sich bekannten Abblasvorrichtung mit einer Absaugvorrichtung, z.E. in der Weise, dass beide Vorrichtungen, die Absaugvorrichtung und die Abblasvorrichtung, an dem wandernden, fahr/aVhren pneumatischen Reinigungsgerät so angeordnet sind, dass ein möglichst vollkommener Kreislauf der Ansaugluft und der Abblasluit
    erzielt wird, _._ ,, .r
    - Blatt 16 -
    Bu/Le 40-
    1533/19 25. Februar 1960 f/
    Aktenzeichen: J 6346/76c G-m - 16 -
  4. 4. .«ändernde pneumatische Aeinigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 und ff.,dadurch gekennzeichnet , dass an ein einziges .Schleudergebläse (5) jeweils saugseitig die ^bsaugrohre und Absaugdüsen (8,12,13*24), druckseitig die Abblasrohre und -düsen (11,29) angeschlossen sind.
  5. 5. wandernde pneumatische Reinigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der -^nspruclie 1 und ff., dadurch g e kennzeichnet , dass vor oder hinter dem Schleuder gebläse in an sich bekannter Weise Jilterorgane (6,10) angeordnet sind, wobei die aus dem Volumen der Ansaugluft gebildete Abblasluftmenge ganz oder teilweise vor dem .austritt in den Spinnsaal gefiltert wird.
  6. 6. V/ändernde pneumatische Reinigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass die Organe zum Absaugen, also die Absaugrohre und -düsen (23»24) wie auch die Organe zum Abblasen, also die Abblasrohre und -düsen (25,26) in an sich bekannter vVeise sowohl in der Länge veränderbar als auch flexibel ausgebildet sind.
DE1957J0006346 1957-11-21 1957-11-21 Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen. Expired DE1809446U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957J0006346 DE1809446U (de) 1957-11-21 1957-11-21 Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957J0006346 DE1809446U (de) 1957-11-21 1957-11-21 Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809446U true DE1809446U (de) 1960-04-07

Family

ID=32916447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957J0006346 Expired DE1809446U (de) 1957-11-21 1957-11-21 Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809446U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1261040B (de) * 1962-08-03 1968-02-08 Thoma Company Fahrbare pneumatische Reinigungsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen
DE1510825B1 (de) * 1961-08-01 1970-01-29 Parks Cramer Co Vorrichtung zum Sauberhalten des Filtersiebs im Lufteinlass der Blasvorrichtung einer an bzw. ueber Textilmaschinen fahrenden Reinigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1510825B1 (de) * 1961-08-01 1970-01-29 Parks Cramer Co Vorrichtung zum Sauberhalten des Filtersiebs im Lufteinlass der Blasvorrichtung einer an bzw. ueber Textilmaschinen fahrenden Reinigungsvorrichtung
DE1261040B (de) * 1962-08-03 1968-02-08 Thoma Company Fahrbare pneumatische Reinigungsvorrichtung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE738349C (de) Filter zum Reinigen staubhaltiger Gase
DE1809446U (de) Fahrbare abblas- und absaugevorrichtung fuer textilmaschinen.
DE1292481B (de) Einrichtung zum Reinigen von Staubfilterorganen aus flexiblem Filtermaterial, insbesondere Filterschlaeuchen, mittels Schallwellen
AT112504B (de) Staubsaugevorrichtung.
DE507101C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Ruettelsiebe
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
DE950824C (de) Einrichtung zum zusaetzlichen Nachreinigen ausgebauter Filterschlaeuche
AT215407B (de) Entstaubungsanlage
DE459589C (de) Einrichtung zum Entstauben von Briefen o. dgl.
DE512858C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufblasen von Fasern auf Gegenstaende
DE495422C (de) Pneumatische Entladevorrichtung
DE426166C (de) Staubfilter mit schlauchartig, taschenartig oder in anderer Weise als Hohlkoerper geformten Filterkoerpern
DE684216C (de) Entstaubungsvorrichtung fuer Bastfaserstrecken
DE2106514C3 (de) Dunstabzugshaube mit Überwachungsvorrichtung für den Verschmutzungsgrad der Filtermatte
DE404816C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Dreschmaschinen
DE666826C (de) Verfahren und Anlage zum Trocknen von Gegenstaenden in einem geschlossenen Raum
DE534613C (de) Vorrichtung zum Entstauben von Tabak
DE372967C (de) Staubfilteranlage, in der die Staubluft durch eine zwischen Filtergehaeuse und Staubluftleitung eingeschaltete Saug- oder Druckvorrichtung gedrueckt wird
DE575666C (de) Strangzigarettenmaschine
DE853852C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden fester Schwebeteilchen aus Gasen mittels Schallwellen und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE182535C (de)
DE458997C (de) Umlaufende Extraktionstrommel
DE1197735B (de) Luftstrahl-Trommelsieb
DE492629C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Eiern mittels Sandstrahls
DE384332C (de) Tragvorrichtung fuer eine Anzahl von im Gleichgewicht gehaltenen, als Ziel dienendenFiguren